Nageln nach Zahnriemenwechsel
Hallo Gemeinde,
Hatte diese Woche meinen Dicken zum Zahnriemenwechsel bei ner Hinterhofwerkstatt.
Er sagte, Zahnriemen, kein Problem, hab ick schon hundertmal gemacht.
Nächsten Tag abgeholt, Auto quietscht, ich wieder hin, er sagt Keilrippenriemen war etwas locker.
Jetzt am Freitag habe ich das Auto dann abgeholt und das quietschen war weg, hat sich erstmal ganz normal angehört.
Heute morgen mach ich das Auto an und er nagelt wie ein Diesel, bei kalten Motor lauter und bei warmen Motor etwas leiser, aber im Stand deutlich hörbar.
Hab mal versucht, ne Handyaufnahme zu machen, sollte man hören.
Hat jemand ne Idee, was das ist?
Ach ja, ist ein 1,8t AEB.
Mein Frauchen ist schon ganz traurig, sie liebt den Dicken.
Beste Antwort im Thema
So, Auto läuft wieder, Problem gelöst, es war tatsächlich die Riemenscheibe, die Schrauben waren locker, alles festgezogen und den Rest auch nochmal kontrolliert, Auto und ne Standpauke vom Meister abgeholt.
Asche auf mein Haupt und merke, wer billig schrauben lässt, schraubt zweimal
20 Antworten
Zahnriemenspannelement oder Rippenriementrieb / KW-Rad.
Wegen dem Verdacht Richtung Steuerzeiten und dem bedenklichen Geräusch erneut der Hinweis nicht mehr zu starten.
Leistung vorhanden ist jedoch ein gutes Indiz für korrekte Steuerzeiten.
Ich verstehe nicht, warum er jetzt zur nächsten Schrauberbude kommt.
Entweder war das eine Werkstatt und man MUSS ihr sogar die Chance auf Nachbesserung geben denn sonst ist die raus aus der Haftung, oder jetzt soll er dann endlich mal zu jemandem der Ahnung davon hat.
So, Auto läuft wieder, Problem gelöst, es war tatsächlich die Riemenscheibe, die Schrauben waren locker, alles festgezogen und den Rest auch nochmal kontrolliert, Auto und ne Standpauke vom Meister abgeholt.
Asche auf mein Haupt und merke, wer billig schrauben lässt, schraubt zweimal
Auch von mir danke fürs rückmelden. Im Übrigen hätte ich diese Standpauke dem Schwachkopf gehalten der deinen Zahnriemen gewechselt hat und somit auch die Sache mit der Riemenscheibe vergeigt hat... (von wegen "hab ick schon 100 mal jemacht"😉
Zum Glück nichts passiert 🙂
Wünsche allzeit gute Fahrt.
Gruß
Strassenkater78
Ähnliche Themen
deswegen bin ich auch nicht nochmal zu dem hin, wer weiss, was der noch vergeigt hätte, naja, beim nächsten mal ist man schlauer, lieber nen Euro mehr bezahlen, aber die Arbeit wird anständig ausgeführt.
Der, der jetzt das Schlamassel gerettet hat ist eine kleine KFZ-Werkstatt mit nem Meister vom alten Schlag, da ist das Auto in guten Händen.
Ich hatte auch mal den Zahnriemen von so einer tollen Werkstatt machen lassen. Nach 6000km ist er mir um die Ohren geflogen.😠 Bin einen Steinwurf von einer Fachwerkstatt entfernt stehen geblieben und habe ihn gleich dort auf den Hof geschoben. Es wurde ein neuer ZR eingebaut und der Motor lief sogar wieder, als wenn nichts war (Opel 1,6i). Der Meister sagte mir, die Spannrolle war schief eingebaut und es war dazu noch eine alte.
Zuerst 400€ gespart, letztlich aber 200€ draufgezahlt und Stress gehabt. Im schlimmsten Fall wäre der Motor Schrott gewesen.