Nachträgliche Volllackierung

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hey Tigerfreunde,

brauche mal bitte Eure Hilfe.

Möchte meinen schwarzen S&S komplett in Wagenfarbe lackieren lassen.

Könnt Ihr mir evtl. tipps und Tricks bzw. Preise durchgeben? Wäre
super wenn Ihr Eure Erfahrungen schildert.

Sind viele Schleifarbeiten notwenndig etc.

Grüsse aus Hannover

Beste Antwort im Thema

Wie den meisten bekannt wurde meiner auch Volllackiert. Und zwar schon vor der Auslieferung. Auf das Problem, dass evtl. an der einen oder anderen Stelle etwas abblättern könnte wurde ich vorher hingewiesen. Vor allem im Bereich der Radläufe, wo permanent mit Steinchen geschossen wird. Nach über 1 Jahr und 38.000km kann ich allerdings noch keine Probleme feststellen.
Gekostet hat mich der Spaß 714 Euro inkl. Märchensteuer. Preis wurde als Festpreis verhandelt incl. aller Arbeiten wie An und Abbau und Lackierung.
Es kann durchaus passieren, dass beim Abbau der Kunsstoffteile an der Tür diese beschädigt werden und durch neue zu ersetzen sind.
Soweit ich mich erinnern kann, wurden meine auch ersetzt. dank Festpreis war das kein Problem. Beim mehrmaligen An und Abbauen kann es wohl passieren, dass die Haltepunkte (Klipser unter der Abdeckung) dann zu sehen sind.
Die Arbeiten wurden von meinem 🙂 in Zusammenarbeit mit seinem Lackierer durchgeführt.

Hier noch ein Bildchen, wie er ohne Seitenteile aussah!

Tiguanhoffmann0032qu2
42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dr.lecktar



Zitat:

Original geschrieben von pantera100


hallo, na dann wird es schon werden !

sag deinem lackierer; er soll die kabine nicht zu heiß aufheizen, denn die teile verziehen sich sonst schnell.

Danke werde ich machen!
Die Kabine ist normal bei 65°,ist das schon zu warm?

Danke

kann ich dir leider nicht sagen, aber bei einem kollegen haben sich die seitenplanken etwas gebogen. einfach deinen lackierer mal sagen, der wird´s dann schon machen.
gutes gelingen.

Es ist vollbracht!
Bin froh es gemacht zu haben,der Tiguan sieht einfach eleganter aus!
Ich habe gleich direkt eine AH-Kupplung von Westfalia mit angebracht, der aufwand war sehr gering, nur habe ich den Elektrosatz beim 🙂 machen lassen!(100€ der Anschluss,billiger als ein zerschossenes Steuergerät)

Bei fragen stehe ich gerne zur Verfügung 😁😁😁

ist auf alle Fälle technisch sehr gut gemacht! (wenn's dauerhaft hält)
Ich persönlich finde jedoch gerade bei dem hellen Auto (ist das silver leaf?) die Akzente durch die dunklen Teile interessanter...

so long...

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


ist auf alle Fälle technisch sehr gut gemacht! (wenn's dauerhaft hält)
Ich persönlich finde jedoch gerade bei dem hellen Auto (ist das silver leaf?) die Akzente durch die dunklen Teile interessanter...

so long...

Es kommt noch in den Bereichen wo Steinschlag zu erwarten ist eine Lackschutzfolie drauf!

Zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich!

so long.......

Ähnliche Themen

Gar nicht so übel... jetzt bitte noch einen Kennzeichenhalter ohne Werbeaufdruck und schon ist die Sache rund.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


Gar nicht so übel... jetzt bitte noch einen Kennzeichenhalter ohne Werbeaufdruck und schon ist die Sache rund.... 😉

Ne das geht nicht! Das ist doch der,der die Sache so rund gemacht hat😉! Werbung für nen Freund muss sein!

Sieht gut aus!
Ich sage, das ist silber.
Ich finde, zu dem etwas pastellfarbenden silber leaf passen die dunklen Plastikteile gut. Man sollte dann nur bei der Farbe bleiben, also möglichs keinen Chrom mehr...
Ich sorge dafür, dass nach dem Waschen etwas Pflege draufkommt, dann sieht das fast schwarz aus und ist o.k. und letztlich funktional.
Was hat es denn nu´gekostet? Oder habe ich es überlesen?

Zitat:

Original geschrieben von Schwatter1


Sieht gut aus!
Ich sage, das ist silber.
Ich finde, zu dem etwas pastellfarbenden silber leaf passen die dunklen Plastikteile gut. Man sollte dann nur bei der Farbe bleiben, also möglichs keinen Chrom mehr...
Ich sorge dafür, dass nach dem Waschen etwas Pflege draufkommt, dann sieht das fast schwarz aus und ist o.k. und letztlich funktional.
Was hat es denn nu´gekostet? Oder habe ich es überlesen?

Nichts hat mich das gekostet! 😁

Zitat:

Original geschrieben von dr.lecktar



Zitat:

Original geschrieben von Schwatter1


Sieht gut aus!
Ich sage, das ist silber.
Ich finde, zu dem etwas pastellfarbenden silber leaf passen die dunklen Plastikteile gut. Man sollte dann nur bei der Farbe bleiben, also möglichs keinen Chrom mehr...
Ich sorge dafür, dass nach dem Waschen etwas Pflege draufkommt, dann sieht das fast schwarz aus und ist o.k. und letztlich funktional.
Was hat es denn nu´gekostet? Oder habe ich es überlesen?
Nichts hat mich das gekostet! 😁

sehr gut, denn was interessiert´s einen, wenn man sowieso die plastikteile so gut findet.
es ist ja wie immer reine geschmackssache, aber die schwarzen plastikteile sehen bis auf lackfarbe schwarz, bei keiner farbe recht gut aus.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von pantera100



Zitat:

Original geschrieben von dr.lecktar


Nichts hat mich das gekostet! 😁

sehr gut, denn was interessiert´s einen, wenn man sowieso die plastikteile so gut findet.
es ist ja wie immer reine geschmackssache, aber die schwarzen plastikteile sehen bis auf lackfarbe schwarz, bei keiner farbe recht gut aus.

mfg

...ist mal wieder Geschmackssache steh auf den Heckdiffusor und den Frontunterfahrschutz in stahl gebürstet da kommen die schwarzen Teile wieder besser. Kommt ganz auf die Farbe an bei weiß oder schwarz und gerade da schauts noch ganz gut aus, aber das Silber ist schon zu viel mit dem Chrom.

Der weiße Facelift gefällt mir zum Beispiel überhaupt nicht mit dem vielen schwarz vorne rum, steht immer einer auf Arbeit neben meine, auch das Alcantara innen gefällt nicht.

Beim FL nur Braun oder Sahara wobei Sahara und schwarz dem FL am besten steht. Natürlich wieder meiner Meinung nach.

Altes Modell: peppergrey oder weiß
Facelift: Sahara oder schwarz

so unterschiedlich kann die Farbwahl je nach Aussehen der Front sein.

MFG
Gente

Es ging hier, glaube ich, mehr um die technische Ausführung, als um persönliche Geschmäcker!
Die Ausführung ist Klasse! Ob's hält, kann ich nicht sagen, denn das ist nicht ganz trivial, die Originalteile nachträglich zu lackieren.
Interessanter, als die Geschmacksdiskussion, (die ich unbewusst leider selbst angestoßen habe), wäre, wie das Ganze aufgebaut wurde (vom Original-Plastik-Teil, bis zur fertigen Lackierung). Denn das ist schon eine Kunst, oder setzt sehr viel Erfahrung voraus, wenn es dauerhaft halten soll.
Habe da selbst im Marine-Bereich schon viel Geld und Zeit in den Sand gesetzt, obwohl ich nur beste Komponenten verarbeitet habe...

Die Plastikteile haben natürlich auch, mal abgesehen vom Geschmacksempfinden, ihre Berechtigung: Die sind nicht ohne Grund an den Stellen montiert, an denen sie häufiger "Feindberührung" mit der Umwelt haben. Die Farbe Schwarz bietet sich in dem Fall halt an, weil sie noch am UV-beständigsten ist. Und die Teile nehmen kleinere Steinschläge gut hin, ohne daß man da größere Schäden sieht. Man könnte die sicherlich in allen möglichen Farben produzieren, doch würden die je nach Sonneneinstrahlung irgendwann in ganz anderen Farben und matt erstrahlen...

Wenn eine Vollackierung gewünscht ist, und die sowohl dauerhaft hält, als auch gegen widrige Umwelteinfüsse optisch gut geschützt werden kann, dann ist da nix dagegen einzuwenden. Das erhöht die Vielfalt. Manche der Teile bekommt man ja auch als Ersatzteile in grundierter, lackierbarer Form.

so long...

Ich finde die Volllackierung richtig stark. Der Tiger sieht dann viel eleganter aus. Schade finde ich , dass man ab Werk die nur bekommt wenn die R-Line Ausstattung bestellt wird. Und wenn ich kein Sportfahrwerk und keine 19Zoll Bereifung möchte, dann sind über 2500 Euro viel Geld. Bei Audi kann die Volllackierung für "Kleingeld" mitbestellt werden. Schade das sich da gerade im Zuge des Facelift nichts getan hat.

Zitat:

Original geschrieben von fox2008


Ich finde die Volllackierung richtig stark. Der Tiger sieht dann viel eleganter aus. Schade finde ich , dass man ab Werk die nur bekommt wenn die R-Line Ausstattung bestellt wird. Und wenn ich kein Sportfahrwerk und keine 19Zoll Bereifung möchte, dann sind über 2500 Euro viel Geld. Bei Audi kann die Volllackierung für "Kleingeld" mitbestellt werden. Schade das sich da gerade im Zuge des Facelift nichts getan hat.

Hallo fox2008,

in Natura kommt das noch viel besser!

Wenn er auf einem großen Parkplatz neben einem anderen ohne volllack steht,das sieht schon richtig gut aus! Selbst meiner Frau gefällt das außerordentlich gut und das soll schon was heißen! 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen