nagel im reifen
hallo jungs
ich habe ein nagel in meinem reifen und ich wollte von jemanden es reparieren lassen aber er ist kein kfz meister hat aber eine kleine werkstatt und hat mir gesagt ich mache es dir wieder heile welche möglichikeiten hat man den ein reifen wieder top hinzukriegen weil der reifen ist ziemlich breit 225/45r17 oder so inder art hilft mir bitte er will mich anrufen möchte von ihm keie fusch arbeit vorauf mus ich auchten
16 Antworten
Soweit ich weiß, wird ein Gummipropfen in die beschädigte Stelle gesetzt und neu vulkanisiert. Allserdings sind Reparaturen an Hochgeschwindigkeitsreifen immer problematisch. Ich würde sowas wahrscheinlich nur bei einem spezialisierten Reifenfritzen machen lassen. Wichtig ist auch, daß alles auf Rechnung läuft, falls etwas passieren sollte. Ruf mal bei einem Reifenhändler an oder fahr besser noch gleich vorbei und zeig ihm den Reifen. Evtl. schaffst Du das noch bis 15 Uhr.
Lass es lieber beim Fachmann machen - zumal eine Reparatur da auch nur zwischen 15 und 25 € kostet (bei mir vor zwei Wochen 22 €).
Hatte mir bei meinem alten Wagen auch mal einen Nagel eingefahren, der 4 cm nach innen stand. Ich hab einfach einen Reifenpiloten (ich weiß man soll dass nicht machen, aber das Profil war nicht mehr das beste und ich bin e nur noch 2 monate damit rumgefahren) genommen und reingelassen. Also mir ist keine Luft mehr ausgegangen. Außerdem hab ich den Nagel erst nach dem Reifenwechseln bemerkt.
Ähnliche Themen
Kommt drauf an ewo der Nagel ist.
In der Lauffläche kein Problem.
In der Reifenschulter irreparabel.
Und in der Flanke ist es auch irreparabel.
Aber lass es nicht von einem Handlanger machen ( damit meine ich auch offizielle Werkstätten )
es sollte NUR von Leuten gemacht werden, die wissen was sie machen.
Wenn richtig gemacht wurde ist der Reifen wie neu.
Aber viele machen es einfach ( Prinzip ist ja einfach ) aber nicht 100%ig und schwupps lost sich der Propfen irgendwann wieder und wer weis wo du dann gerade herfährst.
Ich habe (früher) mal 20 DM bezahlt.
Aber es geht wirklich nur in der Lauffläche, wenn es an der Seite ist oder in der Schulter, dann geht es nicht ( auch wenn dir jemand etwas anderes erzählen will )
Dieses Reifenpilot hatte ich auch mal ausprobiert ( nur um die 5 km zur Werkstatt zu überbrücken, hatte kein Reserverad )
Nun ja, ich bin vielleicht 2 km weit damit gekommen, danach war der Reifen wieder Platt aber die ganze Felge war von innen mit dem Schaum versifft.
In der Werkstatt wollten die dann noch 5 Euro mehr haben für die Felgeninnenreinigung ( da das Zeug erst wieder ab muss bevor ein neuer Reifen drauf kann )
Also dass hat sich richtig gelohnt ( 11 Euro )
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
Kommt drauf an ewo der Nagel ist.
In der Lauffläche kein Problem.
In der Reifenschulter irreparabel.
Und in der Flanke ist es auch irreparabel.
Ist egel,so einen Reifen zu reparieren ist,wie schon gesagt,nicht erlaubt,da ist auch egal wo er beschädigt ist!!!
@ Wacken
Bist du Reifenverkäufer und willst mehr verkaufen?
Oder wieso erzählst du hier so einen Mist das es in keinem Fall erlaubt ist?!
Blablabla, Vulkanisieren verboten? Zeig mir den Paragraph!
speed
o.k. stimmt Hochgeschwindigkeitsreifen dürfen nicht repariert werde, weis ich auch.
Aber er hat nix davon geschrieben, dass er einen Hochgeschwindigkeitsreifen hat.
Und die meisten kommen mit V-Index aus ( 240 km/h ) und die darf man reparieren.
Also entweder bin ich blind oder er schreibt nur wie groß sein Reifen ist, aber nicht welchen V-Index er braucht ( hat ).
Hallo,
ich hatte selbst schon mal einen Nagel in einem 2 Tage alten Reifen. Mein Reifenhändler meinte, wenn er den Reifen repariert macht er sich strafbar. Er könne den Reifen zwar reparieren, dann aber auf eigenes Risiko und ohne Rechnung.
Also wenn das stimmt, wird dir niemand eine Rechnung für die Reparatur des Reifens ausstellen. Stell dir nur mal vor, wenn wirklich was passiert, der Reifenmann wandert in den Knast.
Viele Grüße
Also V-Reifen fallen bei mir unter Hochgeschwindigkeits-Reifen....
Soweit ich das kenne, flickt man nur bis H-Reifen.
Davon ab, wer sich Markenreifen kauft (Michelin) oder sie bei vielen Werkstätten die da mitmachen, der hat eine Reifengarantie, und dann holt man sich nen neuen.
Hat mir schon 4 Reifen bezahlt (hatten hier mal einen Reifenstecher in der gegend, da war ich froh mir nicht wieder komplett neue auf eigene Kappe zu kaufen)
Moin,
@ Wacken
mir ist etwas ähnliches passiert. Hab den Reifen gestern bei ner Fachwerkstatt "pfropfen" lassen.
War kein Thema und hat 20€ gekostet. Sieht aus wie neu.
Ein Bekannter von mir arbeitet bei DEKRA als Gutachter und meinte VOR der Reparatur, das sei auf jedenfall, da es in der Lauffläche war, erlaubt.
Soweit zu Deiner These.
Greetz Oxyd
Servus,
verstehe manche hier echt nicht, wegen den paar Euronen sein Leben riskieren !?!
Schon mal daran gedacht das durch den Gegenstand das Laufgitter im Reifen zu rosten anfangen kann.
Bei uns in der gegend repariert keiner mehr Reifen, da winkt jeder sofort ab.