Namhafte Teilehersteller im Vectra?
Hallo zusammen
Habe die Suche benutzt, aber leider nichts wirklich brauchbares gefunden, glaube aber, dass es schon mal diskutiert wurde...
Mich würde mal interessieren, was für namhafte Hersteller ihre Bauteile im Vectra haben (Sitze Recaro? Turbolater Garrett? etc.)
Grüsse, Andi
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vectra-Ändu
Hallo zusammenHabe die Suche benutzt, aber leider nichts wirklich brauchbares gefunden, glaube aber, dass es schon mal diskutiert wurde...
Mich würde mal interessieren, was für namhafte Hersteller ihre Bauteile im Vectra haben (Sitze Recaro? Turbolater Garrett? etc.)
Grüsse, Andi
letzteres bei meinem Diesel
ESP, ABS, TC - TRW
IDS+ - ZF Sachs
Kombiinstrument - Siemens VDO
TPMS - Schrader
Parkpilot - Bosch
AFL - Valeo
Sevolenkung müßte TRW sein. Kühler, Wärmetauscher - Valeo, Klimakompressor event. auch, Sitze müßte Lear sein.
Gruß Kalle
Ähnliche Themen
Hallo!
Vllt OT, aber müsste man eigentlich nciht fragen, was da überhaupt noch von Opel ist? Außer diese Blitzdinger am Auto...
Gruß
Micha
Hallo!
Das AFL ist bei Vor-FL von Hella, beim FL dann von Valeo...
Motor-Steuergerät bei 1.9 cdti und den DTIs von Bosch...
Kabelbaum (zumindest einige Teile davon) von Delphi, genauso wie Funkfernbedienung (FL)...
Gruss
Andreas
Das Thema hatte ich schon mal aufgebracht, ist aber lange, laaange her.... 😁
Da war mal nen Bericht in der ADAC Motorwelt. Eigenleistung von Opel ist da wirklich nicht mehr viel. Warum auch, die Zulieferer könnens ja besser (und BILLIGER !)
Gruß
BBD
Das hat aber nix mit Opel zu tun dass da kaum noch Eigenleistung vorhanden ist.
Prinzipiell sind ALLE deutschen Autos mehr oder weniger zusammengekaufte Bausatzautos. Dafür gibt es ja die Zulieferer, und die sind, wie schon oben erwähnt, durchaus in der Lage auf Ihrem Gebiet zu glänzen.
Die Technik ist mittlerweile so kompliziert geworden dass es einfach nicht mehr möglich wäre auf jedem Gebiet gut zu sein.
Die Kunst besteht halt darin dass zum Schluss alles zusammen funktioniert.... 🙂
Ettliches an Interieurteilen kommt von Dr.Schneider, Die Türverkleidungen kommen von Lear, Die Airbaglenkräder kommen von Takata (vormals Petri) und soweit ich weiß der Rest der explosiven Luftballons auch.
Die Stoßfänger kommen glaub von Peguform oder Plastal.
Es scheint, dass einige glauben, die Teile in den Autos stammen vom Hersteller selber!?! 😁
Das ist völlig normal, dass die Teile von Autos von den Zulieferern kommen. Und nicht nur das, sie werden auch dort entwickelt (nach Lastenheften der Autohersteller).
Das, was Autohersteller typischerweise noch selber machen, ist nur sehr wenig: Karosserie, Teile vom Fahrwerk, Motor (wobei auch da die meisten Teile wiederum von Zulieferern kommen und dort entwickelt werden und nur bei den Autoherstellern in deren Motorenwerken zusammengesetzt werden).
Übrigens: Die Zulieferer haben wiederum auch wieder Zulieferer...
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Übrigens: Die Zulieferer haben wiederum auch wieder Zulieferer...
Ach komm, ich dachte die Azubis von VM Motori müssen im ersten Ausbildungsjahr rüber nach Russland in die Grube Alu für die Zylinderköpfe schleppen 😁 😁
Noch ne "schlaue Antwort":
auf meinen Reifen stand Brückenstein und nicht Opel. Skandal!!! 😉
Aber insgesat ein sehr interessanter Fred. Man müsste mal ne Explosivzeichnung haben, in der alles rot markiert ist, was nicht von Opel kommt.... Würde wohl soviel nicht bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Aber insgesat ein sehr interessanter Fred. Man müsste mal ne Explosivzeichnung haben, in der alles rot markiert ist, was nicht von Opel kommt.... Würde wohl soviel nicht bleiben.
Das ist bei jedem Autohersteller so, hat nichts im Speziellen mit Opel zu tun.
Gruß
Michael
Die Kunststoffteile kommen von namenlosen Zulieferern. Meistens sind es unzählige, für jedes Teil und jedes Modell ein anderer.
Und weil das so ist, verzögert sich die Markteinführung, weil die Passgenauigkeit nicht immer gleich stimmt.