Nano-Lackversiegelung vom Profi
Hallo,
nachdem ich mich jetzt ewig mit der SuFu beschäftigt habe und nicht fündig geworden bin, starte ich nun doch einen separaten Thread.
Möchte für meinen Scirocco unbedingt eine Nano-Versiegelung, aber nicht zum selber machen, sondern vom Profi.
Jetzt meine Fragen:
- welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
- empfehlenswert?
- Kosten? (mein 🙂 hat mir jemanden vermittelt, der die komplette Versiegelung für 450 Euro macht)
- könnt Ihr jemanden im PLZ-Bereich 6xxxx oder 7xxxx empfehlen?
- wie lange hält die Versiegelung?
Dank Euch für Eure konstruktiven 😉 Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Kein Thema, Scirocca! 🙂Und 1000er, die "paar hundert Euro" gibt man nicht jedes Jahr aus - meine Versiegelung hält 3-4 Jahre bzw. bis zu 80.000 Kilometer.. 😉
Hey Eagle,
hab mich durch verschiedene Autopflege Foren gelesen. Tenor: Alles Werbesprüche. Keine Versiegelung hält länger als 1 Jahr. Und das nur mit gelegentlichen Nachbehandlungen mit einem Conditioner. Schon der norm. Staub würde die Versiegelung mit der Zeit beschädigen und abtragen. Angaben und Garantien von 3 Jahren währen unseriös. Diese Meinung stammt nicht von Laien sondern von prof. Autopflegern.
Wie lange hast du deine Versiegelung drauf? Vielleicht könntest du was zu deinem Produkt und deine Erfahrung damit sagen.
145 Antworten
Danke Ron für die hilfreichen Infos und das schöne Fazit!
Sonst niemand, der ein bisschen was zu erzählen hat?
Eagle? Du hast doch auch eine Versiegelung vom Profi machen lassen, die etwas hochwertiger ist, oder? Wie ist deine über den Winter gekommen? Hat es sich gelohnt, etwas mehr zu investieren?
greetz cap
Habe letzte Woche meinen 3 Wochen alten weissen Scirocco versiegeln lassen.
Bin über Kontakte zufällig aufmerksam geworden und habe so auch einen Freundschaftspreis bekommen.
Es handelt sich um eine "Langzeitversiegelung" auf Acryl-Teflon Basis.
Die Anfrage nach "Nano" hat ihm so garnicht gepasst! Der Begriff ist zu schwammig und interpretationsfreudig. Zitat: Er könne ihn gerne mit Nutella versiegeln, irgendwo ist da auch "Nano" drin 🙂
Das ganze würde für den Scirocco 'bei' 200 EUR kosten, je nach Alter und Zustand des Fahrzeugs. Eine Garantie hat er mir von 2-3 Jahren gegeben, je nachdem wie das Fahrzeug genutzt wird, wie oft es genutzt wird und wie es gepflegt wird. Waschanlagen mit Textillappen können genutzt werden, empfohlen wird aber die Handwäsche, was die Versiegelung schont.
Habe den Kleinen SA Vormittags gg 10 Uhr abgegen und gg 16 Uhr abgeholt.
Testweise hat er mir noch die Scheiben und Felgen versiegelt, wovon er allerdings nicht so begeistert ist, denn diese halten nicht lange.
Der Lotusblüteneffekt tritt bei mir bei 80 km/h an den Scheiben auf.
Selbst wenn ich die Wischer nutze rattert nichts.
Die Scheiben werde ich definitiv nochmal versiegeln, wenn auch selber, denn ein wirkliches Haften von Dreck oder Wasserspuren habe ich jetzte nicht mehr!
Das ganze wurde in St. Augustin von der Autoklinik gemacht.
Die Homepage ist im Moment zwecks Aktualisierung nicht erreichbar, gebe aber bei Interesse gern weitere Infos per PN, oder googlet einfach.
Hallo bin Nanotechniker (IHK), an die richtig guten Produkte die auch funktionieren kommt eine privatperson nicht ran.
da man keine werbung in eigener sache machen darf meldet euch per PN.
Hmm,
hol den Thread mal wieder nach oben.
Ich hab grade mit einer Firma telefoniert. Die Person hat mir von der Versieglung abgeraten, da der Wagen ja noch neu sei und er noch eine Schutzschicht besitzt. Es würde sich nicht lohnen?😕
Was meint ihr dazu? Ich dachte es sei gerade gut wenn der Wagen noch neu ist, diesen versiegeln zu lassen...
Gruß Simon-Scirocco08
Von welcher Schutzschicht redet der Mann?
Sicherlich sollte man etwas warten zwischen Produktion und 1. Versiegelung, damit der Lack richtig aushärtet.
Aber von einer Versiegelung bei einem neuen Fahrzeug abzuraten, verstehe ich nicht.
Meiner Meinung nach ist es gerade dann sinnvoll, um den Wagen von Anfang an gegen Umwelteinflüsse einigermaßen zu schützen.
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
...Meiner Meinung nach ist es gerade dann sinnvoll, um den Wagen von Anfang an gegen Umwelteinflüsse einigermaßen zu schützen.
So seh ich es auch, deswegen versteh ich ihn auch nicht so ganz...
Eine Firma hatte mir eine Versieglung angeboten, allerdings keine NANO. Soll mindestens 1-1/2 Jahre halten, hieß glaube ich "Wachsoil" oder so ähnlich? Kennt die jemand?
Zitat:
Original geschrieben von Simon-Scirocco08
Hmm,
hol den Thread mal wieder nach oben.Ich hab grade mit einer Firma telefoniert. Die Person hat mir von der Versieglung abgeraten, da der Wagen ja noch neu sei und er noch eine Schutzschicht besitzt. Es würde sich nicht lohnen?😕
Was meint ihr dazu? Ich dachte es sei gerade gut wenn der Wagen noch neu ist, diesen versiegeln zu lassen...
Gruß Simon-Scirocco08
Ich hatte auch Kontakt mit einer entsprechenden Firma, aber da ging es darum warum die Versiegelung welche ich selbst aufgetrageb habe, nicht so lange gehalten hat. Die Erklärung ging in die gleiche Richtung. Es sind am Anfang zumeist noch Wachse und Silikone auf dem Lack und wenn das nicht vorher runter ist, hält so eine Nano-Versiegelung nicht lange. Habe es selbst gesehen, weil meine Versiegelung, die ich von Hand mache nun auch deutlich länger hält als am Anfang.
Meine Nanoversiegelung ist jetzt fast 10 Monate alt und man merkt so langsam das diese nachläßt. Ich werde meine auf jeden Fall noch mal auffrischen lassen weil es sich doch gelohnt hat.🙂
Jetzt muß ich den mal fragen was eine Auffrischung kostet? Die dürfte ja nocht so teuer sein wie beim ersten Mal.
Ich kann die Nanoversiegelung auf jeden Fall empfehlen und bin sehr froh darüber das es sowas gibt. Das ewige polieren mit Waxen entfällt und es hält viel länger und der Schmutz geht viel leichter ab.
Gruß Ron
Nun ist meine Lackversiegelung rund 17 Monate alt und trotz des hohen Preises von 500,- (incl. Innenraumpflege u. 2. Felgensatz) bin ich voll zufrieden.
Ich hatte sie auf den frischen Lack auftragen lassen und musste den Wagen dafür einen Tag abgeben. Einzige Einschränkung ist, das ich keine Waschanlage mit Silikon benutzen soll. Da mein Wagen ausschließlich Handwäsche bekommt stört mich das jedoch nicht. Diese "Procon"-Versieglung soll mind. 5-6 Jahre halten und muss einmal jährlich vom Fachbetrieb kontrolliert werden.
Die Oberfläche lässt sich mit Microfasertüchern bestens von jeglicher Verschmutzung reinigen und die Wassertropfen perlen wie bei einer gewachsten Oberfläche ab. Zudem besitzt der Lack einen deutlichen Tiefenglanz.
Wenn es so bleibt rechnen sie die hohen Einstandskosten über die Jahre. Da eine Nanoversiegelung (was wohl auch mehr ein verkaufsförderndes Schlagwort ist) für 100 bis 200 Euro alle anderthalb Jahre erneuert werden muss kommt man letztlich auf die gleichen Kosten.
Bei einem Rocco würde ich es immer wieder machen, mein Transporter kommt jedoch auch ohne aus -der wird allerdings auch nie gewaschen 😁.