Nadellager in Ölwanne?
Hallo zusammen,
Beim Abbau meiner Ölwanne fand ich heute etliche Stifte darin. Siehe Bild
Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich hier ein Nadellager zerstört hat?
Wenn ja, wo könnte das sein?
Es handelt sich um einen Insignia Sports Tourer BJ 2012 mit dem A20DHT (195PS) und dem F40 Getriebe.
42 Antworten
Wenn es ein Start/Stop ist ist auch eine andere Ölpumpe verbaut. Vielleicht kommt es dann wirklich von dieser.
Son kleiner Wälzkörper kann durch nicht verschlungene Ölablaufwege einfach, wie das Öl auch, in die ÖW "tropfen", Schwerkraft sein Dank. Ob das konstruktiv hier möglich ist weiß ich nicht.
Jedenfalls muss ja der Zylinderkopfdeckel abgenommen werden, vielleicht gibt es ja da etwas zu sehen.
Ist eine Nockenwelle auch fünffach gelagert?
Das günstigste wäre, wenn die Rollen schon seit dem Bau des Motors in dem lägen, wie und warum auch immer, und alle Lager intakt sind.
Das wünsche ich Dir.
Morgen gibt es erstmal den Bericht zur Pumpe. Ist beim Insignia zur Zeit alles noch ein learning by doing leider 😁
Ähnliche Themen
Hört sich an dass Du den als Kundenfahrzeug reparierst.
Was war der Grund die ÖW abzunehmen?
Nein ist schon meiner 😁
Habe im Internet von der Gummidichtung am Saugrohr der Ölpumpe gehört, welche Luft ziehen soll nach so 150tkm
Wollte diese Präventiv tauschen... zum Glück muss ich jetzt sagen 😁
Einen neuen ZR hat der schon?
Wenn es die Nockenwelle ist wäre mal ein Gespräch mit nem FOH kein Fehler- ich bilde mir ein, dass es da mal nen Rückruf gab- eventl. geht da was auf Kulanz (macht das Werk aber wohl nur noch, wenn auch der Händler was dazu gibt).
Die Kurbelwelle hat immer Gleitlager- das kann man nicht mit Nadellagern realisieren (außer bei nem Mopped).
Ja ich hab den Aufbau der Ölpumpe gesehen und denke mittlerweile auch, dass es von der Nockenwelle kommt. Denke da in die Richtung der Kipphebel.
Denke Kulanz wird nichts, der Opel war die kompletten 5 Jahre bei Opel, jedoch den letzten hat der Vorbesitzer bei einer freien gemacht.
Naja, ansprechen würde ich es trotzdem mal. Vor allem weil es doch dann irgendwann mal eine Umstellung auf Gleitlager gab scheint das ja keine ungewöhnliches Fehlerbild zu sein.
Beim DTR (LBY) ist mir kein Rückruf dieser Art bekannt.
Ich hänge zur Zeit leider an den Injektoren fest... bekomme die patu nicht raus
Sonst ist der Kopf soweit frei
Hast du dir die Ölpumpe schon wegen der Dichtung angesehen? Gruß Peter
Ja und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese für Motorschäden so oft verantwortlich ist.
In der Ölwanne ist eine Art Prallplatte drin. Auf dieser Sitz die Dichtung auf und in der Wanne ist ein Rohr von dort verbaut bis zu einem tieferen Punkt.
Die Dichtung sitze fest und war unbeschädigt. Beim lösen hab ich aber sofort gemerkt, dass diese schon ausgehärtet war. Diese ist sofort an der dichtlippe gerissen, so ausgehärtet war diese.