Nachteil, wenn kein Runflat?

Hallo Zusammen,

ich brauche für den Sommer neue Reifen und dachte da an die Pirelli P Zero. Ich hatte bei einer Werkstatt angefragt und hatte auch gefragt was der Preis ohne Runflat wäre. Man hat mir davon abgeraten, da mein 4er BMW Runflats hat und das Fahrwerk etc. darauf abgestimmt ist. Wenn ich nun Reifen ohne der verstärkten Flanke nehme, kann(!) das deutlich negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben.

Ist das wirklich so, oder will man hier nur die teureren Reife verkaufen? Habe bisher nichts dergleichen lesen können.

Danke :-)

38 Antworten

Sorry, vergessen... 19''

Ich wiederhole mich gern. Da die Reifenkombinationen recht flache Flanken haben, würde ich keine Runflat fahren wollen. Allerdings weiß ich nicht, was BMW dazu sagt, wenn der 4er Allrad (xDrive) hat. xDrive reagiert recht empfindlich, bis hin zu Problemen mit dem Differential, bei unterschiedlichen Reifenständen. (Luft, Breite, Abrieb, Reifenfabrikat).

Meine Empfehlung:
Vredestein Ultrac Vorti+
Goodyear Eagle F1 Assymetric 5

Wenn es zusätzlich um geringe Flankenhöhen geht, würde ich erst recht keinen Runflat montieren.

Der langjährige Werkstattmeister bei BMW sagte mir, man erkennt das Auto kaum wieder, soviel besser ist der Fahrkomfort.

Ähnliche Themen

Ich hab bislang mit dem Conti Sport Contact gute Erfahrungen gemacht. Der lässt aber bei Nässe (nein, nicht wegen Aquaplaning) schon deutlich nach wenn der abgefahren ist.
Ich werde vermutlich als nächstes mal Michelin testen.

Gruß Metalhead

Hatte einen 120d mit M Sportfahrwerk und diese Holzräder in 19zoll.... gleiche Dimension.. geht eigentlich gar nicht.

Und den Käse mit dem auf Runflat abgestimmten Fahrwerk erzählt dir jeder solange bis du Runflat nehmen willst die billiger als vernünftige Reifen sind.

Das Gelumpe ist für 007 und seine Freunde...... ansonsten halte Ich diese Holzberufung für einen Irrweg (spezielle Anwendungen ausgenommen)

Ausserdem verbietet nicht jeder Hersteller die Reparatur..... auch ein Märchen.
Problem....du hast einen Luftverlust am Runflat und denkst, du kannst (was auch geht) mit 80km/h noch 100km fahren...ja geht, dann ist aber der Reifen hinüber!
Hatte eine Schraube im Runflat.....mein Reifenheini hätte dies ohne Problem repariert......solange man nicht platt rumfährt.
Schraube war aber nicht durch und dann haben wir es einfach gelassen.....

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 10. März 2021 um 20:19:43 Uhr:


Hatte einen 120d mit M Sportfahrwerk und diese Holzräder in 19zoll.... gleiche Dimension.. geht eigentlich gar nicht.

Und den Käse mit dem auf Runflat abgestimmten Fahrwerk erzählt dir jeder solange bis du Runflat nehmen willst die billiger als vernünftige Reifen sind.

Das Gelumpe ist für 007 und seine Freunde...... ansonsten halte Ich diese Holzberufung für einen Irrweg (spezielle Anwendungen ausgenommen)

Ausserdem verbietet nicht jeder Hersteller die Reparatur..... auch ein Märchen.
Problem....du hast einen Luftverlust am Runflat und denkst, du kannst (was auch geht) mit 80km/h noch 100km fahren...ja geht, dann ist aber der Reifen hinüber!
Hatte eine Schraube im Runflat.....mein Reifenheini hätte dies ohne Problem repariert......solange man nicht platt rumfährt.
Schraube war aber nicht durch und dann haben wir es einfach gelassen.....

Sorry, ich kann deinem Text leider nicht folgen! Holzräder? Für oder gegen Runflat?
Vielleicht formulierst und schreibst du einmal so, dass es normal gebildete Leute verstehen können.

Also ich hab sowohl Inhalt und Geist diese Beitrags verstanden.

Zitat:

@ghm schrieb am 10. März 2021 um 20:35:35 Uhr:


Also ich hab sowohl Inhalt und Geist diese Beitrags verstanden.

Danke, wenigstens Einer :-)

Ansonsten schreibe ich gerne wie es mir beliebt......muss ja nicht jeder verstehen.......der BMW ist eh weg.....und mit ihm die Holzräder......werde dem Cabrio noch eine Weile nachtrauern.

Also ich fahr auf meinen auch non RFT, sowohl Sommer als auch Winter in 225/40 255/35R18.

Preis Leistung ist der Sava Intensa UHP2 Klasse.

BMW und Allradantrieb ist keine gute Mischung. Hab schon einige Schauergeschichten darüber gehört.
Kaputt gegangene Verteilergetriebe weil der Abrollumfang zwischen vorne und hinten nicht zu 100 Prozent gepasst hat.
Soweit mir bekannt, dürfen auch nur Reifen mit Sternmarkierung gefahren werden.

xDrive habe ich nicht und den einen Beitrag habe ich auch verstanden. Ich werde es ohne Runflat probieren und dann habe ich den Vergleich.

Hier hat jemand geschrieben, dass ihm mal bei 200km/h der Reifen kaputt gegangen ist. War das Runflat, oder nicht. Falls kein Runflat, wie hat sich das auf das Auto ausgewirkt? Wie stark gerät ein Auto da ins schleudern?

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 10. März 2021 um 22:37:28 Uhr:


BMW und Allradantrieb ist keine gute Mischung. Hab schon einige Schauergeschichten darüber gehört.
Kaputt gegangene Verteilergetriebe weil der Abrollumfang zwischen vorne und hinten nicht zu 100 Prozent gepasst hat.

Was tragen Stammtisch-Gerüchte zur Fragestellung bei? Genau: nichts.

Und die Frage unterschiedlicher Abrollumfänge hat nichts mit Runflat vs. normale Reifen zu tun.

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 10. März 2021 um 22:37:28 Uhr:


Soweit mir bekannt, dürfen auch nur Reifen mit Sternmarkierung gefahren werden.

Falsch.

Hallo

Da kann man mal sehen wie das heutige Marketing es versteht Kunden an ihre Marke zu binden.

Man macht ein Sternchen aufs Gummi, und schon gibt es Kunden die dann glauben auch der nächste Reifen muß wieder ein Sternchen haben.

Ja diese Marketing Leute sind nicht dumm. Die selben Marketing Leute arbeiten auch für andere KFZ Hersteller, hier tauscht man nur das Sternchen Symbol aus. Z B bei Mercedes wird es in MO getauscht.

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 10. März 2021 um 22:37:28 Uhr:


BMW und Allradantrieb ist keine gute Mischung. Hab schon einige Schauergeschichten darüber gehört.
Kaputt gegangene Verteilergetriebe weil der Abrollumfang zwischen vorne und hinten nicht zu 100 Prozent gepasst hat.
Soweit mir bekannt, dürfen auch nur Reifen mit Sternmarkierung gefahren werden.

Zitat:

@.n3 schrieb am 11. März 2021 um 08:52:20 Uhr:


xDrive habe ich nicht und den einen Beitrag habe ich auch verstanden. Ich werde es ohne Runflat probieren und dann habe ich den Vergleich.

Hier hat jemand geschrieben, dass ihm mal bei 200km/h der Reifen kaputt gegangen ist. War das Runflat, oder nicht. Falls kein Runflat, wie hat sich das auf das Auto ausgewirkt? Wie stark gerät ein Auto da ins schleudern?

Geschrieben habe ich das. Tatsächlich waren es deutlich über 200 km/h. Wenn du den Beitrag gelesen hast, denn hättest du eigentlich erkennen können, dass es keine Runflat waren, die gab es zu der zeit noch nicht.
Es passierte plötzlich, in dem eine Maschinenschraube von 10 mm Durchmesser mit einer Länge von 12 cm von der Lauffläche aufgenommen wurde und dann seitlich an der Innenseite des Reifens durchgestoßen wurde. Es gab einen deutlichen Knall, ein kurzes wackeln an der Hinterachse. Ich bremste normal ab, kam zum stehen und mir viel erste einmal nichts auf, da der Luftdrück noch normal aussah. Nachdem ich mir dann die Räder von der Innensete angesehen habe, konnte ich den durchgesteckten Bolzen erkennen. Reifen: Michelin Sport Pilot ...... 265/35- 17.

Deine Antwort
Ähnliche Themen