Nachwuchsdoppel und Touran?
Hi liebe Touran Gemeinde,
also aufgrund unseres zu erwartenden Doppelpacks, spiele ich mit dem Gedanken auf Van umzusteigen. Sicherlich ist mein jetztiges Fahrzeug nicht grad klein aber im Kofferaum denke ich fehlt ihm etwas die Höhe. Ideal wäre ein T5 allerdings mit meiner Wunschausstattung jenseits von Gut & Böse. Sharan kommt aufgrund seines Alters nicht in Frage. Ford Galaxy zwar neue Plattform aber halt ein Ford und kein Schiebedach!. Bleibt eigentlich nur der Touran.
Hat denn wer schon Erfahrungen im Bezug auf Stauraum also ich mein hat wer ähnliches Problem und einen Doppelkinderwagen verladen und vielleicht dazu noch den ein oder anderen Koffer? Klar werde ich vor Kauf testen aber vorab?
Ansonsten werd ich wohl DSG, 170 PS TDI Higl. R-Paket gr. Navi Leder Nappa, Schiebed etc. eigentlich fast voll ;-)
15 Antworten
Wow! Gabs schon ein Facelift vom DACIA LOGAN?? 😉 Die Kopie Kommt jedenfalls nah ein das Deutsche Original ran 😁
Zur Sache: Bei uns im Kofferraum reicht der Platz bequem für einen sperrigen Kinderwagen mit Liegeaufsatz (für 1 Person) und einem richtigen Hund (also einem, der nicht die Größe einer Kanalratte hat)...
Haben auch gerade Zwillinge bekommen, der Touran reicht gerade so!
Besonders am Anfang, später wird es wahrscheinlich besser werden. Der Kinderwagen passt gerade so in den Kofferraum (qwer).
Gruß
Karsten
Also unser - Teutonia Elegance 2005 - passt auch "gerade" also nicht nur "quer" rein.
Allerdings muss man dafür die Rücksitze auf die vordere Position schieben. Das dürfte bei Zwillingen auch kein Problem sein, es sei denn die Vordersitze sind soweit nach hinten gestellt, dass dann die Babyschalen nicht mehr passen... Im Übrigen muss man den Griff des Kinderwagens nach vorn klappen. Der Nachteil besteht allerdings darin, dass die Räder mit der Feststellbremse nicht in Richtung Heckklappe sondern in Richtung Rücksitz stehen müssen (andersrum passt´s nicht). Um den Kinderwagen mit festgestellter Bremse reinzustellen - ist zu empfehlen, wenn man den Wagen an einer Steigungsstelle parkt - muss man ihn dann umständlich bis nach hinten rein heben.
Achso, im Übrigen würde ich den variablen Ladeboden als Xtra empfehlen, damit der Kinderwagen nicht noch über die ärgerliche Ladekante "gehieft" werden muss... Allerdings verliert man dadurch auch wieder an Höhe im Kofferraum...
Ähnliche Themen
Ok, dann kann ich mir das ausprobieren schon mal sparen, wenn's dann grad so passt kann ich auch meinen PKW behalten :-(
Hi,
also meine Neugier musst ich dann doch beim Händler befriedigen. Mit einem erstaunlichen Ergebnis. Unsere Zwillingskarre passt entweder uneingeklappt in den Kofferraum. Allerdings dann nix anderes mehr. Zusammengklappt kann man sie auf die seite stellen und es bleibt noch platz für ca. 2- 3 Koffer und eine Tasche. Die Schalen unseres Kinderwagens sind auch nicht hart daher kann ich diese noch wunderbar auf den Wagen legen. Durch das doch sehr variable hintere Gestühl kann man noch den mittleren Sitze demontieren und dort ggf. Teile ablegen. Also mich hats überzeugt. Allein die Höhe sorgt dafür das mein Benz dann doch blass aussieht. Auch die hintere Sitzreihe des Touran erledigt ihren Teil. Am Do. wird mein Benz wohl weggehen und es wird ein Touran bestellt. Wenn das nicht so lange dauern würde bis man ihn abholen kann :-(. Naja mal sehen bin froh das ich keinen Bus kaufen muss und mir einen sehr gut ausgestatteten kleinen Van kaufen kann, der einem doch noch ein angenehmes Limousinenfeeling bereitet ohne so klotzig zu wirken.
Danke und Gruß
Christian
Wenns wirklich um den T5 geht: schau Dir mal den Caravelle an. Bei dem hast Du richtig Platz und durch die Schiebetüren gibts auch in engen Parklücken keine Probleme mit den Kindersitzen. Ein Multivan ist zwar edler, in der Praxis allerdings deutlich unpraktischer...
T5 wäre auch eine Möglichkeit gewesen aber wie schon geschrieben. Irgendow ist halt mal Schluss und mit ein wenig Ausstattung kostet der T5 50t EUR. Soviel bin ich halt nicht bereit auszugeben. Ich denke mit dem Touran habe ich einen ganz ordentlichen Kompromiss gefunden.
Grüße
Warum kein Caddy?
Der hat auch Schiebetüren und ist billig - bei Kindern sind Schiebetüren das beste, was du haben kannst!
Alles andere ist unbrauchbar.
Ich habe als Kinderwagen auch einen Bus (T4 Multivan) - was besseres gibts nicht.
Du hast doch aber einen großen Daimler??? Reicht der Kofferraum nicht?
Hi,
also so ganz auf Komfort möchte ich ja nun nicht verzichten zudem kaufe ich das Auto ja auch nicht zu 100% nur Wegen Geldbeutel und Nutzen. Ein ganz klein Wenig ist auch Emotion dabei. Der Touran bietet die Möglichkeit die Karre komplett und nicht zusammengeklappt in den Kofferraum zu stellen. Durch das mehr an Höhe gegenüber des Daimlers kann man die Karre zusammengeklappt hochkant hinstellen. Dies bietet nochmal gut Platz für Koffer und Taschen. Im Daimler kann ich sie nur geklappt legen aber dann ist schon fast schicht. Im Kombi fehlt halt die Höhe.
Ich möchte in meinem Auto auch ein paar Features haben über dessen "Must have" man sich streiten kann aber ich möchte die halt gern haben. So bewegt sich mein Touran bei knapp 43t EUR ohne Rabatt. Ein T5 kostet dann sogar schon mal 57t EUR. Caddy geht gar nicht. Sorry dann hab ich wirklich so ein wenig das "Low Budget" oder Handwerksgefühl. Wobei er sicherlich eine sehr ökonmische und kluge Anschaffung wäre und auch seine Berechtigung hat. Aber von einem T-Modell auf nen Caddy oha, soll wirklich nicht arrogant wirken aber kommt für mich nicht in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von cosmic77
Aber von einem T-Modell auf nen Caddy oha, soll wirklich nicht arrogant wirken aber kommt für mich nicht in Frage.
Dann bleib doch beim Benz, die haben doch einen "schönen" Van - den Viano. Gibt es gerade schöne Sondermodelle von und wenn man mit 150 DieselPS zufrieden ist, kommt man auch mit ca. 45 T€ hin.
Und Du hast ein reines Benz-Gewissen und musst den Abstieg zu VW nicht verkraften 😉
Ich bin ebenfalls von Benz CLK auf VW Touran "abgestiegen" und habe es bisher fast nicht bereut. Das komfortable Einsteigen, die Sitzposition sowie der große Innenraum sind gute Argumente zu wechslen.
Aber wie Hohirode schon geschrieben hat gibbed doch auch bei Mercedes schöne MiniVans, weiss zwar jetzt nicht genau die Preisspanne, aber die B-Klasse würde mir persönlich auch sehr gut gefallen.
P.S. natürlich wollte ich mit diesem Beitrag auch ein bisschen angeben🙂
Die Mercedesmodell gefallen mir persönlich nicht so gut und sind noch etwas teurer als VW's Touran... Ich würde es von meiner Seite auch nicht als Abstieg bezeichnen ich wechsel halt die Klasse was nicht nur Nachteile sondern auch Vorteile hat die meine Familie betreffen und ich find den Touran echt schön knackiger kleiner Van.
Wir hatten vor dem Touri einen T4 MV mit 150PS. Ohne Frage ein SUUUUper Auto, Schiebetür auf, Kinder rein, Schiebetür zu. Kinder in ruhe anschallen (und man steht dabei nicht mit dem Hintern auf der Straße (gerade bei regen nett) und man hat keine Probleme mit engen Parklücken.
Der T4 wurde aber immer teuer, keinen Partikelfilter, teurer werdene Versicherung und und und, Verschleißteile wie Reifen waren dank Gewicht auch entsprechend teuer.
Da ich beruflich nicht mehr soviele km fahre(n muss) ist es ein Touri TSI geworden. Meine Kids (4,7, fast 10) können sich mittlerweile alle alleine anschnallen und das Fahrgefühl ist auch schön im Touri. Vorallem leise 😉
Klar war der Bus praktisch, alleine die Sitzposition, der Platz und die Schiebetür (VW könnte dem neuen Touri ruhig welche gönnen) aber so ist es nun mal.