1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Nano die X-te

Nano die X-te

Hallo Leute!
Viel Zeit ist laut Suche vergangen und ich frage mich was aus den privaten !! Leuten geworden ist.
Mich würde interessieren, ob ihr die Nanoversiegelung machen habt lassen und auch zufrieden seit.
Bitte schreibt eure Erfahrungsberichte (wenn möglich länger als 6 Monate).

Ich hab ein "Angebot" für meinen Neuwagen: 890 Euro statt 1000 Euro 😰
Da sind alle Scheiben, Lack und Felgen dabei. Finde ich persönlich etwas viel Geld.
Produkte sollen von Nanotec.at verwendet werden.
Es soll in der Flugzeugindustrie entwickelt worden sein. Man bietet mir sogar 6 Jahre ohne Bedingungen an.
Hält das ganze was es verspricht, oder kann ich das selber auch auftragen?
Andere sagen, ich soll (da der Lack noch neu ist, 1 Woche) nur mit Wachs behandeln.
Übrigends Farbe ist Uni II (BMW)
Hier die Firma: www.autoglanz.at/index.html
Scheint ein sozusagen Ultra-Nano-Produkt sein, also das Mercedes unter den Nanos ...
Mir geht es nicht haupsächlich ums Geld, sondern viele bieten Versiegelungen und Veredelungen schon ab 300 Euro an (so zum rausschmeißen hab ich es auch wieder nicht). Ich frage mich was da so viel besser ist.

Danke für eure Antworten

Werner

Beste Antwort im Thema

Bitte entschuldigt, wenn ich zwar neu hier bin, aber trotzdem Intelligenz einfordere:
1. Gilt für ziemlich alle Foren im Internet die goldene Regel "Selbstbeweihräucherung stinkt"
2. Glaubt ihr beiden (ja die Posts oberhalb), dass Euch mit Eurem Gestreite auch nur ein einziger hier Ernst nimmt?
3. Wie es scheint, geht es hier um den Topic und nicht um ziemlich schlecht präsentierte Jungunternehmer hier.

Aber es ist halt so wie im alltäglichen Leben.... Wir können stundenlang diskutieren (Olympiade, Tibet, Politik und Fussball)
jeder kann seinen Senf abgeben, und jeder kann versuchen seine Meinung kund zu tun.
Stören tuts mich erst dann, wenn hier jemand vorgibt, den Stein der Weisen entdeckt zu haben, und Dinge schlecht macht, von denen er wirklich und nachweislich keine Ahnung hat!

Deshalb werden wir vermutlich auch in Jahren noch über Sinn und Unsinn der Nanotechnik diskutieren, Müll aus dem Internet kaufen, und klagend durch die Foren ziehen :-)

Mal ganz im Ernst.
@Parkinson: warum sollten wir uns um Alternativen umsehen? Unsere Dienstleistung passt, ist zwar teuer, aber nun doch hundertfach durch Referenzen belegt...(und ausserdem reguliert sich der Markt bei unseriösen Aussagen ohnehin von selbst)

@Radon1: ich habe zugegebenermassen auch mit Teflon nichts am Hut. Aber dennoch stört mich Deine unqualifizierte Aussage hier enorm.
Gehts hier um einen persönlichen Feldzug, dann mach das per PN, hast Du seriöse Argumente, dann raus damit, aber das berühmte:"So ein Scheiss...." macht Dich ohne klare Aussage der Fachkenntnis eigentlich eher unnötig in diesem Thread.

Erklärung:
Ja, wir beschäftigen uns seit Jahren mit nanotechnischen Möglichkeiten für Gewerbe, Industrie und Privatkunden und sitzen in dieser Diskussion quasi "mittendrin". Deshalb hören und lesen wir auch annähernd täglich mehr oder weniger erlogenes und vermutetes zum Thema.
In unglaublicher Regelmässigkeit werden hier die neuesten Technologien hochgepuscht, in religiöser Manier emporgehoben, und verschwinden
so rasch als sie aufgetaucht sind im allgemeinen Nirvana. (Nicht ohne eine Schar von Gläubigen im Stich zu lassen)

Dieser Hype hat uns nunmehr bereits Nano-Waschpulver, Nano-Geschirrspülmittel und so ziemlich alles, was man auf ein Fahrzeug schmieren kann, als Erbe hinterlassen. Ein Blick in diverse Shoppingsender zeigt: Nano boomt, und wird gekauft....

So, wem kann man nun böse sein, wenn hier in diesem Forum die ernüchternden Erfahrungen mit diesen Wundermitteln ausgetauscht werden??
Aber klar, sofort stehen auch die Verteidiger dieser unseligen Substanzen auf dem Plan, weil schlechte Nachrichten schmälern den Umsatz.

Wir sind uns als Unternehmen dieses Dilemmas bewusst, und punkten im Dienstleistungssektor mit genau definierten Garantien. Diese Garantien sind klarerweise durch Betestungen von unabhängigen Instanzen belegbar, und werden durch Garantieversicherungen rückgesichert.

Somit stellt sich eigentlich nicht die Frage, ob ein derartiges Angebot seriös ist. (Natürlich könnte man derartige Garantien auch in betrügerischer Absicht abgeben, aber die Frage ist, wie lange?)

Jeder volljährige Bürger sollte sich bewusst sein, dass wir innerhalb der EU nicht im rechtsfreien Raum leben. Garantien, bzw. Gewährleistungen sind in allen europäischen Ländern gesetzlich verankert und sollten eigentlich Vertrauen erzeugen.

So, nun zum Abschluss die wichtigsten Punkte zum Thema:
1.) Hände weg von Produkten mit schwammigen Aussagen zur Haltbarkeit. (Hält mindestens x Monate ist keine rechtsgültige Formulierung)
2.) Genau erkundigen, WAS bei einer Garantie versprochen wird. (Glanz, Easy to Clean, Steinschlagschutz etc.)
3.) Darauf bestehen, dass alle Aussagen in schriftlicher Form vorliegen.
4.) Sich ruhig mal vor Auftragsverteilung ein Garantiezertifikat ansehen, und notfalls vom Konsumentenschutz prüfen lassen.
5.) Referenzen zeigen lassen, und einfach mal mit einem bestehenden Kunden Kontakt aufnehmen.
6.) Gehirn einschalten! Aussagen wie "-10% Spritersparnis, weil die Oberfläche so glatt ist" funktionieren wirklich nur bei Idioten.
7.) Einfach mal schauen, wie lange es die Firma schon gibt. (Ich würde mein Fahrzeug nicht als "Experiment" zur Verfügung stellen.
8.) Vorsicht vor Angeboten für einen Apfel und ein Ei... (Wer ein ganzes Auto mit mindestens 3 Poliergängen für unter 200 Eur macht, ist entweder bereits total verzweifelt, oder machts halt so, dass es immer noch zu teuer war.

Diese 8 Punkte nehmen dem ganzen Thema gewaltig viel an Spannung, enttarnen Scharlatane und helfen insgesamt, das ganze Thema stressfrei zu sehen :-)

Liebe Grüße aus Oberösterreich
Thomas Trawöger

PS. Ich helfe gerne, das Thema sachlich und unemotional aufzuarbeiten. Für Hexenverbrennungen sind wir nicht zu haben. Wir suchen auf diesem Wege weder Vertriebspartner noch Kunden. Ich schreibe hier, weil ich in diesem Thread aufgefordert wurde, eine Stellungnahme abzugeben. (Radon1 - 5 Posts weiter oben :-)

