Nano-Lackversiegelung vom Profi

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,

nachdem ich mich jetzt ewig mit der SuFu beschäftigt habe und nicht fündig geworden bin, starte ich nun doch einen separaten Thread.

Möchte für meinen Scirocco unbedingt eine Nano-Versiegelung, aber nicht zum selber machen, sondern vom Profi.

Jetzt meine Fragen:

- welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
- empfehlenswert?
- Kosten? (mein 🙂 hat mir jemanden vermittelt, der die komplette Versiegelung für 450 Euro macht)
- könnt Ihr jemanden im PLZ-Bereich 6xxxx oder 7xxxx empfehlen?
- wie lange hält die Versiegelung?

Dank Euch für Eure konstruktiven 😉 Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Kein Thema, Scirocca! 🙂

Und 1000er, die "paar hundert Euro" gibt man nicht jedes Jahr aus - meine Versiegelung hält 3-4 Jahre bzw. bis zu 80.000 Kilometer.. 😉

Hey Eagle,

hab mich durch verschiedene Autopflege Foren gelesen. Tenor: Alles Werbesprüche. Keine Versiegelung hält länger als 1 Jahr. Und das nur mit gelegentlichen Nachbehandlungen mit einem Conditioner. Schon der norm. Staub würde die Versiegelung mit der Zeit beschädigen und abtragen. Angaben und Garantien von 3 Jahren währen unseriös. Diese Meinung stammt nicht von Laien sondern von prof. Autopflegern.
Wie lange hast du deine Versiegelung drauf? Vielleicht könntest du was zu deinem Produkt und deine Erfahrung damit sagen.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von whitedream



Zitat:

Original geschrieben von rigo1985


Super, dann werde ich das auch so machen lassen! Habt ihr bei euch auch gleich die Felgen mitmachen lassen?? Wenn ja, was kostet der Spass für die Felgen??
Die Felgen waren bei mir inklusive (~400 Euro)
Nur die Windschutzscheibe habe ich nicht versiegeln lassen aus folgendem Grund:
Innerhalb Ortschaften sollte man ja nicht 70-80km/h fahren und erst ab dieser Geschwindigkeit funktioniert es auf der Scheibe !
Unterhalb musst du doch die Wischer einschalten und dann wird die Versiegelung mechanisch beansprucht und hält dann natürlich nicht sehr lange und dann haste richtiges Geschmiere ! Dann muss es nur noch Dunkel sein und dir ein paar Autos entgegegen kommen.....da streckst du lieber den Kopf zur Seitenscheibe raus damit du siehst wo du denn rumfährst 😰 Aber nicht zu weit bitte .....

Das mit dem Geschmiere kann ich nicht bestätigen. Daher bietet ein guter Versiegler auch über dem Zeitraum eine Nachversiegelung an. 🙂

Mein Wagen ist komplett versiegelt und Geschmiere auf der Windschutzscheibe habe ich auch nicht, sehr wohl aber den Effekt, dass man ab 70 / 80 km/h eigentlich keinen Scheibenwischer mehr braucht

Guut, ich rufe die tage mal bei autobrillant an und frag, was die haben wollen für nen rocco mit felgenversiegelung.

Preis nenne ich euch dann hier mal 🙂

Gruß rigo

Muss hier mal nachfragen.

Hats bei jemandem Hologramme im Lack gegeben nach der Versiegelung? Das Auto wird ja erst poliert und dann versiegelt oder?

Möchte meinen Rocco auch Versiegeln lassen, hab aber Angst das ich diese schrecklichen Hologramme rein bekommen.

Hier gehts speziell um die mit den schwarzen Roccos. 😉

http://www.aplus.ch/img/autopolish_hologramm2_g.jpg

Wäre mir neu, dass ein _neues_ Auto poliert werden müsste.. Die Versiegelung fügt ja etwas hinzu, Polieren nimmt weg.. 😉

Ich kann euch Patentin-Hochglanzversiegelung empfehlen. Habe gestern nach 1 Jahr meinen Leon mal wieder vollkommen damit poliert. Habe 4 Stunden gebraucht, aber er glänzt wie eine 1 und die Schutzschicht hält ca. 1 Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Wäre mir neu, dass ein _neues_ Auto poliert werden müsste.. Die Versiegelung fügt ja etwas hinzu, Polieren nimmt weg.. 😉

Ja wenn der Lack versiegelt wird, dann werden ja eventuelle Kratzer, wenn auch ganz feine doch mitversiegelt und sind ned weg.

