Nagelprolem 2.7TDi gelöst!

Audi A6 C6/4F

Nagelproblem 2.7TDi gelöst!

Hallo,
ich habe heute von meinem Freundlichen erfahren, dass das Nagelproblem
mit Hilfe eines Softwareupdates beseitigt werden kann.
Es sei jetzt zwei Wochen alt. In einer Woche habe ich einen Termin. Dann
werde ich berichten, ob es tatsächlich verschwunden ist.
Bin gespannt!

Gruß

33 Antworten

Ich glaube so 2 oder 3 seiten vorher schrieb ich das schonmal, das es dafür ne Lösung gibt...

Gut zu wissen für die 2.7 TDI Fahrer. Auch gut es nochmal bestätigt zu bekommen. Es war ja auch eine "Beta" Software im Umlauf.

Hoffentlich heisst das nicht, das dem 2.7 TDI nachher Biss oder Leistung fehlen. Da werden bestimmt eine Menge von den 2.7 TDI Fahrern mit Arguss Ohren kontrollieren.

Hallo,

das hört sich ja gut an. Gibt es schon einen im Forum, der das Update schon hinter sich hat und darüber berichten kann ?

Gruß
Wendi

Nächste Woche sollten wir mehr wissen.

Vor einem Monat hat noch jemand seinen 2.7 TDI gewandelt wegen dem Nageln. Die Software muss also wirklich "nagel"neu sein 😁.

Ähnliche Themen

Hoffentlich ist die neue Software auch schon bei den neu ausgelieferten 2.7 TDI aufgespielt.

Ich kann meinen am 29.11.2005 in NSU abholen.

Wenn ich Glück habe, wird schon die 2006 DVD mitgeliefert, ich habe die neue Motorensoftware bzgl. des Nagelns aufgespielt und die neuen Dämpfer für das AAS sind auch verbaut.

Wäre natürlich spitzenklasse, aber ich kann halt nur hoffen.

Gebaut wurde meiner auf jeden Fall letzte Woche.

Gruß
Dirk

Träum weiter - die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Träum weiter - die Hoffnung stirbt zuletzt.

Naja, gemäß verschiedenen Usern hier soll ja mittlerweile jedes der Probleme gelöst sein. Also wird es in den Neuwagen auch verbaut sein.

Gruß
Dirk

Also das nicht jedes Problem wofür es auch lösungen gibt schon in Neuwagen integriert ist, kann ich jedenfalls bestätigen.
WIe das bei Werksabholungen ist wiess ich so nicht, bei fahrzeugen die an Händler geliefert werden, kann ich es mit sicherhheit sagen das z.B ein Lösungsansatz mindestens 2 Wochen bekannt war, aber der wagen noch mit der alten SW kam.

Vieleicht wurden inzwischen diese Zeiten minimiert....

Hoffen wir es und warten die Abholung ab 😉

Ich werde es Euch berichten. So lange bleibe ich in guter Hoffnung.

Gruß
Dirk

Hm... Bei der Einstellung ist es kein Wunder das Audi mein, erstmal die Kunden hängen lassen, das spart Geld.

Nicht wir haben Glück wenn bei einem aktuellen Modell die aktuellen Probleme behoben sind. Wir haben auch nicht Glück wenn die aktuelle 2006 DVD dabei ist.

Audi hat Glück wenn es so ist, dann müssen wir nämlich nicht alle reklamieren und Audi so extra Kosten machen.

Ich weiss das in Wirklichkeit wir schon fast zu Bitstellern werden bei Audi, aber wenn wir uns alle zwischendurch mal an das Geld erinnern, das wir zahlen, sollte doch einiges wieder in Perspektive rücken.

Tja, das ist ein Dimensionsproblem.

Audi kann nicht mal eben von jetzt auf gleich was ändern im Werksablauf.
Die haben da keine möglichkeit mal eben 5 000 Steuergeräte die vieleicht in dem Augenblick des erscheinens einer neuen Version im Werk auf den Tischen liegen einzusammeln, zu aktualisieren und dann die verbesserten hinzulegen,und so lange wartet die produktion eben.

Es fliessen ja alle verbesserungen in die Produktion ein, aber das passiert nicht von gleich auf jetzt.Genauso wie das Thema mit den CD/DVDs.
Wenn die schreiben, ab sagen wir Fahrgestellnummer 4F 56 015 001 ist die drin, dann bitteschön, dann erwarte ich es. Aber wenn ich einen Mj. 06 mit Fg.-Nummer 014 999 habe, dann brauch ich nicht weinen nur weil ich die CD eben nicht habe, obwohls ein 06er ist und die CD vieleicht seit 2 Wochen existiert.

Es glaubt doch ernsthaft keiner und es kann wohl auch keiner erwarten das die unmengen an CD/DVDs einfach entsorgen, weil ups, da ist ne neue gekommen, nun schmeissen wir die 10 000 alten versionen einfach in den Müll. Nein, die werden aufgebraucht und dann kommen die neuen rein, und dann gilt das ab einer bestimmten Fg.-ST Nummer und dann hat man einen festen Punkt.
Wenn das auto vorher kommt - PECH, wenns danach kommt darf von mir aus jeder hinrennen, und sagen "in euren Systemen steht ab da und da, ich habe einen danach und das alte bekommen, neue her"

Aber nichts anderes

Das sehe ich eben anders. Alleine wenn man schon mal dran denkt wieviele CD/DVD AOL so pro Woche rausschiebt. Wieviele CD/DVD in Zeitschriften rumfliegen. Die werden alle entsorgt.

Das was Audi da macht, kann man drüber diskutieren, die Lage des Kunden ist eigentlich klar.

Der 2.7 TDI nagelt? Problem von Audi. Kostet das Aufwand und Mühe? Problem von Audi.

Was macht Audi aber stattdessen? Wälzt das Problem mal eben auf die Werkstätten und Kunden ab. Die "Mischkalkulation" scheint recht einfach. Geld sparen weil einige still halten. Einige tun das eben nicht und wandeln erfolgreich.

Ein Auto wird ausgeliefert mit einer nicht mehr aktuellen Navi DVD. Das wird noch verschärft durch den grottenschlechten Datenstand auf den DVDs. Ich hab eine neue bekommen als mein Wagen Feb./05 mit 2004 DVD kam.

Was macht Audi? Siehe oben, abwälzen und Geld sparen.

Wenn Audi nicht in der Lage ist, die DVDs richtig zu planen und entpsprechend herstellen zu lassen, soll das mein Problem sein?

Wenn Audi wenigstend richtig kommunizieren würde. Aber auch das verstösst gegen die Firmen Politik. Niemals einen Fehler zugeben, keine Dinge kommentieren.

Das traurige Spiel werden viele hier nachvollziehen können.

Planung ist eine Sache die Audi zu machen hat. Altbestände, Müll (DVDs) und schlechte Planung ist immer noch ein Problem von Audi.

Hatte das Update am 09.11 bekommen. Das Nageln ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Hoffentlich ist das Problem damit engültig vom Tisch.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Das sehe ich eben anders. Alleine wenn man schon mal dran denkt wieviele CD/DVD AOL so pro Woche rausschiebt. Wieviele CD/DVD in Zeitschriften rumfliegen. Die werden alle entsorgt.

Das was Audi da macht, kann man drüber diskutieren, die Lage des Kunden ist eigentlich klar.

Der 2.7 TDI nagelt? Problem von Audi. Kostet das Aufwand und Mühe? Problem von Audi.

Was macht Audi aber stattdessen? Wälzt das Problem mal eben auf die Werkstätten und Kunden ab. Die "Mischkalkulation" scheint recht einfach. Geld sparen weil einige still halten. Einige tun das eben nicht und wandeln erfolgreich.

Ein Auto wird ausgeliefert mit einer nicht mehr aktuellen Navi DVD. Das wird noch verschärft durch den grottenschlechten Datenstand auf den DVDs. Ich hab eine neue bekommen als mein Wagen Feb./05 mit 2004 DVD kam.

Was macht Audi? Siehe oben, abwälzen und Geld sparen.

Wenn Audi nicht in der Lage ist, die DVDs richtig zu planen und entpsprechend herstellen zu lassen, soll das mein Problem sein?

Wenn Audi wenigstend richtig kommunizieren würde. Aber auch das verstösst gegen die Firmen Politik. Niemals einen Fehler zugeben, keine Dinge kommentieren.

Das traurige Spiel werden viele hier nachvollziehen können.

Planung ist eine Sache die Audi zu machen hat. Altbestände, Müll (DVDs) und schlechte Planung ist immer noch ein Problem von Audi.

Sehe ich genauso Duck.

Ich werde es auf jeden Fall berichten.

Den Stand der DVD raus zu bekommen ist ja nicht so schwer, aber ob ich die neue "nicht nagelnde" Motorensoftware aufgespielt habe kann ich ja nun nicht feststellen. Ich kann Euch nur sagen, ob es nagelt oder nicht.

Genauso verhält es sich mit den polternden Dämpfern, entweder sie poltern bei mir oder nicht.

Wenn Ihr wisst, wie ich das anders raus bekommen kann, dann sagt es mit.

Besten Dank und Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen