Nachteile DPF
Hallo zusammen,
kann mir bitte jemand erklären, wie sich der DPF negativ auswirken soll? Bekomme nächste Woche meinen 3.0 TDI quattro DPF und hab den Filter halt wegen des Wiederverkaufs ausgewählt...
97 Antworten
Nun möchte ich mit meinem 2.0 TDI DPF mit ca. 6000km auch noch meinen Senf dazugeben.
Im Lauf-, Durchzugsverhalten und in der Endgeschwindigkeit kann ich keinen Unterschied zum auch gefahrenen 2.0 TDI ohne DPF feststellen. Einzig enttäuschend für mich ist der Verbrauch des DPF Models. Bei gleicher Fahrweise erziele ich mit dem Motor ohne DPF einen Minderverbrauch von mindestens einem Liter. Auffälig ist, dass dieser Mehrverbrauch sehr stark zum tragen kommt wenn der Wagen im Teillast oder auch mal Volllastbereich gefahren wird.
Reklamationen beim Händler bringen nur Vertröstungen. Zuerst sollte der Verbrauch ab ca. 3500km sinken. Nachdem dieses nicht passiert ist gibt es nun die angebliche Werksaussage der Verbrauch sinkt nach ca. 7000-10000km. Nur frage ich mich soll ein Verbraucher ersteinmal ein paar Monate durch die gegend gurken bis die zugesagten Verbrauchswerte erreicht werden?
Stimmt, ich kann die Aussagen bis auf den höheren Verbrauch voll bestätigen. Laufkultur, Ansprechverhalten und Leistung absolut vergleichbar. Bei mir liegt der Durch-schnittsverbrauch, zügig gefahren, bei 6.9 ltr/100km.
Leider steht meiner zur Zeit beim Freundlichen da der Bremskraftverstärker nach 2000 km seinen Geist aufgegeben hat.
Freu Dich über die 6,9 Liter!! Da lege ich im bisherigen Durchschnitt - moderat gefahren - locker einen halben Liter drauf.
Hi,
auch wenns jetzt vielleicht weiter OT führt, aber ich bin auch der Meinung von A4-STEVENS.
Ich finde es Klasse, das Ihr alle sehr umweltbewußt seit und ich bin es auch und ich denke auch, dass jeder seinen Beitrag zu diesem Problem liefern kann.
ABER: Ich denke auch das wir in Deutschland schon SEHR weit sind in Sachen Abgase etc und das es langsam wirklich nur noch in eine reine Abzocke abdriftet.
Ein Kumpel von mir kauft sich berufsbedingt sehr oft neue Autos und stand jetzt wieder vor der Wahl und auch vor der Entscheidung mit/ohne DPF.
Er verkauft seine Autos allerdings sehr häufig nach Spanien an einen Händler.
Als er Ihn darauf wegen dem DPF Ansprach kam als Antwort: DPF ist ein rein deutsches "Problem", er bräuchte ihn nicht.
Damit sieht man doch wieder mal, dass wir eine der Vorreiterrollen einnehmen und für etwas bezahlen sollen/wollen, was andere überhaupt nicht interessiert.
Gut der spa. Händler konnte natürlich nicht versichern, was in 2 Jahren ist, aber in 2 Jahren sind wir auch schon wieder weiter...
Ich denke andere Länder sollten auch Ihrem Beitrag leisten, was nützt es uns/mir, wenn ich sehr umweltbewußt bin/sein muss, mein ganzes Geld darin investiere, aber mein Nachbar seinen Ölwechsel übern Gulli macht???
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Aber nein, die Arschlöcher von der scheiss Regierung müssen den Leuten ja immer mehr Geld aus der Tasche ziehen. Um die 300 € Steuer für einen 1,9er TDI ist schon jetzt eine absolute Unverschämtheit.
Die ganze scheiss Regierung in DE gehört auf der Stelle entmachtet...
Hör mal Bübchen, ich freue mich für Dich, dass nun auch Du endlich Autofahren darfst. Dennoch braucht hier niemand Kommentare dieser Art. Bitte verkneife Dir diesen Ton zukünftig! Es ist auch Deine Regierung und ich denke nicht, dass Du jeden Einzelnen persönlich kennst, sodass Du ihn als Arschloch bezeichnen kannst. Zumal Du ja sogar als Erstwähler dazu beigetragen hast...
Geht nicht gegen Dich, sondern gegen diese Aussage von Dir.
...da kann man nur sagen Willkommen im Leben...
Meine Meinung: DPF ist ne feine Sache! Der Mehrverbrauch ists mir wert, die Minderleistung nicht. Kann man ja durch ein Tuning verändern lassen (ja ich weiss, Garantie und so... lassen wir aber das!).
Falls jemand aber Probleme mit dem DPF hat, möglicherweise auch bezüglich des 300PS Tunings, kann man beim 3,0TDI ja immer noch den Filter rausnehmen und ggfs. durch die Attrappe ersetzen, die ja beim 3,0TDI ohne DPF verbaut ist.
Berichtigt mich, wenn das falsch ist.
Ich glaube ganz so einfach ists es nicht, da schliesslich die Motoren mit DPF anders geregelt werden. Nach einem Softwareupdate müsste es aber funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberknut
Hör mal Bübchen, ich freue mich für Dich, dass nun auch Du endlich Autofahren darfst. Dennoch braucht hier niemand Kommentare dieser Art. Bitte verkneife Dir diesen Ton zukünftig! Es ist auch Deine Regierung und ich denke nicht, dass Du jeden Einzelnen persönlich kennst, sodass Du ihn als Arschloch bezeichnen kannst. Zumal Du ja sogar als Erstwähler dazu beigetragen hast...
Geht nicht gegen Dich, sondern gegen diese Aussage von Dir.
Ich habe nicht zu dieser Regierung mit meiner Stimme beigetragen. Es soll jetzt auch keine Politische Diskussion geben, aber ich gehöre zu den 10% die mit beiden Stimmen die stärkste Partei in der Opposition (FDP) gewählt hat.
Wie dem auch sei, man wird hier viel zu viel abgezockt. Wann tut die Regierung mal was gutes?
Wenn ich sehe, wie ein großteil meines Geldes durch Steuern weg geht, sorry dann könnt ich manchmal echt durchdrehen....
Und die scheiss Mwst geht jetzt auch noch auf 19%... an jeder Stelle wird geguckt, wo man dem Bürger noch Geld abnehmen kann.
Und beim Autofahren ist es schon sehr krass.
300 € Steuer beim 1,9 TDI im Jahr.
1 Liter Sprit (Diesel) davon sind mindestens 60 Cent Steuer. (das wär noch wenig)
Wenn ich also 70 Liter Diesel Tanke zahle ich 42 EUR.
Wenn ich 2x Monat (was noch wenig ist) tanke sind das schon 84 € Steuern. nur Diesel...
bei 84 x 12 Monaten sind wir schon bei 1008 EUR Steuern.
Jetzt rechnen wir mal die 300 € KFZ Steuer dazu und schon sind wir bei guten 1300 EUR zur Erinnerung 2600 DM nur Steuern durch Benzin und KFZ Steuer. Und das man auch einen Diesel 2x im Monat tankt ist schon realistisch. Zumindest bei mir (eher mehr)
Jetzt kommen noch bald 19% MwSt, Einkommenssteuer, scheiss Rentenbeiträge, Geld in die scheiss Arbeitslostenkassen und und und....
Man wird in DE derarzt abgezockt das ist schon nicht mehr schön. Bei einem Durchnittsauto fängts schon mit 1300 € Steuern nur fürs Auto an.
Achso, was ich vergessen habe. Kaufst du einen Neuwagen für 38.000 EUR (ist ja beim A4 realistisch) dann bezahlst du 6080 EUR Steuern. D.h. im ersten Jahr bezahlst du für das Auto, wenn es ein Diesel ist 7080 EUR. (1000 EUR Steuern durch tanken)
Da ein Neuwagen ja 1 Jahr von der Steuer befreit ist, rechne ich im 1. Jahr mal nicht die Steuer dazu.
Wenn der Wagen jetzt 39.000 kostet (durch die neue hohe Mehrwersteuer) und ich dannd darauf 19% Mwst zahle, gehen an den Staat nicht mehr 7080 sondern gleich mal 7410 € plus 1000 EUR tanken eher mehr, steigt ja auch alles dann sind wir schon bei 8410 EUR...
Ich frage mich, wie lange sich dies, Deutschland noch gefallen lassen wird.
Und deswegen vertrete ich auch die Meinung, dass diese aktuelle Regierung auf der Stelle entmachtet gehört.... Es geht ja nicht nur ums Auto, das war jetzt nurn Beispiel... aber schaut euch mal an, was von euren Gehältern alleine im ganzen Jahr gesehen nur an Steuern weggeht. (alles zusammenrechnen)
Und sowas ist einfach das allerletzte. Und so Idioten in der Regierung die nicht mit dem Geld von uns Steuerzahlern umgehen können, hauen das Geld dann für EU Projekte raus, Ostafbau und irgendwelche Kultursachen und all so ne scheisse...
Wie dem auch sei 🙂
Einer sagte zu mir, dass ich nicht sachlich bin wegen dem 8V & 16 V 2.0 TDI.
Wie schon gesagt: Mein 1,9er TDI hat 130 PS und 16 Ventile. Mein Vater hat einen nagelneuen A4 2.0 TDI DPF mit leider 16 Ventilen.
Der Wagen ist defintiv im durchzug schlechter, erreicht kaum die Vmax, und wirkt sehr "träge".
Und das ist objektiv.
Zitat:
Original geschrieben von dirkneuss
Freu Dich über die 6,9 Liter!! Da lege ich im bisherigen Durchschnitt - moderat gefahren - locker einen halben Liter drauf.
Und genau das "moderat gefahren" ist Dein Problem!
marsupi2001 schreibt "zügig gefahren" und hat einen geringeren Verbrauch als Du.
Was sagt uns/Dir das? marsupi2001 braucht wegen seiner zügigen Fahrweise weniger aktive Regenerationen des RPF und damit auch weniger Diesel auf 100 km.
Je mehr Stadtverkehr bzw. niedrige Geschwindigkeiten im hohen Gang zurückgelegt wird, desto häufiger sind aktive Regenerationen mit Nacheinspritzung von Diesel notwendig. Die passive Regeneration durch die normale Abgastemperatur reicht bei viel Fahren im niedrigen Drehzahlbereich einfach nicht aus.
@ A4 - STEVENS
Ein letzter Kommentar dazu.
Das ist doch Jammern auf höchstem Niveau. Alleine die Tatsache, dass Du als absoluter Führerscheinneuling schon einen so schönen Audi fährst und den Unterhalt überhaupt bezahlen kannst, spricht doch Bände, oder nicht?
Ich kenne kaum Länder, wo die Bürger mehr Freiheiten haben als hier. Mit Sicherheit ist vieles suboptimal, dennoch rechtfertigt dies nicht, alle in der Regierung als Arsc.... zu bezeichnen. Und alle auf einmal absetzen - das wirst Du wohl selbst einsehen - ist auch keine Lösung. Oder willst Du das alleine übernehmen?
Mich nervt sowas ungemein und diese Ausdrücke sind in einem Forum wie diesem einfach unangebracht.
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Es soll jetzt auch keine Politische Diskussion geben, aber ich gehöre zu den 10% die mit beiden Stimmen die stärkste Partei in der Opposition (FDP) gewählt hat.
Also gegen die Zweitstimme für die FDP habe ich ja nichts. Aber hast Du bei der Erststimme mal überlegt, wie oft es bisher vorkam, dass die FDP ein Direktmandat gewann?
Matthias
@ A4 - STEVENS:
Ich lach mich weg....
Der 1.9er mit 130 PS hat auch nur 8V!
Nachlesen kannst Du das hier .
Schönes Leben noch und träum weiter...
Zitat:
Original geschrieben von honigkuchen
@ A4 - STEVENS:
Ich lach mich weg....
Der 1.9er mit 130 PS hat auch nur 8V!
Nachlesen kannst Du das hier .
Schönes Leben noch und träum weiter...
Das stimmt wohl. Ich glaube selbst der 2.5TDI hat nur 12Ventile. Naja ist ja auch nicht mehr der neuste.
Zitat:
Original geschrieben von honigkuchen
@ A4 - STEVENS:
Ich lach mich weg....
Der 1.9er mit 130 PS hat auch nur 8V!
Nachlesen kannst Du das hier .
Schönes Leben noch und träum weiter...
Das kann nicht sein. Meines Wissens nach hat der 1,9 TDI 130 PS 16 Ventile... ich werd mich mal bei Audi erkundigen...