Nachteile Spurverbreiterung?

Hallo zusammen!

Gibt es auch Nachteile einer Spurverbreiterung? Habe so was noch nie machen lassen, möchte es aber jetzt (aus optischen Gründen, ich geb es ja zu ...) beim Kauf neuer Felgen + Sommerreifen mitmachen lassen.

Gruß, Hans-Georg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Laut Frank...., müssen Spurplatten ja echtes Teufelszeug sein 😁 Davor hat schon meine Großmutter immer gewarnt.

Wenn ich das alles ernstnehmen würde (mache ich natürlich nicht), dann dürfte man auch keine Zubehör-Felgen mit gegenüber Serienfelgen kleinerer ET kaufen 😎

Also wie z.B. beim 3er E36 + E46 immer darauf achten, bei der Schmalspur-ET 47 zu bleiben 😁

Naja egal, manche Beiträge sind zwar Unsinn, aber immerhin lustig.

Schade, ich dachte immer BMW kauft man WEGEN der guten Achslastverteilung, Heckantrieb, excellenten Fahreigenschaften, und aufwändigen Mehrlenkerachsen.

Die Jungs bei BMW haben bestimmt nur 5€ Material gespart, und deswegen ist die Spur so schmal...logisch... zum Glück gibt's Tuner, die Spurplatten verkaufen.

Zum Thema:
Was man kaufen Darf, eingetragen bekommt, und was Sinnvoll ist, hat absolut nix miteinander zu tun.
Die Tiefergelegten Gölfe, mit 3cm Federweg, Hinten breiteren Reifen wie vorne, die sind fast unfahrbar.
1. In der Stadt, weil sie Freiwillig vor jeder Straßenbahnschiene anhalten und dann drüberhoppeln
2. fahren die auf der Autobahn auch gerne mal mit 120, weil's danach unangenehm wird,
und 3. bist du mit Sowas selbst auf der Nordschleife noch langsamer wie mit der Serienbereifung in M+S.

Ist also (in meinen Augen) echt Teufelszeug. Aber Legal. Und Teuer.
Allerdings überwiegend Harmlos, weil man das Auto freiwillig nicht schnell fährt.

Viel schlimmer finde ich tatsächlich Veränderungen, die erst im Grenzbereich wirksam werden,(z.B. Spurplatten) und die Fahrer, die dort nur in Notsituationen bzw. versehentlich hinkommen, überraschen.
Schönes Beispiel für sowas waren die ersten AudiTT, die auf der Hinterachse zu wenig Abtrieb hatten. Das hat einige Kunden zum Fahrzeugwechsel (TT>Schwarzer Kombi vom Bestatter) gezwungen.
Zum Glück ist so eine Fehlplanug ehr selten.

Wer die ESP-Lampe auch nur alle 4 Wochen sieht, der lässt sein Auto besser so, wie das die doofen Ingenieure/innen zurechtgestrickt haben.

Und Breiter=besser kannste stecken lassen. Formel1 ist kein Maßstab, weil Überreguliert. Die fahren übrigens auf 13" Felgen. Ein upgrade auf 18" ist angedacht. Ein Reifensatz hält knapp 150km. Verbrauch rund 80L/100km

Schau dir mal normale Rallye-Veranstaltungen an. Die Autos dürften auch (nach Reglement) Spurplatten/niedrige ET's haben. Und beliebig coole Reifen.
Fahren die aber nicht. Vermutlich weil Mutti ihnen nach den 20.000€ für das Getriebe kein Taschengeld mehr geben hat.
> Soviel zum Thema Lustig.

PS: Bei Nässe reicht schon Gummiabrieb in der Straße, um unterschiedlichen Gripp zu erzeugen. Bevor Du über Fahrverhalten sinnierst, solltest du vielleicht erstmal mit einem Fahrsicherheitstraining anfangen, und danach auf der Kreisbahn mal Üben, wie man mit dem Gas und Bremse lenkt.

So. Und jetzt darfst du mich noch ein bischen auslachen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrankmitBoxer


Die Ingenieure im Werk, die ja NIX können, und eine haufen Kohle bekommen, die Denken manchmal sogar.

jupp...wann die nächste kaffeepause fällig ist oder wie man eine einfache sache am teuersten noch komplizierter machen kann...

Zitat:

Der Lenkrollradius passt nicht mehr, d.H. wenn man einseitig schlechten gripp hat, (meist Straßenrand) und bremst, zieht das Auto mit Spurplatten zur schlechteren Seite. (Wegen dem Einfluss auf die Lenkung)

moment das ich das mit meinem ungebildeten bildungsgrad kapiere...ich fahre auf 2 verschiedenen belägen. einer (strasse mit viel grip) und einer nicht so guten seite (strassen bankett) und bremse. dann zieht mein auto also auf die seite wo weniger grip ist? und was hat das alles mit dem lenkrolldingens zu tun?

Zitat:

Das Handling wird ehr schlechter, fühlt sich durch die größeren Lenkkräfte aber sportlicher an.

aha...also umso breiter das auto ist umso schlechter lässt sich der wagen "handeln"? dann mach wohl die formel 1 und jedliche motorsport serie einen gravierenden fehler!

ich würde sagen du widmest dich wieder deinen praktika beim daimler...

Zitat:

und was hat das alles mit dem lenkrolldingens zu tun?

Das konntest du früher, als beim Audi 80 der negative Lenkrollradius eingeführt wurde im Werbefernsehen sehen.

(Damals waren Servolenkungen recht selten).

Irgendwann später wurde er dann in 'Spurstabilisierender Lenkrollradius' (oder so ähnlich) umbenannt, aus Angst,das 'negativ' bei den Käufern einen negativen Eindruck erwecken könnte.

Laut Frank...., müssen Spurplatten ja echtes Teufelszeug sein 😁 Davor hat schon meine Großmutter immer gewarnt.

Wenn ich das alles ernstnehmen würde (mache ich natürlich nicht), dann dürfte man auch keine Zubehör-Felgen mit gegenüber Serienfelgen kleinerer ET kaufen 😎

Also wie z.B. beim 3er E36 + E46 immer darauf achten, bei der Schmalspur-ET 47 zu bleiben 😁

Naja egal, manche Beiträge sind zwar Unsinn, aber immerhin lustig.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Laut Frank...., müssen Spurplatten ja echtes Teufelszeug sein 😁 Davor hat schon meine Großmutter immer gewarnt.

Wenn ich das alles ernstnehmen würde (mache ich natürlich nicht), dann dürfte man auch keine Zubehör-Felgen mit gegenüber Serienfelgen kleinerer ET kaufen 😎

Also wie z.B. beim 3er E36 + E46 immer darauf achten, bei der Schmalspur-ET 47 zu bleiben 😁

Naja egal, manche Beiträge sind zwar Unsinn, aber immerhin lustig.

Schade, ich dachte immer BMW kauft man WEGEN der guten Achslastverteilung, Heckantrieb, excellenten Fahreigenschaften, und aufwändigen Mehrlenkerachsen.

Die Jungs bei BMW haben bestimmt nur 5€ Material gespart, und deswegen ist die Spur so schmal...logisch... zum Glück gibt's Tuner, die Spurplatten verkaufen.

Zum Thema:
Was man kaufen Darf, eingetragen bekommt, und was Sinnvoll ist, hat absolut nix miteinander zu tun.
Die Tiefergelegten Gölfe, mit 3cm Federweg, Hinten breiteren Reifen wie vorne, die sind fast unfahrbar.
1. In der Stadt, weil sie Freiwillig vor jeder Straßenbahnschiene anhalten und dann drüberhoppeln
2. fahren die auf der Autobahn auch gerne mal mit 120, weil's danach unangenehm wird,
und 3. bist du mit Sowas selbst auf der Nordschleife noch langsamer wie mit der Serienbereifung in M+S.

Ist also (in meinen Augen) echt Teufelszeug. Aber Legal. Und Teuer.
Allerdings überwiegend Harmlos, weil man das Auto freiwillig nicht schnell fährt.

Viel schlimmer finde ich tatsächlich Veränderungen, die erst im Grenzbereich wirksam werden,(z.B. Spurplatten) und die Fahrer, die dort nur in Notsituationen bzw. versehentlich hinkommen, überraschen.
Schönes Beispiel für sowas waren die ersten AudiTT, die auf der Hinterachse zu wenig Abtrieb hatten. Das hat einige Kunden zum Fahrzeugwechsel (TT>Schwarzer Kombi vom Bestatter) gezwungen.
Zum Glück ist so eine Fehlplanug ehr selten.