Oder versteh ich da jetzt was falsch. Es sind ja doch dort und da ganz feine drin von der Waschanlage. Die Frage ist obs Sinn macht ihn zu polieren und dann zu versiegeln. Des schützt ja auch ned von der Waschanlage.

Wenn du in die Waschanlage fährst, ist bereits nach der ersten Durchfahrt _jegliche_ Versiegelung zerstört und dein Geld in den Sand gesetzt!

Was die Mini-Kratzer angeht (Wieso fährt man in solche Waschanlagen?!), so sollte die Versiegelung diese "Furchen" auffüllen.. Ansonsten werden sie eingeschlossen, da meines Wissens kein Polieren vor dem Versiegeln stattfindet - sollte das anders sein, lass ich mich gern eines Besseren belehren..

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Wenn du in die Waschanlage fährst, ist bereits nach der ersten Durchfahrt _jegliche_ Versiegelung zerstört und dein Geld in den Sand gesetzt!

Was die Mini-Kratzer angeht (Wieso fährt man in solche Waschanlagen?!), so sollte die Versiegelung diese "Furchen" auffüllen.. Ansonsten werden sie eingeschlossen, da meines Wissens kein Polieren vor dem Versiegeln stattfindet - sollte das anders sein, lass ich mich gern eines Besseren belehren..

Naja diese Waschanlagen haben ja diese "Extra feinen Lappen" Mikrofaser. Aber egal.

Ja aber ich sicher nicht den Nerv mein Auto jedesmal mit der Hand zu waschen. Da bekomm ich alle Zustände.

Dann beschwer dich auch nicht über die Kratzer - entweder das Kratzer und schnelle Wäsche oder aber (dank Versiegelung vereinfachte) Handwäsche und keine oder zumindest weniger Kratzer!

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Dann beschwer dich auch nicht über die Kratzer - entweder das Kratzer und schnelle Wäsche oder aber (dank Versiegelung vereinfachte) Handwäsche und keine oder zumindest weniger Kratzer!

Ok.

Was sollt ich deiner Meinung nach tun? Versiegeln lassen oder nicht? Wäre auch bereit dann per Hand zu waschen. 🙂

Dann mach es - einmal mit dem Hochdruck-Strahler drüber, mindestens 75% vom selbst hartnäckigsten Schmutz sind weg und daheim genügt ein simples Waschen per Eimer mit bisschen Fit, so dass du binnen einer halben Stunde ein (wieder) glänzendes Schmuckstück dein Eigen nennen kannst! 😎

Eines sollte vielleicht noch erwähnt werden-gestern bei der Übergabe in der Autostadt habe ich die Freundliche auf die Nanoversiegelung angesprochen. Sie gab mir den Rat es auf jeden Fall durchführen zu lassen. Ich solle aber mind. 4 Wochen warten, damit der Lack voll aushärten kann. Nach der Versiegelung nur noch Textilwaschanlagen nutzen oder wenns die Zeit erlaubt, von Hand waschen. Jetzt soll ich 4 Wochen mit nem dreckigen Rocco durch die Gegend fahren, das wird hart. War nämlich schon gestern eigentlich nur bei sch.... Wetter unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von rigo1985


Schaut mal her, hier gibts das wohl auch, sogar MIT Garantie, für um die 180 Euro:
http://www.autobrilliant.de/preise.html
Hat jemand damit erfahrung? Würde mir da einen partner suchen und das machen lassen.

Gruß

Hallo zusammen,

ich habe auch über diese Homepage einen Partnerbetrieb angefragt, Ergebnis war:

- der nagelneue Rocco kommt direkt zu ihm und es kostet 300€, denn auch bei einem neuen Auto gibt es Nebenarbeiten zu machen

Deshalb kann man den Preisen auf der Seite nur wenig Beachtung schenken.

Gruß

Kann ich bestätigen, die Preise sind wohl Lockmitel, bzw. Preise für die reine versiegelung, und man muss IMMER IRGENDWAS vorher machen, habe auch im Raum Köln bei 3 Betrieben angerufen, der günstigste war, inklusive felgen und scheiben 250.

Deine Antwort