nächster Elch-Fahrer
Hej zusammen! 😛
Heute hat´s auch endlich bei mir geklappt, nachdem ich mich ja mit dem V40 und V60 bereits seit letztem Herbst immer herumgeschlagen habe und beim 1. Versuch leider eine Absage erhielt.
Ab Spätsommer (Ende August / Anfang September) geselle ich mich auch unter die aktiven V60-Elchfahrern - folgenden hab ich heute in Auftrag gegeben:
V60
Motor/Getriebe: D3 / 6-Gang-GT
Ausstattungslinie: Momentum
Farbe: 713 Power-blau metallic
Polsterung: KR60 Anthrazit/Anthrazit (Nubuk-Textil/Nappaleder, perforiert)
Sonderausstattungen:
* Business-Paket
* Fahrerassistenz-Paket Pro
* Laderaum-Paket
* Licht-Paket
* R-Design-Paket
* Winter-Paket
* Airbag Beifahrerseite abschaltbar
* Dachreling in Alu-Optik
* Digitaler Radioempfang - Vorbereitung
* Einparkhilfe vorne + hinten
* Entfall Motorbezeichnung
* Glas-Schiebe-/Hebedach
* Luftqualitäts-System
* Mittelarmlehne hinten
* Raucherpaket
* Seiten- und Heckfenster abgedunkelt (ab B-Säule)
* Standheizung mit Timer
* Sommerräder IXION / 18 Zoll
* Winterräder BALDER / 17 Zoll
Ich ließ mir zuletzt dieselbe Ausstattung (Ausnahme der IXION 19 Zoll) als D4 anbieten, welchen ich auch genommen hätte, aber als ich heute bei meinem Verkäufer ankam, hatte er mir gleich von einem Special-Leasing erzählt, welches allerdings nur noch bis zum Samstag aktiv sei.
Einziger "Haken" - als stärkste Diesel-Motorisierung ist nur der D3 enthalten.
Da ich mir aber alle technischen Daten vom D3 und D4 in letzter Zeit öfters zur Hand nahm, kann ich sehr gerne auf die bessere Leistung vom D4 verzichten. 🙂
Nun ja, ich freue mich schon sehr auf meinen 1. Schweden - bisher war ich eher bei BMW bedient, wobei mir die aktuellen Reihen (bis auf den 5er) nicht zusagen.
Am meisten neugierig bin ich natürlich auf all die Assistenz-Systeme - das ist was völlig Neues!!! 😎
Und ich konnte heute Vormittag auch gleich mal Platz in einem neuen V60 nehmen - einfach nur super!!!
Beste Antwort im Thema
Der gute Mann findet raus, wer Dein Händler ist. Zudem kann er nachsehen, wie Dein Fahrzeug bestellt wurde. Dann kann er feststellen, wie es ausgeliefert wurde.
Dann ruft er bei Deinem Händler an und meldet, Dass Du die HL angerufen hast und stellt klar, dass Du kontaktiert werden sollst. Dazu wird ein Bearbeitungsticket eröffnet. Die Mitarbeiter des Händlers werden in die "Achtung" Stellung gebracht.
Im Klartext:
- dein Verkäufer, happy, dass er einem Kunden ein Auto ausliefern kann, es ist eher da. Alles GUT!!!
- bekommt über die Hotline ein Problemticket
- sprich: von hinten einen Tritt in sein testicles
- seine Laune wechselt von: Hurra, ich mach einen Kunden glücklich und ich verdiene meine Provision wechselt zu: Xeisse, was ist da schief gelaufen, dann habe ich auch noch das Ticket am Allerwertesten und den Chef sowieso (der bekommt eine Art Ranking, und das nimmt wegen des Tickets ab). und der Kunde bekommt die Kategorie: "Gnatzkopf".
- Ich gehe davon aus, dass er mit dir eh einen Termin machen wollte und ruft dich an
- ist er ein guter Schauspieler, bleibt er nett. Ist er es nicht, kommt ein gereizter Unterton durch, denn dieses Serviceticket kommt einem "minus" gleich (siehe oben).
- sicherlich wird er sich ärgern, dass Du nicht gleich mit ihm gesprochen hast und seine Bereitschaft, diesen Fehler "grosszügig" aus der Welt zu schaffen, wird etwas geringer sein.
Fazit: Du hast IMHO so ziemlich das Blödeste getan, was man tun konnte.
Du hast einen Vertrag mit Deinem Händler. Nicht mit der Hotline. Und gleichzeitig dieses Problem vorab der Händlerbetreuung von VCG bekannt gemacht.
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich denke es ist empfehlenswert, die Feststellbremse zur mechanischen Entlastung des Getriebes auch bei geringer Neigung zu benutzen. Seit es bei meinem Getriebe manchmal auch leicht beim Wechsel von P auf D oder R gehakt hat, nutze ich immer die Feststellbremse.
Hab die Handbremse noch nie genutzt, egal mit welchem meiner Automatikfahrzeuge, hat (bisher) nicht geschadet 😉
Hi Flo, bei mir hakt nix, hab ihn gestern Abend mit nem neuen HR abgeholt, bin froh dass der nicht geflickt wurde, und hab jetzt knapp 380 km drauf. Handbremse (elekt. Feststellbremse) hab ich bisher noch nie genutzt.
Was mir aber auffällt, das der Verkehrsschilderassistent für die "Füße" ist.
Bei uns im Ort darf ich 70 fahren. An der Arbeit fahr ich durch die Stadt angeblich auf einer Schnellstraße, Navi zeigt richtig an, darf dort aber nur 30 fahren usw. Also auf die Anzeige darf man nicht allzu viel geben.
Heute dann Schrecksekunde, auf einmal ohne Auto vor einem oder sonst irgendwas, haut voll der Kollisionsassistent rein, dass es dir und dem Hintermann das Blut zum Kochen bringt, muss hier noch mal gucken lassen.
Ansonsten lockere 190 heute mal kurz gecruist, erstaunlich wie schnell das ging, hab dann aber nach 3-4 Minuten den Tempomat wieder auf 140 gestellt.
Ende der Woche werd ich die 1500 knacken und wenn das Wetter ist mal schauen was so geht.....
Schönen Abend
Danke für eure Tips/Meinungen zu meiner Nachfrage.
Dieses "Haken" des Wählhebels werde ich die nächsten Fahrten nochmals genau beobachten, verhält sich aber i. d. R. auf (leicht) abschüssigen Stellen, wenn der Elch so geparkt wird.
Auf der Ebene spüre ich den Widerstand definitiv nicht.
Wenn ich Euch also richtig verstehe, stellt ihr euren Elch normal ab und aktiviert die "Handbremse" bevor die Stellung P gewählt wird, oder?! 🙂
Beim Losfahren betätigt ihr dann zuerst die normale Fußbremse (sonst kann ja kein Motorstart erfolgen), dann der Wechsel von P auf D und zum Schluss die Lösung der Handbremse, oder?
Sorry, wenn ich hier vielleicht etwas dämlich frage... 🙁
@Martin: Hört sich doch super an, ich bin da wohl noch zu vorsichtig, was vor allem die Geschwindigkeit anbelangt - mehr als 120/130 bin ich bisher noch nicht gefahren. 😛
Bis auf eine optische Abstandswarnung haben bei mir die Systeme noch nicht eingreifen müssen - will es ehrlich gesagt auch nicht herausfordern. 😉
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
Wenn ich Euch also richtig verstehe, stellt ihr euren Elch normal ab und aktiviert die "Handbremse" bevor die Stellung P gewählt wird, oder?! 🙂
Beim Losfahren betätigt ihr dann zuerst die normale Fußbremse (sonst kann ja kein Motorstart erfolgen), dann der Wechsel von P auf D und zum Schluss die Lösung der Handbremse, oder?
Sorry, wenn ich hier vielleicht etwas dämlich frage... 🙁
Gibt keine dämlichen Fragen. Nur dämliche Antworten. 😛 Ja, genau so mache ich es. Die Bremse löst sich auch selbstständig. Jedoch nur wenn der Fahrer angegurtet ist. Einfach losfahren und sie löst mit einem leichten Ruck.
Von meinem technischen Verständnis her lastet das "schiebende" Fahrzeuggewicht beim Parken auf nicht ebener Fläche auf dem Getriebe, wenn nur auf P abgestellt wird, ohne die Feststellbremse zu aktivieren. Ist beim Schaltgetriebe ja auch so. Da spürt man es eher. Ob das schädlich ist? Keine Ahnung. Ich fühle mich besser, wenn das Getriebe entlastet wird.
Ähnliche Themen
abe gleiche Kombination V60 D3 mit GT, aber schon 82.000 km (EZ 03/2012). Bei 9000 km ist die elektrische Feststellbremse festgesessen, war größere Aktion, mit Abschleppen.
Seitdem nutze ich sie nur selten. Das mit dem Haken bei Gefälle habe ich auch. Schadet es oder nicht?
Das Abschleppen war auch nicht lustig, der ADAC-Mensch hat ihn mit angezogener Feststellbremse auf den Abschlepper hochgefahren. Das ging so schnell, dass ich nicht widersprechen konnte (mit GT ging es wg. Lenkradsperre nicht, ihn auf der Vorderachse zu ziegen).
Ocean-Racer
Zitat:
Original geschrieben von SteffenVariant
Bei 9000 km ist die elektrische Feststellbremse festgesessen, war größere Aktion, mit Abschleppen.
Nett... 🙁 Ich habe dem Kram anfangs sehr mißtraut und war wenig begeistert, dass mein V70 sowas hat, aber das ist Gewöhnung gewichen und man liest nur sehr selten was von Auffälligkeiten. Mittlerweile denke ich gar nicht mehr drüber nach.
Ich habe mal gehört, dass die Handbremse auf die inneren Bremsbeläge der Hinterachse wirkt und nicht die normale, äußeren Bremsbeläge ansteuert. Weiß aber ehrlich gesagt nicht, ob das noch der aktuelle Stand ist oder sich seit langer/längerer Zeit geändert hat.
Vor allem in der kalten Jahreszeit könnte ich es mir schon gut vorstellen, dass die Bremsbeläge auf der Scheibe an- bzw. festfrieren.
Das mit dem Festsetzen ist sicherlich nicht lustig, vor allem, wenn man dann irgendwo steht und auf Fremdhilfe angewiesen ist. 😠
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
Ich habe mal gehört, dass die Handbremse auf die inneren Bremsbeläge der Hinterachse wirkt und nicht die normale, äußeren Bremsbeläge ansteuert.
Vor allem in der kalten Jahreszeit könnte ich es mir schon gut vorstellen, dass die Bremsbeläge auf der Scheibe an- bzw. festfrieren.
Das, was du da so gehört hast, ist ein verdammt alter Hut. Von festsitzenden Bremsen war hier seit 2008 glaub ich 2 mal was zu lesen, ist also wohl kein Problem. Ich nutze die Handbremse allerdings auch selten, wundere mich aber dann auch nicht über das schwerere GT Gangeinlegen 😉.
Warum sollten sollten Bremsbeläge anfrieren? Normalerweise sind Bremsen warm und Trocken..., zumindest hatte ich seid 2008 noch nie ein Problem damit, Du darfst also optimistisch sein...
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Heute dann Schrecksekunde, auf einmal ohne Auto vor einem oder sonst irgendwas, haut voll der Kollisionsassistent rein, dass es dir und dem Hintermann das Blut zum Kochen bringt, muss hier noch mal gucken lassen.
Ungewöhnlich, ich fahre schon seit einigen Jahren mit Volvo-Abstandsradar und habe soetwas noch nicht erlebt.
Gelegentlich kommt das rote Warnsignal und der Warnton bei einem parkenden Auto am Straßenrand, aber gebremst hat der Wagen ohne Grund noch nie...
Grüße
Heute gleich mehrfach mit der Handbremse bei meinem Elch probiert - es funktioniert damit echt perfekt, kein "Haken" und vor allem auch nicht das in meinen Augen nicht gesund klingende Knack-Geräusch beim Fahrstufenwechsel von P aus. 😉
Und meine ersten 340 KM hab ich heut Abend bei Ankunft zu Hause auch vollgemacht - mein Verbrauch nach BC liegt bei wirklich knappen 7 Liter - mit hohem Stadtanteil! Ich bin mehr als zufrieden!!! 😎
Heut hatte ich echt riesen Glück mit dem Wetter - hätt ich noch eine Stunde länger gewartet, wär die tolle Stimmung wieder dahin gewesen, aber nun endlich ein paar reale Eindrücke von meinem Blau-Elch! 😁
Bin leider noch immer nicht viel gefahren, da ich das "große" Glück habe, mit dem Rad´l zur Arbeit zu fahren und ich den Elch eigentlich nur für meine wöchentliche Einkaufsfahrten verwende...aber wenn´s Wetter an den Weihnachtstagen einigermaßen passt, gibt´s einen schönen Ausflug Richtung Berge. 🙂
Ansonsten bin ich super zufrieden - alles läuft perfekt, die Standheizung hab ich auch regelmäßig an und mit den DUNLOP-WR´s bin ich hinsichtlich Abrollgeräusch sehr zufrieden. 😎
'Nabend !
Stelle gerade fest, dass ich Dir noch nicht zu Deinem Elch gratuliert habe 😰 !
Das sei hiermit nachgeholt, mit der Feststellung, dass mir die Fellfarbe wirklich
außerordentlich gut gefällt ...
Gruß und viel Spaß in den Bergen ( da werd' ich neidisch 😉 ),
AlcesMann
Sehr schön, das Auto und das Wetter 🙂
Ich habe diese Woche das erste mal einen V60 bei Tageslicht in Power Blau gesehen, der Freundliche hat einen neuen D4 Drive Summum erhalten, ein sehr guter Kompromiss zwischen sportlich und elegant.
Glückwunsch zur Wahl.
Super Farbe, wirkt sehr angenehm, und super Wetter für die Fotos. (Ich mag blau irgendwie 🙂 )
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
LG
Hallo 320d-Racer,
Glückwunsch, schönes Auto, bin bisschen neidisch, aber bei mir ist ja auch bald soweit.
Mit den IXIONS's wird er bestimmt noch ein wenig schöner 🙂
Gruß