Nachträgliche Volllackierung
Hey Tigerfreunde,
brauche mal bitte Eure Hilfe.
Möchte meinen schwarzen S&S komplett in Wagenfarbe lackieren lassen.
Könnt Ihr mir evtl. tipps und Tricks bzw. Preise durchgeben? Wäre
super wenn Ihr Eure Erfahrungen schildert.
Sind viele Schleifarbeiten notwenndig etc.
Grüsse aus Hannover
Beste Antwort im Thema
Wie den meisten bekannt wurde meiner auch Volllackiert. Und zwar schon vor der Auslieferung. Auf das Problem, dass evtl. an der einen oder anderen Stelle etwas abblättern könnte wurde ich vorher hingewiesen. Vor allem im Bereich der Radläufe, wo permanent mit Steinchen geschossen wird. Nach über 1 Jahr und 38.000km kann ich allerdings noch keine Probleme feststellen.
Gekostet hat mich der Spaß 714 Euro inkl. Märchensteuer. Preis wurde als Festpreis verhandelt incl. aller Arbeiten wie An und Abbau und Lackierung.
Es kann durchaus passieren, dass beim Abbau der Kunsstoffteile an der Tür diese beschädigt werden und durch neue zu ersetzen sind.
Soweit ich mich erinnern kann, wurden meine auch ersetzt. dank Festpreis war das kein Problem. Beim mehrmaligen An und Abbauen kann es wohl passieren, dass die Haltepunkte (Klipser unter der Abdeckung) dann zu sehen sind.
Die Arbeiten wurden von meinem 🙂 in Zusammenarbeit mit seinem Lackierer durchgeführt.
Hier noch ein Bildchen, wie er ohne Seitenteile aussah!
42 Antworten
Das Thema steht bei mir auch schon lange auf der Wunschliste.
Ziel ist es meinen weißen Tiger zu bleechen 😉 genau wie bei supermailo
Mein 😉 möchte für die Demontage 500 € ohne Lackieren! Das ist mit deutlich zu teuer.
Einen Lackierer habe ich in der Hand einen richtig guten.
Hier im Forum gibt ein paar Freds die unter anderem eine haarkleine Beschreibung beinhalten wie man z.B. die Heckstoßstange demontiert oder hinweise zum demontieren der Seitenleisten.
Eine Frage hier in die Runde hat einer eine Explosionszeichnung vom Tiguan z.B. für den vorderen (Plastik) Bereich ?
Ich denke mit einem Kollegen zusammen werde ich meinen Tiger auseinander nehmen 😉 und die Teile zum Lackierer bringen und wenn es sich im Rahmen von 300 € bewegt, werde ich das machen lassen.
mailo's Fix Preis ist halt unschlagbar, gerade was auch noch ggf. Ersatz von beschädigten Teilen angeht!
hallo an lalle nachlackierer,
anfang juni bekomme ich meinen tiger in weiß und möchte auch untenrum alles lackieren lassen.
mein hiesiger vag-händler ist zu dumm ein angebot zu machen.
ich wohne in 95447 bayreuth und würde auch gerne zu einem fachmann fahren, der das richtig drauf hat.
wer kann mir adresse geben.
vielleicht du Woko63 ?
würde mich freuen
mfg
pantera100
Zitat:
Original geschrieben von Woko63
Zitat:
Original geschrieben von Woko63
Also die 90 % bezogen sich darauf das 90% unserer Stofffänger für Audi, BMW, Porsche, VW usw. aus einem PP EPDM 20% (Polypropyhlen mit 20% Kautschuk(wegen der Kältekerbschlagfestigkeit)) sind. Die restlichen 10% sind aus irgendwelchen ABS (AcrylButadienStyrol) Derivaten.Zitat:
Original geschrieben von Bergbiker
Na ja, nach dem Beitrag von Supermailo bestätigt sich der Durchblick meines Lackierers!
Aber gib uns doch mal Tipps wie man es lackiert damit der Lack zu 90% hält, wobei es auch blöd ist wenn man dann zu den restlichen 10% gehört;-)
Wie gesagt, wir lackieren im Jahr so an die 1,5 Mio. Stossfänger in allen Serienfarben direkt für ans Band bei den Herstellern in Originalfarbe und wir geben natürlich eine Lackgarantie.
Standard Verfahren beim PP Lackieren in Kurzform
1. Powerwash der Bauteile aus PP ( Super Grundreinigung)
2. Beflammen der Bauteile. (Nimmt dem PP die Oberflächenspannung, da Bipolare Oberfläche beim PP stört)
3. Ionisierte Luftdusche
4. Grundierung (Das A und O damit der Lack richtig hält)
5. Farbschicht
6-8 je nach Farbe mehrere Schichten Decklack (Klarlack)Die Lacksysteme die wir verwenden sind von Schramm oder Manckiewitz. Schau Dir deinen VW an, mit grosser wahrscheinlichkeit ist dein Front oder Heckstossfänger von uns und da ist sicher noch Lack drann oder ;-)
Denke doch wir haben bissi mehr erfahrung darin als dein Lackierer, wobei ich nix gegen kleine Lackierer habe, auch wir arbeiten mit solchen kleinen bei Sonderserien...nur die können PP lackieren im gegensatz zu Deinem ;-)
woko
p.s. ich sende Dir gerne über PM ein paar Adressen von kleinen Lackierbetrieben, die PP perfekt Lackieren können falls interesse.
Hi folks,
auch ich würde mich über die Adresse eines sehr guten Lackierers im Ludwigsburger bzw. Stuttgarter Raum freuen, der die Lackierung inkl. Ab- und Anbau der schwarzen Anbauteile in Perfektion zu einem angemessenen Preis ausführen kann.
Was mich dann noch interessieren würde:
Gibt es nach der Lackierung die Möglichkeit die Chromleisten aus dem R-Line Paket anzubringen oder halten die Leisten aufgrund der rauheren Oberflächen der Platikteile ?
Danke im Voraus
Martin
Hallo keiserma
so einfach ist das mit den Chromleisten nicht, sieh Dir mal einen R-Line oder Track and Avenue mal genauer an.
Erstens sind die Leisten dort etwas eingelassen in die Plastikteile und zum zweiten sind die Teile im Aufbau stärker, so dass man sie komplet neu kaufen muss( etwa 450 Euro grundiert).
Die neuen Teile machen dann aber auch denn Erwerb von 4 Stück Kotflügelverbreiterungen erforderlich , für mich war die Erkenntnis leider das Aus für diese Stylingaktion.
Grüße aus Sachsen
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
was ist aus euren Volllackierungen geworden? Seid ihr noch zufrieden?
Hält die Farbe an den Rauen Anbauteilen?
Habt Ihr Fotos von euren Volllackierten?
Vielen Dank
hallo,
meine Lackarbeiten liegen jetzt ca. 1,5 Jahre zurück, es sind keinerlei Farbablösungen zu beobachten. Es ist m.E. immer eine Frage der Qualität der Lackierarbeiten bzw. deren Vorarbeiten.
Das einzige was ich bei mir anders machen würde:
die unteren Plastikteile an den Türen würde ich im montierten Zustand lackieren lassen. Wenn die einmal demontiert wurden, schließen die nicht mehr bündig oben an das Blech an, da die sich beim Lackieren (oder evtl. in der Wärmekammer beim Trocknen) deutlich verziehen.
Gruss
Mein Tiguan wurde ja nach ca. 2,5 Jahren mit ca. 90.000km verkauft. Es mussten an sich nur kleine Ausbesserungen vorgenommen werden. Aber auch nur an den Enden der Verbreiterungen, muss aber dazu sagen, dass ich Sommer und Winter mit Spurplatten unterwegs war.
Das Verhältnis bessere Optik und Nacharbeit geht ganz klar an die Optik 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schnuffibaerbun
Hallo,ich überlege auch den kleinen Frontspoiler (Sport & Style) und den unteren Teil der Heckstoßstange nachträglich lackieren zu lassen.
Mich ärgert einfach , das die unlackierte Heckstoßstange erstens durch die Waschstraße nicht richtig sauber wird und zweitens auch schon so komisch ausgeblichen ist. Kein Wunder nach dem salzigen Winter. Außerdem ist sie extrem kratzempfindlich.
Alledings wünche ich mir eine so glänzende Lackierung wie beim R-Line, und nicht eine so matte (raue) Lackierung wie sie supermailo hat. Würde das bedeuten man müste meine Stoßstange komplett spachteln oder wie muß ich mir das vorstellen?PS: für Tipps von guten Lackierereinen im Raum Gauting/München/Starnberg wäre ich dankbar.
Gruss
Schnuffibaerbunny
Hallo Schnuffibaerbun,
Lackierte Stoßstangen und andere Kunststoffteile sehen ohne Zweifel klasse aus, da gibt es keine Diskussion. Persönlich habe ich mich für das Lackierern noch nicht durchgerungen, weil mein Lackierer auch nicht so begeistert war. Deshalb pflege ich meine Kunststoffteile mit Silikonspray. Sie sehen dadurch tief Schwarz aus und sind eine zeitlang geschützt.
Mittlerweile gefällt es mir sogar schon. (Kontrast von schwarz Teile auf weissem Fahrzeug). Nur nach dieser Behandlung, glaub ich werden die Teile gar nicht mehr lackierbar sein.
Gruß,
FSItiger
Zitat:
Original geschrieben von dr.lecktar
Hallo zusammen,
was ist aus euren Volllackierungen geworden? Seid ihr noch zufrieden?
Hält die Farbe an den Rauen Anbauteilen?
Habt Ihr Fotos von euren Volllackierten?Vielen Dank
hallo,
auch ich habe sofort nach der auslieferung untenrum alles lackieren lassen. das war im juni 2010. bis heute sind keinerlei probleme aufgetreten. auch die seitenteile liegen nach der montage wieder gut an.
ein heller tiguan mit schwarzem unterteil, war für mich nicht so ansehnlich.
vorsichtig bin ich allerdings beim dampfstrahlen. das vermeide ich und lass es auch bei einer vorwäsche nicht machen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
hallo,Zitat:
Original geschrieben von dr.lecktar
Hallo zusammen,
was ist aus euren Volllackierungen geworden? Seid ihr noch zufrieden?
Hält die Farbe an den Rauen Anbauteilen?
Habt Ihr Fotos von euren Volllackierten?Vielen Dank
auch ich habe sofort nach der auslieferung untenrum alles lackieren lassen. das war im juni 2010. bis heute sind keinerlei probleme aufgetreten. auch die seitenteile liegen nach der montage wieder gut an.
ein heller tiguan mit schwarzem unterteil, war für mich nicht so ansehnlich.
vorsichtig bin ich allerdings beim dampfstrahlen. das vermeide ich und lass es auch bei einer vorwäsche nicht machen.mfg
Danke das sieht echt klasse aus.
Hat jemand Bilder von einem Silbernen volllackierten?
Jetzt muß ich nur meinen Lackpapst 😉 überzeugen!
Wie genau ist die Vorarbeit der Kunststoffteile? Jedemenge Füller oder vorerst glatt schleifen?
Original geschrieben von dr.lecktar
Danke das sieht echt klasse aus.
Hat jemand Bilder von einem Silbernen volllackierten?
Jetzt muß ich nur meinen Lackpapst 😉 überzeugen!
Wie genau ist die Vorarbeit der Kunststoffteile? Jedemenge Füller oder vorerst glatt schleifen?also, dass muss doch jeder gute lackierer wissen ! wenn nicht, würde ich mal zu einem anderen gehen und nachfragen. soviel ich weiß, wird da gar nichts geschliefen. übrigens: ich hab die teile von der vw-werkstatt abbauen und zum lackierer fahren lassen. nach der lackierung hat mir die werkstatt die teile auch wieder angebaut.
mfg
[/quote
wenn nicht, würde ich mal zu einem anderen gehen und nachfragen.
mfgAuf garkeinen Fall,das ist der Beste den wir hier in Kölle haben! 😁😁😁😁
Hallo zusammen,
so heute ging der Umbau los! Alles wurde demontiert und sauber gemacht.Ein paar Klipshalter sind abgebrochen wurden aber mit 2K Kleber wieder extrem gut Fixiert.
Anschließend Kunstoffprimer und 4x Füller aufgetragen.
Morgen wird geschliffen was das zeug hält.
😁😁😁😁
hallo, na dann wird es schon werden !
sag deinem lackierer; er soll die kabine nicht zu heiß aufheizen, denn die teile verziehen sich sonst schnell.
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
hallo, na dann wird es schon werden !sag deinem lackierer; er soll die kabine nicht zu heiß aufheizen, denn die teile verziehen sich sonst schnell.
Danke werde ich machen!
Die Kabine ist normal bei 65°,ist das schon zu warm?
Danke