Nageln beim gangwechsel 2.5tdi tiptronic-ist das normal!!

Audi A6 C5/4B

Hallo Frunde fahre ein 2.5 tdi (siehe Signatur),seit längere Zeit ist mir aufgefallen das der Motor beim Gangwechsel am Nageln ist(höre ich sehr oft) so als ob der Förderbeginn nicht richtig stehen würde.
Leistungsverlust hat er nicht,fehlerspeicher ist auch leer.Nageln hört mann wie gesagt nuuur beim Gangwechsel.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr eure meinung,beobachtung oder erfahrung darüber schreiben würdet🙂,vielleicht ist es ja normal beim 2.5'er tdi/Tiptronic😕.

Hier sind einige Daten:BAU-180PS/Quattro/Tiptronoc/Bj 04-2004🙂

Viele viele Grüße Ü52

PS:mein alter A6 2.5'er tdi war ein Schalter🙂

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von ü52


😕
😕
Sag ich auch. Die Beschreibung ist nicht gerade förderlich um hilfreiche Texte zu verfassen.
Erläuter das mal genauer. Nur beim raufschalten oder auch beim runterschalten?

Spontan würde ich auf AGR-Ventil tippen das dies beim Drehzahlwechsel schnell eine Zustandsänderung ausführen muß.
Ist dies defekt oder hängt etwas könnte es zu einem hörbar härteren Motorlauf kommen.

Bei mir nagelt er nur kurz bevor er in den Leerlauf geht. Also wenn man z.B. an eine Ampel heranfährt und dann heranbremst. Kurz bevor man stehenbleibt verändert sich das Geräusch und er fällt in ein leichtes nageln was sich dann aber nach kurzer Zeit wieder neutralisiert.

Auch wenn er noch kalt ist und man etwas stärker beschleunigt verändert sich das Geräusch etwas. Ist der Motor warm dann ist alles OK. Liegt dass dann bei der Regelzeit, die die AGR benötigt? Bei den älteren Modellen wurde die ja mal verbessert. Sollte man beim BAU auch irgendwann tauschen?

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut



Zitat:

Original geschrieben von überallroad



😕
Sag ich auch. Die Beschreibung ist nicht gerade förderlich um hilfreiche Texte zu verfassen.
Erläuter das mal genauer. Nur beim raufschalten oder auch beim runterschalten?

Spontan würde ich auf AGR-Ventil tippen das dies beim Drehzahlwechsel schnell eine Zustandsänderung ausführen muß.
Ist dies defekt oder hängt etwas könnte es zu einem hörbar härteren Motorlauf kommen.

Bei mir nagelt er nur kurz bevor er in den Leerlauf geht. Also wenn man z.B. an eine Ampel heranfährt und dann heranbremst. Kurz bevor man stehenbleibt verändert sich das Geräusch und er fällt in ein leichtes nageln was sich dann aber nach kurzer Zeit wieder neutralisiert.

Auch wenn er noch kalt ist und man etwas stärker beschleunigt verändert sich das Geräusch etwas. Ist der Motor warm dann ist alles OK. Liegt dass dann bei der Regelzeit, die die AGR benötigt? Bei den älteren Modellen wurde die ja mal verbessert. Sollte man beim BAU auch irgendwann tauschen?

habe mir AGR Ventil beim 🙂 geholt,werde berichten wenn das Teil eingebaut ist😉

Grüße Ü52

Zitat:

Original geschrieben von ü52



Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Bei mir nagelt er nur kurz bevor er in den Leerlauf geht. Also wenn man z.B. an eine Ampel heranfährt und dann heranbremst. Kurz bevor man stehenbleibt verändert sich das Geräusch und er fällt in ein leichtes nageln was sich dann aber nach kurzer Zeit wieder neutralisiert.

Auch wenn er noch kalt ist und man etwas stärker beschleunigt verändert sich das Geräusch etwas. Ist der Motor warm dann ist alles OK. Liegt dass dann bei der Regelzeit, die die AGR benötigt? Bei den älteren Modellen wurde die ja mal verbessert. Sollte man beim BAU auch irgendwann tauschen?

habe mir AGR Ventil beim 🙂 geholt,werde berichten wenn das Teil eingebaut ist😉

Grüße Ü52

Danke, bin gespannt.

Hallo Kollegen,

habe seit Montag denn neuen AGR-Ventil drin und mein "Nagelnproblem" ist seit dem definitiv weg🙂.Die Einbau war richtig 😠.
Habe beim wechsel einpaar Bilder gemacht🙂.

Viele viele Grüße Ü52

Ähnliche Themen

Was hat das AGR Ventil gekostet?

Wie lange hat der Einbau gedauert?

Gruss
Hesse89

Zitat:

Original geschrieben von Hesse89


Was hat das AGR Ventil gekostet?

Wie lange hat der Einbau gedauert?

Gruss
Hesse89

Habe Orginal beim 🙂 geholt und für das AGR-Ventil und für die drei Dichtungen mit % ca.90€ bezahlt.

Die Einbau hat ca. Stunde gedauert,mann kommt sehr schlecht an die befestigungschrauben dran.

Grüße Ü52

Danke für die Rückmeldung. Schöne Fotodokumentation. Was ist denn die Laufleistung von deinem BAU?

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Danke für die Rückmeldung. Schöne Fotodokumentation. Was ist denn die Laufleistung von deinem BAU?

Hi,so sollte es auch sein😉.

Was mir auch noch aufgefallen ist das der Dicke jetz besser am Gas hängt,Km stand "Orginal"siehe das Bild😉(plus ca.4tkm).

Bin zur Zeit Suuuper zufrieden und demnächst habe ich Getriebeölwechsel(bei ZF in Dortmund oder mit Spülung😕),Differentialölwechsel und Dvbt Tv nachrüstung vor🙂.

Viele Grüße Ü52🙂

Da habe ich ja fast das doppelte drauf. Den Getriebeölwechsel habe ich bei 120.000 km schon hinter mir bei ZF.

Bei mir war das aber eher Vorsorge. Ich hatte keine Probleme vorher und es hat sich auch nicht verändert nachher. Aber es war eine kleine Undichtigkeit am Getriebeausgang was die direkt mit gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Da habe ich ja fast das doppelte drauf. Den Getriebeölwechsel habe ich bei 120.000 km schon hinter mir bei ZF.

Bei mir war das aber eher Vorsorge. Ich hatte keine Probleme vorher und es hat sich auch nicht verändert nachher. Aber es war eine kleine Undichtigkeit am Getriebeausgang was die direkt mit gemacht haben.

Das Getriebeöl werde ich auch wie du vorsorglich wechseln🙂,ob mit Spülung oder bei ZF werde ich schauen..??..

grüße ü52

Der Themenstarter hat in der Bilderdokumentation vom Wechsel ein Bildschirmausruck vom AGR Ventil test.

Ich nehme an das kann man auch mit VCDS loggen und testen.

Hat jemand soll und ist werte und den entsprechenden Kanal zur Abfrage für den BAU mit TT5?

Probier mal MWB 3.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen