Nagel im Reifen meines Ecofuel - was tun?
Ein frohes Neues Jahr wünsche ich euch!
Leider habe ich heute am Neujahrtag auf dem Weg ins Schwimmbad einen Nagel im Reifen bemerkt. Nach dem Anhalten und nachschauen bin ich zurück gefahren und der Nagel ist rausgeschleudert worden. Auf dem halben nach Hauseweg habe ich nochmal Luft nachpumpen müssen. Dann haben wir den anderem Wagen genommen und sind ins Schwimmbad gefahren.
Nun benötige ich morgen den Caddy für den Weg zur Arbeit. Ich habe keinen Ersatzreifen (wg. Ecofuel) und der platte Reifen hat eine ATU-Reifenversicherung. Um den Reifen dort ersetzen zu können muss ich ca. 20km weit fahren.
Was tu ich nun? Jetzt den ADAC rufen um den Reifen mit dem Pannenset zu flicken? Morgen früh flicken und zu ATU fahren? Ersatzrad besorgen?
Mail wäre nett....
Gruss Martin
27 Antworten
@alle
Das ist ja der Hammer, soviele Nachrichten an einem Neujahrstag.
Vielen Dank an dieser Stelle.
Anbei noch ein paar Zusatzinfo's:
1.) ein Reifen hat 136€ ohne Montage gekostet
2.) der Reifen war auf dem Heimweg total platt, d.h. 50m so gefahren
3.) der ADAC schlept zur Werkstatt ab
4.) Die Reifenvesicherung schreibt das man "in eine Filiale" kommen muss.
5.) Der Reifen ist ein 205/55R16 94H
Ich schreib dann mal wie es ausgegangen ist.
Thanx an alle...
Gruss Martin
Dann fahr ich lieber einen Sommer oder Winterreifen mit meiner nachgerüsteten Reserveradhalterung spazieren. Einen alten Golf 3 Wagenheber hab ich auch dabei. Zu dem Pannenspray hab ich kein vertrauen. Diesen sogenannten Kompressor wolte ich mal bei einem, mit Plattfuß , liegengebliebenen Passat ausprobieren. Das billige Chinading schaft noch nicht mal ein Schwimmreifen aufzupusten.🙄
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tommel1960
Dann fahr ich lieber einen Sommer oder Winterreifen mit meiner nachgerüsteten Reserveradhalterung spazieren. Einen alten Golf 3 Wagenheber hab ich auch dabei. Zu dem Pannenspray hab ich kein vertrauen. Diesen sogenannten Kompressor wolte ich mal bei einem, mit Plattfuß , liegengebliebenen Passat ausprobieren. Das billige Chinading schaft noch nicht mal ein Schwimmreifen aufzupusten.🙄
Thomas
Moin, ist beim Eco nicht möglich ausser im Kofferraum.Da wo du dein Rad hast sind beim Eco die Erdgas Tanks.Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Der Reifen ist eh hin, also kannste auch das Flickzeug probieren.
Mein Kumpel einen Reifendienst, der sagt biste mehr als 200m mit einem Nagel drin gefahren ist der Reifen hin.
Flickt Dir niemand weil es zu gefährlich ist!Gruß H
Die Monteure freuen sich über Deine Aussage...
Eh Hin?
Nicht unbedingt....
Kann auch repariert werden!
Die Pampe hab ich zwar dabei aber nur für den äußersten Notfall (reserve habich nachgerüstet)
das Jahr fängt gut an....
mfg
PS wenn du natürlich so "schmerzfrei" bist und es erst merkst wenn du auf der Felge unterwegs bist
brauchst du
a. Geld (hoffentlich ist die Felge nicht auch im Arsch)
B. einen Fahrkusrs (das merkt man-EIGENTLICH)
c. kein Pannenset mehr.... was soll das dichten?
DEin Statemant 500km auf der Felge gehört in dein Startposting- Eigentlich
dann hättest du aber schon als 2te Antwort das gehört was ich sag
- AUA!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
...PS wenn du natürlich so "schmerzfrei" bist und es erst merkst wenn du auf der Felge unterwegs bist
brauchst du
a. Geld (hoffentlich ist die Felge nicht auch im Arsch)
B. einen Fahrkusrs (das merkt man-EIGENTLICH)
c. kein Pannenset mehr.... was soll das dichten?DEin Statemant 500km auf der Felge gehört in dein Startposting- Eigentlich
dann hättest du aber schon als 2te Antwort das gehört was ich sag
- AUA!
Hmmm, wenn ich Deinen Post lese
brauchst du
a. eine neue Brille
b. eine Kursteilnahme "Lesen für Anfänger"
Es war nicht die Rede von 500 km ohne Luft, sondern von 50 m!!! 😛
Sorry, aber ich konnte nicht anders... 😉
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Hmmm, wenn ich Deinen Post leseZitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
DEin Statemant 500km auf der Felge gehört in dein Startposting- Eigentlich
dann hättest du aber schon als 2te Antwort das gehört was ich sag
- AUA!
brauchst du
a. eine neue Brille
b. eine Kursteilnahme "Lesen für Anfänger"Es war nicht die Rede von 500 km ohne Luft, sondern von 50 m!!! 😛
Sorry, aber ich konnte nicht anders... 😉
Nun ja, da hat er sich wohl verlesen, kann ja um 6,45 Uhr schon mal passieren 😉
Allerdings glaube ich, das auch schon nach 50 Meter Fahrt ohne Luft deutliche Spuren im Reifen zu sehen sein werden.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Nun ja, da hat er sich wohl verlesen, kann ja um 6,45 Uhr schon mal passieren 😉Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Hmmm, wenn ich Deinen Post lese
brauchst du
a. eine neue Brille
b. eine Kursteilnahme "Lesen für Anfänger"Es war nicht die Rede von 500 km ohne Luft, sondern von 50 m!!! 😛
Sorry, aber ich konnte nicht anders... 😉
Allerdings glaube ich, das auch schon nach 50 Meter Fahrt ohne Luft deutliche Spuren im Reifen zu sehen sein werden.
wenn du 50m ohne luft gefahren bist ist die Wahrscheinlichkeit dass da vorher mit zu wenig Luft gefahren wurde bei 99,3 %
ohne Luft sollte man sogar sehen... wenn man hingeht!
DEr reifen? der ist so was von im A.. das es besser nicht mehr geht!
Wenn der demontiert wird mach ein Foto.. vom Innenteil und dem "innenabrieb"
Natürlich hab ich übertrieben...
Aber 50m ohne luft -kopfschüttel
reparieren? - ich lach mich tot
macht weiter ich bin raus....
Ich würde wetten wollen, das A.. den reparieren will....
Die wette gewinnst du aber ersteinmal mit dem Pannenspray noch ne richtige Sauerei veranstellten
Dann... mach ich das....
(PU Dose) vom Fahrgefühl ist das nichts anderes für den TE!
wer 50 Meter braucht ist Schmerzfrei und/oder merkbefreit
Lach
Die 50 Meter ohne Luft sind leicht erreicht.
Fahr mal auf den Deutschen AutobahnenRumpelpisten,
da merkst du nicht sofort, das dir die Luft fehlt.
Hier gilt für mich ein eiserner Grundsatz: An Reifen und Bremsen wird nicht gespart.
Ich würde nie mit einem reparierten Reifen fahren wollen - dem Braten traue ich nicht.
Keine Ahnung, welcher "speziell geschulte" Monteur (insb. bei der deutschen KFZ-Kompetenzzentrale mit den drei roten Buchstaben) da dran rumpfrimelt - hinterher vertraue ich dem Konstrukt meine Sicherheit und die meiner Lieben an? Absolut am falschen Ende gespart.
@all:
Hallo,
ich habe heute meinen neuen Reifen bekommen. Der alte Reifen war nicht mehr zu flicken, weil sich in der Mantelmitte ein Riss gebildet hat. Kosten für die ganze Sache ca. 25€, ohne die Abschlepp und Fahrtkosten und nachzuarbeitende Arbeitszeit - aber insgesamt alles ok, kein Palaver/Diskussionen usw.
Für A*U-Bedingungen war sogar etwas von Service zu spüren.
THX an alle und ein pannenfreies 2012 wünscht
Martin
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Hier gilt für mich ein eiserner Grundsatz: An Reifen und Bremsen wird nicht gespart.
Ich würde nie mit einem reparierten Reifen fahren wollen - dem Braten traue ich nicht.
Keine Ahnung, welcher "speziell geschulte" Monteur (insb. bei der deutschen KFZ-Kompetenzzentrale mit den drei roten Buchstaben) da dran rumpfrimelt - hinterher vertraue ich dem Konstrukt meine Sicherheit und die meiner Lieben an? Absolut am falschen Ende gespart.
Das kommt immer auf den Einzelfall an. Das Loch von einem Nagel oder einem Stein im Profilbereich ist kein Problem. Das läßt sich problem- und folgenlos reparieren für 'normale' Geschwindigkeitsbereiche. Löcher in der Flanke sind dagegen kaum zu behandeln, außer vielleicht für eine Notreparatur.
Bei Höchstgeschwindigkeitfahrten über 200 möchte ich mich jedoch nicht reparierte Reifen verlassen müssen.
Auf unserer Jahrestour durch das australische Outback haben wir dagegen die Reifen vielfach reparieren lassen, gelegentlich auch selbst repariert, wenn es keine andere Möglichkeit gab. Ebenso in USA bei Touren durch diverse Nationalparks. Schließlich kann man unterwegs in schwierigem Gelände nicht ein Dutzend Reserveräder mitführen.
Gruß, Bernhard