Wer die ESP-Lampe auch nur alle 4 Wochen sieht, der lässt sein Auto besser so, wie das die doofen Ingenieure/innen zurechtgestrickt haben.

Und Breiter=besser kannste stecken lassen. Formel1 ist kein Maßstab, weil Überreguliert. Die fahren übrigens auf 13" Felgen. Ein upgrade auf 18" ist angedacht. Ein Reifensatz hält knapp 150km. Verbrauch rund 80L/100km

Schau dir mal normale Rallye-Veranstaltungen an. Die Autos dürften auch (nach Reglement) Spurplatten/niedrige ET's haben. Und beliebig coole Reifen.
Fahren die aber nicht. Vermutlich weil Mutti ihnen nach den 20.000€ für das Getriebe kein Taschengeld mehr geben hat.
> Soviel zum Thema Lustig.

PS: Bei Nässe reicht schon Gummiabrieb in der Straße, um unterschiedlichen Gripp zu erzeugen. Bevor Du über Fahrverhalten sinnierst, solltest du vielleicht erstmal mit einem Fahrsicherheitstraining anfangen, und danach auf der Kreisbahn mal Üben, wie man mit dem Gas und Bremse lenkt.

So. Und jetzt darfst du mich noch ein bischen auslachen.

Ähnliche Themen

Ich hab´s getan, bzw tun lassen: vorgestern wurden in meiner Werkstatt 20 mm Distanzscheiben hinten montiert und vom TÜV abgenommen. Gestern fuhr ich mit Frau und zwei Kindern - böse Überraschung: bei Bodenwellen streifen die Hinterräder! Habe gerade mit meinem Meister telefoniert, soll nächste Woche nochmal vorbeikommen, dann wird man ja sehen, an welcher Stelle die Reifen schleiften und kann dann hoffentlich was anpassen ....

Zitat:

Original geschrieben von FrankmitBoxer


Viel schlimmer finde ich tatsächlich Veränderungen, die erst im Grenzbereich wirksam werden,(z.B. Spurplatten) und die Fahrer, die dort nur in Notsituationen bzw. versehentlich hinkommen, überraschen.
Schönes Beispiel für sowas waren die ersten AudiTT, die auf der Hinterachse zu wenig Abtrieb hatten. Das hat einige Kunden zum Fahrzeugwechsel (TT>Schwarzer Kombi vom Bestatter) gezwungen.
Zum Glück ist so eine Fehlplanug ehr selten.

sorry für die leichenschändung....aber als frustierter fiat fahrer musste man mal dampf ablassen oder? allein das gesabbel da oben und deine physikalischen nichtssagenden ausflüge sind ja mal absolut übers ziel hinausgeschossen. und gerade WEIL breitere hinterräder unfahrbar sind haben das x verschiedene hersteller serie? deshalb baut jede sportwagenserie in die breite? und genau aus dem grund weil sichs scheisse fahren lässt baut sich jeder der nicht grad stoppelrennen fährt ein gewindefarwerk ins auto und klatscht die kiste auf den boden bis es schelift und zieht sich 15*15" felgen drauf das der karren 3m breit ist? alles spinner die keine ahnung ham? und was ham 13" felgen in der f1 damit zu run? schonmal überhaupt in einem auto mit mehr als 50ps gesessen das im rennsport betrieben wird? oder hast du überhaupt n führerschein oder is nur stammtisch nachplappern.

sorry aber du bist chemisch rein. 🙄

@topic
ja wen scheiben drauf machst "kann" das durchaus schleifen. dann hat aber dein tüv etwas gepennt. schnapp die mal einen wagenheber und 2 winterräder....auto vorne links und hinten rechts aufbocken und die 2 felgen unter die reifen legen so das dein auto nurnoch auf "2 beinen" steht. das nennt sich kreuztest und sollte der tüv auch gemacht ham. dann siehste wo was schelift. ggf musst dann eben die kante am kotflügel umlegen. nennt sich "bördeln" und kostet ca 50-100€.

Zitat:

Original geschrieben von FrankmitBoxer



Zum Thema:
Was man kaufen Darf, eingetragen bekommt, und was Sinnvoll ist, hat absolut nix miteinander zu tun.
Die Tiefergelegten Gölfe, mit 3cm Federweg, Hinten breiteren Reifen wie vorne, die sind fast unfahrbar.
1. In der Stadt, weil sie Freiwillig vor jeder Straßenbahnschiene anhalten und dann drüberhoppeln
2. fahren die auf der Autobahn auch gerne mal mit 120, weil's danach unangenehm wird,
und 3. bist du mit Sowas selbst auf der Nordschleife noch langsamer wie mit der Serienbereifung in M+S.

Hab zu dem Thema gerade eine witzige Annonce auf Ebay gesehen, die ich zur Belustigung mal hier reinstelle:

http://www.ebay.de/.../140769594329?...

Was genau wäre daran als Belustigung zu sehen😕

Ich nehme mal an die 185/35er Reifen auf 17" und die Erwähnung der extra hohen ET um schön tief fahren zu können!

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Was genau wäre daran als Belustigung zu sehen😕

Dass das Ding so ziemlich unfahrbar sein muss* und darueber hinaus nach dem Felgenkauf mal wieder kein Geld fuer vernuenftige Reifen uebrigblieb.

* mir ist schon klar dass das Fahrwerk hier ganz runtergelassen wurde und er wohl nicht so faehrt wie auf den Bildern , aber trotzdem ist da nirgendwo Platz und der wird wohl bei der kleinsten Bodenwelle streifen

Wenn ich mir nur auf die HA eine Spurverbreiterung montiere, dürfte der Mehrverschleiß ja in Grenzen halten, da es nicht die lenkbare VA ist..Oder sehe ich das falsch?

nochmals....der verschleiss wird sich minimieren.

Zitat:

@F-15 schrieb am 11. April 2012 um 09:31:18 Uhr:


Hallo zusammen!

Gibt es auch Nachteile einer Spurverbreiterung? Habe so was noch nie machen lassen, möchte es aber jetzt (aus optischen Gründen, ich geb es ja zu ...) beim Kauf neuer Felgen + Sommerreifen mitmachen lassen.

Gruß, Hans-Georg.

Spurverbreiterung ist da wenn du felgen mit negativer einpresstiefe hast umgangssprachlich tiefbett felgen da aber jede stahlfelge ein tiefbett hat und fast jede weitere macht das natürlich ja auch kein sinn das so zunennen wenn das meiste gewicht nach innen drück ist das wie als wäre die spur verstellt ist sie ja auch nur nicht an den spurstangen dann nimmt man spurplatten die das gewicht wieder in die mitte drückt deswegen ist auch sturz scheiße fürs fahrverhalten und wenn das gewicht zuweit nach außen drückt laufen die räder so und man rutscht schneller weg wie bei felgen mit einer einpresstiefe von max. 20 also kurz gesagt man soll bei 20- -10 10/20mm nehmen und bei -30 50mm

Zitat:

@OldschoolJDMFan schrieb am 10. April 2017 um 20:55:35 Uhr:


Spurverbreiterung ist da wenn du felgen mit negativer einpresstiefe hast umgangssprachlich tiefbett felgen da aber jede stahlfelge ein tiefbett hat und fast jede weitere macht das natürlich ja auch kein sinn das so zunennen wenn das meiste gewicht nach innen drück ist das wie als wäre die spur verstellt ist sie ja auch nur nicht an den spurstangen dann nimmt man spurplatten die das gewicht wieder in die mitte drückt deswegen ist auch sturz scheiße fürs fahrverhalten und wenn das gewicht zuweit nach außen drückt laufen die räder so und man rutscht schneller weg wie bei felgen mit einer einpresstiefe von max. 20 also kurz gesagt man soll bei 20- -10 10/20mm nehmen und bei -30 50mm

Und was willst Du mit diesem Kauderwelsch ohne Punkt und Komma aussagen???

Welcher Hersteller hat eigentlich Felgen mit negativer ET??? Und Dir ist schon klar, wenn es tatsächlich Felgen mit negativer ET gäbe, Du diese negative ET durch Spurverbreiterungen noch weiter ins negative bringen würdest???

Mein Tipp: Warte ab, bis Du wieder nüchtern bist und dann mache einen neuen Anlauf! 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Osterferien... ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen