Nachruf auf meinen treuen 525i
Ich habe ihn verraten und heute sein Todesurteil unterzeichnet. Mein Freund,der 525i, wird voraussichtlich Ende Mai den Weg alles irdischen gehen und in der Presse landen. Der schnöde Mammon in Form der 2500 Euro Abrackprämie hat mich zur Meuchelmörderin werden lassen :-(
12 Jahre lang hat er mich persönlich treulich begleitet und mich nie im Stich gelassen (abgesehen von der Wasserpumpe im Sommer letzten Jahres und dem Kühler von zwei Jahren). Gern hätte ich mit ihm noch die 200 000 Kilometer-Marke geknackt, doch wir werden es wohl nicht mehr ganz schaffen.
Ende 1994 erblickte er das Licht der Welt, als einer der letzten seiner Art - ausgereift und männlich, ein Gentleman durch und durch in seinem metallic-grauen Anzug und dem flotten Spoiler auf dem Heck. Sportlich und agil durch seine 193 PS, doch auch besonnen durch seinen Tempomat. Seine Trinksucht hat ihm letztlich aber das Genick gebrochen. 14 bis 15 Liter genehmigt er sich in der Stadt- das hält keine Beziehung auf Dauer aus. Auch Gicht ist in seine müden Knochen eingezogen: sämtliche Stoßsämpfer müssten erneuert werden,die Tankanzeige ist defekt, das Schiebedach senkt sich allmählich, auch wirkt der alte Herr im Allgemeinzustand schon etwas klapprig.Dazu zeigt sich die ein oder andere Falte im Gesicht in Form von kleinen Beulen, Dellen und Schrammen. Kein Wunder, hat er sich doch desnächtens stets auf der Straße herumgetrieben statt eine Garage aufzusuchen. Aber bislang konnte ich noch kein einziges graues Haar (Rost) an ihm entdecken. Ein Wunder?
Um ihm die letzten Monate seines altersschwachen Daseins zu erleichtern, bin ich auf eure Hilfe angewiesen:
Zwischen 2000 und 3000 U zieht der Wagen nicht mehr richtig, in keinem Gang. Ich hatte zunächst auf die Zündkerzen getippt. Bei einem Wochenendausflug haben sie in einer Werkstatt nachgemessen und meinten, der Auspuff könne dicht sein oder der Kat. Müsse man abschrauben und nachsehen, evtl. erneuern. Die 330 Kilometer bis nach Hause haben wir gschafft (Temperaturanzeige im normalen Bereich). Muss ich das jetzt noch machen lassen, oder wird er die etwa 1500 Kilometer, die ich bis Ende Mai noch im Stadtverkehr fahre, noch durchhalten? Das Geruckele nervt zwar, aber würde es meinen treuen Freund frühzeitig ins Grab bringen? Für die Abwrackprämie muss er ja noch fahrbereit sein. Oder könnte der Leistungsabfall doch noch eine andere (preiswertere) Ursache haben? Habe leider beim Selberschrauben zwei linke Hände :-(
Schon mal vielen Dank fürs Durchlesen :-)
Beste Antwort im Thema
Man sollte dich für lange Zeit einsperren oder wenigstens ein Verbot bei BMW erteilen. Ich hoffe du drückst dir wenigstens ein Träne raus, wenn du ihn abgibst😉
Hab meinen 3er nach 9Jahren abgegeben und das tat verdammt weh. Tja ob du die Reperatur durchführst oder nicht ist schwer abzuschätzen. Fahr einfach weiter, wird schon gutgehen. Aber vielleicht ahnt er auch, was du ihm antun willst.
14 Antworten
Hi,
verstehe zwar dein Thema nicht so ganz, aber ist doch egal wie er läuft, wenn du den bmw verschrotten lässt. mit sicherheit hält er die 2 monate auch noch durch.
fahrbereit ist er ja noch, also hat dies mit der abwrackprämie nichts zu tun.
in diesen sinne................
gruß
Man sollte dich für lange Zeit einsperren oder wenigstens ein Verbot bei BMW erteilen. Ich hoffe du drückst dir wenigstens ein Träne raus, wenn du ihn abgibst😉
Hab meinen 3er nach 9Jahren abgegeben und das tat verdammt weh. Tja ob du die Reperatur durchführst oder nicht ist schwer abzuschätzen. Fahr einfach weiter, wird schon gutgehen. Aber vielleicht ahnt er auch, was du ihm antun willst.
