Nageln nach Zahnriemenwechsel
Hallo Gemeinde,
Hatte diese Woche meinen Dicken zum Zahnriemenwechsel bei ner Hinterhofwerkstatt.
Er sagte, Zahnriemen, kein Problem, hab ick schon hundertmal gemacht.
Nächsten Tag abgeholt, Auto quietscht, ich wieder hin, er sagt Keilrippenriemen war etwas locker.
Jetzt am Freitag habe ich das Auto dann abgeholt und das quietschen war weg, hat sich erstmal ganz normal angehört.
Heute morgen mach ich das Auto an und er nagelt wie ein Diesel, bei kalten Motor lauter und bei warmen Motor etwas leiser, aber im Stand deutlich hörbar.
Hab mal versucht, ne Handyaufnahme zu machen, sollte man hören.
Hat jemand ne Idee, was das ist?
Ach ja, ist ein 1,8t AEB.
Mein Frauchen ist schon ganz traurig, sie liebt den Dicken.
Beste Antwort im Thema
So, Auto läuft wieder, Problem gelöst, es war tatsächlich die Riemenscheibe, die Schrauben waren locker, alles festgezogen und den Rest auch nochmal kontrolliert, Auto und ne Standpauke vom Meister abgeholt.
Asche auf mein Haupt und merke, wer billig schrauben lässt, schraubt zweimal
20 Antworten
ojeoje…
ich dachte zuerst der läuft auf 4 Zylinder, dann wäre es eine Zündspule.
Das klingt mir aber nach 4 Zylindern und mechanisches Klackern.
Steuerkettenspanner bei dem Motor denkbar, aber das klingt mir hier auf dem Video anders.
Kommt das Geräusch eher von hinten - also Wasserkastenbereich?
Motor nicht mehr starten, Wagen zur Hinterhof- Werkstatt und dringend auf Nachbesserung pochen.
Steuerzeiten checken.
Hast Du eine offizielle Rechnung dafür?
Zitat:
@schnaufeltier schrieb am 19. Jan. 2019 um 23:22:24 Uhr:
Ach ja, ist ein 1,8t AEB
Dachte der 1.8 hat nur 4 Zylinder?
Ja, mehr Zylinder haben sie dem nicht spendiert. quattrootti dachte wohl zuerst, dass er auf 3 (nicht 4) Töpfen läuft.
Danke @birscherl . Dann können wir ja mal versuchen den Grund für das Klappern einzugrenzen.
Unabhängig davon ob der TE eine Rechnung hat oder nicht - es sollte auf jeden Fall besagte Hinterhof Werkstatt aufsuchen und wie oben bereits beschrieben auf Nachbesserung pochen. Falls das nicht möglich ist kann man selbst versuchen Hand anzulegen:
Vorschlag:
Angenommen die Kiste läuft nur auf 3 Töpfen - Kontaktproblem auf einer der Zündspulen oder zwischen Zündspule und Zündkerze? Auf Verdacht mal alle Stecker abziehen, Zündspulen rausnehmen & WD40 in die Spulen rein, mit Wattestäbchen den Kontakt der Zündspule vorsichtig reinigen, anschließend wieder reinstecken. Stecker zur Zündspule ebenfalls mit WD40 einsprühen paar mal rein und raus stecken, sauber wischen und dann probieren ob der Motor sauber läuft.
Ähnliche Themen
Nach Hydrostößel klingt mir das nicht, eher Pleuellager oder Kettenrasseln. Sind aber nur Vermutungen, bin kein Motorenfüchslein 🙂
So, hab den Dicken jetzt nochmal angemacht, das nageln ist etwas leiser als gestern abend, aber noch deutlich zu hören, beim gasgeben wird es halt schneller.
Zylinder laufen alle 4, Leisung hat er auch, also er läuft nicht unrund oder so.
Was wäre denn eigentlich, wenn der in der Werkstatt den Zahnriemen um einen Zahn versetzt eingebaut hat, wäre das evtl. die Ursache?
Kannst du ungefähr eingrenzen aus welchem Bereich des Motors das Klappern kommt? So @quattrootti bereits gefragt hat, vorne hinten links rechts oben unten? Abhängig vom Bereich lässt sich das eventuell auf ein bestimmtes Bauteil eingrenzen.
Also einfach mal mit spitzem Ohr den Motor im Leerlauf "abhorchen". Da wo es am lautesten klappert in dem Bereich sitzt wahrscheinlich auch die Ursache.
also eben nochmal gehört, ich denke es kommt aus dem vorderen bereich also da, wo das ganze Riemengedöns sitzt, aber sich bin ich da nicht, ist echt schwer sowas zu lokalisieren
Das bringt mich auf eine Idee. Motor aus, versuch mal ob du die Riemenscheibe der Servopumpe von Hand bewegen kannst. Ich meine nicht in Richtung des Riemens, sondern 90° versetzt also vor zurück. Habe das bei meiner Kiste mal vergeigt und die Riemenscheibe nach Servopumpen Wechsel nicht richtig festgezogen. Danach hatte ich auch dieses klappern.
Die Pumpe sitzt wenn du vor dem Motor stehst rechts vorne (zumindest bei den V8 Modellen)
Edit
Die Scheibe muss stramm sitzen und darf keinen Bewegungsspielraum haben. Aber bitte nicht mit Gewalt daran ziehen. Das Anzugsdrehmoment für die 3 Inbus-Schrauben war irgendwas um die 20nm wenn ich das noch richtig im Kopf hab.
Wie komme ich darauf: damit der Zahnriemen gemacht werden kann muss der Keilriemen demontiert werden, vielleicht hatte der Mechaniker auch die Riemenscheibe der Servopumpe demontiert.
Also wenn man vor dem Motor steht, istunten eine Riemenscheibe, wo der dickere Keilrippenriemen und noch ein schmaler Keilriemen drüber läuft, und diese Scheibe vibriert, keine Ahnung, was die Scheibe antreibt, aber wenn man von oben reinkuckt, dann sieht man, wie die vibriert.
Ok, das Klappern ist auf jeden Fall sehr deutlich zu hören. Diesen Motor kenne ich aus meiner Praxis nicht. Falls mein Verdacht mit einer lockeren Riemenscheibe nach einem Zahnriemenwechsel bei diesem Motor valide ist, müsste dir jemand anderes der diesen Motor besser kennt erklären auf was man achten muss.
Danke ertsmal für die Hilfe, der Dicke geht morgen früh erstmal inne Werkstatt, diesmal kein Hinterhof, der Meister dort ist Kunde von mir, bekommt ab und an ne Lieferung Motorenöl von mir mitm Tanker geliefert, mal schauen was der sagt.
Ich werd dann hier mal berichten
Alles klar, du kannst dir ja ein paar der Ideen die im Rahmen dieses Threads zusammengetragen wurden notieren und mal an besagten Meister weiterreichen.
Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe dass dein Dicker bald wieder normal und einwandfrei läuft.
Gruß Strassenkater78