Nachträglich eingebaut
Hallo zusammen,
für den einen oder anderen ist es bestimmt auch interessant, eine R-Klasse nicht neu sondern als Vorführfahrzeug oder als jungen Gebrauchten zu erwerben.
Nur muss man sich hier leider mit der vorgegebenen Ausstattung zufrieden geben.
Was mich bisher davon abgehalten hat. Irgendetwas fehlte irgendwie immer.
Ich bin deshalb auf der Suche nach einer Liste von Dingen, die Ihr schon mal nachträglich eingebaut habt und was das letztendlich gekostet hat.
Gruß,
jojoStern
215 Antworten
kurzer nachtrag wegen meiner Windschutzscheibe.
Das zuletzt eingebaute mit dem verdrückt /hochstehendem Gummi war doch kein fehler von der Werkstatt.
Die kam so vom Werk an, man hat mir gester eine neue verbauen wollen, aber da war das Gummi auch schon wellerich.
Heute kam die nächste bestellte Windschutzscheibe, Gummi ok aber die Scheibe selber hat ein Kratzer.
Jetzt muss mein Rhino bis Donnerstag auf die nächste Scheibe warten 🙂
Es läuft mal wieder.
Aber ich brauch den Rhino momentan eh nicht, bzw wollte ich den bis nächsten Sommer eh abmelden.
Durch die Corona Krise kann ich mir 2 autos nicht mehr leisten, zumal der Rhino auch deutlich mehr säuft wie meine Rostlaube C Klasse.
Hi Leute, hab übrigens noch eine schwarze MAL für die zweite Sitzreihe rumfliegen. Das Fahrzeug ist schon verkauft… Wer Interesse hat kann sich gerne melden. Hab die auch im Teilemarkt eingestellt.
Gruß
Al
Nachträglich eingebaut trifft es nicht ganz, aber ein anderes Soundsystem ist ja auch nicht ab Werk lieferbar, wenn einem das vorhandene nicht zusagt.
Ich habe bei mir ein Dynavin 8 Pro mit 160GB internem Speicher und integriertem DAB+ installiert.
Das ging komplett ohne Änderungen an der Bordelektrik. Lediglich das Mikrofon vom Freisprecher musste zusätzlich installiert werden. Es sind ein paar Adapter erforderlich, die aber problemlos zu beschaffen sind. Damit sind dann sämtliche Antennen und die Rückfahrkamera problemlos nutzbar. Lediglich die Mikrofone der Linguatronik werden durch das mitgelieferte Teil ersetzt.
Das Gerät fügt sich perfekt in die Mittelkonsole ein. Es hat einen 9“ Touchscreen und ist völlig intuitiv zu bedienen. Costa Quanta schlapp 700 Tacken.
Der Empfang des Radios ist sehr gut und die Fremdgeräusche werden beim Telefonieren auch perfekt unterdrückt.
Zitat:
@Benzländer schrieb am 23. März 2020 um 19:26:22 Uhr:
Selbst wenn er die Mittelkonsole hinten gemeint hat, ist dieser genauso leicht nachzurüsten, bis auf die Ambientebeleuchtung in der Mittelkonsole, da gibt es keine Einzelteile.
Die Schraubstellen der Mittelkonsole sowie Mittelsitz sind die gleichen.
Was er benötigt ist die Grundplatte samt Abdeckung , paar schrauben und die Mittelkonsole.
Der Teppich dürfte nicht mal ausgebaut und ausgeschnitten werden, genau kann ich es aber nicht sagen, da müsste ich mal ein Bild von der Grundplatte sehen.
Mittelsitze und Teppich sind aber schnell ausgebaut, wenn s hier schon scheitert sollte man es lassen.
Hallo Allerseits,
ich möchte hierzu noch einmal genauer nachfragen - ist der Einbau der Mittelkonsole mit besonderen Problemen behaftet oder sollte man das hinbekommen?
Stehe gerade vor solch einer Frage und der Händler, bei dem ich den Wagen demnächst abholen möchte zeigte mir Fotos, nach denen die Gurtschlösser sich sehr wichtig machen...
Oder passt das trotzdem mit den Gurten?
Viele Grüße
Thomas ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thomas Henke schrieb am 20. November 2024 um 17:46:52 Uhr:
Zitat:
@Benzländer schrieb am 23. März 2020 um 19:26:22 Uhr:
Selbst wenn er die Mittelkonsole hinten gemeint hat, ist dieser genauso leicht nachzurüsten, bis auf die Ambientebeleuchtung in der Mittelkonsole, da gibt es keine Einzelteile.
Die Schraubstellen der Mittelkonsole sowie Mittelsitz sind die gleichen.
Was er benötigt ist die Grundplatte samt Abdeckung , paar schrauben und die Mittelkonsole.
Der Teppich dürfte nicht mal ausgebaut und ausgeschnitten werden, genau kann ich es aber nicht sagen, da müsste ich mal ein Bild von der Grundplatte sehen.
Mittelsitze und Teppich sind aber schnell ausgebaut, wenn s hier schon scheitert sollte man es lassen.Hallo Allerseits,
ich möchte hierzu noch einmal genauer nachfragen - ist der Einbau der Mittelkonsole mit besonderen Problemen behaftet oder sollte man das hinbekommen?
Stehe gerade vor solch einer Frage und der Händler, bei dem ich den Wagen demnächst abholen möchte zeigte mir Fotos, nach denen die Gurtschlösser sich sehr wichtig machen...
Oder passt das trotzdem mit den Gurten?
Viele Grüße
Thomas ??
Gurtschlösser müssen getauscht werden gegen die dünneren sonst passt es nicht oder wird reiben. Die dünneren Gurtschlösser gibts aber für wenig Geld bei abay.
Ok, dann weiß ich Bescheid - muss nur mal sehen wie die neuen Gurtschlösser denn wohl so heißen mögen...
Wird schon werden!
Thomas
Zitat:
@Thomas Henke schrieb am 20. November 2024 um 22:23:00 Uhr:
Ok, dann weiß ich Bescheid - muss nur mal sehen wie die neuen Gurtschlösser denn wohl so heißen mögen...Wird schon werden!
Thomas
Müsste Teilenummer A2518602769 sein.
Nun habe ich mal das Cockpit mit einem neuen Lenkrad aufgebessert.
Das alte Lenkrad war mir einfach zu dünn am Kranz und wies auch schon einige Abnutzungen auf.
Deshalb habe ich mich umgeschaut und bin bei www.leder-lenkrad.de fündig geworden.
Ich kann diese Sattlerei wirklich empfehlen. Die Beratung und der Service sind sehr gut und die Qualität des neuen Lenkrads ist Spitze.
Wie man im Foto erkennt, wurde das Lenkrad unten abgeflacht und macht nun einen deutlich aktuelleren Eindruck.
Die Gestaltung des Kranzes kann man individuell absprechen und die Lieferung erfolgt dann im Austausch gegen eine Kaution. Diese erhält man nach Rücksendung des alten Lenkrads umgehend zurück.
Der Umbau dauerte bei mir rund 30 Minuten und ist für einen geübten Schrauber kein Problem. Wichtig ist, das man ein Auslesegerät zur Verfügung hat, da mein Obelix trotz abgezogenem Schlüssel einen SRS Fehler und einen CAN Busfehler beim Einschalten ausgab. Diese konnte ich natürlich problemlos wieder löschen, aber wer kein entsprechendes Gerät hat, der sollte sich an eine Werkstatt wenden.
Die Sattlerei weist auch darauf hin, den Umbau in einer Werkstatt vornehmen zu lassen. Alternativ bieten sie an, das neue Lenkrad selbst einzubauen. Das kostet dann nichts extra!
Die Werkstatt befindet sich in Erlensee, in der Nähe von Hanau. 600km Anfahrt waren mir allerdings etwas zu weit.
Durch den deutlich dickeren Kranz hat das neue Volant eine hervorragende Haptik für mich und fügt sich erstklassig in das werksseitige Sportpaket ein.
Costa Quanta habe ich knapp 300€ für diesen Umbau investiert, Kaution nicht mitgerechnet…
Sieht top aus, trau mich selber nicht mein Lenkrad beziehen zu lassen, nicht das es nach 2 jahren auseinander fällt
Zitat:
@Rrrklasse schrieb am 20. November 2024 um 23:09:24 Uhr:
Zitat:
@Thomas Henke schrieb am 20. November 2024 um 22:23:00 Uhr:
Ok, dann weiß ich Bescheid - muss nur mal sehen wie die neuen Gurtschlösser denn wohl so heißen mögen...Wird schon werden!
Thomas
Müsste Teilenummer A2518602769 sein.
Oh, prima - das sieht schon sehr passend aus, vielen Dank für die Teilenummer, das hilft echt weiter!
Zitat:
@derbernauer schrieb am 21. November 2024 um 00:39:02 Uhr:
Nun habe ich mal das Cockpit mit einem neuen Lenkrad aufgebessert.
Das alte Lenkrad war mir einfach zu dünn am Kranz und wies auch schon einige Abnutzungen auf.
Deshalb habe ich mich umgeschaut und bin bei www.leder-lenkrad.de fündig geworden.
Ich kann diese Sattlerei wirklich empfehlen. Die Beratung und der Service sind sehr gut und die Qualität des neuen Lenkrads ist Spitze.Wie man im Foto erkennt, wurde das Lenkrad unten abgeflacht und macht nun einen deutlich aktuelleren Eindruck.
Die Gestaltung des Kranzes kann man individuell absprechen und die Lieferung erfolgt dann im Austausch gegen eine Kaution. Diese erhält man nach Rücksendung des alten Lenkrads umgehend zurück.Der Umbau dauerte bei mir rund 30 Minuten und ist für einen geübten Schrauber kein Problem. Wichtig ist, das man ein Auslesegerät zur Verfügung hat, da mein Obelix trotz abgezogenem Schlüssel einen SRS Fehler und einen CAN Busfehler beim Einschalten ausgab. Diese konnte ich natürlich problemlos wieder löschen, aber wer kein entsprechendes Gerät hat, der sollte sich an eine Werkstatt wenden.
Die Sattlerei weist auch darauf hin, den Umbau in einer Werkstatt vornehmen zu lassen. Alternativ bieten sie an, das neue Lenkrad selbst einzubauen. Das kostet dann nichts extra!
Die Werkstatt befindet sich in Erlensee, in der Nähe von Hanau. 600km Anfahrt waren mir allerdings etwas zu weit.
Durch den deutlich dickeren Kranz hat das neue Volant eine hervorragende Haptik für mich und fügt sich erstklassig in das werksseitige Sportpaket ein.
Costa Quanta habe ich knapp 300€ für diesen Umbau investiert, Kaution nicht mitgerechnet…
sieht mega aus. spiele auch mit dem gedanken das abgegriffene original lenkrad durch ein eben solches zu tauschen.
Zitat:
@Benzländer schrieb am 21. November 2024 um 12:01:16 Uhr:
Sieht top aus, trau mich selber nicht mein Lenkrad beziehen zu lassen, nicht das es nach 2 jahren auseinander fällt
Ich habe seinerzeit mal das Lenkrad von meinem Scania beziehen lassen, auch im Austausch. Der Preis von damals 145 Euro war unschlagbar günstig.
Das Teil habe ich dann fast 600.000 km in der Hand gehabt, ohne das es auch nur die kleinste Macke gab. Nach mir hatten dann noch zwei Kollegen die Maschine, bis der letzte dann einen Totalschaden draus machte.
Ich hab dann mal in den Schrotthaufen reingeschaut. Das Lenkrad hatte nach nun rund 1,2 Mio.km ein-zwei stumpfe Stellen, aber das Leder selbst und die Nähte waren immer noch intakt!
Wenn die Sattlerei richtiges Leder verwendet, dann hält das auch.
Die Verarbeitung an meinem Lenkrad ist jedenfalls Spitze!
... hört sich ehrlich gut an und Qualität ist und bleibt einfach das beste Rezept... ;-)
So es ist soweit, einzelne Rhino teile sind schon bestellt, ein paar teile fehlen noch.
Schaltplan ist schon rausgesucht und gedruckt.
Geplant ist der originale RDK mit den Radsensoren.
Und mal wieder windschutzscheibe
Fck