nächstes Auto (Kleinwagen) wird gesucht - sponsored by Oma - bis 5.000€
Moin,
vor knapp 2 Jahren habe ich für meine Tochter in diesem Thread das erste Auto gesucht - es wurde damals ein VW Lupo. Der hat inzwischen lockere 25tkm auf die Uhr bekommen und es gab wenig zu reparieren.
Trotzdem ist so langsam der Zeitpunkt für etwas "Neues" gekommen und das beste daran ist, dass Oma das Auto sponsern will. Dafür hat sie ein Budget von 5.000€ genannt.
Was soll es werden? Der Aufstieg in die nächstgrößere Klasse (Kleinwagen) evtl. auch ein Kompakter.
Budget ist genannt
15 bis 20 tkm/Jahr,
Benziner mit max 100 PS
Einzelstrecken sind wg. Änderung des Arbeitsweges (derzeit 45 km pro Weg) nicht zu benennen.
Eigentlich wird ein Auto aus dem VW-Konzern bevorzugt, aber die fallen wg. der bekannten Problemmotoren raus.
Tendenz geht daher in Richtung Ford Fiesta, Peugeot 208, Opel Corsa, Renault Clio oder ...
Nix wird es mit Hyundai i20 (PB), Japanern (gehasst wie die Pest), Fiat und Mini und ganz besonders Dacia!
Ich bin gespannt auf das was folgt 😉
Beste Antwort im Thema
Mit Verlaub, der TE ist bei MT stets fleißig unterwegs und suggeriert
eine vielseitige Kenntnis. Jedenfalls ist er schnell dabei, Jemanden
zurecht zu weisen. Des halb müßte Er sich seine hier gestellte Frage,
am besten Alleine beantworten können.
Seine Ausschlüsse bei seiner "Suche" sind derart umfänglich, das mir
hier Nichts mehr dazu einfällt. Vielmehr gewinne ich den Eindruck,
verulkt zu werden. Das hätte ich von @Texas_Lightning nicht
erwartet.............
65 Antworten
Zitat:
@seahawk schrieb am 20. März 2020 um 16:44:15 Uhr:
Zitat:
@seahawk der Lupo hat inzwischen 215 tkm auf der Uhr und beginnt zu kränkeln! Auch hier keine weitere Diskussion in Richtung DIY etc.
Meine Tochter ist noch Azubi, die den Unterhalt selber finanziert und den VW-Freund aus dem verlinkten Thread gibts nicht mehr.Ok, dann würde ich bei der Auswahl zum Fiesta tendieren. Wenn möglich aber das Faceliftmodell nehmen, es ist einfach viel hübscher. Und mit de. 1.25l Sauger ist er nicht tot übersetzt, im Vergleich zum Corsa oder auch dem Peugeot. Mir persönlich wären auch der Corsa und der Clio zu weich vom Fahrwerk.
Beim VW Konzern kann man übrigens den 1.4l 86PS bedenkenlos nehmen.
Danke, so verstehe ich Beratung 😉
Der Clio mit 0,9er Turbo war auch tatsächlich ernst gemeint. Hoffe neben all dem was ich nicht nicht verstehe bei den Auswahlkriterien, dass ihr was passendes findet.
Meine Frau hat bis zum Clio 3 alle (teilweise mehrfach) mit 1,2 und 1,4l Vierzylinder besessen. Der kleine 0,9er wäre Neuland.
Tja, zum Hyundai i20 hatte ich mich heute Morgen schon geäußert.
Hi!
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 20. März 2020 um 07:24:38 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 20. März 2020 um 05:29:35 Uhr:
Hi!Die Anforderungen des TE sind ausgesprochen realistisch, wie ich finde.
Natürlich fährt man keine Autos aus China oder Korea, da diese einen staatlich subventionierten Wirtschaftskrieg gegen uns führen.
VW fährt man wegen schlechter Qualität, hoher Preise und dem Dieselskandal, der allen Dieselfahrern massiv schadet, auch nicht.Also:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...oder:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wobei der 2. einen Service braucht.
Der 1. ist wohl ein typisches Ersthandauto. Den würde ich, sollte ein Telefonat positiv verlaufen, wohl direkt nehmen.
Beide sollten für 5.000 Eur "über den Tresen" gehen.
Etwas Budget bleibt ja noch durch den Verkauf des Lupo, richtig?Kleinwagen für jungen Leute die täglich 90 Km Arbeitsweg absolvieren lehne ich persönlich aus Sicherheitsgründen ab.
Außerdem sind Kleinwagen im Gebrauchtkauf und im Unterhalt nicht günstiger als ein gepflegter Kompaktwagen.
Mit einem Ford Focus kann man auch gemütlich zum Nordkap fahren, mit 4 Leuten einen Ausflug machen oder zu Dritt zum Skifahren gehen.
Mit einem Kleinwagen nervt es schon, von Nürnberg nach München zu fahren.Gruß,
ZKHabe ich ein deja vu in Richtung HC500 ?
Dessen ungeachtet möchte ich weder eine Diskussion über Aussenwirtschaft oder political correctness, geschweige denn über den VW-Konzern als solches führen. Es geht ausnahmslos um Kaufberatung wie im Eingangsthread beschrieben - vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Was ist "HC500"?
Jedes Produkt hat eine Historie bzw. eine Auswirkung in Herstellung, Vermarktung und Nutzung.
Ich denke, man sollte sich schon ansehen, wo ein Produkt herkommt und wie es produziert und vermarktet wurde.
Deshalb stehe ich voll zu meiner obigen Aussage, auch und insbesondere als wichtigen Teil einer Kaufberatung.
Grüße!
Ähnliche Themen
Hi!
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 20. März 2020 um 20:28:32 Uhr:
Ok, auch dieser Thread nimmt den üblichen Verlauf- Beratung oder zumindest sinnvolle Hinweise und Tipps sind eher Mangelware.
Ich werde mich mit meinen bisherigen Präferenzen in den Fachforen informieren.Bis hierher besten Dank.
Na ja, vielleicht liest Du einfach nicht alles.
Hast Du den von mir empfohlenen Ford Focus gekauft?
Etwas Besseres wird im Rahmen Deiner Vorgaben nur sehr schwer zu finden sein.
Gruß,
ZK
Zitat:
Tendenz geht daher in Richtung Ford Fiesta, Peugeot 208, Opel Corsa, Renault Clio oder ...
Der Corsa, der in Betracht kommt ist eine Gemeinschaftsentwicklung mit und dem Punto. Wenn du was gegen Fiat hast füllt der Corsa auch raus....
Das wäre mir aber neu das der Corsa eine Gemeinschaftsentwicklung mit Fiat war. Das einzige was von Fiat kam war der 1.3 CDTI Dieselmotor.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 21. März 2020 um 15:44:34 Uhr:
Das wäre mir aber neu das der Corsa eine Gemeinschaftsentwicklung mit Fiat war. Das einzige was von Fiat kam war der 1.3 CDTI Dieselmotor.
Is er aber, das war nicht das erste Modell was gemeinschaftlich entwickelt wurde. Angefangen hat mit dem SAAB/FiTendenz geht daher in Richtung Ford Fiesta, Peugeot 208, Opel Corsa, Renault Clio oder ...at/Alfa/Lancia. Danach gab es geimeinschaftarbeiten von der Plattform für den Alfa 159, SAAB hat die Plattform dann doch nicht übernommen. Als Fiat ein Bestandteil von GM war, entstand der Punto und Corsa als Gemeinschaftentwicklung entwickelt. In der Folge wurde noch der Croma von Fiat herausgebracht basieren auf GM Plattform. GM hatte sich mit einer Milliardenzahlung freigekauft mit der Option die Commonrailmotoren, als nicht nur die 1.3, zu nutzen.
Wenn man sich Corsa D und Grande Punto anschaut sieht man schon Ähnlichkeiten, vor allem im Profil, insbesondere Vorderwagen/Türausschnitte sehen sehr ähnlich aus.
Du hast recht. Bis auf die Plattform haben die Modelle aber nichts gemein. Die Technik und die Motoren sind bis auf die Diesel von Opel und die Beiden fahren auch komplett verschieden.
Da der TE sich ja hier nicht mehr meldet, weil ihm die Antworten der geneigten User nicht passen und er sowieso alles mit seiner netten Art wegbügelt 😁, hier auf diese Frage
Zitat:
Was ist "HC500"?
die Antwort von mir:
HC500 war/ist ein User, dessen Posts (Beispiel) unserem TE offensichtlich auch nicht gepasst haben. "HC500" ist schon ein paar Tage offline.
Tjoah da du ja die Asiaten ausschliesst und ich kein Fahrzeug der VW AG empfehlen würde gibt es da nicht mehr viel.
Ford Fiesta ja, aber ob es da etwas bis 5.000€ gibt..
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 21. März 2020 um 21:45:23 Uhr:
Da der TE sich ja hier nicht mehr meldet, weil ihm die Antworten der geneigten User nicht passen und er sowieso alles mit seiner netten Art wegbügelt 😁, hier auf diese Frage
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 21. März 2020 um 21:45:23 Uhr:
Zitat:
Was ist "HC500"?
die Antwort von mir:
HC500 war/ist ein User, dessen Posts (Beispiel) unserem TE offensichtlich auch nicht gepasst haben. "HC500" ist schon ein paar Tage offline.
es soll gerade am Wochenende auch noch ein paar Dinge abseits von MT geben, insofern liegst du wiederholt falsch [/OT]
deine Recherche ist auch OT, aber wenn es dir hilft....
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 21. März 2020 um 22:05:13 Uhr:
Tjoah da du ja die Asiaten ausschliesst und ich kein Fahrzeug der VW AG empfehlen würde gibt es da nicht mehr viel.
Ford Fiesta ja, aber ob es da etwas bis 5.000€ gibt..
ich schließe ausschließlich Autos japanischer Marken aus - die können auf andere noch so überzeugend wirken, meine Tochter und ich bekommen einen Würgreflex PUNKT
VW-Konzernmarken habe ich in der Eröffnung auf Grund technischer Mängel/ Steuerkettenproblemmotoren ausgeschlossen - ob du sie ausschließt oder nicht, tut folglich nix zur Sache.
Ich bin grundsätzlich eine Freund von Hyundai und Kia, allerdings erst ab den aktuellen/ gerade abgelösten Modellreihen. Es wurde mehrfach der Hyundai i20 ins Spiel gebracht - obwohl gerade der nicht mit überragender Zuverlässigkeit glänzen soll. Ich lasse mich mit belastbaren Fakten aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Gerade der Ford Fiesta und auch der Opel Corsa wird immer wieder gern empfohlen, auch Peugeot wird immer wieder gern genannt. Von älteren Mini wird ebenso gern abgeraten, da insbesondere im Alter gern störungsanfällig und teuer.
Ach ja, mag sein dass der Cit C3 wie auch viele andere ein ganz tolle Autos sind - aber eine knapp 20 jährige, für die auch ein wenig Optik und Style eine Rolle spielt, weren noch so überzeugende Argumente nicht erreichen. BTW: sie weiß noch nix von der Aktion, aber wenn ihr z.B. ein Nissan XYZ oder Toyota ABC mit Schleife vor die Tür gestellt wird, dann dürfte die Freude eher begrenzt sein.
Und zu guter Letzt - Oma würde auch eine kleine Überziehung des Budgets mitmachen, nur von vorn herein darauf zu spekulieren - Nö, einfach nö!