Nankang-Reifen Asia-Top oder Flop?

Hi,

habe Preiswegen Nankang Reifen gekauft weil man mir gesagt hat das die gut sind. Gut?!? Was heist schon Gut? Haltbarkeit? Haftung?

Hat jemand schon mit diesen Reifen erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Basti16


Vielleicht solltest du nicht nur irgend welche FZ-Artikel wieder geben, sondern mal erzählen ob und mit welchem Reifen du sooooooooooooooooooooo schlechte Erfahrungen gemacht hast. Oder bist du schon alle Größen und Profile durch 😰 ???.

Das brauch ich gar nicht...

Da ich in der Gummibranche tätig bin ( nein, ich habe keine Reifenbude...) weiß ich wovon ich rede, da brauche ich keine Tests lesen von denen ich selbst nicht viel halte.

Nankang gehört von den Billigheimern zur schlechteren Sorte, wer meint er hätte da einen guten Reifen der hat noch nie einen wirklich guten gefahren...

Zitat:

(einer der nicht einsieht für Markenreifen das doppelte hinzulegen, nur weil die mehr Geld in Werbung und "unabhängige" Tester investieren

Schon mal drüber nachgedacht was Forschung und Entwicklung kostet?

Zudem, wenn du so denkst, dann darfst du keinen Audi fahren, auch die stecken Unsummen in Werbung und Sponsoring.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Ich verstehe nicht ganz, warum gerade bei den Reifen sparen will, aber ansonsten alles will. Dies geht schief.

Das ist leider mittlerweile der Trend, da werden zum Teil dicke 17,18 oder 19 Zöller gefahren, muss ja schick aussehen, aber kosten darf das ganze nicht viel.

Also greift man zum Billigreifen.

Ein Fall den ich letztens erst wieder erlebt habe, da wurden auf nicht gerade billigen Keskin 18 Zöllern dann Aurora Reifen montiert,auf einem rund 200PS starkem Auto...

Hauptsache ist breit und sieht gut aus.

Leider ein Trend in die falsche Richtung.

458 weitere Antworten
458 Antworten

Dein Junge?

Geht's noch?

ps:
viel Spaß dabei wenn ihr selbst eure Arbeitsplätze nach Fernost verlagert !!

Soooo

Der NS II wurde dieses WE bei mir montiert und die ersten schnellen 300 Km sind auch schon damit gemacht worden.

Der Grip auf trocker Strasse kommt mir sehr gut vor.
Bremsen geht ebenfalls einwandfrei.
Das Einlenkverhalten ist zackig und präzis.

Er kommt mir ein bisschen lauter vor als der vorherige Sport Contact 2.
Aber das kann auch nur daran liegen, dass er noch neu ist und noch das volle Profil hat.

Wie er auf Nässe ist (was ja eine Schwäche sein soll) muss er noch beweissen.
Wie lange er hält ebenfalls.

Bis jetzt kann ich nicht klagen.

LG

Und heut hab ich auch mal die erste längere Fahrt mit den NS II im Regen gemacht.

Hier giesst es in Ströhmen.

Der Grip auf Nässe würd ich mit gut bewerten, eindeutig besser als der vorherige Conti Sport Contact 2.
Das Aquaplaningverhalten ist ebenfalls deutlich besser als beim Conti der IMHO viel zu schnell aufschwamm.

Und extra für euch hab ich auch eine Vollbremsung auf der nassen Strasse gemacht und kann mich nicht beklagen.
(Wild lief über die Strasse und ein BMW 330dx Kombi musste vor mir bremsen, ich stand deutlich früher als er!)

Jetzt bleibt von mir aus nur noch die Frage der Haltbarkeit offen. Aber schlechter als der Conti kann der da kaum sein...
(nach 7000 Km hatte ich letztes Jahr Slicks!)

Ich für meinen Teil (und ich bin nicht der Durchschnittsschleicher) bin bis jetzt positiv überrascht, was dieser günstige Taiwaner kann.

LG

Hi,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht.

Ich hätte da noch ein par Fragen. Hat der BMW 330xd auch voll gebremst oder nur 90%? Hat der BMW-Fahrer früher oder später voll auf der Bremse gestanden? Hatte der BMW neue oder total abgefahrene Reifen drauf?

Weiterhin interessiert mich, wie Du die Aufschwimmneigung der Reifen ermittelt hast. Sind die Reifen tatsächlich aufgeschwommen oder hattest Du nur ein „ungutes“ Gefühl? Laut ADAC schwimmt der Nankang nämlich viel eher auf der der Conti.

Und wie ist Deine Fahrweise? Wenn der Conti bei Dir nach 7000Km komplett runter ist, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Dieser Reifen hat auf dem 740i meines Vaters rund 45.000Km gehalten und war dann bei ca. 2.5mm Restprofil.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zu deinen Fragen:

-Der BMW hat logischerweise auch voll gebremst, das Wild lief direkt vor seiner Nase durch.
-Der BMW Fahrer dürfte einen Hauch früher auf der Bremse gewesen sein als ich, da er das Wild früher gesehen haben muss. Ich würde sagen etwa gleichzeitig. Beide waren wir mit 100-110 Km/h längere Zeit hintereinander unterwegs und der Abstand hat sich nicht verringert bzw. habe ich auf genügend Abstand geachtet.
-Der BMW hatte neue Winterreifen drauf, das Auto ist keine 2 Monate alt und ich kenn den Mann.

Wahrscheinlich stand ich früher, da er Wintterreifen drauf hatte (wobei bei etwa 5 Grad?) und mein Focus deutlich leichter ist und eine sehr gute Bremse hat.

-Der Conti schwimmt IMHO sehr schnell auf und das wird sogar in einigen Tests bemängelt und das
kann ich nur aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich hatte in dieser Disziplin noch nie so einen schlechten Reifen.
Bei um die 75+ Km/h schwimmt der Sport Contact 2 auf meinem Auto. Ausserdem gelten Reifen mit V-Profil in dieser Disziplin als besser was ich ebenfalls bestätigen kann. (FK-451, 452, Proxes T1-R)
Der Nankang schwamm heut zwar auch in tiefen Pfützen auf, aber das war deutlich über 80.

-Was die Haltbarkeit der Reifen angeht, musst du wissen dass ich ein Schweizer Alpenbewohner bin, der sich vorwiegend schnell auf Bergstrassen zwischen 800 und 2000 MüM bewegt. Viele hier oben fahren gern ein etwas schnelleres Auto bzw. fahren gern etwas schneller. Kommt daher dass man es gewohnt ist schnell auf engen Strassen zu fahren, weil man eben ständig von Touris ausgebremst wird und man trotzdem in einer angemessenen Zeit von A nach B kommen sollte.
Da wird zügig durch Kurven gefahren, auch mal hart gebremst und auf den Geraden wieder stärker beschleunigt.
Das ist absolut nicht mit ständigem Autobahnbetrieb zu vergleichen. Mir hat noch nie ein Sportreifen länger als 15-20 Tkm gehalten. Das heisst pro Saison benötige ich normalerweise 1 Satz Reifen. Was aber auch eine gute Gelegenheit ist einen Reifen zu testen,
denn höchstens auf der Rennstrecke wird ein Reifen mehr gefordert.
Aber die 7 Tkm des Conti empfand sogar ich als schwach. Vor allem bei dem Preis und den ansonsten auch nicht
gerade sensationellen Leistungen.

Und nochwas den NS-2 teste ich diese Saison, weil ihn mir ein Freund ans Herz gelegt hat.
Der fährt einen C270 CDI mit über 200PS, über 400Nm über 1800 Kg und einem schweren Gasfuss.
Er hat ihn für gut befunden und der Mann kann fahren!
Auch ich habe seinen Benz letzten Sommer mit den Nankangs mehrfach bewegt und mir wär nix Negatives aufgefallen.
Und sorry wenn ich direkt bin, aber wenn der Reifen für uns reicht, dann tut er es für den 08/15 Schnarcher auf
der Strasse allemal.

Ausserdem sollten auch die Taiwaner mit 49 Jahren Erfahrung wissen wie man einen Reifen baut. (oder nachbaut :-) )
http://www.nankang.com.tw/about_1.php

LG

Hi ist das euer Reifen???
http://www.adac.de/.../Nankang_ULTRA_SPORT_NS-2.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


-Der BMW hat logischerweise auch voll gebremst, das Wild lief direkt vor seiner Nase durch.

So logisch finde ich das nicht. Wenn ich Dir erzähle, wie viele Anläufe die Trainingskandidaten bei den Fahrsicherheitstrainings z. T. benötigen bis sie eine halbwegs passable Vollbremsung hinbekommen, dann würdest Du das wahrscheinlich nicht glauben. Die meisten kommen nichtmal in den Regelbereich vom ABS.

Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


Wahrscheinlich stand ich früher, da er Wintterreifen drauf hatte (wobei bei etwa 5 Grad?) und mein Focus deutlich leichter ist und eine sehr gute Bremse hat.

Winterreifen bremsen bei Nässe leider auch bei 5°C schlechter als Sommerreifen. Übrigens hat das Fahrzeuggewicht nix mit dem Bremsweg zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


-Was die Haltbarkeit der Reifen angeht, musst du wissen dass ich ein Schweizer Alpenbewohner bin, der sich vorwiegend schnell auf Bergstrassen zwischen 800 und 2000 MüM bewegt. Da wird zügig durch Kurven gefahren, auch mal hart gebremst und auf den Geraden wieder stärker beschleunigt. Das ist absolut nicht mit ständigem Autobahnbetrieb zu vergleichen.

OK. Das erklärt die Kurzlebigkeit der Reifen allerdings 😉

Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


Und sorry wenn ich direkt bin, aber wenn der Reifen für uns reicht, dann tut er es für den 08/15 Schnarcher auf der Strasse allemal.

Auch da pflichte ich Dir durchaus bei. Die Bewohner hügeliger Gefielde beherrschen ihre Fahrzeuge in der Regel besser als Flachländer.

Gruss

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Hi ist das euer Reifen???
http://www.adac.de/.../Nankang_ULTRA_SPORT_NS-2.asp?...

Ja ist genau der, aber wie ernst ich einen solchen (sicher nicht unabhängigen Test) nehmen kann

ïst ne andre Frage.

LG

Danke,
ob er unabhängig ist oder nicht lassen wir mal so stehen, es gibt einen anderen Threat, in dem das Thema zu genüge durchgekaut wurde.
Aber auch wenn die Meinungen auseinander trifften, finde ich das für eine umfassende Information dieser Link nicht fehlen darf, und gern verschwiegen wird.

Wobei da die Reifendimension und natürlich der verwendete Testwagen sicherlich auch
einen Einfluss auf die Ergebnisse hat.
Wenn der Reifen so schlecht in der Nässe wäre wie dort geschildert, dürfte eine sicheres fahren auf
Nässe absolut nicht gewährleistet sein.
Ich behaupte jetzt einfach mal das Gegenteil aus eigener Erfahrung. ;-)

Glaub nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
Oder bild dir dein eigenes Urteil.
Was bei dem Preis durchaus auch mal drin ist...

LG

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


-Der BMW hat logischerweise auch voll gebremst, das Wild lief direkt vor seiner Nase durch.
So logisch finde ich das nicht. Wenn ich Dir erzähle, wie viele Anläufe die Trainingskandidaten bei den Fahrsicherheitstrainings z. T. benötigen bis sie eine halbwegs passable Vollbremsung hinbekommen, dann würdest Du das wahrscheinlich nicht glauben. Die meisten kommen nichtmal in den Regelbereich vom ABS.

Nun wie gesagt ich kenn den Mann und auch der kann Auto fahren. Ausserdem jemand der die gefahrene Strecke

mit dem Tempo, bei Regen auf einer engeren Bergstrasse so fährt, der weiss was er tut und kriegt auch eine Vollbremsung hin.

Der fährt dieselbe Strecke wie ich jede Woche und das auch nicht langsam. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


Wahrscheinlich stand ich früher, da er Wintterreifen drauf hatte (wobei bei etwa 5 Grad?) und mein Focus deutlich leichter ist und eine sehr gute Bremse hat.
Winterreifen bremsen bei Nässe leider auch bei 5°C schlechter als Sommerreifen. Übrigens hat das Fahrzeuggewicht nix mit dem Bremsweg zu tun.

Hmm.. Ich kann mich da an eine Faustregel erinnern, dass Winterreifen bis etwa +7 Grad Celcius den besseren Grip

zustande bringen und demnach auch etwas früher zum stehen kommen müssten. Ich kann mich allerdings auch irren.

Was die nasse Strasse dabei für einen Einfluss hat weiss ich allerdings auch nicht.

Das Fahrzeuggewicht hat sehrwohl mit dem Bremsweg zu tun. Ein leichteres Auto mit derselben Bremsanlage wie ein

schwereres, hat auf einer Rennstrecke die deutlich späteren Bremspunkte.

Da dürften (zumindest theoretisch) die 1400Kg Leergewicht bei mir bzw. 1750Kg beim BMW bei ählicher Bremsanlage einen Unterschied machen.

LG

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


Hmm.. Ich kann mich da an eine Faustregel erinnern, dass Winterreifen bis etwa +7 Grad Celcius den besseren Grip
zustande bringen und demnach auch etwas früher zum stehen kommen müssten. Ich kann mich allerdings auch irren.

Diese 7°-Regel wurde bereits mehrfach widerlegt. Bei trockener und nasser Fahrbahn bremsen SR in aller Regel besser als WR. WR sind nur auf Schnee und Eis besser – und wenn die Temperaturen so richtig im Keller sind.

Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


Das Fahrzeuggewicht hat sehrwohl mit dem Bremsweg zu tun. Ein leichteres Auto mit derselben Bremsanlage wie ein
schwereres, hat auf einer Rennstrecke die deutlich späteren Bremspunkte.
Da dürften (zumindest theoretisch) die 1400Kg Leergewicht bei mir bzw. 1750Kg beim BMW bei ählicher Bremsanlage einen Unterschied machen.

Deine Betrachtung greift bei Dauerbelastung und gilt für den Fall, daß die Bremse die Hitze nicht mehr schnell genug abführen kann (Thema Rennstrecke). Zeitgemäße Fahrzeuge stecken aber selbst so eine Dauerbelastung gut weg. Das erkennt man daran, daß die Verzögerungswerte nach der 10. Vollbremsung (heiße Bremse) immernoch genauso gut sind wie bei der ersten Bremsung.

Im normalen Straßenverkehr ist jedoch nicht die Bremse selbst das Problem, sondern die maximale Reibkraft zwischen Reifen und Straße ist der limitierende Faktor. Das erkennt man unschwer daran, daß die Bremse in den Regelbereich des ABS kommt. Erst wenn sie das nicht mehr tut, kann davon ausgegangen werden, daß das Problem wirklich an der Bremse liegt.

Gruss

Jürgen

wer vorher nen Conti Sport Conatct2 hatte, und dann Nankang, der wird nicht viel merken
der Conti war zum Schluß fertig, und der Nankang ist jetzt neu
die Meisten werden denken, boah ist der gut
aber nur weil sie noch nie nen wirklich guten reifen hatten.

Ich hatte auf meinem Focus die Contis von Werk aus drauf, war auch zufrieden, bis auf Nässeverhalten und Verschleiß

jetzt hab ich die Dunlop SP Fastresponse 205/55R16
Grip wie die Sau, auch bei Nässe. die Kurvengeschwindigkeiten sind um Einiges gestiegen

Meiner Meinung nach ist das ganze Billig-Gedöns aus Fernost nur Schrott.
-entweder der Grip passt, dann ist der Verschleiß schlecht - woraus folgt, das man recht schnell neue Pneus brauch und sich der Preisvorteil in Luft auflöst
-oder Verschleiß ist gut, aber Fahreigenschaften sind scheiße, und haben ein hohes Sicherheitsrisiko

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von volvofocus


Das Fahrzeuggewicht hat sehrwohl mit dem Bremsweg zu tun. Ein leichteres Auto mit derselben Bremsanlage wie ein
schwereres, hat auf einer Rennstrecke die deutlich späteren Bremspunkte.
Da dürften (zumindest theoretisch) die 1400Kg Leergewicht bei mir bzw. 1750Kg beim BMW bei ählicher Bremsanlage einen Unterschied machen.
Deine Betrachtung greift bei Dauerbelastung und gilt für den Fall, daß die Bremse die Hitze nicht mehr schnell genug abführen kann (Thema Rennstrecke). Zeitgemäße Fahrzeuge stecken aber selbst so eine Dauerbelastung gut weg. Das erkennt man daran, daß die Verzögerungswerte nach der 10. Vollbremsung (heiße Bremse) immernoch genauso gut sind wie bei der ersten Bremsung.
Im normalen Straßenverkehr ist jedoch nicht die Bremse selbst das Problem, sondern die maximale Reibkraft zwischen Reifen und Straße ist der limitierende Faktor. Das erkennt man unschwer daran, daß die Bremse in den Regelbereich des ABS kommt. Erst wenn sie das nicht mehr tut, kann davon ausgegangen werden, daß das Problem wirklich an der Bremse liegt.

Gruss

Jürgen

Ist nur ein Teil der Wahrheit.

Das leichtere Auto kann mit ähnlicher Bremse später bremsen, da es eher zum stehen kommt.
Der hier wird es erläutern:
http://uk.youtube.com/watch?v=AEGP0aqd0HY

LG

Zitat:

Original geschrieben von ronny0280


wer vorher nen Conti Sport Conatct2 hatte, und dann Nankang, der wird nicht viel merken
der Conti war zum Schluß fertig, und der Nankang ist jetzt neu
die Meisten werden denken, boah ist der gut
aber nur weil sie noch nie nen wirklich guten reifen hatten.

Eben, viel tun sich die beiden Nicht. Der Grip des Conti ist im Trockenen ähnlich, im Nassen ist der Conti

einen Hauch schlechter und schwimmt bei Aquaplaning schneller auf.

Nur komisch dass der Conti in den Test's nicht so verrissen wird.

Spitzen Reifen sind es beide nicht, da hatt ich schon Besseres. Aber für den Alltag tun sie es beide ohne Weiteres.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen