Nachteile DPF

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand erklären, wie sich der DPF negativ auswirken soll? Bekomme nächste Woche meinen 3.0 TDI quattro DPF und hab den Filter halt wegen des Wiederverkaufs ausgewählt...

97 Antworten

Mach das!
Prost!

PS: in diesem PDF-File von Audi ist der Motor beim A3 aufgelistet.
Er hat definitiv nur 2 Ventile/Zylinder!

Aber frag ruhig nach...

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Das kann nicht sein. Meines Wissens nach hat der 1,9 TDI 130 PS 16 Ventile... ich werd mich mal bei Audi erkundigen...

Alle 1.9 TDI haben 2 Ventile pro Zylinder und demnach insgesamt 8 Ventile. Ebenso hat der 2.5 R5-TDI und der V10-TDI nur jeweils 2 Ventile pro Zylinder.

Die 2.0 TDI 136/140 PS ohne RPF und die 2.0 TDI 170 PS mit RPF haben 4 Ventile pro Zylinder (= 16 Ventile insgesamt).

Generell 4 Ventile pro Zylinder haben die neuen V6 und V8 mit CR-Einspritztechnik.

Hauptentwicklungsziel des 2.0 TDI 16V mit 140 PS war damals die Einhaltung der Euro 4 ohne RPF - so wurde der Motor jedenfalls in der Presse gefeiert. Der Umkehrschluß lässt damit zu, dass der 2.0 TDI 8V, ähnlich den frühen HDi von Peugeot, die Euro 4 nur durch den RPF erreicht - andernfalls hätte man sich ja die Entwicklung des 16V sparen können 😉

Korrekt!

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Alle 1.9 TDI haben 2 Ventile pro Zylinder und demnach insgesamt 8 Ventile. Ebenso hat der 2.5 R5-TDI und der V10-TDI nur jeweils 2 Ventile pro Zylinder.

Die 2.0 TDI 136/140 PS ohne RPF und die 2.0 TDI 170 PS mit RPF haben 4 Ventile pro Zylinder (= 16 Ventile insgesamt).

Generell 4 Ventile pro Zylinder haben die neuen V6 und V8 mit CR-Einspritztechnik.

Hauptentwicklungsziel des 2.0 TDI 16V mit 140 PS war damals die Einhaltung der Euro 4 ohne RPF - so wurde der Motor jedenfalls in der Presse gefeiert. Der Umkehrschluß lässt damit zu, dass der 2.0 TDI 8V, ähnlich den frühen HDi von Peugeot, die Euro 4 nur durch den RPF erreicht - andernfalls hätte man sich ja die Entwicklung des 16V sparen können 😉

Hi,

danke für die Antwort.

Es gibt doch beim B7 auch noch den 1,9 TDI jedenfalls habe ich schon welche gesehen wo hinten 1,9 TDI drauf stand... und der B7 1,9er TDI hat laut Audi Infos EURO 4...

D.h. dann gibt es ja doch einen 1,9er mit 16 Ventilen?

Aber da meiner praktisch der alte 1,9er mit 130 PS ist, hat meiner dann wohl in der Tat nur 8 Ventile...

Ähnliche Themen

Außerdem wird es den 2.0 TDI 16V dann ja auch nochmal Leistungsgesteigert mit 170PS geben. Siehe Golf GT und Passat. Das würde der 8V wahrscheinlich nicht lange mitmachen.

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Hi,

danke für die Antwort.

Es gibt doch beim B7 auch noch den 1,9 TDI jedenfalls habe ich schon welche gesehen wo hinten 1,9 TDI drauf stand... und der B7 1,9er TDI hat laut Audi Infos EURO 4...

Heißt ja nicht das er deswegen 16 Ventile hat. Den 2.5TDI gabs auch als Quattro anfangs nur mit Euro 3. Der Nicht Quattro hat dagegen Euro 4. Ich denke es kommt drauf an was man dem Motor abverlangt. Da der Fronttriebler weniger Leistung hat, ist es einfacher auf die Euro 4 zu kommen. Der 1,9er im B7 ist ja auch nur der Lahme.

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Das kann nicht sein. Meines Wissens nach hat der 1,9 TDI 130 PS 16 Ventile... ich werd mich mal bei Audi erkundigen...

16 Ventile erst ab dem 2.0 TDI.

Und was Deine politischen Einstellungen betrifft: Es ist gut wenn Menschen Ideale haben und die verteidigen. Aber ich bin schon ein paar Jährchen älter und habe mich daran gewöhnt dass es auch Realitäten gibt, die man nicht einfach umstülpen kann. Das ist eine schmerzhafte Erfahrung, die Dir offensichtlich noch bevorsteht. Eine wesentliche Erfahrung kann ich Dir schon mal mit auf den Weg geben (diehat übrigens auch die Wendehals-Spaßpartei die Du gewählt hast noch nicht verstanden): Man kann kein Geld ausgeben, was man nicht hat.😉

Einzig Deine obskuren Einstellungen zur Kultur und zu Osterweiterung bitte ich Dich noch mal zu überdenken oder zumindest für Dich zu behalten. In meinen Augen disqualifiziert Dich das schon ein bißchen wenn Du nicht verstehst wofür ein Volk Kultur braucht die nicht vom Meistbietenden diktiert wird...🙁

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Heißt ja nicht das er deswegen 16 Ventile hat. Den 2.5TDI gabs auch als Quattro anfangs nur mit Euro 3. Der Nicht Quattro hat dagegen Euro 4. Ich denke es kommt drauf an was man dem Motor abverlangt. Da der Fronttriebler weniger Leistung hat, ist es einfacher auf die Euro 4 zu kommen. Der 1,9er im B7 ist ja auch nur der Lahme.

Lahm, naja?

Ich war auf der AB mit meinem laut Tacho ca. 210 und eine B7 Limousine mit 1,9 TDI hat mich überholt.

Zwar hat der Überholvorgang etwas gedauert, aber er ist an mir vorbeigekommen und viel mehr wär bei mir auch nicht dran.

Wahrscheinlich hat der Motor vom B7 nur in " eine schwächere Leistung um Euro 4 zu kriegen.

Aber in der Praxis streut er evtl. so hoch, dass er Leistungsmäßig locker an die 130 PS 1,9er TDI´s ran kommt..

Die Eltern eines Freundes haben wie sie ihren E430 gekauft haben damals extra ein 220iger draus gemacht, damit die Angestellten das nicht mitbekommen. Ok wer es nicht rafft hat kein Plan von Autos, dass hört man ja schon ob da ein 4 Zylinder Benziner nagelt oder ein V8 surrt. Mit dem 220iger Schild hinten drauf haben auf der Autobahn schon so ein paar Leute immer blöde geschaut.

Der erste 220iger der ecte 250 läuft 😉

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Die Eltern eines Freundes haben wie sie ihren E430 gekauft haben damals extra ein 220iger draus gemacht, damit die Angestellten das nicht mitbekommen. Ok wer es nicht rafft hat kein Plan von Autos, dass hört man ja schon ob da ein 4 Zylinder Benziner nagelt oder ein V8 surrt. Mit dem 220iger Schild hinten drauf haben auf der Autobahn schon so ein paar Leute immer blöde geschaut.

Der erste 220iger der ecte 250 läuft 😉

Hi,

das war abern 1,9er... ich erkenne den Hinten an der Auspuffanlage... und der 2,0er sowie alle größeren sehen anders von der Auspuffanlage aus...

von daher warsn 1,9er...

Da hast du recht. Daran erkennt man es dann immer. Aber versuch das mal bei nem aktuellen 5er. 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Es gibt doch beim B7 auch noch den 1,9 TDI jedenfalls habe ich schon welche gesehen wo hinten 1,9 TDI drauf stand... und der B7 1,9er TDI hat laut Audi Infos EURO 4...

D.h. dann gibt es ja doch einen 1,9er mit 16 Ventilen?

Da spielt auch noch das Fahrzeuggewicht und die Motorleistung eine Rolle.

Im Golf IV z. B. erreichte nur der 1.9 TDI mit 10x PS die Euro 4, im kleineren Polo hingegen schafft dies auch die 130 PS Version.

Zitat:

Generell 4 Ventile pro Zylinder haben die neuen V6 und V8 mit CR-Einspritztechnik.

und

Zitat:

Das stimmt wohl. Ich glaube selbst der 2.5TDI hat nur 12Ventile. Naja ist ja auch nicht mehr der neuste.

Sry aber der 2,5 V6 TDI von Audi hat 4 Ventile pro Zylinder und damit 24 insgesammt, das könnt ihr auch

hier

in den Technischen Daten herauslesen und das ist kein CR-Motor.

Im übrigen möchte ich mich dann doch von der ausschweifenden Meinung von A4-STEVENS distanzieren. Mir gings lediglich um die Abzogge beim Auto in Verbindung mit DPF etc. Die restliche Meinung vertrete ich nicht und ist auch nicht Bestandteil dieses Threads oder?!

Also mal zurück zum Thema

Wow siehe da, das hätte ich nicht gedacht, dass unter der Haube 24Ventile schaffen. Klasse Internetseite.

Zitat:

Original geschrieben von A4-STEVENS


Hi,

das war abern 1,9er... ich erkenne den Hinten an der Auspuffanlage... und der 2,0er sowie alle größeren sehen anders von der Auspuffanlage aus...

von daher warsn 1,9er...

1.9 TDI und 2.0 TDI kann man beim B7 am Auspuff nicht unterscheiden, ist nämlich beides mal der gleiche.

Grüße

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen