Nano die X-te
Hallo Leute!
Viel Zeit ist laut Suche vergangen und ich frage mich was aus den privaten !! Leuten geworden ist.
Mich würde interessieren, ob ihr die Nanoversiegelung machen habt lassen und auch zufrieden seit.
Bitte schreibt eure Erfahrungsberichte (wenn möglich länger als 6 Monate).
Ich hab ein "Angebot" für meinen Neuwagen: 890 Euro statt 1000 Euro 😰
Da sind alle Scheiben, Lack und Felgen dabei. Finde ich persönlich etwas viel Geld.
Produkte sollen von Nanotec.at verwendet werden.
Es soll in der Flugzeugindustrie entwickelt worden sein. Man bietet mir sogar 6 Jahre ohne Bedingungen an.
Hält das ganze was es verspricht, oder kann ich das selber auch auftragen?
Andere sagen, ich soll (da der Lack noch neu ist, 1 Woche) nur mit Wachs behandeln.
Übrigends Farbe ist Uni II (BMW)
Hier die Firma: www.autoglanz.at/index.html
Scheint ein sozusagen Ultra-Nano-Produkt sein, also das Mercedes unter den Nanos ...
Mir geht es nicht haupsächlich ums Geld, sondern viele bieten Versiegelungen und Veredelungen schon ab 300 Euro an (so zum rausschmeißen hab ich es auch wieder nicht). Ich frage mich was da so viel besser ist.
Danke für eure Antworten
Werner
Beste Antwort im Thema
Bitte entschuldigt, wenn ich zwar neu hier bin, aber trotzdem Intelligenz einfordere:
1. Gilt für ziemlich alle Foren im Internet die goldene Regel "Selbstbeweihräucherung stinkt"
2. Glaubt ihr beiden (ja die Posts oberhalb), dass Euch mit Eurem Gestreite auch nur ein einziger hier Ernst nimmt?
3. Wie es scheint, geht es hier um den Topic und nicht um ziemlich schlecht präsentierte Jungunternehmer hier.
Aber es ist halt so wie im alltäglichen Leben.... Wir können stundenlang diskutieren (Olympiade, Tibet, Politik und Fussball)
jeder kann seinen Senf abgeben, und jeder kann versuchen seine Meinung kund zu tun.
Stören tuts mich erst dann, wenn hier jemand vorgibt, den Stein der Weisen entdeckt zu haben, und Dinge schlecht macht, von denen er wirklich und nachweislich keine Ahnung hat!
Deshalb werden wir vermutlich auch in Jahren noch über Sinn und Unsinn der Nanotechnik diskutieren, Müll aus dem Internet kaufen, und klagend durch die Foren ziehen :-)
Mal ganz im Ernst.
@Parkinson: warum sollten wir uns um Alternativen umsehen? Unsere Dienstleistung passt, ist zwar teuer, aber nun doch hundertfach durch Referenzen belegt...(und ausserdem reguliert sich der Markt bei unseriösen Aussagen ohnehin von selbst)
@Radon1: ich habe zugegebenermassen auch mit Teflon nichts am Hut. Aber dennoch stört mich Deine unqualifizierte Aussage hier enorm.
Gehts hier um einen persönlichen Feldzug, dann mach das per PN, hast Du seriöse Argumente, dann raus damit, aber das berühmte:"So ein Scheiss...." macht Dich ohne klare Aussage der Fachkenntnis eigentlich eher unnötig in diesem Thread.
Erklärung:
Ja, wir beschäftigen uns seit Jahren mit nanotechnischen Möglichkeiten für Gewerbe, Industrie und Privatkunden und sitzen in dieser Diskussion quasi "mittendrin". Deshalb hören und lesen wir auch annähernd täglich mehr oder weniger erlogenes und vermutetes zum Thema.
In unglaublicher Regelmässigkeit werden hier die neuesten Technologien hochgepuscht, in religiöser Manier emporgehoben, und verschwinden
so rasch als sie aufgetaucht sind im allgemeinen Nirvana. (Nicht ohne eine Schar von Gläubigen im Stich zu lassen)
Dieser Hype hat uns nunmehr bereits Nano-Waschpulver, Nano-Geschirrspülmittel und so ziemlich alles, was man auf ein Fahrzeug schmieren kann, als Erbe hinterlassen. Ein Blick in diverse Shoppingsender zeigt: Nano boomt, und wird gekauft....
So, wem kann man nun böse sein, wenn hier in diesem Forum die ernüchternden Erfahrungen mit diesen Wundermitteln ausgetauscht werden??
Aber klar, sofort stehen auch die Verteidiger dieser unseligen Substanzen auf dem Plan, weil schlechte Nachrichten schmälern den Umsatz.
Wir sind uns als Unternehmen dieses Dilemmas bewusst, und punkten im Dienstleistungssektor mit genau definierten Garantien. Diese Garantien sind klarerweise durch Betestungen von unabhängigen Instanzen belegbar, und werden durch Garantieversicherungen rückgesichert.
Somit stellt sich eigentlich nicht die Frage, ob ein derartiges Angebot seriös ist. (Natürlich könnte man derartige Garantien auch in betrügerischer Absicht abgeben, aber die Frage ist, wie lange?)
Jeder volljährige Bürger sollte sich bewusst sein, dass wir innerhalb der EU nicht im rechtsfreien Raum leben. Garantien, bzw. Gewährleistungen sind in allen europäischen Ländern gesetzlich verankert und sollten eigentlich Vertrauen erzeugen.
So, nun zum Abschluss die wichtigsten Punkte zum Thema:
1.) Hände weg von Produkten mit schwammigen Aussagen zur Haltbarkeit. (Hält mindestens x Monate ist keine rechtsgültige Formulierung)
2.) Genau erkundigen, WAS bei einer Garantie versprochen wird. (Glanz, Easy to Clean, Steinschlagschutz etc.)
3.) Darauf bestehen, dass alle Aussagen in schriftlicher Form vorliegen.
4.) Sich ruhig mal vor Auftragsverteilung ein Garantiezertifikat ansehen, und notfalls vom Konsumentenschutz prüfen lassen.
5.) Referenzen zeigen lassen, und einfach mal mit einem bestehenden Kunden Kontakt aufnehmen.
6.) Gehirn einschalten! Aussagen wie "-10% Spritersparnis, weil die Oberfläche so glatt ist" funktionieren wirklich nur bei Idioten.
7.) Einfach mal schauen, wie lange es die Firma schon gibt. (Ich würde mein Fahrzeug nicht als "Experiment" zur Verfügung stellen.
8.) Vorsicht vor Angeboten für einen Apfel und ein Ei... (Wer ein ganzes Auto mit mindestens 3 Poliergängen für unter 200 Eur macht, ist entweder bereits total verzweifelt, oder machts halt so, dass es immer noch zu teuer war.
Diese 8 Punkte nehmen dem ganzen Thema gewaltig viel an Spannung, enttarnen Scharlatane und helfen insgesamt, das ganze Thema stressfrei zu sehen :-)
Liebe Grüße aus Oberösterreich
Thomas Trawöger
PS. Ich helfe gerne, das Thema sachlich und unemotional aufzuarbeiten. Für Hexenverbrennungen sind wir nicht zu haben. Wir suchen auf diesem Wege weder Vertriebspartner noch Kunden. Ich schreibe hier, weil ich in diesem Thread aufgefordert wurde, eine Stellungnahme abzugeben. (Radon1 - 5 Posts weiter oben :-)
Ähnliche Themen
72 Antworten
Für 890 EUR kannst Du Dir eine gute Exzentermaschine (Festool, etc) und ein vernünftiges Pflegeprogramm kaufen (3M, Aristoclass, Menzerna, Swizöl, etc) und bist für die nächsten 6 Jahre eingedeckt. Wenn die wirklich 6 Jahre Garantie ohne Bedingungen geben wird Dir das trotzdem nichts helfen, Steinschläge, Waschanlagenkratzer, etc wird das Ding nicht abhalten und Dein Wagen sieht, speziell in Unischwarz, mit verlaub Sch... aus.
@ Halema
Wie gesagt,das sind Schwätzer und Marktschreier die hier bischen aufkreischen und den großen Nanotiseur spielen wollen.
Hallöle nochmals
Bevor hier weitere Paranoia ausbricht. Ich will hier keine Schlacht "Gescheit gegen Obergescheit" vom Zaun brechen. Das hat weder mit Information was zu tun, noch möchte ich hier auf "Fachmannebene" über Sinn oder Unsinn der Nanotechnologie solange labern, bis der Thread vermutlich dem letzten zu dumm wird.
Also, wer das ganze für Humbug hält... OK...
(Es wird ja gottlob niemand gezwungen etwas zu glauben...)
Meine Denkanstösse etwas weiter oben lasse ich gerne für die Leute hier stehen, die sich wirklich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen.
Die Frage nach Sinn und Nutzen einer derartigen Versiegelung muss sich jeder selbst stellen.
Ich wünsche allen Lesern hier weiterhin viel Freude am automotiven Fachsimpeln, und empfehle mich mit lieben Grüßen
Danke dass ich hier gelesen wurde..
lg, Thomas
@Radon: Du darfst jetzt wieder alleine weitermachen, und Dein Fachwissen zum Besten geben. Ich darf mich herzlich bei Dir entschuldigen, dass wir möglicherweise nicht einer Meinung waren. (Gottlob bin ich ja nicht Kopernikus)
*Wenigstens meine Tipps (etwas weiter oben) sollten hier noch weiterleben.*
Ich, als Schwätzer und Marktschreier, möchte hiermit kundtun, dass mein verwendetes Produkt, dass nach Radons Ansicht auch in die Geschwätzecke gehört, für jedermann am 06.04.08 in 96231 Bad Staffelstein, Nähe Feuerwehrhaus, von 08.00 - 17.00 h, ausgestellt ist. Wasser zum Ausprobieren des Lotus Effektes ist vorhanden.
So, genug geschwätzt über das Fantasieprodukt.
Sry, meinte natürlich nicht nur das Produkt, sondern logischerweise auch das Auto, auf dem das drauf ist (siehe Profilbild).
Keiner in diesem Forum will hier Werbung sehen. Wenn ihr Produkte schönredet, dann bitte auch mit Beweisen. Mir ist egal, ob das Wasser besser abperlt. Ich will AFM oder REM Aufnahmen sehen und dann mache ich mir ein Bild. Nicht alles soll als Nano verkauft werden.
@Nanotec und Parkinson: Bringt uns schöne Nano-Aufnahmen und dann sollte sich die Meinung hier ändern.
Nur weil auch etwas als teuer verkauft wird und angeblich viel Arbeit reingesteckt wurde für das Auftragen, so heißt es noch lange nicht, dass das Produkt gut ist.
Wie oft werden Sachen mit x-Jahren Garantie verkauft und am Ende halten die nichteinmal. Hättet ihr Gewährleistung geschrieben, so würde das rechtlich für den Kunden besser aussehen. Ein halbes Jahr nach Verkauf muss der Kunden nachweisen, dass der Defekt schon am ersten Tag vorhanden war. Wenn man sich da nicht rausreden kann....
Ach übrigens: Ich bin wissenschaftlicher Angestellter und mache Nano-Aufnahmen ^^
Na,dann iss ja alles prima und die beiden können dank Deiner Hilfe den Beweis antreten. Bin ja mal sehr gespannt ob sie es tun.....................
Guten Tag! Was kosten solche Aufnahmen überhaupt??? Das ist doch bestimmt teuer und aufwendig,oder??? Und wo kann man denn solche Aufnahmen machen lassen?? Wer hat solch aufwendiges Material um sowas aufzunehmen?
Viele Grüße -ichnixwissen
Das ist ja ein richtiger Streit... Wahnsinn.
Ich habe mich mit dem Thema Nanoversiegelung für's Auto lange beschäftigt und bin vom Fach.
@Nanotec: Generalimporteur für Substanzen... 😉
Ansonsten schließe ich mich deinem Thread an. Nano ist kein Wundermittel, es veredelt, keine Frage, es schafft ewig "easy to clean" und schaut genial aus. Trotzdem muss jeder selbst entscheiden und dabei berücksichtigen, wie lange es dauert, eine professionelle Nanoversiegelung zu verarbeiten. Ich kalkuliere ca. 15 Stunden und plane den Aufenthalt des Wagens auf 36 Stunden. Das ist also mal locker über 400,- Euro wert und mehr.
Das Produkt, welches ich verwende wird in Deutschland hergestellt und ich erhalte auf Haltbarkeit am Fahrzeug Garantie vom Lieferanten.
Fakt ist, dass bei ca. 30 versiegelten Autos nur an 2 ein Problem auftrat. Das war zum Einen ein uniroter 911er 993 und zum Zweiten ein Audi, der kurz zuvor neu lackiert wurde.
Nur ein Tip für alle user:
Lasst euch nicht blenden und informiert euch ersteinmal, welche Fragen man dem Anbieter stellen sollte, um herauszufinden, ob er eine "wirkliche" Nanoversiegelung verarbeitet.
VG
Guten Abend,
also mir erscheint es auch logisch, dass man für eine solche Dienstleistung wie eine Versiegelung auch 400€ und mehr zahlt.
Was mich wirklich interessiert sind s.g. Langzeitauswirkungen oder Auswirkungen generell auf den Körper, also bei der Anwendung. Ich meine ich stelle mir vor, dass diese Versiegelung ähnlich wie eine Politur beim abwischen eben zu"Staub" wird. Diese gelangen zwangsläufig auch in den Körper. Sei es durch die Atemwege oder die Poren. Ich habe mal einige Leute gefragt, ob man spezielle Schutzkleidung tragen sollte. Das konnte mir niemand sagen. Mag sein, daß meine Frage einwenig merkwürdig erscheint. Ich bitte daher evtl. Rücksicht zunehmen denn mein Name sagt ja schon alles,gell? Vielen Dank
Einen schönen Abend noch.
Hallo!
@ichnixwissen
Dein Gedanke ist vollkommen richtig. Die Nanoversiegelung setzt sich bei ihrer Verarbeitung aufgrund ihrer feinen Strukturen auch auf der Haut und in den Atmungsorganen fest. Es ist entsprechende Schutzkleidung zu tragen, wie allerdings bei professionellen Produkten auf den so genannten Sicherheitsdatenblättern aufgeführt ist.