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Hallo,
2 Tage nachdem ich nun Besuch von der Agentur-augenblick.de hatte, kann ich sagen, dass ich PRO NANO bin. Ich hatte eine Anwendereinweisung in der Nano-Lackversiegelung, Nano-scheibenversiegelung und der Alufelgenversiegelung. Ich weiss nun, dass es keine Zauberrei ist und man ein sehr gutes Ergebnis erzielen kann. Vorraussetzung ist aber, dass man vorab alle notwendigen Vorarbeiten(Reinigungsarbeiten und Polierarbeiten) gewissenhaft erfüllt. Damit der Kunde ebenfalls Freude an seiner Versiegelung hat ist eine umfassende Beratung vorab notwendig. Hier soll ihm nicht suggeriert werden, dass er sein Auto nie mehr waschen muss,bzw, das Auto sich nun von alleine wäscht.
Gründe die für die Nanoversiegelung der Agentur-augenblick.de sprechen: Gute,umfassende Beratung, intensive Einweisung und keine aufdringliche Verkaufsveranstaltung. Es wird nichts als Zauberei angepriesen und es erfolgt auch der Hinweis, das andere Firmen auch gute Produkte anbieten. Hinzu kommt, das ich auch großes Interesse an anderen Versiegelungen hatte. Z.B. Leder,Stein usw. Hier wurde mir umfassend erklärt, dass ich diese Produkte zwar haben könne, mir jedoch geraten wird, mich noch zu gedulden, da diese Produkte die aufwendigen Tests noch nicht vollständig durchlaufen haben. Die Produkte gehen also erst raus, wenn sie 100% funktionieren. Ich weiss z.B. von Lederspezialisten und Steinspezialisten, dass es bei Lederversiegelungen und Steinversiegelung(Nano) eben noch Probleme gibt. Die Agentur-augenblick hat mich exakt auf diese Probleme hingewiesen. Man hätte mir auch eine Nanolederversiegelung und Nanosteinversiegelung anbieten können. Andere Anbieter haben solche Versiegelungen bereits im Angebot. Manche haben 1 Produkt für alles(naja).
Ich werde also nun ab dem 01.06.ß8 die Nanoversiegelung Professionelline für Fahrzeuge anbieten.
Wer Interesse hat kann sich ja dort melden:http://www.agentur-augenblick.de/042e4999b108ab70b/index.html
Gruß MHOB
Ps. nein ich bein Aktionär der Firma oder sonstiges-ich schildere nur meine Erfahrung.

Vielen Dank mhob für die Lobeshymnen.

An Fahrzeugpflege mit Hilfe der Nanotechnologie Interessierten können wir ein Showobjekt welches wir in Düsseldorf nanoformiert haben zugänglich machen.
Es handelt sich hierbei um einen roten Porsche Boxster.
Dieses Fahrzeug wurde im ersten Step von einem Schweizer Öl Produkt befreit , um es dann einer leichten Lackaufbereitung zu unterziehen. Anschließend wurde es gründlichst gereinigt und dann nanoformiert : Textildach, Glas, Lack, Felgen.

Bitte Interesse über PN anmelden, werde dann veranlassen das eine Besichtigung stattfinden kann.

AugenBlick... mal

🙄

warum mußte die Anspielung auf Swizöl sein? Sehr professionell.

Eigentlich wollten wir damit die Wichtigkeit einer gründlichen Reinigung hervorheben, und zeigen das unser eingesetzter Reiniger auch ein so hochwertiges und haltbares Produkt restlos entfernt.
Eine andere Aussage war nicht definiert und sollte jetzt auch durch diesen speziellen Hinweis nicht anders verstanden werden.
Viele hochwertige Autos sind damit aufbereitet und "fahren" auch sicherlich gut damit. Das es einen sehr hohen Glanzgrad hatte will  ich hier durchaus bestätigen.
Bitte jetzt keine Diskussion ob ich dieses Produkt niedermachen möchte:NEIN, das war und ist nicht meine Absicht.
Zu keinem anderen Autopflegprodukt werde ich keine Aussage machen; außer vielleicht das alle am Markt befindlichen Produkte ihre Käuferschicht haben und finden. 😎

Denk mal einer an wie genau gelesen wird und was für Gedanken entstehen können 🙄

Ich möchte bei meinem neuen meinen A4 jetzt eine Nanoversiegelung durchführen lassen. Habe auch schon für rund 400€ nen Paket mit Lack, Frontscheibe und Felgenversiegelung angeboten bekommen.
Und drei Jahre Garantie soll es auch darauf geben.Und Textil-Waschstrassen schaden nach Aussage der Firma auch nicht. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich diese wirklich weiterhin nutzen kann, obwohl der Wagen ja vor dem Waschen eingesprüht und mit nem Kärcher und mit Bürsten im Front- und Heckbereich vorgereinigt wird.

