Nagel im Reifen..........
Leider habe ich mir irgendwo einen Nagel reingefahren und brauche jetzt zwei neue Reifen
(Goodyear Excellence 225/55 R17 97Y Runflat).
Laut Händler dürfen Hochgeschwindigkeitsreifen nicht geflickt werden.
Hat vielleicht jemand 2 rumstehen (ohne Felgen). Beim Händler sind vor der neuen Sommersaison keine dieser Marke zu bekomen und eine andere Marke möchte ich nicht, da ich ja nur 2 austausche.
39 Antworten
Hallo
hatte einen Nagel in der Lauffläche eines 245 45 18Y (Geschwindigkeit bis 300) Runflat.
Er wurde demontiert und ein sog Pilz wurde im Kaltvulkanisierverfahren eingezogen.
Solange es nur die Lauffläche betrifft dürfen alle Reifen so repariert werden. Es sei denn man hat ein riesen Loch drin. Auch die Hersteller der Runflat Reifen sagen nichts gegenteiliges.
Auch mein Motorrad Hinterreifen wurde so repariert und hielt bis zum Profilende. Alle anderen Aussagen sind Geschäftemacherei.
mfg
Hallo
So hier mal was offizielles:
Die Firma ‚Rema TipTop’. Das Unternehmen bietet speziell für diese Anwendung mit dem ‚Run-Flat-Reparaturkit’ ein komplettes Set auf ‚Minicombi’-Basis beziehungsweise auf Basis des Kaltvulkanisations- Verfahrens (für Schadenskanäle bis zu 6 mm Durchmesser) an. Neutrale
Tests des TÜV Süd bestätigten zusätzlich die Qualität und Machbarkeit dieser Art
von Laufflächen-Reparatur auch bei Run- Flat-Reifen.
Vorteile einer Reparatur Hauptargument für die Reparatur eines RFT-Reifens ist die deutliche Kostenersparnis, denn dem Kunden bleibt bei einem vermeintlichen ‚Bagatellschaden’ an
einem Reifen der Kauf eines kompletten Reifenpaares erspart. Der Grund für den
regelfällig notwendigen Komplett-Tausch der Pneus einer Achse ist der unterschiedliche
Abrollumfang des neuen Reifens im Vergleich zum älteren ‚abgefahrenen’.
Es können deshalb Probleme mit Regelsystemen wie dem ‚ESP’ auftreten. Bei allradgetriebenen Fahrzeuge bewirkt das einen ständigen Drehzahlunterschied im Antriebsstrang Erübrigt sich
der Neukauf, spart sich der Kunde je nach Reifengröße und Fahrzeugtyp unter Umständen
bis zu 1.000 Euro.
.
Freigaben
Welcher Reifenhersteller hat bis dato aber der RFT-Reparatur die Freigabe erteilt?
Die Angaben von ‚TipTop’ decken sich mit
den Angaben von BMW. Bei Run-Flat-Reifen darf nur im Bereich des Laufstreifens repariert werden und nach den Vorschriften der Reifenhersteller Bridgestone, Dunlop, Goodyear und Michelin bis zu einem Durchmesser von sechs Millimetern.
Die Münchener verbreiten in der Service-Anweisung „Reparatur von Run-Flat-Reifen Sollten vereinzelte Kunden eine Reparatur ihrer Reifen wünschen, so kann deren Wunsch entsprochen werden.“ Umfangreiche Tests, unter anderem beim TÜV Süd Auto-motive, haben bestätigt, dass die Reparaturen mit professionellem Material und der nötigen Sorgfalt auch bei Run-Flat-Reifen eine einwandfreie Dauerhaltbarkeit und die erforderliche Sicherheit gewährleisten
mfg
Zitat:
Original geschrieben von manni512
jede Firma die einen Reifen mit Geschwindikeitsindex V oder höher flickt oder vulkanisiert ist nicht seriös. Ich möchte denjenigen sehen, wenn nachgewiesen wird das die Flickstelle schadhaft war und sich der Reifen bei 250 in seine Bestandteile auflöst. Das ist definitiv verboten ! Bis einschlißlich "H" kann man flicken. Es ist doich im Grunde nichts anderes als einen Fahradschlauch zu flicken. Geschweige dessen das man das Gleichgewicht des Reifens enorm verändert und zwangsläufig unwuchten entstehen , die nur unzureichend mit Gewichten wieder ausgebessert werden.
Hallo manni,
diese, Deine Aussagen sind aktuell schlichtweg falsch 🙁
Ich nehme an, daß Du Deine Lehre im Reifenfachhandel
im vorigen Jahrtausend gemacht hast 😕
Früher galt noch die "Regel" > flicken bis H-Reifen .
Da Du ja "echt ein absoluter Reifenfetischist" bist,
kannst Du Dich z.B. bei wikipedia,ADAC usw.usw.
einlesen und auf den neuesten Stand bringen.
Verboten ist das definitiv n i c h t 😰
> Reifenspezialisten/-fachhändler
können fachgerechte Reifenreparaturen
an Luftreifen aller Speed-Indexes durchführen, 😉
müssen es aber nicht 😛
Eventuelle Einschränkungen durch die Hersteller
des Fahrzeug´s; der Reifen; des Materials
sind zu berücksichtigen.
Zitat:
Übrigens: ich habe mich noch mal bei verschiedenen Werkstätten und auch bei BMW erkundigt.
Überall die gleiche Aussage: keine Reparatur von Hochgeschwindigkeitsreifen......
Komisch, wieso bloß... 😉
Aber noch eine Sache... gabs da bei BMW nicht eine Reifenversicherung, die automatisch dabei ist? Oder war das vielleicht nur bei Winterreifen, die man extra kauft?
Ähnliche Themen
@muc72
Danke dir!!!! Du hast mir gerade einiges Geld gespart. BMW Reifen, die beim BMW Händler gekauft wurden, haben für 24 Monate eine kostenlose Reifenversicherung! Link: http://www.bmw.com/.../introduction.html
Vielen Dank für diesen Tip!
Gruß schnurzelat
du möchtest also meine kontonummer? 😉
Zitat:
Original geschrieben von schnurzelat
@muc72Danke dir!!!! Du hast mir gerade einiges Geld gespart. BMW Reifen, die beim BMW Händler gekauft wurden, haben für 24 Monate eine kostenlose Reifenversicherung! Link: http://www.bmw.com/.../introduction.html
Vielen Dank für diesen Tip!
Gruß schnurzelat
... gilt aber nur für Reifen, die nachträglich bei einem BMW-Händler gekauft wurden.... leider nicht für die, die beim Neuwagen bereits drauf sind.
Zitat:
Original geschrieben von krasi
... gilt aber nur für Reifen, die nachträglich bei einem BMW-Händler gekauft wurden.... leider nicht für die, die beim Neuwagen bereits drauf sind.Zitat:
Original geschrieben von schnurzelat
@muc72Danke dir!!!! Du hast mir gerade einiges Geld gespart. BMW Reifen, die beim BMW Händler gekauft wurden, haben für 24 Monate eine kostenlose Reifenversicherung! Link: http://www.bmw.com/.../introduction.html
Vielen Dank für diesen Tip!
Gruß schnurzelat
Genau so hat es mir der BMW Händler gerade bestätigt. Hab mir auch was eingefahren
Servus,
hab gestern meinen Winterreifen Michelin Alpin A4 195 65 R15 zur Reparatur abgegeben. Nagel in der Lauffläche. Soll kein problem sein hat der monteur gesagt und kosten wird es mich 20€.
Zitat:
Original geschrieben von intruder123
Hallo
hatte einen Nagel in der Lauffläche eines 245 45 18Y (Geschwindigkeit bis 300) Runflat.
Er wurde demontiert und ein sog Pilz wurde im Kaltvulkanisierverfahren eingezogen.
Solange es nur dir Lauffläche betrifft, dürfen alle Reifen so repariert werden. Es dei denn man hat ein riesen Loch drin.
.....
mfgj
Mein Freundlicher hat mir auch schon 2 x nach von Dir genannter Vorgabe einen Reifen repariert (225/55 R17 97W). Gab keinerlei Probleme.
Gruß, Hans Nils