Nano Versiegelung
Hallo!
Hat von euch jemand bei seinem Autolack eine Nanoversiegelung gemacht? Wenn ja, mit welchem Produkt und wie sind die Erfahrungen?
68 Antworten
Hallo decko,
gibt es bestimmt, in der Schweiz ist CD Nano auch schon mehrfach vertreten.
Viele Grüsse
Dieter
Was passiert mit den haarfeinen Kratzerchen die aus der Autowaschanlage stammen? Beim Polieren verschwinden die ja, wie ist das bei der CD Nanoversiegelung bzw. bei Liquid Glas? Da wird ja nur versiegelt, sprich, sehe ich dann da die Kratzerchen im Anschluss durch die Versiegelung durch?
DANKE; L@rs
und noch ne Frage an PETRA: im eBay Shop sagst Du es sollen nur KLEINE FLÄCHEN MAX 30 cm VERSIEGELT WERDEN. Hmmm - was soll das denn heissen? Klingt alles super kompliziert. Da klingt Liquid Glas viel einfacher!
Zitat:
Original geschrieben von Lars996
und noch ne Frage an PETRA: im eBay Shop sagst Du es sollen nur KLEINE FLÄCHEN MAX 30 cm VERSIEGELT WERDEN. Hmmm - was soll das denn heissen? Klingt alles super kompliziert. Da klingt Liquid Glas viel einfacher!
ich denke du sollst stück für stück vorgehen und nicht alles auf einmal einschmieren.
erst nen kotflügel, dann die motorhaube, dann der nächste kotflügel etc.
das ist beim liquid glass auch so..wenn du alles auf einmal machst ist das zeug so festgetrocknet dass du es kaum mehr runter bringst.
grüsse
Ähnliche Themen
in frankfurt gibts n laden der ne nanoversieglung für 160€ anbietet.. wenn meiner neulackiert ist fahr ich mal vorbei und lass es eventuel machen
Zitat:
Original geschrieben von Lars996
Was passiert mit den haarfeinen Kratzerchen die aus der Autowaschanlage stammen? Beim Polieren verschwinden die ja, wie ist das bei der CD Nanoversiegelung bzw. bei Liquid Glas? Da wird ja nur versiegelt, sprich, sehe ich dann da die Kratzerchen im Anschluss durch die Versiegelung durch?
DANKE; L@rs
weiss jemand was mit den Kratzerchen passiert? Sind die weg (bei Nano und bei Liquid Glass)
Bei mir mussten die vorher wegpoliert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Lars996
weiss jemand was mit den Kratzerchen passiert? Sind die weg (bei Nano und bei Liquid Glass)
die kratzer bekommst du mit petzoldt's füllpolitur weg. ist aber nicht ganz billig und ein haufen arbeit, da man diese politur einreiben muss und nicht einfach nur runterwischen.
danach mit liquid glass versiegeln und du hast einen (fast) neuen lack.
grüsse
www.petzoldts.de - hab mit dem laden nichts zu tun, kaufe nur mein zeug dort 🙂
@Lars996
Wenn der Lack arg zerkratzt ist, wird wie schon erwähnt, empfohlen, den Lack vorher abschleifen zu lassen. Da würde ich dann aber empfehlen, dass vom Fachmann machen zu lassen, da der genau ein Auge dafür hat, wo genau wieviel bearbeitet wird, dass ist einem Laien kaum möglich. Die Dienstleister die diese Nanoversiegelungen anbieten, führen in der Regel auch die nötigen Vorarbeiten aus.
Bei normalem bis gutem Lack dürfte dies kein Problem sein. Mein Auto ist 7 Jahre alt und er sieht vom Lack nun aus wie neu. So in Schuss hat er nichtmals ausgesehen, als ich ihn vor 3 Jahren gekauft habe ;-)
Zur Info: Beim Auftragen des Reinigers sollte man sich nicht erschrecken! Hier kann es so aussehen, als wäre der Lack zerkratzt, was aber nicht der Fall ist. Der Reiniger öffnet den Lack und die Versiegelung schliesst ihn dann wieder.
Kleine Flächen nur bearbeiten, wie danol auch schon erwähnte, da es sonst festtrocknet. Man sollte einen Feuchtfilm haben, der nicht aufreisst. D. h. das Trägermaterial der Nanopartikel, nämlich Alkohol, soll nicht verdunsten, so dass man hier deshalb in kleinen Abschnitten und zügig arbeiten soll.
Viele Grüsse
Petra
Kennt niemand einen Händler, der Nanoversiegelungen in der umgäbung von München macht?
Keine Empfehlungen?
Niemand aus München der Nanoversiegelung gemacht hat?
danke decko
Hallo zusammen ich habe gerade auf stern.de einen Artikel über Nano gelesen.Jeder der an Nanoversiegelung denkt der sollte ihn lesen,ist sehr interesant.
Zitat:
Hallo zusammen ich habe gerade auf stern.de einen Artikel über Nano gelesen.Jeder der an Nanoversiegelung denkt der sollte ihn lesen,ist sehr interesant.
Schon interessant. Deswegen werde ich hier definitiv nichts selbst machen. Wenn der Wagen in 2 Wochen kommt, geht er ab nach Fulda.
Ist das Fahrzeug einmal versiegelt, ist das dem Artikel nach allerdings unkritisch.
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von gammoncrack
Schon interessant. Deswegen werde ich hier definitiv nichts selbst machen. Wenn der Wagen in 2 Wochen kommt, geht er ab nach Fulda.
Ist das Fahrzeug einmal versiegelt, ist das dem Artikel nach allerdings unkritisch.
Rainer
Hallo Rainer,
würdest Du dann bitte nach dem Besuch in Fulda berichten?
Wenn meiner kommt, habe ich das eventuell auch vor und es wäre interessant, wie es mit den Preisen aussieht. Ich gehe davon aus, Dein Neuer ist auch ein E 90?
Gruß
D3-Fan
Der Betrieb in Fulda
- wurde neulich in "Auto Motor Sport TV" ausführlich vorgestellt und getestet.
Die Redakteure hatten viel LOB für den Betrieb übrig. Vorallem die Seriösität des Angebots wurde unterstrichen. Es soll ja auch andere Angebote geben, die das nicht von sich behaupten können.
Ich werde mit meinem nächsten Neuwagen einen Tagesausflug nach Fulda machen - das steht für mich fest.
Mehr zum Thema:
http://www.zroadster.com/forum/archive/index.php/t-20400.html
Zitat:
Original geschrieben von decko
Kennt niemand einen Händler, der Nanoversiegelungen in der umgäbung von München macht?
Keine Empfehlungen?
Niemand aus München der Nanoversiegelung gemacht hat?danke decko
Hallo decko,
falls noch Interesse besteht.... es gibt im Umkreis von München einen Fahrzeugaufbereiter, der professionelle CD Nano-Versiegelungen mit allen nötigen Vorarbeiten anbietet.
Ansprechpartner ist: Siegfried Jobst
Telefon: 08706/947974
Er ist in 84434 Kirchberg ansässig.
Viele Grüsse
Petra