Hält ne Nanoversiegelung sowas überhaupt aus?

Zitat:

Original geschrieben von hackfritz


Ich möchte bei meinem neuen meinen A4 jetzt eine Nanoversiegelung durchführen lassen. ... Textil-Waschstrassen schaden nach Aussage der Firma auch nicht. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich diese wirklich weiterhin nutzen kann, obwohl der Wagen ja vor dem Waschen eingesprüht und mit nem Kärcher und mit Bürsten im Front- und Heckbereich vorgereinigt wird.

Hält ne Nanoversiegelung sowas überhaupt aus?

Moin nach Berlin,

welche Aussage macht denn die Fa. die Deine Nanoversiegelung macht dazu?

Die müssten doch ihr Produkt und dessen Leistungsspektrum kennen ...

Einfach nur "Nanoversiegelung" ist leider so nicht zu verstehen. Wie überall gibt es  Produkte unterschiedlicher Basis und damit Qualität + Güte.
Viele User verstehen (halt) nur den Oberbegriff "NANO" , meinen eigentlich einen Abperl-(Lotosblatt)effekt und verwechseln dies mit einer Qualitätsaussage zu einem Produkt.
Mein Tipp : sprich mit Deinem Anwender und lass es Dir schriftlich bestätigen.

Die benutzen dieses Produkt: http://www.nanoprodukt.de/

Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

So, nun ist mein A4 Nanoversiegelt. Hat 400€ für den Lack, die Einstiege, die Frontscheibe und die Felgen außen gekostet und 24 Stunden gedauert. Ne kleine Innenreinigung gab´s gratis dazu. Die Scheibenwaschflüssigkeit wurde gegen klares Wasser ohne Zusatz ausgetauscht. Und im Winter kommt 99% iger Alkohol im Mischungsverhältnis 1:3 dazu. Waschanlage kann benutzt werden und ein Kärcher ebenfalls.
Trockenreiben soll ich immer mit nem Mikrofasertuch.

Bin gespannt. Konnte heute schonmal testen, wie gut Vogeldreck sich lösen lässt. Geht ganz leicht, ich bin zufrieden.

Jetzt warte ich auf die ersten Regentage.

Ich verwende 2x im Jahr der Nano – Wachs von Sonax, das ist eine bekannte Firma mit Tradition, kostet wenig und das Ergebnis ist sehr gut. Behandle auch so die Felgen innen und außen bei dem Radwechsel. Dann wasche ich das ganze halbe Jahr nur mit Wasser und es geht sehr, sehr leicht reinigen, was auch schonend für das Lack ist.
Kann uns ein Profi von Nano erklären, wie sich die Produkte von Nanoprodukt.de unterscheiden und warum sie besser sind als die von A Speed nano oder Sonax nano. In diesen Produkten sind auch keine Silicone enthalten, die Windschutzscheibe schmiert nicht, Wischerautomatik arbeitet einwandfrei und die Türen knarren nicht. Kostenpunkt 15 € für ein Jahr und angenehme 2x 2 Stunde Fitness. Das macht mir Spaß.
Gruß Addiction

Weil es sich hierbei um Produkte handelt, die A) auf echter Nanotechnologie basieren(dazu mal bei Google unter Nanotechnolgie suchen) und b) die echten NanoProdukte 100% Waxfre,Siloxanfrei,Siliokonfrei,Flourcarbon und Acrylfrei sind (wobei ich hier nur für die Produkte sprechen kann, die ich verwende. Diese sind von der agentur-augenblick.de)
Diese Eigenschaften treffen wohl (meiner Meinung nach)kaum auf die Sonax oder Nigrinprodukte zu.
Eventuell setzt du dich mal mit der 100% echten Nanotechnologie auseinander oder stöberst hier im Forum..
Es steht sehr oft auf Nicht-Nanoprodukten NANO drauf. Gemeint ist damit dann, das dieses Nichtnanoprodukt(meistens Silikon/Siloxanhaltig oder Acrylhaltig) eine Eigenschaft bewirkt, die ein echtes Nanoprodukt auch bewirkt-nämlich den Abperleffekt. Ein echtes Nanoprodukt kann man aber nicht nur auf den Abperleffekt herrabstufen. Nano ist kein geschütztes Wort sondern eine Größenangabe. Oft haben Produkte, wo Nano draufsteht, nichts mit Nanotechnologie zutun. Ein Nanoprodukt auf Silikonbasis oder Waxbasis halte ich dann auch für fragwürdig.

Und wie erkenne ich nun wo wirklich Nano drinn und wo nicht???

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von nundenn


Und wie erkenne ich nun wo wirklich Nano drinn und wo nicht???

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Deine Frage ist so leicht nicht beantwortbar.

NANO ist eine metrische Einheit. Genau das macht eine genaue Definition so schwierig.

Grad gestern war ich tanken und musste lesen das die zugehörige Waschstrasse Nanowachs anbietet...

auf meine Nachfrage was ich unter Nanowachs zu verstehen habe, antwortete mir der Pächter das Nano GLANZ bedeutet!

Ah ja... Nano bedeutet also in seinen Augen Glanz.

Darauf fragte ich ihn warum er denn sein Wachs nicht Glanzwax nenne, das wäre doch für den Kunden deutlicher.

Nein meinte er, Nano ist nach Aussge seines Lieferanten/Herstellers einfach nur Glanz und soll auch so kommuniziert werden.

Von Schutz und Werterhalt und umweltgerechter Reinigung habe er(der Pächter) in diesem Zusammenhang nichts gehört , und schließlich schütze ja der Wax...

Sicher meinst Du die Wirkstoffkomponenten welche im Nanometerbereich wiken und schützen.
Es gibt da unterschiedliche chemische Materialien die durch die Art des Auftragens einen Aufbau und damit Wirkung in genau diesem Bereich (nm) erzielen.
Dazu ist allerdings mehr Wissen und handwerkliches Können erforderlich als OttoNormalMichel im Regelfall hat.
Das Auftragen erfordert spezielle Werkzeuge, Kenntnisse und Schutzausrüstung. Von daher eben nur von professionellen Betrieben anwendbar.
Ich behaupte das die Produkte die frei für jeden - ohne spezielle Vorkenntnisse und Einweisungen/ Schulungen - verfügbar sind,  zwar einen Effekt haben, aber eben nur einen Effekt, zeitlich stark begrenzt. Keinen wirklichen, lang anhaltenden Schutz.
Schaue doch mal auf die Inhaltsstoffe die auf der Packung angegeben sind:
Glyzerin - Silikon(Siloxan) - Wachs... etc. ! Das sind AUCH Wassertrennende Materialien mit einem Abperleffekt. Aber halt KEINE Stoffe die AUSSCHLIEßLICH im Nanometerbereich wirken.
Deswegen versuchen wir den Abperleffekt- den die meisten als typisches NANO verstehen- auch als das zu bezeichnen was es ist : einen Showeffekt.
Solche (Nano)Produkte sind es halt die so manchen Nutzer grübeln lassen ob der Wirksamkeit und der Berechtigung der Nanotechnologie in der Fahrzeugpflege.
Allerdings kannst Du den Unterschied einer Behandlung einer Oberfläche mit o.g. Produkten und einer nanoformierten Oberfläche fühlen.
Wenn Du vorhast Dein Auto nanoformieren zu lassen, dann sprich mit dem Aufbereiter welches Produkt er anwendet, und auf welcher Basis dieses Produkt arbeitet.

Wie bei vielen Dingen ist Vertrauen notwendig.
Nano ist eine metrische Maßeinheit und leider keine geschützte Begrifflichkeit hinsichtlich irgendwelcher Effekte, und kann wie oben beschrieben völlig falsch(... nur Glanz...) definiert werden.

