Nano-Lackversiegelung vom Profi
Hallo,
nachdem ich mich jetzt ewig mit der SuFu beschäftigt habe und nicht fündig geworden bin, starte ich nun doch einen separaten Thread.
Möchte für meinen Scirocco unbedingt eine Nano-Versiegelung, aber nicht zum selber machen, sondern vom Profi.
Jetzt meine Fragen:
- welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
- empfehlenswert?
- Kosten? (mein 🙂 hat mir jemanden vermittelt, der die komplette Versiegelung für 450 Euro macht)
- könnt Ihr jemanden im PLZ-Bereich 6xxxx oder 7xxxx empfehlen?
- wie lange hält die Versiegelung?
Dank Euch für Eure konstruktiven 😉 Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Kein Thema, Scirocca! 🙂Und 1000er, die "paar hundert Euro" gibt man nicht jedes Jahr aus - meine Versiegelung hält 3-4 Jahre bzw. bis zu 80.000 Kilometer.. 😉
Hey Eagle,
hab mich durch verschiedene Autopflege Foren gelesen. Tenor: Alles Werbesprüche. Keine Versiegelung hält länger als 1 Jahr. Und das nur mit gelegentlichen Nachbehandlungen mit einem Conditioner. Schon der norm. Staub würde die Versiegelung mit der Zeit beschädigen und abtragen. Angaben und Garantien von 3 Jahren währen unseriös. Diese Meinung stammt nicht von Laien sondern von prof. Autopflegern.
Wie lange hast du deine Versiegelung drauf? Vielleicht könntest du was zu deinem Produkt und deine Erfahrung damit sagen.
145 Antworten
Zitat:
Ja aber ich sicher nicht den Nerv mein Auto jedesmal mit der Hand zu waschen. Da bekomm ich alle Zustände.
Mir gehts genauso,deshalb hab ich eine Versiegelung machen lassen. Waschen fahr ich mit Hochdruckwäsche und jetzt seit kurzem😁 hab ich mir Reinigungsknete gekauft,denn nur mit der Hochdruckwäsche alleine wird er nicht ganz sauber(merkt man wenn man mit dem Finger drüberwischt.) Das mit den Kratzern lässt sich kaum vermeiden,denn viele Händler haben eine Waschanlage dabei. Und beim Service z.b. wird er halt auch gewaschen.
Und im Winter werd ich auch regelmäßig in die Waschanlage fahren ,wegen dem Salz(Unterbodenwäsche).
Ich lass mein Auto alle paar Jahre mal professionell aufbereiten und gut ist es.😁
Ich instruiere einfach den Service, den Wagen nicht zu waschen und lasse das auch so vermerken - fahren sie trotzdem rein, kann ich mir jeden Kratzer beseitigen lassen, der durch die Wäsche entstanden sein könnte.. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Wenn du in die Waschanlage fährst, ist bereits nach der ersten Durchfahrt _jegliche_ Versiegelung zerstört und dein Geld in den Sand gesetzt!Was die Mini-Kratzer angeht (Wieso fährt man in solche Waschanlagen?!), so sollte die Versiegelung diese "Furchen" auffüllen.. Ansonsten werden sie eingeschlossen, da meines Wissens kein Polieren vor dem Versiegeln stattfindet - sollte das anders sein, lass ich mich gern eines Besseren belehren..
Das ist so auch nicht richtig. Nur halten die Versiegelungen nicht so lange wie sie sollen!
Die meisten Versiegelungen halten kaum ein Jahr, wie lange werden sie also halten, wenn man durch eine Waschanlage fährt? - Richtig, paar Wochen, was für mich bedeutet: teuer erkämpftes Geld ist den Bach runtergeflossen, nur weil man zum Putzen zu faul war..
Zitat:
Original geschrieben von R0ADRUNNER
seit kurzem😁 hab ich mir Reinigungsknete gekauft,denn nur mit der Hochdruckwäsche alleine wird er nicht ganz sauber
Hallo,
nur zur Info: Mit der Knete holst Du nicht nur Dreck vom Lack, sondern auch Deine Versiegelung.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Die meisten Versiegelungen halten kaum ein Jahr, wie lange werden sie also halten, wenn man durch eine Waschanlage fährt? - Richtig, paar Wochen, was für mich bedeutet: teuer erkämpftes Geld ist den Bach runtergeflossen, nur weil man zum Putzen zu faul war..
Nur weil das vlt bei deiner Versiegelung so ist. Muss das noch lange nicht bei allen so sein. Aber davon ab ich wasche auch nur noch per Hand. Weil ich keine 15 min mehr brauch. 🙂
Nope.. 3-4 Jahre bzw. 80.000 Kilometer hält meine.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Nope.. 3-4 Jahre bzw. 80.000 Kilometer hält meine.. 😉
Vorher schreibst du noch, dass Versiegelungen kaum ein Jahr halten. Naja egal.
Es soll wohl ein Treffen im September bei einem Nanospezialisten geben, bei dem wohl auch Roccos dann direkt verseigelt werden. Das ganze kommt aus dem studiVZ.
Lieber Jack, es handelt es sich hier um ein klares Missverständnis und weil ich heute derartig gut gelaunt bin, erkläre ich es dir auch gern nochmal:
Eleanor --> Teflon-Acryl-Versiegelung
<viele andere Scirocco> --> Versiegelung auf Basis von Silikon
Silikon hält weder lange, noch viel aus - so zumindest der O-Ton, den hier schon mehrere "Profi-Versiegler" und auch der, der meine Eleanor "in der Mangel" hatte, anklingen ließen..
Jetzt kommen wir zum Drehen und Wenden: du hattest auf meinen Beitrag, in welchem ich die Langlebigkeit der meisten Versiegelungen bezweifelte bzw. als nicht gegeben hinstellte, hin behauptet, es wäre evtl. bei meiner Versiegelung so - nur auf diese Aussage bezog sich meine Antwort und deren Aussage über 3-4 Jahre bzw. 80.000 Kilometer..
Also bitte immer meine Beiträge richtig lesen, dann gibt es auch keinen Boden für falsche Interpretationen und wir können weiter völlig normal diskutieren! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Lieber Jack, es handelt es sich hier um ein klares Missverständnis und weil ich heute derartig gut gelaunt bin, erkläre ich es dir auch gern nochmal:Eleanor --> Teflon-Acryl-Versiegelung
<viele andere Scirocco> --> Versiegelung auf Basis von SilikonSilikon hält weder lange, noch viel aus - so zumindest der O-Ton, den hier schon mehrere "Profi-Versiegler" und auch der, der meine Eleanor "in der Mangel" hatte, anklingen ließen..
Jetzt kommen wir zum Drehen und Wenden: du hattest auf meinen Beitrag, in welchem ich die Langlebigkeit der meisten Versiegelungen bezweifelte bzw. als nicht gegeben hinstellte, hin behauptet, es wäre evtl. bei meiner Versiegelung so - nur auf diese Aussage bezog sich meine Antwort und deren Aussage über 3-4 Jahre bzw. 80.000 Kilometer..
Also bitte immer meine Beiträge richtig lesen, dann gibt es auch keinen Boden für falsche Interpretationen und wir können weiter völlig normal diskutieren! 🙂
Erstmal bekommst du ein dickes LOL von mir! Weil man nicht schreiben kann, dass es ein Missverständnis ist und dann weiter unten ich sollte deine Beiträge besser lesen. Vielleicht auch mal an sich selbst arbeiten und es deutlicher schreiben!
So das nächste ist wie kommst du darauf das die meisten eine Versiegelung aus Silikon haben? Ich vermute mal eher die meisten wissen garnicht was für Stoffe in der Versiegelung sind. Ich weiß das in meiner keine Silicon- , Acrylbestandteile oder anderer Misst ist. Bei einer professionellen Versieglung kannst du auch in die Waschstraße fahren (man soll es aber nicht). Oder man brauch auch kein spezielles Schampo.
Das Silikonversiegelungen scheiße sind stimmt auch 😉
Gut, an diesem Punkt entziehe ich mich der Diskussion, da du gerade bewiesen hast, nicht wirklich Ahnung von der Materie des Versiegelns zu haben - viel mehr Alternativen außer Silikon und Teflon-Acryl gibt es nämlich im professionellen Umfeld nicht - glaubt man denen, die damit täglich ihr Geld verdienen..
War trotzdem nett, bis demnächst in anderen Themen.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Gut, an diesem Punkt entziehe ich mich der Diskussion, da du gerade bewiesen hast, nicht wirklich Ahnung von der Materie des Versiegelns zu haben - viel mehr Alternativen außer Silikon und Teflon-Acryl gibt es nämlich im professionellen Umfeld nicht - glaubt man denen, die damit täglich ihr Geld verdienen..War trotzdem nett, bis demnächst in anderen Themen.
Deswegen war ich auch bei einem Nanospezialisten. Da die nichts anderes machen als diese Versiegelungen. Schau dir die Seite an
LINK. Dann solltest du nicht immer alles glauben. Zumal die Versiegelungen vom verschiedenen Instituten auf Ihre Wirksamkeit und Sicherheit getestet worden. Jetzt sag du mir nochmal das ich keine Ahnung habe!!! Nur weil du so eine Acrylzeug hast und man es dir als gut verkauft verkauft hat. Was ja auch sein kann muss aber der Rest nicht immer schlecht sein!
Auf der ersten Seite findest du schon viele Infos wie die Vorteile:
Sie erhalten immer die neusten und besten Versiegelungen, die es am Markt gibt.
Wir arbeiten mit echten Nanoprodukten. Diese sind frei von Titandioxid, PTFE, Silikon- und Acrylbestandteilen.
Die Wirkung und Haltbarkeit der Versiegelungen steht bei uns an erster Stelle
Nanoversiegelungen können extra nach Ihren Wünschen und Anforderungen abgestimmt und hergestellt werden
Industrieversiegelungen für höchste Beanspruchungen wie Waschhallen, Werkshallen, Baumaschinen, usw.
Lebensmittelechtheit laut Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände-, Futtermittelgesetzbuch sowie Verordnung (EG) Nr. 1935/2004
1- 5 Jahre Garantie auf unsere KFZ Versiegelungen
Zitat:
Original geschrieben von Jack284
1- 5 Jahre Garantie auf unsere KFZ Versiegelungen
Hallo,
wobei ich diese Aussage für etwas unglücklich halte...
Die Aussage, dass "unabhängige Institute" teilweise die Wirksamkeit bestätigt hätten ist auch so lange nichts Wert, so lange die nicht genannt werden plus Hinweis zum Gutachten.
Soll jetzt aber nicht heißen, dass ich deren Produkte verteufele oder so. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es so kein Wunder ist, wenn Halbwissen und Fehlinfo in der Weltgeschichte verbreitet werden (Damit meine ich aber niemanden direkt!).
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Jack284
1- 5 Jahre Garantie auf unsere KFZ Versiegelungenwobei ich diese Aussage für etwas unglücklich halte...
Die Aussage, dass "unabhängige Institute" teilweise die Wirksamkeit bestätigt hätten ist auch so lange nichts Wert, so lange die nicht genannt werden plus Hinweis zum Gutachten.
Soll jetzt aber nicht heißen, dass ich deren Produkte verteufele oder so. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es so kein Wunder ist, wenn Halbwissen und Fehlinfo in der Weltgeschichte verbreitet werden (Damit meine ich aber niemanden direkt!).
Bei der Garantie kommt es an was du für ein Paket nimmst. Wenn du das Basis Angbot nimmst bekommst du nur ein Jahr Garantie. Weil das Basis Angebot auch nur für ein Jahr ausgelegt ist.
Wenn du dir den Link mal angeschaut hättest, dann hättest du es gesehen. Und du hättest gesehen das man über diese Institute auch Informationen bekommen kann.
Vielleicht schaust du dir die Seite mal an. Weil es hat bis jezt noch niemand seine Karten offen gelegt im Bezug auf seine Versiegelung. Sprich ich kann das wieder geben was die auf ihrer Seite zeigen. Deswegen betrachte ich es nicht als gefährliches Halbwissen.
Zitat:
Original geschrieben von Jack284
Bei der Garantie kommt es an was du für ein Paket nimmst. Wenn du das Basis Angbot nimmst bekommst du nur ein Jahr Garantie. Weil das Basis Angebot auch nur für ein Jahr ausgelegt ist.
Wenn du dir den Link mal angeschaut hättest, dann hättest du es gesehen. Und du hättest gesehen das man über diese Institute auch Informationen bekommen kann.Vielleicht schaust du dir die Seite mal an. Weil es hat bis jezt noch niemand seine Karten offen gelegt im Bezug auf seine Versiegelung. Sprich ich kann das wieder geben was die auf ihrer Seite zeigen. Deswegen betrachte ich es nicht als gefährliches Halbwissen.
Hallo,
ich schreibe doch sowas nicht, wenn ich mir den Link nicht angesehen hätte. Nach etwa 5 Minuten hatte ich auf dieser konfusen Internetseite halt nichts genaueres gefunden. Wenn Du mir GENAU sagst, wo ich in diesem Textwust nachsehen muss, dann schaue ich gerne nochmal nach (interssiert mich ja auch).
Wie gesagt, ich meinte nicht Dich oder Martin, sondern die Gerüchte, die man immer wieder hört, wobei aber keiner nichts genaues weiß. 😉
Unter "unabhängige Institute" zählen laut deren Aussage nicht die TÜV und DEKRA, die sind nämlich extra aufgeführt. Genauere
Infos zu den anderen Instituten hab ich nicht gefunden.
Ich weiß nicht, wie Du es gemeint hast, aber die Herrschaften auf dieser Seite legen auch nichts offen:
Man liest was von "Dieses Produkt wurde einem 1000 Stunden Salzwassersprühtest unterzogen!". Ja aber hat es auch bestanden? Nach welchen Kriterien wurde das bewertet? Beim Salzsprühtest bewertet man eher ob Rotrost oder nicht, d.H. man bewertet Lacksysteme in Verbindung mit dem meist metallischen Werkstoff.
Und was heißt "TÜV zertifiziert"? Und was heißt "Nanoprodukte neuester Generation"?
Also meiner Meinung nach Wischiwaschi-Schlagworte ohne Sinn und Verstand. Dann lieber gar nichts zur Qualität schreiben. ich zweifle ja gar nicht dran, dass die gut sind, aber das was man da liest ist eben irreführend und teilweise belangloses, wenn auch legitimes Marketingsülz.
Also nichts für Ungut, aber ich arbeite bei einer solchen "unabhängigen Institution" und reagiere bei solchen Aussagen auf Webseiten allergisch. Klingt eher nach Homeshopping-Kanal. 😉