Nachdem die aufgebrachte Versiegelung allerdings ausgehärtet ist dunstet sie weder aus, noch dass die in irgeneiner Form löslich wäre und somit eine Gefahr für die Gesundheit des Nutzers des Fahrzeuges darstellen würde.
Und immerhin versiegelt man ja sinnvoller Weise nur im Außenbereich des Wagens. Innenversiegelungen werden angeboten, deren positive Auswirkungen kommen allerdings nur selten zum tragen - bsplw. wenn dir ein Kaffee umfällt oder du mit deiner neuen Freundin Sachen in der Karre machst, die sowieso wo anders gemütlicher sind.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es bei einer kompletten Innenraumversiegelung dauerhaft zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen kann (Vermutung).
Vorsicht ist somit nur bei der Verarbeitung der Nanoversiegelung geboten. Und ganz wichtig - am Lack rumlecken könnte auch nicht so gut sein... 😉
MfG
vonGlanz
Zitat:
Original geschrieben von ichnixwissen
Guten Tag! Was kosten solche Aufnahmen überhaupt??? Das ist doch bestimmt teuer und aufwendig,oder??? Und wo kann man denn solche Aufnahmen machen lassen?? Wer hat solch aufwendiges Material um sowas aufzunehmen?
Viele Grüße -ichnixwissen
Eigentlich jede Universität hat diese Geräte da. Was Aufnahmen kosten weiß ich nicht, aber ein Bild dauert 10 Minuten. Teuer kann es nicht sein. Der Hersteller der Produkte kann ja die Kosten übernehmen. Immerhin müssten die ja irgendwo her wissen, dass die Teilchen im Pflegemittel nano-Größe habe. Vielleicht haben die ja schon Aufnahmen. Sollten die dann zumindestens. Diese Verfahren werden auch gerne in der Qualitätssicherung des Lackes bei den Autoherstellern verwendet.
hallo,
für die scheiben habe ich gute erfahrungen mit den produkten von sewega gemacht!
die haben auch etwas für den lack!
hat jemand von euch damit schon mal erfahrungen gemacht oder muß ich da den vorreiter spielen *lach*
wäre für infos dankbar!
tja der frühling steht vor der tür!da soll er doch glänzen. zum glück sind die alus schon wieder drauf....der anblick war kaum zu ertragen*lach*
gruß runner
Hallo,
für mein verwendetes Produkt habe ich bereits Termine genannt, an denen ich "live" zu sehen bin.
Nanofotos werde ich nicht machen lassen, da ich keinerlei finanzielle Aufwendungen betreiben werde, die dann durch negativ eingestellte Forenmitglieder wie z.B. Radon zu Nichte gemacht werden.
Es gibt nun mal Menschen, die von allem alles wissen.
Da ich das Forum nicht als Vertriebsstandort missbrauchte, benötige ich auch keine "Beweisaufnahmen".
Den Leuten, denen ich das Teflonbeschichten weiter vermittelte, haben alle vorher die Auswirkungen an meinem eigenen Auto sehen und eigenständig beurteilen können.
Hoffe trotzdem, dass ihr Forumuser auch weiterhin neuen Technologien offen gegenüber stehen werdet und euch eine mögliche individuelle Meinungsbildung nicht von voreingenommenen User verderben lasst.
Greets
Parkinson
Zitat:
Original geschrieben von compi
Ich habe bei der Übergabe gesagt, dass sie meinen Wagen nicht in eine Waschanlage geben sollen.
Die letzte Woche war sehr regnerisch und staubig. Mein Wagen schaut aus, als wäre ich durch die Sahara gefahren.
Mein Traum wäre, wenn er so in etwa glänzen würde und das wenigestens bis zum Herbst und so ca. alle 3-4 Wochen, je nach Schmutz, in einer Lappenwaschanlage durch: www.nikella.de/nikella/galerie/bilder/bild-896.jpg
Alle reden von Nano und seiner Pflegeleichtigkeit, Haltbarkeit und bis zu 3 mal härter als der Klarlack von BMW.
Ich weiß schön langsam nimmer was wirklich gut ist für meinen Lack. Will halt keine "Hallos" von der Waschanlage drinnen haben.
Wenn mich das Produkt überzeugen würde, wären mir die 890 Euro egal, aber es fahren sogut wie keine mit solch einer Versiegelung rum. Also hab ich 0 Vergleich. Und der Anbieter hat gerade auch keinen in "arbeit" was mir auch als verdächtig erscheint.Grü0e Werner
Der Z4 ist ein Swizöl Concorso gepflegter UNI Schwarz Wagen 😉
Nix mit Nano und dem Müll 😉