Aus meiner Sicht sind folgende Aussagen für echte Nanoformierungen wichtig:
- Anwendung nur durch einen geschulten professionellen Betrieb.
- Das Produkt muss eine Gewährleistung beinhalten.
- Der Betrieb muss zeigen können ( anhand von Werkstücken) wie sich nanoformierte Oberflächen von konventionel behandelten Oberflächen unterscheiden
- Der Betrieb sollte Vertrauen ausstrahlen und beraten können

... und natürlich: ein gutes Produkt haben!

Betriebe die mehr Infos haben wollen können mich gerne unter PN anmailen.

Gruß Carl

Hallo zusammen! Mich würde, mal abgesehen jetzt von dieser ganzen Diskussion, interessieren wie viel Ihr bereit wärt für eine Komplette Versiegelung zu zahlen (es sollte davon ausgegangen werden das die Versiegelung sagen wir 1 Jahr minimum auf dem Lack bleibt und die angepriesene Wirkung auch voll und ganz erzielt wird)?

Zu dem was Wolfgang meinte: ich stimme da voll und ganz zu, nur denke ich, dass man, mit etwas Geschick, dem richtigen Zubehör und einer guten Anleitung eine Versiegelung auch selbst erfolgreich auftragen kann - viel falsch laufen kann ja nicht, da der Lack ja in keinster Weise angegriffen wird und die Versiegelung im Ernstfall bei Bedarf auch mit Silikonentferner wieder entfernt werden könnte.

Weshalb ich mich frage ob Ihr es euch zutrauen würdet das ganze unter den o.g. Bedingungen auch selbst durchzuführen, und was euch der Schutz und Glanz (ich denke mal den sollte man vorraussetzen) für solch einen relativ langen Zeitraum wert wäre?

Bin mal gespannt was Ihr euch so vorstellt!

Gruß Florian

Gibt es schon ein Nanodiesel? Macht es ganz kleine Tropfen, dadurch verbrennt besser. Es sinkt der Spritverbrauch. Bitte die Koordinaten der Tankstelle angeben.
Nanogruß Addiction

Zitat:

Original geschrieben von Addiction


Gibt es schon ein Nanodiesel? Macht es ganz kleine Tropfen, dadurch verbrennt besser. Es sinkt der Spritverbrauch. Bitte die Koordinaten der Tankstelle angeben.
Nanogruß Addiction

Mag Deine Frage auch ironisch gemeint sein aber es trifft des Pudels Kern:

Es gibt einen nanotribologischen Verschleißschutz.

Dabei sind die Wirkstoffkomponenten strukturell wirksam im Nanometerbereich.

Sie verbessern die Reibung im Motor und verbessern damit die Leistungsparameter verschiedener Lastbringer (Motor-Getriebe-Differenzial).

Hierdurch werden Kraftstoffeinsparungen möglich ( je nach Fahrzeug/Laufleistung und anderen Parametern) im sich rechenbaren Bereich.

Dieses Produkt ist von unabhängigen Institutionen geprüft, zertifiziert und die Wirkweise nachgewiesen.

Nein, es ist kein Keramikprodukt, nein es bildet keine starren Strukturen, sondern wir versuchen es damit zu argumentieren das wir von Gleitreibung auf Rollreibung "umstellen".

So mancher wird jetzt wieder sein Halbwissen posten das es  das nicht gibt. 

Fakt ist:
Mein Fahrzeug (Diesel) fährt mit jeder Tankfüllung 150 km weiter als vor der Anwendung. 
Laüft ruhiger und kommt besser von "unten heraus".

Die, die es von uns bekommen haben schwärmen teilweise in Aussagen die ich hier nicht einmal wiedergeben kann weil es viel zu unglaublich klingt.
Wenn ein Renault Wohnmobil von 15l/100 km Verbrauch auf 12.5l/ 100 km sinkt dann ist das eine Aussage.
Wenn ein Dodge Ram viel ruhiger läuft dann heißt das schon was.
wenn ein Vito 2l weniger verbraucht dann kann man sehen welche Wirkung dieses Produkt hat.

Über PN gerne mehr. Damit mir hier keine Werbung unterstellt weren kann.

Denkt mal...
drüber nach ob 10% weniger Kraftstoffverbrauch und damit auch weniger CO2 Belastung nicht überlegenswert sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen