Nachträglich eingebauten Taster beleuchten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

bin seit ich meinen Golf VI bestellt habe fleißiger Leser des Forums. Ich habe mir von meinem Freundlichen einen Taster einbauen lassen, mit dem ich mein Garagentor öffnen kann. Der Taster wurde dazu mit dem Funkhandsender per Kabel verbunden. Mein Wunsch war es das der Taster wie alle anderen nachts mit beleuchtet ist. Dieses ist jedoch nicht so. Mein Freundlicher sagte, dass es schwierig und zeitaufwendig sei den Taster zu beleuchten, da in die Fahrzeugelektronik eingegriffen werden müsse und dieses ziemlich schwierig sei. Es wurde der Taster für die Fahrwerksregelung (DCC) in die dafür vorgesehene Aussparung eingebaut. Siehe Bedienungs-Anleitung Heft 3.2 - Seite 64.

Meine Fragen an die Fachleute die sich damit auskennen:

1. Ist es wirklich so ein Problem und zeitaufwendig den Taster zu beleuchten?

2. Kann man nicht einfach von einem Nachbar-Taster (ESP oder Park Assist.) eine Verbindung herstellen?

3. Könnte ich das evtl. auch selbst machen, bin nicht ungeschickt, möchte aber nicht mein neues Auto zerlegen.

Ich habe in der Suchfunktion nicht zu diesem Thema gefunden.

Vielen dank für eure antworten!

Gruß
Igl-53

Beste Antwort im Thema

Huhu,

anbei noch ein Bild vom Garagentor Taster. Ist rot beleuchtet. Den Garagentöröffner kann man im übrigen super unter der Verkleidung (wo der Ascher/Ablagefach und die Taster drann sind) verstauen. Da ist platz satt. Strom für die Beleuchtung und für den Garagensender kann man vom Zigarettenanzünder nehmen.

Gruß

Taster
37 weitere Antworten
37 Antworten

Was spricht dagegen, die Homelink-Sonnenblende in OEM-Qualität nachzurüsten? Damit kann man gleich 3 Garagentore etc. unterschiedlicher Hersteller öffnen. Und für die Spannungsversorgung braucht man nur ein Zündungsplus...

Dagegen spricht, dass sie preislich im 3-stelligen Bereich liegt und die Tasten so weit ich weiß nicht beleuchtet sind.

Ja das stimmt, die 3 Taster sind nicht beleuchtet. Dafür hat man eine Status-LED, wo man erkennt ob das Funksignal gesendet wird.
Zu den Kosten für die Homelink-Sonnenblende: 150 € neu, 100 € gebraucht? Ein Hörmann-Gargentoröffner kostet auch locker 50 € + 15 € für den Taster 🙂
Was mich noch an der Taster-Variante interessiert: benutzt ihr den Strom für die Tasterbeleuchtung gleichzeitig für die Stromversorgung der Fernbedienung?

Die Rechnung haut aber nur hin, wenn du dir eh einen neue Fernbedienung kaufst 😉
Ich hab meine alte vorhandene Came Fernbedienung einfach fest verbaut.
Da sie mit 12V funktioniert hab ich die Batterie direkt weggelassen.
Habe die Verkabelung sogar so hin bekommen, das zwei Kabel an der FB reichen,
eins für Masse, das andere ist Plus vom Taster.

Achja die Tastenbeleuchtung würde ich dafür nicht als Stromquelle benutzen,
da diese bei mir nicht immer an ist (Golf V).

Ähnliche Themen

Habe den Sender in Autoschlüsseletui! Braucht man auch nicht raus holen, kann man auch von außerhalb, durch das Etui bedienen.

Quasi eine Bedienung für Arme......... 😁

Huhu,

anbei noch ein Bild vom Garagentor Taster. Ist rot beleuchtet. Den Garagentöröffner kann man im übrigen super unter der Verkleidung (wo der Ascher/Ablagefach und die Taster drann sind) verstauen. Da ist platz satt. Strom für die Beleuchtung und für den Garagensender kann man vom Zigarettenanzünder nehmen.

Gruß

Taster

Zitat:

Original geschrieben von Vril1


Huhu,

anbei noch ein Bild vom Garagentor Taster. Ist rot beleuchtet. Den Garagentöröffner kann man im übrigen super unter der Verkleidung (wo der Ascher/Ablagefach und die Taster drann sind) verstauen. Da ist platz satt. Strom für die Beleuchtung und für den Garagensender kann man vom Zigarettenanzünder nehmen.

Gruß

Hallo,

schaut toll aus!!!
Woher hast du diesen Schalter bzw. wo hast du diesen anfertigen lassen?

Viele Grüße
Jürgen

Hab´ im Netz noch eine Einbauanleitung für einen Garagentoröffner im A3 gefunden.
Außerdem noch eine elegante Lösung für den Zigarrettenanzünder der Firma Hörmann als Bild.

Hallo,

wo es diesen Taster gibt würd mich auch interessieren.

ist das nur der "deckel" oder ein kompletter Taster?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von GTI_BJ_2005


Hallo,

wo es diesen Taster gibt würd mich auch interessieren.

ist das nur der "deckel" oder ein kompletter Taster?

Grüße

Wurde zwar schon geschrieben, aber....

http://carstyle4you.com/index.php?cPath=16_22_33_47

Hat jemand eine Idee wie das 'Garagentor' Design in die Kappe gemacht werdet? Ist das Gefräst? Und wie werdet die Füllung wieder gemacht?

Im Normalfall sind die Dinger lackiert. Erst ein weißer Lack und dann die sichtbare Farbe drüber. Das Symbol wird dann per Laser freigebrannt.

Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Also das Autohaus würde ich auch wechseln.
Erst keine Ahnung von der Elektronik und
dann noch den Sender in das Ablagefach verbauen,
da hätte man sich den Schalter ja auch sparen können.

Passen die Schalter vom Golf V eigentlich auch beim Golf IV?
Wenn ja würde ich den W-on Taster (1K0 927 227 A REH) empfehlen.
W wie "weg du Tor!" 😁

edit:

die individuellen Blenden gibt es hier http://www.carstyle4you.com/
wäre mir aber zu teuer und soll keine Werbung sein!

Den Schalter ins Ablagefach zu bauen war mein Wunsch damit beim Batterie Wechsel oder einem Defekt

nicht wieder die Mittelkonsole auseinander gebaut werden muss.

Außerdem stört er mich da nicht.

Gruß
Igl53

sagt mal, weis zufällig jmd, ob man nen passenden Schalter für die Konsole auch irgendwo billiger bekommt, als von VW ? laut meinem Freundlichen kostet das Teil um die 20 euros und das ist mir ganz ehrlich gesagt zu teuer, nur für nen ein/ aus -taster 🙂

au jetzt muss ich nochmal nachhaken, hab bei der Bucht einen ESP on/off schalter für 7 euros gefunden, nun nochmal eine Frage:
Schaltet der nur einmal kurz nen signal oder dauerhaft an / aus?

möchte daran meine nachgerüstete Fußraumbel. anschließen und dann bringts mir ja nix, wenn der nur einmal kurz nen Signal gibt, beim drücken!
danke für eure antw. und vllt bessere Ideen.. bin für alles offen

Das sieht mit dem Rolltor super aus!
Echt spitze!

Deine Antwort
Ähnliche Themen