Keine Angst der wird nicht verschrottet, die Geier werden ihn schon zerlegen oder in den Urlaub schicken😉
Man sollte Dich in den Kofferraum legen, wenn der Kleine in die Presse muss - Du Mörder!!!😠
Habe letzte Woche einen 525er vor dem Tod gerettet, indem ich einen Rentner die €2500 auf den Tisch gelegt habe und dafür den Süssen mitgenommen habe.
So macht man das - der Robin Hood der 5er 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von fegerchen
Ich habe ihn verraten und heute sein Todesurteil unterzeichnet. Mein Freund,der 525i, wird voraussichtlich Ende Mai den Weg alles irdischen gehen und in der Presse landen. Der schnöde Mammon in Form der 2500 Euro Abrackprämie hat mich zur Meuchelmörderin werden lassen :-(12 Jahre lang hat er mich persönlich treulich begleitet und mich nie im Stich gelassen (abgesehen von der Wasserpumpe im Sommer letzten Jahres und dem Kühler von zwei Jahren). Gern hätte ich mit ihm noch die 200 000 Kilometer-Marke geknackt, doch wir werden es wohl nicht mehr ganz schaffen.
Ende 1994 erblickte er das Licht der Welt, als einer der letzten seiner Art - ausgereift und männlich, ein Gentleman durch und durch in seinem metallic-grauen Anzug und dem flotten Spoiler auf dem Heck. Sportlich und agil durch seine 193 PS, doch auch besonnen durch seinen Tempomat. Seine Trinksucht hat ihm letztlich aber das Genick gebrochen. 14 bis 15 Liter genehmigt er sich in der Stadt- das hält keine Beziehung auf Dauer aus. Auch Gicht ist in seine müden Knochen eingezogen: sämtliche Stoßsämpfer müssten erneuert werden,die Tankanzeige ist defekt, das Schiebedach senkt sich allmählich, auch wirkt der alte Herr im Allgemeinzustand schon etwas klapprig.Dazu zeigt sich die ein oder andere Falte im Gesicht in Form von kleinen Beulen, Dellen und Schrammen. Kein Wunder, hat er sich doch desnächtens stets auf der Straße herumgetrieben statt eine Garage aufzusuchen. Aber bislang konnte ich noch kein einziges graues Haar (Rost) an ihm entdecken. Ein Wunder?
Um ihm die letzten Monate seines altersschwachen Daseins zu erleichtern, bin ich auf eure Hilfe angewiesen:
Zwischen 2000 und 3000 U zieht der Wagen nicht mehr richtig, in keinem Gang. Ich hatte zunächst auf die Zündkerzen getippt. Bei einem Wochenendausflug haben sie in einer Werkstatt nachgemessen und meinten, der Auspuff könne dicht sein oder der Kat. Müsse man abschrauben und nachsehen, evtl. erneuern. Die 330 Kilometer bis nach Hause haben wir gschafft (Temperaturanzeige im normalen Bereich). Muss ich das jetzt noch machen lassen, oder wird er die etwa 1500 Kilometer, die ich bis Ende Mai noch im Stadtverkehr fahre, noch durchhalten? Das Geruckele nervt zwar, aber würde es meinen treuen Freund frühzeitig ins Grab bringen? Für die Abwrackprämie muss er ja noch fahrbereit sein. Oder könnte der Leistungsabfall doch noch eine andere (preiswertere) Ursache haben? Habe leider beim Selberschrauben zwei linke Hände :-(Schon mal vielen Dank fürs Durchlesen :-)
Ähnliche Themen
Bin ne Frau und werde sicher etliche Tränen vergießen, wenn ich ihn abgebe. Schnief!!! Ich liebe das Auto und wenn mein Mann ein Ölscheich wäre, dann würd ich mein BMWchen ganz sicher nicht hergeben und mir noch nen 850i dazu gönnen statt nen 80 PS Golf ;-)
So, mein Lieblingsschrauber (Meister) hat noch mal alle Zündkerzen raus genommen, gewienert und kontrolliert, was aber das Problem nicht behoben hat. Die Kerzen sahen noch 1a aus,obwohl sie schon 7 Jahre auf dem Bucke lhaben. Auch er tippt darauf, das einer der beiden Kats dicht ist.
Da ich nicht gedenke, dem Vorschlag eines anderen, äußerst kreativen Schraubers zu folgen, werd ich wohl noch drei Monate weiterruckeln und beten, dass der BMW bis Anfang Juni hält. Der Schrauber hat nämlich empfohlen, die Kats einfach raus zu flexen und durch Rohre zu ersetzen. Hätt ich doch ein bisserl zu viel Muffe, dass das Auge des Gesetzes ein solches unter den Boden meines Autochens wirft ;-)
Gegen den Blick unters Auto lässt sich was tun bzw. es so tarnen, dass man es nicht sieht. Mein Autofuzzi hat mir mal angeboten den Kat rauszuflexen, ihn mit Hammer und Meißel zu "leeren" (Keramikkörper zerbröseln und rausschlagen) und wieder einzuschweißen. Positiver Nebeneffekt: geringerer Verbrauch. Ist natürlich nicht legal.
Tach,
wenn es denn wirklich so weit kommen muß würde ich die ganze Sonderausstattung rausnehmen und extra Verkaufen. Das Geld würd ich dem Schrotthändler nicht schenken.
Ein kompletter Tempomat (Steuergerät, Stellmotor, Hebel) bringt je nach Nachfrage 100€
Der große BC IV kann auch noch 40€ bringen.
Und die Sachen sind schnell ausgebaut.
Wenn, dann würden die von mir nur das nackte Gerippe bekommen. Die 2500€ bekommst vom Staat net vom Schrotthändler, der sich die Hände reibt wenn er noch was verkauft.
Gruß
Malfe,
...er die Abfrackprämie zum kotzen findet, da viele Erhaltenswerte Youngtimer in der Presse landen.
Vielleicht kann man vorher mit dem Schrotthändler einen Preis vereinbaren, den er zahlen soll. Ansonsten bringst du das Fahrzeug ohne Extras. Auch evtl. Alus extra verkaufen!
als ich meinen e60 gekauft habe stand ich auch vor der entscheidung meinen 520i e34 abzugeben. der wäre mit der laufleistung nach rumänien oder nach afrika gegangen. hab das glück ihn aber in der garage unterzubringen. somit ist es jetzt mein persönliches liebhaberstück. den geb ich nicht mehr her. ist mit vernunft nicht zu begründen, aber dass muss es ja auch nicht.....
eine frage, kann man auch die sitze, lenkrad, armaturenbrett, türverkleidungen alles rausnehmen und dann verschrotten lassen ? oder muss das auto komplett sein ? kann man sogar auch noch die ganze karosserie teile rausnehmen, zb motorhaube, türen, motor, getriebe usw ?
Muss glaub ich fahrbereit sein, aber vielleicht tut´s ja auch ein alter Rasenmähermotor, um die Bedingung zu erfüllen. Stell mir gerade das Gesicht des Schrotthändler vor, wenn er das Auto dann bekommt, sich die Hände reibt und dann die Motorhaube öffnet😁
hi,
das fahrzeug muß komplett sein, ist jedenfalls bei uns hier in der gegend so.
wäre ja von vorteil, wenn man nur die karosse hinstellt😁
gruß
Dieser Abwrackwahn geht mir auf den senkel,hier werden BMW-gemeuchelt,die es zu erhalten gilt. Die neuen andere Autos werden nie Young-bzw. Oldtimer werden,den die UFO´s leben nicht so lange. Mein 520i e34 motte ich lieber ein.bevor er einen Presstot erleitet,da ich Rep. in höhe von1800Euro zu befürchten habe, habe ich mir einen 525tds e34 (92)gekauft. und mein anderer bekommt nur ein BMW liebhaber,der gut schrauben kann! 520i hat im juni Tüv.
es ist echt zum heulen was teilweise "abgewrackt" wird. autos die gut und gerne noch weitere 100tkm fahren würden. selbst die schrottplatzbesitzer haben die tränen in den augen wenn absolut intakte fahrzeuge vernichtet werden. 80% der fahrzeuge geht sofort nach der trockenlegung in die presse. es ist keine zeit und kein platz um teile zu lagern. ich bin gerade dabei ein ersatzteillager für meinen e34 anzulegen. bald werden gute gebrauchte teile rar.