Nankang-Reifen Asia-Top oder Flop?
Hi,
habe Preiswegen Nankang Reifen gekauft weil man mir gesagt hat das die gut sind. Gut?!? Was heist schon Gut? Haltbarkeit? Haftung?
Hat jemand schon mit diesen Reifen erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Vielleicht solltest du nicht nur irgend welche FZ-Artikel wieder geben, sondern mal erzählen ob und mit welchem Reifen du sooooooooooooooooooooo schlechte Erfahrungen gemacht hast. Oder bist du schon alle Größen und Profile durch 😰 ???.
Das brauch ich gar nicht...
Da ich in der Gummibranche tätig bin ( nein, ich habe keine Reifenbude...) weiß ich wovon ich rede, da brauche ich keine Tests lesen von denen ich selbst nicht viel halte.
Nankang gehört von den Billigheimern zur schlechteren Sorte, wer meint er hätte da einen guten Reifen der hat noch nie einen wirklich guten gefahren...
Zitat:
(einer der nicht einsieht für Markenreifen das doppelte hinzulegen, nur weil die mehr Geld in Werbung und "unabhängige" Tester investieren
Schon mal drüber nachgedacht was Forschung und Entwicklung kostet?
Zudem, wenn du so denkst, dann darfst du keinen Audi fahren, auch die stecken Unsummen in Werbung und Sponsoring.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Ich verstehe nicht ganz, warum gerade bei den Reifen sparen will, aber ansonsten alles will. Dies geht schief.
Das ist leider mittlerweile der Trend, da werden zum Teil dicke 17,18 oder 19 Zöller gefahren, muss ja schick aussehen, aber kosten darf das ganze nicht viel.
Also greift man zum Billigreifen.
Ein Fall den ich letztens erst wieder erlebt habe, da wurden auf nicht gerade billigen Keskin 18 Zöllern dann Aurora Reifen montiert,auf einem rund 200PS starkem Auto...
Hauptsache ist breit und sieht gut aus.
Leider ein Trend in die falsche Richtung.
458 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volvofocus
Ist nur ein Teil der Wahrheit.Das leichtere Auto kann mit ähnlicher Bremse später bremsen, da es eher zum stehen kommt.
Der hier wird es erläutern:
http://uk.youtube.com/watch?v=AEGP0aqd0HYLG
Du hast das, was der Herr Schrick von sich gibt, falsch interpretiert. Herr Schrick befasst sich nicht mit den physikalischen Vorgängen des Bremsens allein sondern beschreibt GESAMTHAFT die Fahreigenschaften von Fahrzeugen auf der Rennstrecke!
Zum späteren Bremspunkt:
Wenn beide Fahrzeuge die gleiche Geschwindigkeit haben (und das haben sie am Ende der Gerade laut Tim Schrick), und der Zafira aufgrund seines hohen Schwerpunktes und seines hohen Gewichts keine so hohen Kurvengeschwindigkeiten zulässt, dann ist es nur logisch, dass der Lotus weniger Bremsweg braucht. Schliesslich ist die zu überwindende Geschwindigkeitsdifferenz beim Zafira grösser als beim Lotus.
Dauerbelastung
Weiterhin tun sich selbst die besten Bremsanlagen schwer, gewichtige Autos im Rennstreckeneinsatz konstant gut abzubremsen. Sie bekommen die Hitze einfach nicht mehr weg. Ich behaupte hier einfach mal, dass der Lotus (als quasi Rennauto) die Bremse mit der grösseren Ausdauer hat weil die Scheiben annähernd genauso gross sind wie beim Zafira, aber nur halb so viel Wärme abführen müssen. Zweites Thema ist die Belüftung der Bremse. Die Felgengrösse von Zafira und Elise sind ähnlich, somit auch die Belüftung. Wollte man dem doppelten Fahrzeuggewicht des Zafira Rechnung tragen, dann müsste man wahrscheinlich 22“-Felgen benutzen 🙄
Pauschal zu sagen, dass ein schweres Fahrzeug schlechter bremst als ein leichtes, ist jedenfalls physikalischer Blödsinn. Andersrum genauso - obwohl mir das schon mal ein Instruktor eines Fahrsicherheitstrainings weismachen wollte.
Die Reibkraft zwischen Reifen und Strasse steigt proportional mit der Normalkraft (quasi Fahrzeuggewicht) an. Kann man in jedem Physikhandbuch nachlesen. Hier unterstelle ich Tim Schrick einfach mal, dass er sich ungewollt unpräzise ausgedrückt hat als er sagte „Ein schweres Fahrzeug braucht mehr Weg um es aus Tempo 200 abzubremsen“.
Der Rennstreckeneinsatz hat zudem überhaupt nichts mit der Situation zu tun, die Du mit Deinem Focus und dem BMW erlebt hast.
1)
War die Strasse nass, die Reibkraft aufgrund des schlechteren Reibkoeffizienten stark herabgesetzt.
2)
spielte sich das ganze im unteren Geschwindigkeitsbereich ab und es handelt sich um eine einmalige Bremsung.
Somit ist die Bremse nichtmal ansatzweise an ihre thermischen und konstruktiven Grenzen gebracht worden. Ausschlaggebend sind in so einer Situation die Reifen, die Regelgüte des ABS und der Zustand des Fahrwerks (Dämpfer). Und ich bleibe dabei: So lange der Regelbereich des ABS gut erreicht wird, ist nicht die Bremse limitierend sondern der Kontakt zur Fahrbahn (alles andere wäre unlogisch, denn sonst müsste das ABS nicht arbeiten).
Rennstreckeneinsatz bei TOP Reibwerten ist nun mal komplett was anderes als eine Bremsung aus niedrigem Tempo bei nasser Strasse…
ciao
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Hi ist das euer Reifen???
http://www.adac.de/.../Nankang_ULTRA_SPORT_NS-2.asp?...
Den Test kenne ich auch nur finde ich kein M+S Symbol auf meinen NS-2 😉.
Ich hatte ja schon ein paar Seiten vorher geschrieben ich fahre den NS-2 in der Dimension 245/40 R18 97W auf meinem 2 Jahre jungen 1800 kg schweren A6 (4F) Avant. Und bin bis auf die V-Profil typische Sägezahnneigung und dem daraus resultierenden Laufgeräusch hoch zu frieden.
Ich habe mit dem Reifen schon einiges durch:
- schnelle Ausfahrt durch die schwäbische Alb bei Nässe - Regen
- Schneematsch auf der AB
- Vollbremsungen
- AB Fahrten >240 km/h
- 6h Fahrten (AB+Landstraße) ohne Unterbrechung
Ich hatte nie das Gefühl das der Reifen überfordert oder unsicher sei.
Nach nunmehr 27.000 reinen Sommerkilometern sind noch 5mm Restprofil vorhanden. Ich dürfte also ca. 50.000 km schaffen. Ich fahre Kurven gerne schnell und wohne im hügeligen Stuttgart durch das ich bis vor kurzem noch jeden Tag 30km (Stadtverkehr, Stop and Go) hin und zurück zur Arbeit durfte.
Schaut doch mal bitte ob Ihr dieses vom ADAC angedeutete M+S Symbol bei euch findet. Würde mich echt interessieren ob es so einen Reifen gibt.
MfG Basti.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Pauschal zu sagen, dass ein schweres Fahrzeug schlechter bremst als ein leichtes, ist jedenfalls physikalischer Blödsinn. Andersrum genauso - obwohl mir das schon mal ein Instruktor eines Fahrsicherheitstrainings weismachen wollte.
Die Reibkraft zwischen Reifen und Strasse steigt proportional mit der Normalkraft (quasi Fahrzeuggewicht) an. Kann man in jedem Physikhandbuch nachlesen. Hier unterstelle ich Tim Schrick einfach mal, dass er sich ungewollt unpräzise ausgedrückt hat als er sagte „Ein schweres Fahrzeug braucht mehr Weg um es aus Tempo 200 abzubremsen“.
Pauschal kann man da sicher nichts behaupten. Logischerweise müssen aber bei einem schweren Farzeug die
Bremse und die Reifengrösse anders dimensioniert sein, um auf eine ähnliche Bremsleistung zu kommen wie bei einem leichteren. Grössere, dickere Scheiben, gröbere Zangen, breitere Reifen usw.
Hat auch was mit Logik zu tun. Schliesslich muss beim schweren Auto mehr bewegte Masse (Bewegungsenergie) durch die Bremsanlage und die Reifen in Wärme umgewandelt werden.
Nehmen wir zwei mal denselben Lotus Elise und beschweren den einen mit 200 Kg Zusatzgewicht, steht der Schwerere von beiden sicher ein paar Meter später beim Bremstest.
Der Schwerpunkt und die Dauerbelastbarkeit sind wieder ein anderes Thema...
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volvofocus
Nehmen wir zwei mal denselben Lotus Elise und beschweren den einen mit 200 Kg Zusatzgewicht, steht der Schwerere von beiden sicher ein paar Meter später beim Bremstest.
Bei Dauerbelastung ja. Ganz sicher aber nicht bei der ersten Bremsung wenn die Bremsanlage noch massig Wärme aufnehmen kann.
Ein Beispiel, AMS-Test Vectra B Sport 2.0-16V, Ausgabe 03/99:
Bremsweg aus 100 Km/h, kalt, leer: 37.3m
Bremsweg aus 100 Km/h, kalt, beladen: 36.7m
Bremsweg aus 100 Km/h, warm, beladen: 36.9m
Dass der Wagen mit warmer Bremse (nach 10 Vollbremsungen aus 100 Km/h) trotzdem noch so gut bremst spricht jedenfalls für die Standfestigkeit der Bremse.
AMS-Test BMW M5, Ausgabe 22/98:
Bremsweg aus 100 Km/h, kalt, leer: 37.8m
Bremsweg aus 100 Km/h, kalt, beladen: 37.8m
Bremsweg aus 100 Km/h, warm, beladen: 38.2m
Man sieht, dass das Fahrzeuggewicht in erster Instanz total unwichtig für den Bremsweg ist so lange die Bremse in der Lage ist, die Wärme ausreichend abzuführen und das Fahrwerk die Belastung mitmacht. Alles andere würde die Physik auf den Kopf stellen.
ciao
Hab den Reifen jetzt auch knapp 600 Km auf meinen Focus, bin absolut zufrieden und würde ihn mir bis jetzt auch wieder kaufen.
Lenkverhalten, Fahrzeughandling und grip auch bei nässe absolut einwandfrei abrollgeräusch bei mir eigentlich gleich geblieben vllt minimal lauter aber fällt mir jedenfalls nicht negativ auf (vorher mischbereifung aus conti und dunlop). Schnelle kurvige straßen oder plötzliche scharfe Bremsmanöver alles kein Thema gewesen .. einzige was jetzt noch kommen könnte ist hoher verschleiß also heisst es abwarten.
Bei dem Preis von 300 € für den Satz kann man absolut nicht meckern und er braucht sich auch nicht hinter den "großen" zu verstecken ... eher im gegenteil 😉
mfg
Moin!
Wollte nur mal anmerken, dass man sich die Post´s der User auch gerne mall genau durchlesen darf bevor man sie negativ bewertet!
Nur weil man gegen Nankang oder ähnlich ist, muss man nicht jedem der positiv darüber spricht und seine Erfahrungen erzählt einen Daumen nach unten verpassen!
Ich denke es war so nicht im Sinne des Erfinders!!!
Ein Sympathie-Spiegel ist es übrigens auch nicht!
Gruß vom
General
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Schaut doch mal bitte ob Ihr dieses vom ADAC angedeutete M+S Symbol bei euch findet. Würde mich echt interessieren ob es so einen Reifen gibt.MfG Basti.
Hallo Basti16!
Ich habe bei meinen auch kein M+S Symbol drauf.
Da wird sich der Herr Reifentester wohl verschaut haben!😁
Gruß vom
General
Zitat:
Original geschrieben von General O.
Wollte nur mal anmerken, dass man sich die Post´s der User auch gerne mall genau durchlesen darf bevor man sie negativ bewertet!
Nur weil man gegen Nankang oder ähnlich ist, muss man nicht jedem der positiv darüber spricht und seine Erfahrungen erzählt einen Daumen nach unten verpassen!Ich denke es war so nicht im Sinne des Erfinders!!!
Ein Sympathie-Spiegel ist es übrigens auch nicht!
Eins vorweg: Von mir war die Negativbewertung nicht 😉
Ansonsten kann man sagen: Ruhig bleiben. Der Bewertungsbalken hat nicht direkt was mit der Qualität der Beiträge zu tun. Da muss man drüberstehen.
Gruss
Jürgen
@ Caravan 16V
Ich steh da schon drüber was mich anbelangt.
Leider ist mir aber auch aufgefallen, dass es hier Leute gibt ( wie zb. Basti 16) die ganz normal ihre Erfahrungen sachlich und auch in genau dem richtigen Beitrag berichten und ohne jeglich erkennbaren Grund einen Daumen nach unten bekommen, wahrscheinlich von Leuten die selbst nur Fahrrad fahren, aber jeden Testbericht der letzten 10 Jahre auswendig kennen..😠
Wollte es ja auch nur mal angemerkt haben und mich nicht aufregen!😁
Ich doch nicht!😉
Gruß vom
General
P.S.:
Sorry für´s rumkopieren!
Aber es musste raus!
Zitat:
Original geschrieben von General O.
Schau an!
Bekannte Gesichter aus "Teuer ist nicht.....".
Verstehe ich nicht, kläre mich bitte auf, ich stehe wohl gerade etwas auf dem Schlauch 😉.
Das mit den Bewertungen der Beiträge sehe ich änlich, da muss man drüber stehen. Schade das man nicht nachvollziehen kann von wem eine Bewertung stammt das würde einiges Aussagen 😉.
Im übrigen fahre ich seit Januar auch nur noch Fahrrad (Arbeitgeberwechsel) und der Dicke steht sich die Beine in der TG in den Bauch 🙁.
Das mit dem M+S Symbol ist schon merkwürdig, ich hoffe es gibt dazu noch mehr Hinweise ob es irgendwo vorhanden ist.
MfG Basti.
Zitat:
Original geschrieben von General O.
P.S.:
Sorry für´s rumkopieren!
Aber es musste raus!
Is ja in Ordnung. Ich kanns sogar ein wenig nachvollziehen 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Verstehe ich nicht, kläre mich bitte auf, ich stehe wohl gerade etwas auf dem Schlauch 😉.Zitat:
Original geschrieben von General O.
Schau an!
Bekannte Gesichter aus "Teuer ist nicht.....".War nur mal so dahin geschrieben.🙂
Der/Die Betroffene/n wissen wer gemeint war.😉---------------------------------------------------------
Das mit den Bewertungen der Beiträge sehe ich änlich, da muss man drüber stehen. Schade das man nicht nachvollziehen kann von wem eine Bewertung stammt das würde einiges Aussagen 😉.Im übrigen fahre ich seit Januar auch nur noch Fahrrad (Arbeitgeberwechsel) und der Dicke steht sich die Beine in der TG in den Bauch 🙁.
Das mit dem M+S Symbol ist schon merkwürdig, ich hoffe es gibt dazu noch mehr Hinweise ob es irgendwo vorhanden ist.
MfG Basti.
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Verstehe ich nicht, kläre mich bitte auf, ich stehe wohl gerade etwas auf dem Schlauch 😉.Zitat:
Original geschrieben von General O.
Schau an!
Bekannte Gesichter aus "Teuer ist nicht.....".- War nur mal so dahin geschrieben.🙂
- Der/Die Betroffene/n wissen wer gemeint war.😉
- Kannst ja mal einen Blick in den genannten Beitrag werfen, vielleicht siehst du dann etwas klarer.
---------------------------------------------------------
Das mit den Bewertungen der Beiträge sehe ich änlich, da muss man drüber stehen. Schade das man nicht nachvollziehen kann von wem eine Bewertung stammt das würde einiges Aussagen 😉.Im übrigen fahre ich seit Januar auch nur noch Fahrrad (Arbeitgeberwechsel) und der Dicke steht sich die Beine in der TG in den Bauch 🙁.
- Bezüglich des Fahrrades habe ich den Stein wohl in die falsche Richtung geworfen!😰😁😁
- Nee, ich hoffe es kam schon so an wie es gemeint war.
----------------------------------------------------------
Das mit dem M+S Symbol ist schon merkwürdig, ich hoffe es gibt dazu noch mehr Hinweise ob es irgendwo vorhanden ist.- Gab´s dafür eigentlich Punktabzug?
- Für das M+S Symbol meine ich.
- Wär ja mal der Hammer!Gruß vom
General
Zitat:
Original geschrieben von General O.
- Gab´s dafür eigentlich Punktabzug?
- Für das M+S Symbol meine ich.
- Wär ja mal der Hammer!
Glaube nicht, dass es dafür Punktabzug gibt - obwohl es aus meiner Sicht gerechtfertigt wäre. Eine falsche Deklaration ist kein Kavaliersdelikt. Aus der Sicht eines "Halb-Profis" ist es sonnenklar, dass ein Sommerreifen nicht wintertauglich ist. Aber kann man das auch von Grosstante Berta erwarten?
ciao