ForumPolo 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Nageln, Klackern...tuckern....Bitte helft mir !!! :-(

Nageln, Klackern...tuckern....Bitte helft mir !!! :-(

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 16:24

Hallo ich wende mich noch einmal an das Forum mit meinem (immer noch bestehenden Problem)

Auto: Polo IV BJ 2003, 1.2l 55PS

vor einem halben Jahr gebraucht gekauft mit 30TKM, jetzt KM Stand: 37TKM

 

Ich habe seit September ungefähr immer ein klackerndes Geräusch wahrgenommen. Welches beim Kaltstart auftrat und später wieder verschwand...Sound is nun mal so..3 Zylinder eben, dachte ich.

Aber ab ende des letzten Jahres ist es so schlimm geworden dass man das Klackern..Nageln auch während der Fahrt bei Betriebstemperatur hört...erst meine Kollegen haben mich so richtig drauf aufmerksam gemacht. Der VW Händler vermutete die Steuerkette und tauschte folgendes für ca.900 EURO zum Glück mit Gebrauchtwagengarantie (kostenlos)aus.:

 

+Steuerkette

+ Kettenspanner

+ Gehäuse

 

Nachdem ich in danach das erste Mal gestartet habe ist mir sofort aufgefallen dass es genauso klingt..wieder zum Meister gegangen..er schon sichtlich genervt mal bis auf 5000u/min hoch gedreht und gesagt...."das ist normal..klang vorher viel schlimmer"....vom Hof weggefahren und jetzt ärgere ich mich immer noch weil das Geräusch besteht.

 

evtl..Hydrostössel....ich weiss es nicht..deswegen die Frage an Euch Profis...

 

Bitte hört euch die Sounddatei mal an und schreibt mir Eure Vermutung..ich möchte bis Juli (wenn die Garantie endet) den Fehler behoben haben. :-)

 

 

Vielen Dank für Eure Mühe

 

P.S. Ölwechsel wurde gleich mitgemacht..also an zu schlechtem Öl kanns auch nicht liegen :-(

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 27. Januar 2009 um 18:13

Bisschen erinnert das schon an einen 3zylinder, aber das is aufjedenfall nicht normal. Im stand höre ich meinen motor nämlich garnich so ruhig is der. nerv den meister ruhig nochmal mit der frage obs nich die hydrostössel sein könnten, ich kenn solche geräusche meist von alten fahrzeugen die genau das problem mit den stösseln haben.

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 18:46

hallo,

danke erstmal für deine meinung...wie gesagt die haben eben die steuerkette "auf verdacht" getauscht...immerhin 900 euro insgesamt.

Hydrostössel wollten die gar nicht hören...na ich fahr morgen nochmal hin....

 

hat noch jemand anders lust seine Meinung mir mitzuteilen?

 

Vielen Dank

würde an deiner stelle in der werkstatt fahren und die sollen doch bitte mal nachschauen, falls die sich quer stellen wollen würde ich mal eine andere kontaktieren oder einen gutachter.

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 22:51

ja es stellt sich ja anscheinend jede quer...sagen alle is normal...kennen die ihre eigenen 1.2l Motoren nich mehr??

Ich lass es doch auch über die Garantie machen..dass heisst die bekommen einen Auftrag, die Werkstätten..naja ich fahr morgen mal zu einem Händler wo ich noch nicht war.

Hast du dir den Sound mal angehört?

 

Vielen Dank

ciao

christoph

Themenstarteram 29. Januar 2009 um 22:48

Keine weiteren Meinungen?

Ciao

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 13:40

Hallo Leute ich bins nochmal, war in der Werkstatt die haben Ihn sich heut früh mal "kalt " angehört.

Die Hydrostössel können es nicht sein sagte er ...stattdessen will er den kompletten "Rumpfmotor" austauschen..inkl..Kolben, Ventile Nockenwelle....und und und (ich hab da nich soo viel Ahnung von) Kosten schätzt er auf 3500-4000 Euro...meint Ihr es ist wirklich soo schlimm?

Mein Gott das Auto hat erst 36 TKM runter.... :-(

Sollte ich mir noch eine 3. Meinung einholen oder es machen lasssen? ..wenn ich weiter fahre riskiere ich einen Motorschaden meinte er...

 

Bitte helft mir !!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Dankeschön

Hole dir BITTE eine dritte und vierte Meinung ein BITTE tu dir selber den gefallen!

Hast hast du eine gebrauchtwagen Garantie ?

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 15:48

ok sorry...das wäre dann die vierte Meinung die ich mir einhole..... ja ich habe eine Gebrauchtwagengarantie von Cargarant die ich bei dem Citroen Händler wo ich das auto gekauft habe, abgeschlossen habe. Diese umfasst alle Teile, ich würde also einen ATM bezahlt bekommen....

Aber die haben ja erst 900 für die Steuerkette zahlen müssen, hoffentlich werden die nicht stutzig dass jetzt schon wieder eine Rep. droht.

Was ist denn bitte ein Rumpfmotor...wenn das wirklich der "eigentliche" Motor ist...vlt wäre es möglich gleich einen 1.4er einzubauen (naive Idee :-)

 

Danke für Eure Antworten

Also ich tippe auch auf die Hydrostößel.

Gerade wo Du auch sagst, daß das zuerst nur beim Kaltstart war und irgendwann immer mehr wurde.

Hatte schonmal eine gebrochene!! Kurbelwelle, die war noch lauffähig und hat auch so geklappert. Nachdem man die aus der Lagerung genommen hatte, ist sie in zwei Teile zerbröselt, aber ist eher unwahrscheinlich in Deinem Falle.

Fahr mal zu einer guten freien WS und lass einen "alten Hasen" nochmal hören. Die kennen sich gerade mit diesen mechanischen Geschichten oft gut aus und kennen meist alle Marken/Modelle und ihre Macken.

Hab immer das Gefühl, daß die ganzen tollen, nach ISO zertifizierten VP´s nur noch mit dem Diagnoserechner umkönnen.. Mit schrauben haben´s die Herren Mechatroniker oft nicht mehr so..

Und an die Hydrostößel kommt man auch easy ran. Für einen guten Mechaniker ist daß keine große Sache (natürlich auch bisschen Motorabhängig). Und es muss ja auch nicht jeder Stößel hin sein. Einer reicht fürs klappern.

Viel Glück!!

PS.: Hat der echt ne Steuerkette statt Zahnriemen? Der 1,4er auch?? :eek:

Hab ich was verpasst?

am 31. Januar 2009 um 21:30

Das ist/sind die Hydrostößel.

War bei meinem 55 PS aus 2003 auch -> hatte allerdings keine Garantie mehr.

Der km Stand war 37000!

Allerdings habe ich 2007 das Auto gegen ein anders ausgetauscht bei dem VW Händler bei dem ich auch den Polo gekauft hatte. Der hatte nix dazu gesagt obwohl er den Wagen beim Zurücknehmen angesehen hat.

War damals in zwei freien Werkstätten, die wollte auch den Rumpfmotor für 3000 Euro tauschen -> eventuell geht noch der Austausch von nur einem Zylinder, der Erfolg der Maßnahme sei aber nicht ganz sicher.

Also schnellstens zum Händler und die Sache abklären lassen.

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 23:09

Alles klar, danke für eure Antworten,

ich habe eure Vermutungen zu den Hydros mit Spannung gelesen, obwohl ich den Mechaniker extra auf die Hydrostößel angesprochen habe und er mir gestern früh sagte, die seien es "definitiv" nicht...

Werde wohl nochmal zu einer Freien Werkstatt fahren, aber werde auch erstmal den Kostenvoranschlag und die Reaktion der Garantieversicherung abwarten.

Nur mal so gesponnen....könnte man den statt einen neuen 1.2er 55PS einen 64PS einbauen? oder passt da was mit den vorhandenen Teilen nicht?

 

Vielen Dank für alle bisherigen und folgenden Antworten! :-)

Gruesse

ixlacupf

am 1. Februar 2009 um 15:54

Da gibt es dann sicher ein Problem mit dem TÜV, so in Richtung "Einzelabnahme". Also ich würde mal denken das, wenn es überhaupt geht, würde es sich wegen der 10 PS nicht lohnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Nageln, Klackern...tuckern....Bitte helft mir !!! :-(