nächster Ölwechsel plötzlich um fast 7Tkm gefallen nach Inspektion incl. Ölwechsel

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich war mit meinem B8(s. Signatur) am 19.12.22 zur fälligen Inspektion incl. fälligem Ölwechsel bei VW.

Ich meine mich zu erinnern, dass danach der nächste Ölwechsel in x Tagen und fast 23.500km angezeigt wurde.

Seit Freitag bzw. heute steht nun dort 385 Tage/16.500km nächster Ölservice und in 337 Tage/29.500km nächste Inspektion.

Meine Frage ist, warum die Kilometer zum nächsten Ölwechsel auf einmal so deutlich, immerhin ca. 7.000km, gefallen sind?

Mein Fahrprofil hat sich nicht geändert und ich bin gerade mal 550km seit der Inspektion incl. Ölwechsel gefahren.

Besten Dank im voraus und Grüße Thomas

45 Antworten

Ok, das geht wahrscheinlich nicht. Aber das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Ich warte weiterhin auf eine offizielle Antwort, anstatt auf eine Vermutung ohne offizielle Quelle.

Zitat:

@Topper-Harley schrieb am 29. März 2023 um 21:44:14 Uhr:


Aber das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Ja doch:
Das eine ist die auf den vorigen Fahrdaten zu erwartende Tankreichweite, das andere ist die auf den vorigen Fahrdaten zu erwartende Ölwechselreichweite.

@Beichtvater Gib es auf. Er wird es nicht verstehen. Du hast es so gut, wie nur irgend möglich, erklärt. Auch den Fall des Neuwagens 😁 WIV ist halt nichts für jeden. Am besten auf 15tkm fest. Dann zählt das Fahrzeug brav von den gesetzten, erwarteten und geglaubten 15000km bis auf Null runter und der Fahrer ist glücklich und zufrieden.

@Lightningman

Wenn du meine Nachrichten genau gelesen hättest, wüsstest du das ich genau das beim Händler nachgefragt habe.

Ist der Ölwechselintervall beeinflusst durch das vorhergehende Fahrprofil.
Konnte oder wollte mir keiner beantworten. Im Gegenteil ein Service Mitarbeiter bei Skoda gab sich verwundert (war dort wegen einer Garantie Sache) und hat gesagt das müsste doch wieder bei 30k beginnen.

Wenn dem so ist, super. Ich wechsle immer nach max. 15.000 km das Öl.

Ich liste hier gerne mal auf was ich bei VW schon alles erlebt habe. Es war immer gut das ich skeptisch war. Und das bin ich auch diesmal.

Und auch in Foren gibt es häufig Irrtümer. Ich streite nicht ab, dass @Beichtvater recht hat.

Ich habe immer geschrieben, dass es sich mir nicht erschließt und es für mich keinen Sinn macht.

Ich bin raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Topper-Harley schrieb am 30. März 2023 um 12:03:22 Uhr:


Wenn du meine Nachrichten genau gelesen hättest, wüsstest du das ich genau das beim Händler nachgefragt habe.

Das habe ich alles gelesen. Beichtvater auch. Deswegen hat er es Dir ja auch (gut) erklärt. Nur weil ein Händler oder seine Mitarbeiter das nicht erklären können, heißt es nicht, daß Leute es hier nicht erklären können. Besser als manches Autohaus allemal. Wie WIV funktioniert ist doch schon lange bekannt.

Du kamst dann mit dem Argument, Dein Fzg ist "neu" nach dem Ölwechsel und sollte gefälligst bei 30,000km anfangen. Daß hat Dir Beichtvater wieder haarklein erklärt. Dann kam Dein Argument, ja aber bei Neukauf hat er bei 30000km angefangen. Jetzt aber nicht mehr. Auch daß hat Dir Beichtvater erklärt. Nur Du scheinst daß nicht hören zu wollen, weil aus irgendwelchen Gründen bei Dir Ölwechsel = Neufahrzeug heißt. Zumindest was den WIV KM Stand betrifft. Selbst Beichtvaters Versuch mit dem Vergleich zur Spritverbrauchsanzeige hat Dich nicht überzeugt. Vielleicht kannst Du ja mal erklären, warum daß so sein soll, daß der BC nach Ölwechsel bei 30tkm wieder anfangen muß. Bei Festintervall ist daß so, wie Du es Dir vorstellst. Deswegen hatte ich ja (aber eigentlich mehr spaßeshalber) gesagt programmier das Fzg auf 15tkm fest.

Im übrigen ist das stumpf auf die 30tkm hinzupochen sowieso nicht zielführend. Das Öl wird in seiner Qualität und wie es belastet wird laufend per Sensor gemessen. Daraus und aus der Historie von vorher wird der Restkilometerstand berechnet. Wenn Du also z.B. Bleifusser bist, wirst Du NIEMALS die 30tkm sehen. Schaust Du nach dem Restkilometerstand wenn Dein Fahrzeug gerade regeneriert, dann steht es um den Restkmstand ebenfalls schlecht. Gerade weil das Öl da extrem belastet wird. Es steht auch nirgendswo, daß WIV mit 30000km (anders als beim Festintervall mit 15tkm) gleichzusetzen ist. Da steht MAXIMAL 30,0000km. Das ist nicht daselbe.

Zitat:

@Topper-Harley schrieb am 30. März 2023 um 12:03:22 Uhr:


Im Gegenteil ein Service Mitarbeiter bei Skoda gab sich verwundert (war dort wegen einer Garantie Sache) und hat gesagt das müsste doch wieder bei 30k beginnen.
...
Ich liste hier gerne mal auf was ich bei VW schon alles erlebt habe. Es war immer gut das ich skeptisch war. Und das bin ich auch diesmal.

Warum bist du der Aussage eines Skoda-MAs gegenüber nicht genauso skeptisch? 😁

Was ich schon alles an hanebüchenem Zeugs von irgendwelchen MAs gehört habe, passt auf keine Kuhhaut

Zitat:

@Topper-Harley schrieb am 30. März 2023 um 12:03:22 Uhr:


Ich wechsle immer nach max. 15.000 km das Öl.

Dann lass einfach auf Festintervall wechseln, wie @Lightningman schon empfahl. Dann hast Du fix 15.000km, die runter zählen, keine variable Intervallverlängerung, die Dich ja augenscheinlich aus dem Tritt bringt. 😎

Was ist denn, wenn man so eine Kiste kauft.. und der Vorbesitzer wenig gefahren ist? Muss der neue Besitzer deswegen leiden weil er nicht die volle Intervall ausnutzen kann?

Das hat doch nichts mit dem Fahrprofil des Vorbesitzers zu tun, die kommende Reichweite passt sich DEINEM Fahrprofil an. Deswegen musst Du doch nicht leiden.
Ist beim Händler keine Inspektion gemacht worden, hast Du einen Wagen ohne Inspektion gekauft, ist eine gemacht worden, wird Dein Fahrprofil definieren, wie weit Du kommen wirst bis zur nächsten Inspektion.
Lies doch mal den gesamten Thread, im Grunde ist das alles schon haarklein beschrieben. Auch das ist kein Grund zu leiden. 😉

Habe in Januar ein Polo BJ 2022 mit 8500 km. Wurde Inspektion und Ölwechsel gemacht und die Intervalle zurückgesetzt. Hat aber von Anfang an bei Inspektion 16.000 angezeigt und nicht 30.000. Das heißt wurde schon der vorherige Fahrprofil berücksichtigt.

Ja, natürlich wurde die Fahrweise in den 8500km berücksichtigt. Woher soll der Bordcomputer / Sensor denn wissen, daß ein Halterwechsel stattgefunden hat? Aber DU fährst doch jetzt das Auto und damit ändert sich (höchstwahrscheinlich) die Fahrweise und die Belastung. Darauf stellt sich der BC jetzt ein. D.h. also es muß nicht bei den 16,000km bleiben. Und nochmal WIV heißt nicht "ist gleich 30,000km", sondern "maximal bis zu 30,000 km"

Unabhängig von allem, ist es IMMER besser und definitiv NIE schlechter den Ölwechsel öfters zu machen. Öl was zu lange drin war, kann dem Motor schaden. Das Öl was "zu kurz" drin war, kann es nicht.

Zitat:

@Chrisvw_233 schrieb am 4. April 2023 um 16:07:38 Uhr:


Hat aber von Anfang an bei Inspektion 16.000 angezeigt und nicht 30.000. Das heißt wurde schon der vorherige Fahrprofil berücksichtigt.

Was ich hier nicht verstehe, hast Du >

>diesen Beitrag<

< gerade mal eine Seite vor Deiner Frage gelesen? Da steht es doch haarklein drin, wie dieser Mechanismus funktioniert. Ich gehe mal davon aus, dass du den Thread (es sind ja gerade mal etwas 2,5 Seiten) gelesen hast, den Thread hast Du ja gefunden, demnach hoffentlich auch gelesen.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 29. März 2023 um 19:16:17 Uhr:


Ich bin jedes Jahr zum Service, immer nach 30.000km und nach dem Service stand da auch immer "Nächster (Öl) Service in 30.000km". So auch in der Coronazeit:
Doch dann bin ich nur noch wenig gefahren, viel Büro, viel Fernwartung, wenig beim Kunden gewesen, da ist dann der Öl-Zähler auch wegen Kurzstrecken deutlich gesunken. Also bin ich dann bei <22.000km zum 🙂
So ähnlich war auch die Anzeige nach dem Service - nun fahre ich wieder mehr, folgerichtig ist der Zähler auf einmal rückwärts gelaufen, inzwischen ist die Gesamtreichweite wieder bei 30.000km.

Oder habe ich es zu undeutlich ausgedrückt und es war unverständlich?
Dann verrate mir bitte, wie ich das anders schreiben soll, damit es verständlicher wird.
Ich bin im Moment echt irritiert ob dieser Nachfragen...

Doch habe es gelesen. Nur jetzt haben wir komplett andere Fahrweise (7000 km in 2 Monate sind wir gefahren) trotzdem stand jetzt wird bei Inspektion 14.900 km angezeigt. Finde ich alles seltsam. Alles so eingestellt damit man öfter in der Werkstatt. Wir haben noch ein Passat BJ 21, da passiert genau das Gegenteil. Da werden die Intervalle nicht kurzer obwohl wir fahren damit eigentlich nur Kurzstrecke

Zitat:

@Chrisvw_233 schrieb am 4. April 2023 um 21:10:38 Uhr:


(7000 km in 2 Monate sind wir gefahren) trotzdem stand jetzt wird bei Inspektion 14.900 km angezeigt.

Gestartet seid ihr mit Gesamtreichweite 16.000km, nun ist die Gesamtreichweite 7.000 + 14.900 = 21.900 km
Für mich ist das deutlich mehr, als die anfänglichen 16.000 km

Bei 7000 km/Monat sollte meine Meinung nach, um die 23.000 km anzeigen. Aber ok… muss man damit leben

Nuja, die Fahrweise des Vorbesitzers ist ja auch noch da, der Wagen wurde doch nicht geblitzdingst und hat plötzlich alles, was war, vergessen. Zur Erinnerung:
Du bist 7000 km gefahren, die Restreichweite ist aber nur 1.000 gesunken. Ist doch genau das, was hier schon steht. Das vorige Fahrprofil trägt immer weniger zur Restreichweite bei, Dein jetziges Fahrprofil dominiert immer mehr die Reichweitenberechnung.
Fahre mal weitere 7.000 km, dann ist die Restreichweite vielleicht 12.000 km, die Gesamtreichweite beträgt dann 26.000km.
Du näherst Dich doch stramm den 30.000. Ist doch alles ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen