Nadellager in Ölwanne?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Beim Abbau meiner Ölwanne fand ich heute etliche Stifte darin. Siehe Bild
Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich hier ein Nadellager zerstört hat?
Wenn ja, wo könnte das sein?

Es handelt sich um einen Insignia Sports Tourer BJ 2012 mit dem A20DHT (195PS) und dem F40 Getriebe.

42 Antworten

Danke, ich werde meine auch vorsorglich tauschen.

Hoffe du hast nicht das gleiche böse Erwachen. Bei meinem D20DTR mit dem F40 Getriebe muss übrigens das Getriebe ab, um an zwei Schrauben zu kommen

Ich drück dir die Daumen

Bis jetzt nichts gefunden. Nockenwelle und Kipphebel sind in Ordnung. Kurbelwelle hat keinen spiel, im Ölfilter waren die Stifte nicht. Bin mit meinem Latein am Ende

Ähnliche Themen

Auf dem Foto zählte ich >40 Wälzkörper. Ich habe seit Ewigkeiten keine Rollen genutzter Lager mehr gesehen und kann mich nicht erinnern ob man denen eine Lauffläche ansehen kann. Wenn die Rollen auf der gesamte Breite laufen würde man sowieso keinen Unterschied sehen.
Hm, miss die Größe der Rollen, vielleicht findet man an Hand der Rollengröße im Internet ein Lager samt Abmessungen und Anzahl der Rollen pro Lager. Vielleicht kann man dann Rückschlüsse einer möglichen Montagestelle ziehen.

Ist evtl. der Zylinderkopf- oder das Nockenwellengehäuse getauscht worden?
Laut Teilekatalog ist Nadellager ausführung nicht mehr lieferbar:
opel.7zap.com/de/car/g09/e/8/16-1/

Könnte ja ein schaden gehabt haben Gehäuse wurde umgebaut aber niemand suchte die Rollen.
Die Nadelrollen werden wahrscheinlich über Ölrücklauf in der Ölwanne gelandet sein.

Naja hab mir Bilder vom Zylinderkopf angesehen müsst man wissen wie es Öl vom Kopf zurück zur Ölwanne kommt.
Öleinfülldeckel ist ja auf der Seite wo die Zahnräder der Nockenwellen sind, da waren ja auch die lager Verbaut,also muss hier was grösseres sein wo Öl ablaufen kann.
Ist halt nur so eine Vermutung.

Ich weiß bis jetzt nur, dass der Zylinderkopf schon eines mit Gleitlagern ist. Die Idee des Tausches kam mir noch nicht, mir ist nur bekannt, dass auf die kompletten 150.000km ein Injektor und eine Antriebswelle getauscht wurden

Muss aber fast so sein. Die Mj12 und jünger haben normalerweise die mit Wälzlager.

Ich werde morgen bei Opel anrufen müssen, ob da mal was war bezüglich eines Tausches.
Aufgrund der Teilenummer des Ventildeckels ist es die aktuell zu verwendende Version mit Gleitlagern

Wo kamen die potentiellen Wälzkörper nun mutmaßlich her?

Leider nein, habe kein einziges defektes Lager gefunden

Hi servus,

Hast du das Problem lösen können.

Hab nämlich heute das gleiche bild gehabt.

LG

Und?

Deine Antwort
Ähnliche Themen