Nagel im Reifen..........

BMW 5er F10

Leider habe ich mir irgendwo einen Nagel reingefahren und brauche jetzt zwei neue Reifen
(Goodyear Excellence 225/55 R17 97Y Runflat).
Laut Händler dürfen Hochgeschwindigkeitsreifen nicht geflickt werden.

Hat vielleicht jemand 2 rumstehen (ohne Felgen). Beim Händler sind vor der neuen Sommersaison keine dieser Marke zu bekomen und eine andere Marke möchte ich nicht, da ich ja nur 2 austausche.

39 Antworten

Danach scheint der Shop wirklich unseriös zu sein!

Aber ich verstehe nicht, warum die Preise in diesem Shop als so attraktiv empfunden werden. Was zahlt ihr eigentlich für die Reifen bei eurem Händler? Der Shop verlangt in etwa die gleichen Preise wie meine freie Kfz-Werkstatt hier vor Ort. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass die Angebote sehr günstig wären.

Letztes Wochenende habe ich erst für meinen F11 Felgen und Winterreifen geordert. Die Reifen (Nokian 225/55R17 101V) sind im Shop mit 126,70 EUR gerade mal pro Stück 3,30 EUR günstiger als bei meinem Händler ...

Noch ein Punkt zur Kreditkartenzahlung (die ich für vergleichsweise sicher halte):
Ich hatte mal Kamera-Zubehör bei einem englischen Shop vorgenommen und mit Kreditkarte (kostenlose Advanzia-Mastercard) bezahlt. Die Bestellung kam und kam nicht und der Shop-Betreiber beantwortete keine Anfragen. Wie sich dann herausstellte, hat dieser seinen Sitz in der VR China. Also die Kreditkartenfirma informiert und um Rückbuchung des Kaufbetrages gebeten. Innerhalb von 14 Tagen hatte ich das Geld wieder auf meinem Konto und eine neue kostenlose Kreditkarte. Zu allem Überfluss kam dann nach 2 Monaten die Ware auch noch an. Da aber kein Kontakt mit dem Shop möglich war, konnte ich dann nicht mehr zahlen ...

Schaut mal bei www.reifen-vor-ort.de

Das ist ein Preisvergleich von Reifenhändlern, dort findet man in der Regel gute Preise!

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Schaut mal bei www.reifen-vor-ort.de

Das ist ein Preisvergleich von Reifenhändlern, dort findet man in der Regel gute Preise!

Ein sehr guter Link, danke! Mein Händler steht auch drin (bei den Nokian-WR), allerdings mit den "unverhandelten" Preisen (=> hier feilscht man immer etwas, sonst ist der Kunde nicht zufrieden ...)

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


Aber ich verstehe nicht, warum die Preise in diesem Shop als so attraktiv empfunden werden. Was zahlt ihr eigentlich für die Reifen bei eurem Händler? Der Shop verlangt in etwa die gleichen Preise wie meine freie Kfz-Werkstatt hier vor Ort.

Um bei Krasis gewünschten Hersteller und Reifengröße zu bleiben, frag doch mal bei Deiner Werkstatt, ob sie Dir den Reifen als Runflat um die 150 € besorgen.

I.d.R. kosten die Reifen lt. Google ab 200 € - als Runflat. Vielleicht bei dem einen oder anderen nur 199... Das wären bei 4 Reifen ~200 € Ersparnis... Wenn Dir das nicht attraktiv genug erscheint...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von F10_5xx



Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


Aber ich verstehe nicht, warum die Preise in diesem Shop als so attraktiv empfunden werden. Was zahlt ihr eigentlich für die Reifen bei eurem Händler? Der Shop verlangt in etwa die gleichen Preise wie meine freie Kfz-Werkstatt hier vor Ort.
Um bei Krasis gewünschten Hersteller und Reifengröße zu bleiben, frag doch mal bei Deiner Werkstatt, ob sie Dir den Reifen als Runflat um die 150 € besorgen.
I.d.R. kosten die Reifen lt. Google ab 200 € - als Runflat. Vielleicht bei dem einen oder anderen nur 199... Das wären bei 4 Reifen ~200 € Ersparnis... Wenn Dir das nicht attraktiv genug erscheint...😉

Stimmt: Da haben die im "Abzock-Shop" wie es aussieht nicht bei allen Reifen den "Anlock-Abschlag" vorgenommen: Bei den RFTs ist der richtig groß, bei den non-RFT (jedenfalls meinen WR) ist er praktisch nicht vorhanden (bei meinem Händler würde man nur den Pirelli P7 in 225/55 R17 97 Y * als RFT deutlich unter 200,- EUR, vermutlich um die 170 EUR nach Verhandlung, erhalten ...)

Zitat:

Original geschrieben von F10_5xx



Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


Aber ich verstehe nicht, warum die Preise in diesem Shop als so attraktiv empfunden werden. Was zahlt ihr eigentlich für die Reifen bei eurem Händler? Der Shop verlangt in etwa die gleichen Preise wie meine freie Kfz-Werkstatt hier vor Ort.
Um bei Krasis gewünschten Hersteller und Reifengröße zu bleiben, frag doch mal bei Deiner Werkstatt, ob sie Dir den Reifen als Runflat um die 150 € besorgen.
I.d.R. kosten die Reifen lt. Google ab 200 € - als Runflat. Vielleicht bei dem einen oder anderen nur 199... Das wären bei 4 Reifen ~200 € Ersparnis... Wenn Dir das nicht attraktiv genug erscheint...😉

Bei meinen Händlern, 3 vor Ort (nicht BMW) ist der gewünschte RFT-Reifen nicht lieferbar.

Ich ziehe jetzt die Winterreifen drauf und suche in Ruhe.

Danke für die vielen Infos an alle.

Übrigens:
Wegen meinem faltigen Fahrersitz war ich bei der DEKRA und in diesem Zusammenhang habe ich auch über das Thema "neuer Reifen" gesprochen.
Lt. Dekra genügt es, wenn man einen neuen Reifen -muss aber die gleiche Marke sein- kauft und ihn vorne mit aufzieht.
Es soll keine Probleme mit der Unwucht oder mit der Fahrstabilität geben.

Das Thema ist schon 1000mal zerkaut worden und ich fange wieder damit an:

Herr im Himmel, warum sollte man einen Hochgeschwindigkeitsreifen nicht flicken dürfen???

Das sagen meist Händler die nur verkaufen wollen, oder einer, der sich nicht sicher ist ob er das auch 100%ig hinkriegt!!
Ein Auto werf´ich ja auch nicht weg wenn es nur eine Reparatur benötigt!

Reparieren darf ich alles!

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Das Thema ist schon 1000mal zerkaut worden und ich fange wieder damit an:

Herr im Himmel, warum sollte man einen Hochgeschwindigkeitsreifen nicht flicken dürfen???

Das sagen meist Händler die nur verkaufen wollen, oder einer, der sich nicht sicher ist ob er das auch 100%ig hinkriegt!!
Ein Auto werf´ich ja auch nicht weg wenn es nur eine Reparatur benötigt!

Reparieren darf ich alles!

Gebe Dir fast 100% recht, außer:

> Du darfst nicht alles reparieren,

sondern

> Dein Reifenhändler führt die

f a c h g e r e c h t e Reparatur durch 😛

Zitat:

Original geschrieben von julmar


Das Thema ist schon 1000mal zerkaut worden und ich fange wieder damit an:

Herr im Himmel, warum sollte man einen Hochgeschwindigkeitsreifen nicht flicken dürfen???

Das sagen meist Händler die nur verkaufen wollen, oder einer, der sich nicht sicher ist ob er das auch 100%ig hinkriegt!!
Ein Auto werf´ich ja auch nicht weg wenn es nur eine Reparatur benötigt!

Reparieren darf ich alles!

... der DEKRA-Mann hat mir alles erklärt und der will nichts verkaufen:

"Es kann sein, dass durch den Nagel und/oder der Reparatur nicht nur das Gummi, sondern auch das Drahtgewebe zerstört wird.... und dann kann es leicht zu einem platzen des Reifens führen.
Die Verantwortung will und darf keiner übernehmen".

Zitat:

Original geschrieben von krasi



Zitat:

Original geschrieben von julmar


Das Thema ist schon 1000mal zerkaut worden und ich fange wieder damit an:

Herr im Himmel, warum sollte man einen Hochgeschwindigkeitsreifen nicht flicken dürfen???

Das sagen meist Händler die nur verkaufen wollen, oder einer, der sich nicht sicher ist ob er das auch 100%ig hinkriegt!!
Ein Auto werf´ich ja auch nicht weg wenn es nur eine Reparatur benötigt!

Reparieren darf ich alles!

... der DEKRA-Mann hat mir alles erklärt und der will nichts verkaufen:

"Es kann sein, dass durch den Nagel und/oder der Reparatur nicht nur das Gummi, sondern auch das Drahtgewebe zerstört wird.... und dann kann es leicht zu einem platzen des Reifens führen.
Die Verantwortung will und darf keiner übernehmen".

@ krasi

Dann teil´einfach die Ansicht/Meinung des "DEKRA-Mann"
und bleib´bei Deiner Entscheidung
> neue Reifen zu kaufen .

Ein neuer Reifen ist immer besser
als ein reparierter Gebrauchter 😉

jede Firma die einen Reifen mit Geschwindikeitsindex V oder höher flickt oder vulkanisiert ist nicht seriös. Ich möchte denjenigen sehen, wenn nachgewiesen wird das die Flickstelle schadhaft war und sich der Reifen bei 250 in seine Bestandteile auflöst. Das ist definitiv verboten ! Bis einschlißlich "H" kann man flicken. Es ist doich im Grunde nichts anderes als einen Fahradschlauch zu flicken. Geschweige dessen das man das Gleichgewicht des Reifens enorm verändert und zwangsläufig unwuchten entstehen , die nur unzureichend mit Gewichten wieder ausgebessert werden.

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Dann teil´einfach die Ansicht/Meinung des "DEKRA-Mann"
und bleib´bei Deiner Entscheidung
> neue Reifen zu kaufen .

Ein neuer Reifen ist immer besser
als ein reparierter Gebrauchter 😉

.... habe ich schon gemacht, und zwar bei meinem Reifen-Händler -nicht BMW-.

Reifen + Umiehen + Wuchten und Aufziehen für 200 Euro. Da komme ich gut bei weg und bin auf der sicheren Seite ...... mit dem Reifen und mit dem Preis.

Im Internet hätte ich auch 156Euro nur für den Reifen bezahlt.
Dazu natürlich Umziehen, Wuchten, Montieren und die Schlepperei und das grimmige Gesicht der Werkstatt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von manni512


jede Firma die einen Reifen mit Geschwindikeitsindex V oder höher flickt oder vulkanisiert ist nicht seriös. Ich möchte denjenigen sehen, wenn nachgewiesen wird das die Flickstelle schadhaft war und sich der Reifen bei 250 in seine Bestandteile auflöst. Das ist definitiv verboten ! Bis einschlißlich "H" kann man flicken. Es ist doich im Grunde nichts anderes als einen Fahradschlauch zu flicken. Geschweige dessen das man das Gleichgewicht des Reifens enorm verändert und zwangsläufig unwuchten entstehen , die nur unzureichend mit Gewichten wieder ausgebessert werden.

Hat jeder von uns bis heute immer nur Neuwagen mit 0 km bekommen?

Denn allein bei einem Vorführer mit 1000 km Laufleistung geben sie oft Reifen rauf, welche def. mehr gelaufen sind.
Und evtl. ist da auch schon mal ein Reifen geflickt worden??🙄

Wenn einem die Luft komplett ausgeht ( z.B durch einen Nagel, Schraube.. .) und er wird geflickt, ist das fachmännisch erledigt worden.
Wie oft fährt man aber leicht am Randstein an, oder über Glassplitter, oder man erwischt Teile welche leider auf der Fahrbahn liegen!! Das ist dann x-fach gefährlicher, wenn da so ein Ding vielleicht sogar noch im Reifen drinnen steckt! Oder man reißt sich ein Stück Gummi raus!

Denn keiner von uns schaut sich alle 2 Tage das Laufprofil gründlich an, oder?

Zitat:

Hat jeder von uns bis heute immer nur Neuwagen mit 0 km bekommen?

Denn allein bei einem Vorführer mit 1000 km Laufleistung geben sie oft Reifen rauf, welche def. mehr gelaufen sind.
Und evtl. ist da auch schon mal ein Reifen geflickt worden??🙄

Wenn einem die Luft komplett ausgeht ( z.B durch einen Nagel, Schraube.. .) und er wird geflickt, ist das fachmännisch erledigt worden.
Wie oft fährt man aber leicht am Randstein an, oder über Glassplitter, oder man erwischt Teile welche leider auf der Fahrbahn liegen!! Das ist dann x-fach gefährlicher, wenn da so ein Ding vielleicht sogar noch im Reifen drinnen steckt! Oder man reißt sich ein Stück Gummi raus!

Denn keiner von uns schaut sich alle 2 Tage das Laufprofil gründlich an, oder?

Was willst du damit sagen?? Reifen flicken lassen???

Zitat:

Original geschrieben von krasi



Zitat:

Hat jeder von uns bis heute immer nur Neuwagen mit 0 km bekommen?

Denn allein bei einem Vorführer mit 1000 km Laufleistung geben sie oft Reifen rauf, welche def. mehr gelaufen sind.
Und evtl. ist da auch schon mal ein Reifen geflickt worden??🙄

Wenn einem die Luft komplett ausgeht ( z.B durch einen Nagel, Schraube.. .) und er wird geflickt, ist das fachmännisch erledigt worden.
Wie oft fährt man aber leicht am Randstein an, oder über Glassplitter, oder man erwischt Teile welche leider auf der Fahrbahn liegen!! Das ist dann x-fach gefährlicher, wenn da so ein Ding vielleicht sogar noch im Reifen drinnen steckt! Oder man reißt sich ein Stück Gummi raus!

Denn keiner von uns schaut sich alle 2 Tage das Laufprofil gründlich an, oder?

Was willst du damit sagen?? Reifen flicken lassen???

das Reifenflicken nichts Schlechtes ist

jeder soll das machen, was er für Richtig hält

Deine Antwort
Ähnliche Themen