1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Nagel im Pirelli "Seal Inside", was nun?

Nagel im Pirelli "Seal Inside", was nun?

Ich habe in einem meiner Pirelli Cinturato P7 "Seal Inside" vermutlich einen Nagel stecken. Vermutlich heißt: Gezogen habe ich ihn noch nicht. Bisher sehe ich nur etwas, was aussieht wie ein etwa 3 mm großer platt gefahrener Nagelkopf in einer Rille im Profil auf der Lauffläche. Es kann ein kleines Metallstückchen sein, das nur eingeklemmt ist, oder halt ein richtiger Nagel, der in den Reifen eingedrungen ist. Entdeckt habe ich das Ding nur, weil ich zufällig gerade auf die Stelle am Reifen gesehen habe. An den Fahreigenschaften habe ich bis dahin nichts bemerkt.
Ich habe die letzten Tage den Reifendruck beobachtet, Luft entweicht aber nicht, der Reifen ist dicht. Laut der Pirelli-Werbung bräuchte ich jetzt eigentlich nur den vermeintlichen Nagel herausziehen, und die Siegelmasse dichtet das Loch von innen ganz von selbst ab.
Sprich: Den vermeintlichen Nagel ziehen, und wenn der Reifendruck tagelang unverändert bleibt, ist alles in Ordnung? So richtig wohl ist mir nicht dabei... Ich möchte das lieber einen Fachmann beurteilen lassen.
Wie erkenne ich jetzt, ob ein Reifenhändler sich auskennt oder mir nur neue Reifen verkaufen möchte?
Ein Reifenhändler in der Nähe hat beispielsweise sofort gesagt, dass Seal inside-Reifen sich nicht reparieren lassen und ich neue Reifen brauche. Ein wenig Recherche hier im Forum und bei Google hat ergeben, dass das so nicht richtig ist und sich auch Seal Inside-Reifen im Fachbetrieb reparieren lassen, sie verlieren an der Reparaturstelle nur die selbstabdichtenden Eigenschaften.
Oder sollte ich besser zu meiner VW-Werkstatt?
Was ist eure Meinung? Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Seal-Reifen sind nicht dafür gemacht, Schäden durch eingefahrene Fremdkörper dauerhaft zu ignorieren.
Ein zertifizierter Reifenhändler wird diesen, sofern er reparabel ist, wieder instandsetzen und die Welt ist wieder in Ordnung.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

@cic55 schrieb am 11. September 2018 um 00:30:20 Uhr:


Kannst du auch mal sagen was daran so unqualifiziert sein soll an der Aussage?
Und erklärt doch mal die besondere Eigenschaft eines seal Reifens bitte wenn du so schlau bist.

Zitat:

Ein Reifenspezialist muss nach Feststellung eines Durchstiches umgehend den Reifen untersuchen.

https://www.continental-reifen.de/.../contiseal

Im Grunde nichts Anderes, als ein integriertes Tirefit, um den sofortigen Reifenwechsel zu ersetzen.

Zitat:

@cic55 schrieb am 11. September 2018 um 00:30:20 Uhr:



Zitat:

@clarist schrieb am 10. September 2018 um 19:51:33 Uhr:



so eine unqualifizierte, gequirlte Scheisse habe ich ja lange nicht gehört.
So wie Gummihoeker schreibt ist der einzig richtige Weg.

Kannst du auch mal sagen was daran so unqualifiziert sein soll an der Aussage?
Und erklärt doch mal die besondere Eigenschaft eines seal Reifens bitte wenn du so schlau bist.

DAS ist die Scheisse die du erzählst: "Einfach Nagel abziehen und glücklich sein." Selten so was blödes gehört.

Wo bitte steht geschrieben das das was du das schreibst so ist?

Ich erkläre es nicht, das kann Pirelli besser:

https://www.pirelli.com/tyres/de-de/pkw/erweiterte-mobilitat

Es geht nur um Mobilität im Pannenfall, und nicht um eine dauerhafte, selbstausführende Reparatur des Reifens.

auch hier nachzulesen:

https://www.pirelli.com/.../

Den Nagel zu ziehen war schon mal der schlechteste Anfang.
Wie soll man da zur Reparatur den Stichkanal wieder finden bzw. beurteilen....

Mmh, ich habe ja irgendwie gelernt, das man sowas niemals zu Hause auf dem Garagenhof aus dem Reifen ziehen sollte, sondern vorher zum Reifenhändler des geringsten Misstrauens hin fährt.
1. kann der der sofort flicken und 2. muss der das Loch dann nicht mehr suchen.
Vermutlich bin ich einfach nur zu altmodisch und heute macht man das DIY.

@clarist
Also entweder kannst du nicht lesen oder ich es laufen gerade Kameras und ich werde verarscht.
Ich zitiere aus deinem Pirelli link...
"Seal Inside™, eine selbst abdichtende Technik, bei der eine zusätzliche Dichtungsschicht im Reifen für die Selbstabdichtung sorgt...."
Das Wort Selbstabdichtung sollte eigentlich genügen damit auch du das verstehst.

Zitat:

@cic55 schrieb am 12. September 2018 um 03:34:28 Uhr:


@clarist
Also entweder kannst du nicht lesen oder ich es laufen gerade Kameras und ich werde verarscht.
Ich zitiere aus deinem Pirelli link...
"Seal Inside™, eine selbst abdichtende Technik, bei der eine zusätzliche Dichtungsschicht im Reifen für die Selbstabdichtung sorgt...."
Das Wort Selbstabdichtung sollte eigentlich genügen damit auch du das verstehst.

In der Tat gibt der besagte Pirelli-Link der SEAL-Produktbeschreibung keinen eindeutigen Hinweis, dass durch einen Fremdkörper in der Lauffläche ein Werkstattbesuch erforderlich ist.

Ein

anderer Pirelli-Link

gibt da schon mehr Klarheit, denn dort heißt es, Zitat:

"Seal Inside Reifen mit Schnittverletzungen und Durchstichen

müssen umgehend

von einem ausgebildeten Reifenspezialisten inspiziert werden. Entsprechend den national gültigen Standards zur Reifenreparatur muss er entscheiden, ob er eine permanente Reifenreparatur vornehmen kann, oder ob der Reifen verschrottet werden muss." Zitat Ende.

Zitat:

@cic55 schrieb am 12. September 2018 um 03:34:28 Uhr:


@clarist
Also entweder kannst du nicht lesen oder ich es laufen gerade Kameras und ich werde verarscht.
Ich zitiere aus deinem Pirelli link...
"Seal Inside™, eine selbst abdichtende Technik, bei der eine zusätzliche Dichtungsschicht im Reifen für die Selbstabdichtung sorgt...."
Das Wort Selbstabdichtung sollte eigentlich genügen damit auch du das verstehst.

Ich verstehe, Sorry das ich das nicht erkannt habe, werde mich umgehend schämen.

Zitat:

@gromi schrieb am 11. September 2018 um 22:17:57 Uhr:


Den Nagel zu ziehen war schon mal der schlechteste Anfang.
Wie soll man da zur Reparatur den Stichkanal wieder finden bzw. beurteilen....

Vorher habe ich ausreichend Fotos gemacht, um die Stelle exakt lokalisieren zu können.

;)

Sie ist aber auch noch deutlich zu sehen, nachdem der Nagel gezogen war.

Ich fahre sicherlich nicht mit einem vermeintlichen Nagel im Reifen zum Händler, und dann popelt er mir da nur ein Steinchen aus dem Profil. Der kriegt seine Zeit ja auch nicht geschenkt.

Kannst du mit Bildern den Stichkanal festhalten? Ich zweifle daran.
Stein und Metall kann der Profi garantiert ohne Anfassen unterscheiden.

So. Jetzt hat es mich erwischt! Habe mir einen Nagel in einen Pirelli-Winterreifen mit "Seal inside" gefahren. Nagel steckt noch, Luft entweicht (von 3.0 auf 2.3 bar in 24h) und keiner der von mir kontaktieren Werkstätten will den Reifen reparieren. Grund ist nicht die Stelle (Mitte Lauffläche) sondern "Seal inside".
Kann mir hier jemand sagen, ob ihr einen solchen Reifen schon einmal repariert habt (und wenn ja wo? - Komme aus dem östlichsten OWL).
Nagel herausziehen? Scheint mir auch nicht die beste Option zu sein.
Ach ja, bei Pirelli habe ich schon angerufen. Die können mir (ggf) erst Montag weiterhelfen.
Danke und viele Grüße aus OWL

Da wirst du wohl auf die Mail des Herstellers warten müssen.
Wenn der Nagel das Dichtmaterial auch durchstochen hat, dann kann Luft entweichen.
Nach Herausziehen sollte sich die Stelle selbst abdichten. Das ist aber nur der Fall, wenn die Dichtlage selbst nicht verletzt ist. Fraglich, ob nach Ziehen des Nagels die Dichtmasse in das Loch “schlüpfen“ kann.
Pirelli selbst spricht von 85%, bei denen das System korrekt abdichtet.
Wenn du jetzt schon so schnell Luft im Reifen verlierst, dann bist du eher bei den anderen 15%.

https://www.pirelli.com/tyres/de-de/pkw/erweiterte-mobilitat

Ist jetzt zwar etwas spät, aber in solch einem Fall würde ich -so man den/die Reifen nicht gleich wegfeuern will- immer die Werkstatt-Kette des Reifenherstellers kontaktieren.
Bei Pirelli sollte das "Driver" (https://www.drivercenter.eu/de-de/homepage) sein.
Ansonsten mal bei Vergölst (Continental) oder Euromaster (Michelin) anklopfen. Wenn die nicht in der Lage sind, bei gleicher oder ähnlicher Technologie das Problem zu beheben -inwieweit auch immer- dann hätten die eindeutig ihren Beruf verfehlt.

Danke erst einmal für die Antworten.
Bei Vergölst hatte ich angefragt, aber leider negativ. Selbst der VW-Händler (Pirelli ist Erstausrüster) wollte wegen Garantie nicht daran.
Der nächste "Driver" sitzt leider mehr als 1h Fahrzeit entfernt. Ich glaube, da werde ich mir wahrscheinlich eine andere Lösung einfallen lassen (gebrauchter Reifen mit ähnlich viel Profil - nach dem Winter werden die eh durch sein.)
Schönes Wochenende!

Nicht schlecht. Wenn Vergölst als Conti-Kette nicht drangeht, sollte man sich dreimal überlegen, ob man dann zu Conti Seal greift ..

Meiner war ja Pirelli und vielleicht ist Pirelli Seal ja anders (die Werkstätten sprachen vom Kleber, der sich evtl nicht verträgt) und Conti machen sie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen