Nageln

Opel Insignia A (G09)

es ist mal wieder soweit.
Wie in einen anderen Thread schon beschrieben geht es um das laute Nageln beim 160 ps Diesel.
Kurz zur Aufklärung.
Gemacht wurde in letzter zeit:
Neue überholte injektoren , Ölwechsel aller 10000km , neuer luftfilter.
So nun zum Problem .
Die injektoren wurden getauscht wo es unter 15 Grad war. Das heißt ab 16 Grad fängt er an laut zu nageln im teillastbereich. Unter den 16 Grad ist er angenehm leise ohne nageln.
Das gleiche tritt auch auf wenn die Klima mit läuft. Aber da ist es egal wie warm es ist. Sobald die Drehzahl erhöht ist mit Klima läuft er wieder leise. De kann es auch 30 Grad sein.

Alle Opel Werkstätten schauen mich nur blöde an und sagen das es völlig normal ist.
Ich sage dann immer wo ich das Auto gekauft hatte war nichts mit nageln egal ob kalt oder warm.

Langsam bin ich am verzweifeln denn das nervt ganz schön gerade wenn man mal langsam fahren mus und dich die Leute umdrehen.
Alle Komponenten sind auf den aktuellen Software stand laut Opel.
Keine Fehler gespeichert seid 30000km.

Vielleicht sind hier auch noch mehr die das betrifft und keine Lösung haben.
Bei Facebook sind es einige die es betrifft aber ach dort weiß keiner rat

52 Antworten

Zitat:

@balifahrer schrieb am 18. Okt. 2020 um 22:13:28 Uhr:


Einfach jede 100.000 km 6-8x tanken...

Lassen wir das mal so stehen...

Meine Diesel bekommen schon sehr lange 2-Takt Öl und haben noch nie diese Premiumkraftstoffe gesehen.
- Vectra C seit ca. 170tkm
- Insignia B seit ca 180tkm
- 2x V60 mit je ca. 155tkm.

Ansaugluftsystehmreiniger kommt nicht in den Diesel, denn Drosselklappe, Ansaugbrücke, Drallklappen und
Einlassventiele kommen nicht mit Diesel in kontakt.
Die Verharzen durch das AGR, welches Abgase in die Frischluft einleitet.

Zitat:

@balifahrer schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:34:49 Uhr:


Bei mir ist das Nageln verschwunden. Tankt 6 bis 8x Aral Ultimate Diesel oder 102 für Benziner und die Einspritzdüsen und Brennraum sind wieder sauber dann nagelt nichts mehr.

Warum ausgerechnet Aral Ultimate? Sind die Edel-Dieselsorten anderer Anbieter nicht geeignet?

Zitat:

@Seoul schrieb am 23. November 2022 um 11:55:20 Uhr:



Zitat:

@balifahrer schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:34:49 Uhr:


Bei mir ist das Nageln verschwunden. Tankt 6 bis 8x Aral Ultimate Diesel oder 102 für Benziner und die Einspritzdüsen und Brennraum sind wieder sauber dann nagelt nichts mehr.

Warum ausgerechnet Aral Ultimate? Sind die Edel-Dieselsorten anderer Anbieter nicht geeignet?

Aral hat ein Reinigungsaditiv in seinen Kraftstoffen, allerdings in allen, nicht nur Ultimate.

Das ist tatsächlich nicht nur Marketing, sondern wirklich reinigend.

Habe den positiven Effekt auch feststellen können und tanke auch ab und zu den Ultimate, um Brennraum und Kraftstoffsystem zu reinigen.

Ähnliche Themen

Dann ist die Frage, warum dann überhaupt Ultimate?

Zitat:

@Seoul schrieb am 23. November 2022 um 14:48:51 Uhr:


Dann ist die Frage, warum dann überhaupt Ultimate?

Ist eine Glaubensfrage 😉

Ich persönlich glaube, das es im Ultimate mehr Reinigungsaditiv gibt. Zudem hab ich ein v6 mit rund 340 PS, da ist klopffester Kraftstoff immer gut 😉

LMM prüfen,der gibt nicht nur die Luftmenge sondern auch die Eingangslufttemperatur ans Steuergerät.
Diese dürfte nicht viel höher sein als die Ausentemperatur.
Tester anschließen und in die Parameter gehen da sieht man das.

Zitat:

@Seoul schrieb am 23. November 2022 um 14:48:51 Uhr:


Dann ist die Frage, warum dann überhaupt Ultimate?

@Seoul

Kannst auch eine 2- Takt Öl Mischung fahren, Verhältnis 1:250.
Also ca. 250 ml Teilsynthetisches 2- Takt Öl auf 75 Liter Diesel.
Habe ich bei meinem Ford C-Max MK 2 mit dem 1.6 Diesel von Peugeot und beim Audi Q3 2.0 TDI gefahren.
Keine Probleme mit dem AGR Ventil und der HDP gehabt bzw. bei AU mit den Trübungswerten.
Immer 0,00 Trübungswert bei der AU gehabt.
Und so alle 20.000 km mal einen Diesel Injektoren Reiniger verwendet, rein prophylaktisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen