Nachträglich eingebaut
Hallo zusammen,
für den einen oder anderen ist es bestimmt auch interessant, eine R-Klasse nicht neu sondern als Vorführfahrzeug oder als jungen Gebrauchten zu erwerben.
Nur muss man sich hier leider mit der vorgegebenen Ausstattung zufrieden geben.
Was mich bisher davon abgehalten hat. Irgendetwas fehlte irgendwie immer.
Ich bin deshalb auf der Suche nach einer Liste von Dingen, die Ihr schon mal nachträglich eingebaut habt und was das letztendlich gekostet hat.
Gruß,
jojoStern
215 Antworten
D?e passenden pins haste wohl schon gefunden?
Vorsicht bei den hinteren türen, die sind zwar gleich aber ich hatte damals etwas schwierigkeit, wegen platz glaube ich
Hab das Kabel komplett durch den Stecker gezogen, das ich drei Pins gebraucht hätte (Farbwechsel) In den Einsätzen hab ich bei den freien Pinsteckplätzen eine Kerbe gesägt und das Kabel reingelegt.
Es gibt halt Schwierigkeiten, wenn mal die Tür getauscht werden müsste, aber was soll's
?ch haette direkt pins eingesaetzt, sind ja noch einige freie pinplaetze vorhanden.
Sei bloss vorsichtig, die teile gibts nur als kompletten kabelbaum in der tür
Ja danke ich weiß, hatte schon im EPC geschaut.
Das hab ich schon sehr vorsichtig gemacht...
Ähnliche Themen
Also kleines Update
Was @Benzländer geschrieben hat mich zum Umdenken gebracht und ich habe zurück gebaut (hatte ja nur die Beifahrerseite als Prototyp umgebaut)
Da ich keinen Farbwechsel brauche -ich wollte blau als Akzentfarbe haben, hab alles einzeln über die Türsteuerung geschaltet.
Der Schlüssel ist der Stecker des Fensterhebers
Hier gibt es zwei Kontakte die sogar einen Nachlauf bieten.
Was du noch machen kannst, die Türsteuergerate haben ja alle dauerstrom, nimmst ne mikro relais, und zapfst relais steuerung an Türgriff beleuchtung.
So ein kleiner relais braucht ja kaum schaltstrom
Schaue meinen Post nochmal an -habe ein Ausschnitt aus dem Schaltplan hinzugefügt- Der Stecker vom Motor
sobald du aufsperrst ist Power drauf sind 5 Min nach Absperrung ist Power weg - genial
Und der Verbraucher fällt nicht ins Gewicht
Dein bild war am anfang nicht zu sehen.
Deswegen hatte ichdas mit dem Relais vorgeschlagen.
Aber wenn das mit nachlauf ist, passt es ja.
Ich habe bei all meinen umbauten über sicherungen davor gehängt 3 und 5 A sicherungen.
Warte gespannt auf dein Projekt, mein Rhino wirkt mir langsam langweilig, da muss wieder mal was neues dazu.
Vielleicht trauen ich mich an eine 360 grad kamera.
Mal schauen wie das Jahr vorangeht, sch.. corona schnürrt die Familienkasse zu
@Benzländer meine Idee das Kabel durch den Kombistecker zu ziehen war nicht gut - bin froh das Du einen Kommentar geschrieben hattest- wie geschrieben hab ich alles wieder ordentlich zurückgebaut - danke nochmals
Hier noch nachtaufnahmen
Morgen kommen die hinteren Türen dran und in die Dachkonsole vorne werden noch orangene LED als Ambiente verbaut - in der Dachkonsole hinten hab das schon gemacht -diese leuchten dann immer wären der Fahrt , wenn ich das Innenlicht anschalte wird das Nachtlicht dann von den weißen LEDs „verdrängt“
Das mit der 360-Grad Cam klingt spannend
Mich interessiert vor allen wie das bei tageslicht ausgeschaltet ist.
Bin in den letzten jahren mehr pingelich geworden, im innenraum.
Wenn das so aussieht wie ab Werk, dann kopier ich dein projekt 🙂
Nö das wirkst nur auf dem Photo so, aber das könnte man auch abdecken oder durch eine kleine Bohrung nach innen legen