Nageln
es ist mal wieder soweit.
Wie in einen anderen Thread schon beschrieben geht es um das laute Nageln beim 160 ps Diesel.
Kurz zur Aufklärung.
Gemacht wurde in letzter zeit:
Neue überholte injektoren , Ölwechsel aller 10000km , neuer luftfilter.
So nun zum Problem .
Die injektoren wurden getauscht wo es unter 15 Grad war. Das heißt ab 16 Grad fängt er an laut zu nageln im teillastbereich. Unter den 16 Grad ist er angenehm leise ohne nageln.
Das gleiche tritt auch auf wenn die Klima mit läuft. Aber da ist es egal wie warm es ist. Sobald die Drehzahl erhöht ist mit Klima läuft er wieder leise. De kann es auch 30 Grad sein.
Alle Opel Werkstätten schauen mich nur blöde an und sagen das es völlig normal ist.
Ich sage dann immer wo ich das Auto gekauft hatte war nichts mit nageln egal ob kalt oder warm.
Langsam bin ich am verzweifeln denn das nervt ganz schön gerade wenn man mal langsam fahren mus und dich die Leute umdrehen.
Alle Komponenten sind auf den aktuellen Software stand laut Opel.
Keine Fehler gespeichert seid 30000km.
Vielleicht sind hier auch noch mehr die das betrifft und keine Lösung haben.
Bei Facebook sind es einige die es betrifft aber ach dort weiß keiner rat
52 Antworten
Habe dieses Nageln auch bei meinem LBS Motor 160PS Diesel.
es ist ein extrem lautes nageln bei Temperaturen ab 19 Grad würde ich sagen. wenn man mehr Gas gibt ist er wieder leise.
man müsste mal alle Sensoren prüfen inklusive dpf temp usw ob die richtige Werte ans steuergerät senden.
Habt ihr mal Liqui Moly Diesel Additiv probiert ?
Bei meinen 170 PS Diesel aus 2016 ist es genau umgekehrt. Der nagelt bei Temperaturen unter 10°C
Entschuldigung für mein "Holländisches deutsch"...
Habe seit 2011 ein Insignia (bj 2010) und mir ist das nicht unbekannt, leider.
Meiner alter Motor, jawohl alter Motor, hat auch immer genagelt beim anfahren. Wenn man auf ein Kreisverkehr zufährst, Gas runter... durch dem Kreisverkehr... mehr Gas und dann fängt es an.
Oder einfach beim losfahren oder mal um de Ecke...
Ein bisschen beschleunigen und weg ist es.
Vor 14 Tage war es vorbei mit dem alten Motor. Obwohl immer vernünftige Öl (GM Dexos 2) und Ölfilter (entweder original oder Mann = gleich) Lagerschaden.
Ich glaube ist aber nicht der erste 2010-er mit Lagerschaden...
Vor eine Woche ein anderes Motor reingemacht, 2013-er mit 48.000 km auf dem Tacho.
Hochdruckpumpe, EGR-klappe, Kurbelwellensensor und Steuerung vom alte Motor genomen.
Injektoren angelernt aber trotzdem nagelt auch dieses Motor, genau wie der Alte das gemacht hat.
Was mir aber aufgefallen ist, so ab und zu startet das Auto mit erhöhte Drehzahl, so 1000 Umd und sackt dann nach einige Sekunden ab bis 800-850. Das macht es nicht immer und ich habe noch nicht feststellen können wie und wann.
Aber, ganz vorsicht jetzt weil ich muss das noch etwas langer ausprobieren, es sieht bei mir aus dass wenn der Motor mit erhöhte drehzahl gestartet ist, er nicht nagelt...
Wenn er anspringt mit zirka 800 Umd nagelt er wohl beim anfahren...
Wie gesagt, ich versuche es noch heraus zu finden, aber Temperatur glaube ich am Moment noch nicht.
Ich fahre auch oft mit Anhänger und habe auch Mal gedacht ob das vieleicht das Problem ist. Ob da von Software ein andere Einstellung genommen wird...
Ich habe mich natürlich auch Gedanke gemacht ob das Problem vom alte Motor mit gekommen ist...
EGR, Hochdruckpumpe, Steuergerät (noch immer gleiche Software)... Softwareversion?
Es hat Software gegeben, in 2013, dass zum Motorschaden führen könnte wegen unkontrolierten Verbrennung. Laut FOH ist damals bei mir ein neuere SW draufgespielt aber auch hier habe ich Zweifel.
Ich habe schon viele Probleme gehabt mit OPEL Insignia Software !!
Ich habe die Injektoren vom alten Motor auch prüfen lassen von ein Bosch Dienst, alles perfekt in Ordnung. Ich habe die alte Injektoren hier noch liegen, denke aber es macht kein Sinn diese zu tauschen.
Der Motor KANN vernünftig laufen, ohne nageln. Aber wann und warum?
Herzliche Grüße,
Arne.
Ähnliche Themen
Ab wann sollt eman die Injektoren Überholen / Tauschen / danach schauen lassen meiner hat schon Knappe 2400TKM ?
"never touch a running system"
Genau! Es sei denn es sind wirklich schon 2.400.000 km 😁 ich gehe aber mal vom Schreibfehler aus. Ansonsten, solange alles zufriedenstellend läuft, besteht kein Grund was zu wechseln.
Aber um nochmal auf die letzte Nachricht von vor zwei Jahren zurück zu kommen, das nageln beginnt, wenn das AGR öffnet.
ich habe das selbe Problehm, die 15 Grad sind magisch.Verbessert hat es sich mit Liqui Moly Ansaugsystehmreiniger.
Zur ZEIT läuft der Motor ohne zu Nageln,weil die Luft kühl ist.
Bei mir ist das Nageln verschwunden. Tankt 6 bis 8x Aral Ultimate Diesel oder 102 für Benziner und die Einspritzdüsen und Brennraum sind wieder sauber dann nagelt nichts mehr. Bei jedem Direkteinspritzer egal Benziner oder Diesel sind diese ab spätestens ca. 100.000 km zu 80 % dicht. Wer es nicht glaub kann sich das Video von jp anschauen.Ultimate ist TÜV überprüft worden. aber dran denken nicht geeignet für alte Oldtimer.
Kein Bio...es hat Reinigungsadditiven und der Diesel ist glasklar.
Danach immer schön das zinkfreie 2-taktöl Addinol 406 zu jeder Tankfüllung.
2-Takt Öl und Laras Ultimatum verträgt sich nicht so gut, steht irwo in dem Monster-Tröd im Mercedes Motoren-Forum, soweit ich mich erinnere.
Genau deshalb wieder nach den 6 bis 8 mal ultimate tanken wieder damit anfangen.
Ohne das jetzt vertiefen zu wollen. 2-Takt Öl soll reinigende Wirkung haben, auch das steht in dem Tröd, und da braucht es kein Ultimatum?
Das stimmt aber die Verkokungen an den Einspritzdüsen müssen erstmal mit Ultimate bereinigt werden das schafft das 2-taktöl leider nicht.
Einfach jede 100.000 km 6-8x tanken... im Moment ist es ja nicht so teuer 1,20 und der Verbrauch geht damit um 0,3 bis 0,4 L runter.
So richtig reinigen können wohl nur die Premium Diesel. Aber 2T Öl schadet wohl auch nicht. Höchstens dem DPF. Alles Glaubensfragen.
Russen soll es mit dem 2T Öl weniger.
Fest steht Nageln kommt von den Einspritzdüsen. Ablagerungen/Verharzungen/Verkokung. Im Kaltstart lässt sich das wohl nicht vermeiden, da ein fetteres Gemisch benötigt wird. Also mein Vectra C mit DPF hat jede Tankfüllung 250 ml bekommen. Von 170.000 km bis 280.000 km wichtig ist das es zinkfrei ist wie das 406 Addinol.
Der Insignia bekommt es jetzt schon 25.000 km ...weitere VW Diesel Fahrzeuge aus der Familie ebenso.
Ein Commonrailschaden mit Spänen bedeutet:
-Railpumpe
-Einspritzdüsen
-Leitungen & Tank
Kosten ca. 6000 bis 8000