Nagelprolem 2.7TDi gelöst!
Nagelproblem 2.7TDi gelöst!
Hallo,
ich habe heute von meinem Freundlichen erfahren, dass das Nagelproblem
mit Hilfe eines Softwareupdates beseitigt werden kann.
Es sei jetzt zwei Wochen alt. In einer Woche habe ich einen Termin. Dann
werde ich berichten, ob es tatsächlich verschwunden ist.
Bin gespannt!
Gruß
33 Antworten
mit dem nagelproblem :
Fahr zur Werkstatt, lass dir ein Diagnoseprotokoll erstellen und ausdrucken, scan es ein oder tipps ab und schicks her....
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Nicht wir haben Glück wenn bei einem aktuellen Modell die aktuellen Probleme behoben sind. Wir haben auch nicht Glück wenn die aktuelle 2006 DVD dabei ist. Audi hat Glück wenn es so ist.
@Duck
Das sehe ich aber etwas anders. Ich empfinde es schon als "Glück", nicht wegen polternden Dämpfer, nagelndem Motor, alter DVD, ... zum Freundlichen zu müssen. Auch wenn es auf Garantie ist, kostet es mich Zeit und Ärger.
Gruß DVE
Lies nochmal durch DVE 😉.
Das Sachen in Ordnung sind hat nichts mit Glück zu tun, dafür haben wir bezahlt. Audi hat dann "Glück" das wir denen nicht auf die Füsse tretten müssen oder noch schlimmer wandeln.
Eigentlich ist ja mit "Glück" gemeint, dass wir einen Anspruch auf fehlerfreie Leistung haben. Da aber bei Audi (wie bei vielen anderen Firmen auch) zuviel zu schnell entwickelt wird (Konkurrenzdruck, Marketingfuzzis versprechen mehr als die Techniker halten können, ...), empfinde ich es schon als glücklichen Umstand, ein fehlerfreies Auto zu bekommen.
Gruß DVE
Ähnliche Themen
Also mein Händler sagte, dass die neue Software-Version schon seit einigen Wochen bei den 2.7ern in der Produktion aufgespielt wird. Aber darauf möchte ich nicht wetten. Das Problem war wohl eine fehlerhafte Nacheinspritzung. Allerdings handele es sich dabei ausschließlich um ein Komfortproblem. Der Motor würde durch das "Nageln" zu keiner Zeit überbelastet. Und scheinbar hat das Update ja auch schon bei einem hier im Forum geklappt!
Hm... so lange wie der 2.5 TDI lief, oder viel besser immer noch läuft, hatte man doch wohl einiges an Zeit für den 2.7 TDI.
Audi wird mindestens 1-2 Monate bei der Fehlerbehebung verloren haben, weil so lange Kunden per Hotlinechannel > Werkstatt hingehalten worden sind mit den üblichen Floskeln. Das sieht man leider auch bei einigen anderen Problemen.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuio
Und scheinbar hat das Update ja auch schon bei einem hier im Forum geklappt!
Hi Freunde,
bei mir auch!
Hab zwar den 3,0 aber der hat mir zwischen Standgas und 1.700 U/min die Ohren vollgenagelt und dann bis 2000 U/min gebrummt. Hab ich auch schon ein- zweimal geschrieben.
Fahre letzte Woche zum Winterreifen aufziehen und bitte um ein paar Änderungen, ganz besonders eben um Behebung des Motorklanges:
Laut Kundenberater haben die nur die Daten einer CD aufgespielt.
Und ich sag euch, ein Bombenunterschied!
Bleibt zwar von außen ein Diesel, aber von innen: Kein Nageln, kein Brummen, viel drehfreudiger und rein gefühlsmäßig kein Leistungsverlust, eher besser. Bin erstmals total begeistert von dem Motor.
Geht also!
Gruß
Senior
@ duck: ab sofort keine Scherze über Diesel mehr von mir...
@siks-päck: Hoffentlich wird dieser Fred nicht wegen Themenverfehlung geschlossen (3,0 statt 2,7)..wer weiß? ..man muss da ja sehr aufpassen.
senior!!! alles was folgt ist komplett ernst gemeint, keine verarschung oder themenverfehlung.
die fachfrage: was für eine cd (software) wurde bei dir aufgespielt. mein problem, leichtes brummen um die 2000 umdrehungen. dachte, das muß so sein. vielleicht läßt es sich mit dieser wunder-cd beheben. (hoffentlich wird jetzt nicht wieder sofort geclosed, nur weil ich wat geschrieben habe)
Falls jemand die technsichen Möglichkeiten hat, kann er ja mal sein Nageln oder den nagelfreien Betrieb als Ton- bzw. Videodatei posten.
So richtig kann ich mir noch nichts drunter vorstellen. Mein 2.7 TDI läuft fast immer schnurrig wie ein Kätzchen, überhaupt nicht Diesel-like. Nach einer kalten nacht und frisch gestartet hört man zunächst doch, dass es ein Diesel ist. Dann hört er sich zu schlimmsten Zeiten an wie ein 530d zu besten Zeiten.
Ist dieses doch-Hören-dass-es-ein-Diesel-ist das Nageln, um das es geht? Oder ist das gemeinte Nageln ein wirklich fieses Diesel-Nageln, wie man es vom 2.0 TDI oder von Audi-Alt- und Wettbewerbsmotoren kennt?
@siks-päck: Werde mal nachfragen, schreibe es dann in dieses Thema hier.
(Falls das geht, nicht dass es vorher geschlossen wurde, bis ich wieder da bin....)
@thbe: Ist natürlich alles subjektiv aber ich empfand es als echtes Dieseln/Nageln. So wie ein 200 D am Taxistand. Witzigerweise nicht im Kaltzustand sondern erst bei warmem Motor, ganz besonders im Schiebebetrieb. Und das ist jetzt weg!
Videos oder sowas hab ich nicht. Krieg es ja kaum hin, welche zu machen, geschweige denn hier reinzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von Senior
So wie ein 200 D am Taxistand. Witzigerweise nicht im Kaltzustand sondern erst bei warmem Motor, ganz besonders im Schiebebetrieb. Und das ist jetzt weg!
OK, dann war meiner (BJ 08/2005) von Anfang an nicht davon betroffen.
@mein siks-päck:
So, gerade mit dem Kundenberater telefoniert:
Man könne das leider so nicht festmachen, das hänge vom Baujahr ab. Du müsstest in die Werkstatt, dort checken lassen, welche Version auf deinem Motorsteuergerät drauf ist und erst dann gäbe es eventuell das dazu passende update.
Einfach so update raufhauen könnte wohl fatal für den Motor werden.
Ob's stimmt oder die Jungs nur keine Infos rausrücken dürfen, weiß ich natürlich nicht.
Schade, wollte dir gern mit dem vollen Programm helfen.
nee,nee senior. so dolle ist das bei mir nicht. nur eine ganz leichte veränderung der "brummfrequenz" ,das turbinenhafte ist dann etwas rauer, ein unterbrechen des seidenweichen lauf's. ach scheiße, ich weiß nicht, wie ich's beschreiben soll. liegt nur am dämmglas, das ich es überhaupt höre.
(ach senior, ganz leise.pst. keine bemerkungen mehr. die mods sind genervt: "die bärenbandenarmleuchter gehen mir mit ihren provokativen sprüchen auf'n sack." - die sache muß sich setzen. ein tripple-closed ist heftig)
@siks-päck
Nimm es mir nicht übel, aber du gehst mir echt auf die Nerven mit deinen Postings.
Ich schaue ja in der Regel gar nicht auf die linke Seite, in der zu entnehmen ist, wer was geschrieben hat, sondern rattere den Thread einfach herunter. Aber dann kommt es, ein Beitrag, der mich einfach nur NERVT, der mir richtig auf den Sack geht, und dann richte ich meinen Blick doch auf die Infotafel auf der linken Seite, und irgendwie steht dann immer dein Nickname da. Sorry, ist aber echt so. Und bevor du wieder mit deinem Gelabere anfängst, NEIN, ich höre nicht Kunze!
@alle
Also das Nageln ist noch deutlich schlimmer als das eines 200D Taxis. Da ich vor 20 Jahren selber einen solchen DB W124 gefahren bin, kann ich das gut beurteilen. Nein, das Nageln trägt einen schnarrenden Grundton. Es ist ein rau(h)es, kerniges, lautes, rasselndes Geräusch. Es klingt ein bisschen so, also würde die Snaredrum eines Schlagzeuges durch eine externe Eigenfrequenzanregung zur Resonanz gebracht.
Ich bin ja mal gespannt, ob sich die Motorcharakteristik, vom dann hoffentlich abgestellten Nageln abgesehen, in irgendeiner Form ändern wird. Es gab ja hierzu schon einen 3.0er-Post.
Mit bestem Gruß
@qwert-zeigefinger
du bist mir doch schon mal negativ aufgefallen. gib ruhe mein freund. ignoriere es und gut ist. und höre auf, ständig die mods zu aktivieren.
willst dich heute ein bischen wichtig machen? aber eines verspreche ich dir. aus deinen ach so tollen threads werde ich zukünftig draußen bleiben.
immer schön cool sein.