Nachträglich eingebaut
Hallo zusammen,
für den einen oder anderen ist es bestimmt auch interessant, eine R-Klasse nicht neu sondern als Vorführfahrzeug oder als jungen Gebrauchten zu erwerben.
Nur muss man sich hier leider mit der vorgegebenen Ausstattung zufrieden geben.
Was mich bisher davon abgehalten hat. Irgendetwas fehlte irgendwie immer.
Ich bin deshalb auf der Suche nach einer Liste von Dingen, die Ihr schon mal nachträglich eingebaut habt und was das letztendlich gekostet hat.
Gruß,
jojoStern
215 Antworten
Oh Mann, wie ärgerlich...
Nächste Woche beim freundlichen termin für Windschutzscheibentausch.
Jetzt hab ich Hardware mäßig alles zusammen, 2 Antennen hinten, eine zentrale Antenne mitte und das Steuergerät.
Mir fehlen die Steckergehäusen und die passenden Crimpbuchsen, und dem Schaltplan passende Kabel mit entsprechende Farbmarkierung.
Mal sehen ob ich es Samstag zum freundlichen schaffe, um mir die fehlenden teile zu besorgen, während der Woche passt es nicht mit der Arbeitszeit.
Zitat:
@Thomas Henke schrieb am 21. November 2024 um 16:05:52 Uhr:
Zitat:
@Rrrklasse schrieb am 20. November 2024 um 23:09:24 Uhr:
Müsste Teilenummer A2518602769 sein.
Oh, prima - das sieht schon sehr passend aus, vielen Dank für die Teilenummer, das hilft echt weiter!
Hallo Allerseits,
ich möchte hier noch kurz das Ergebnis des Einbaus der Mittelkonsole nachreichen, das Ding ging wohl recht leicht rein und beim Teppich ist jetzt ein Segment übrig, die sind nur mit Klettband verbunden gewesen...
Allerdings werde ich mich wohl noch mit dem Ausbau der beiden Klapplehnen befassen müssen, so klemmt das beim Verschieben der Sitze nach vorn und ich müsste deshalb jeweils die Konsole herausnehmen - da bin ich noch nicht schlüssig wie weiter, ich benötige ja die Sitze hinten auch nicht andauernd.
Wenn ich das anfasse möchte ich auch die Gurtschlösser tauschen, die schmale Version ist ja jetzt vorhanden.
Allen Helfern soweit besten Dank, gut wenn man hier fragen kann und ordentliche Antworten bekommt!!!
Sonnige Grüße, Thomas 😎
Für die Armlehne, muss du den Bezug der Rückenlehne abnehmen.
Die ist nur eingesteckt, wenn du hinter dem Sitz sitzt, mit einem Kunststoffkeil den Rückwandbezug zu dir am Rand aushebeln, dazu geht du einfach in die Spallte zwischen Sitzbezug und dem Rückwandbezug, der Einbau ist umgekehrter reihenfolge, einfach wieder eindrücken fertig.
Ist der Rückwandbezug entfernt, kannst du den Sitzbezug aufklappen, da wo die Armlehne eingesteckt ist, ist eine Sicherungfeder, diese abziehen, Armlehne rausziehen, und alles wieder zusammenbauen.
Die Sicherungsfeder kannste wieder einstecken, die verbleibt am Sitz, die Armlehne wird beim Einbau eingerastet.
Für die verbleibende öffung der Armlehne, musst du dir dann was einfallen lassen.
Ähnliche Themen
Hallo Benzländer,
vielen Dank für Deine flotte Antwort - klingt nicht zu kompliziert und das möchte ich dann auch ausprobieren wenn es etwas freundlicheres Wetter gibt...
Und für das zu erwartende Loch werde ich dann mal sehen, vielleicht finde ich noch einen passenden Korken???
In diesem Sinne viel Grüße, Thomas ;-)
Hallo Kollege Benzländer,
nochmals vielen Dank für Deine Infos, da es gestern draussen wieder etwas netter war habe ich mich an die Arbeit gemacht...
Die Rückwand habe ich ausgebaut wie beschrieben und habe dies vorsichtig mit einem Stechbeitel umgesetzt da mein Plastikhebelwerkzeug nicht stabil genug war, bin dann aber etwas stecken geblieben - da war hinten eine Blechwand, die ich nicht richtig in den Griff bekommen habe.
Aber ich habe dann versucht mit dem Beitel die Lehnen zur Seite herauszuhebeln, das ging dann ganz leicht und damit habe ich mein Ziel ja auch erreicht...
Jetzt habe ich zwar die kleinen Löcher am Sitz, aber das stört mich erst einmal nicht.
Leider ist die Rücklehne noch nicht wieder ganz optimal eingebaut bzw. eingepasst, mal sehen wenn es hält ist es auch so ok, falls nicht muss ich halt nochmal etwas anderes probieren...
Aber ich freue mich das hier so gut geholfen wird so dass jeder es auch erst einmal selbst versuchen kann und wie hier klappt es ja auch - anbei dazu noch ein Foto der ausgebauten Teile.
Sonnige Grüße aus dem Norden und nochmals besten Dank!