ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Nachrüstung/Teilenummern vom Diffusor S-Line Exterieur Sportback Faceflift 2009

Nachrüstung/Teilenummern vom Diffusor S-Line Exterieur Sportback Faceflift 2009

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 17:45

Hallo Gemeinde,

ich war also heute beim :) um mir endlich Klarheit darüber zu verschaffen, ob der Diffusor vom S-Line Exterieur Paket des Facelift Sportback MJ 2009 einzeln nachgerüstet werden kann.

Nachgefragt habe ich für mein eigenes Fahrzeug (Sportback 2.0TFSI, Facelift, Doppelendrohr, ohne AHK)

1. Ja, es geht ohne Probleme

2. Teilenummer: 8P0 807 434 F (Variante mit Doppelendrohr und ohne Anhängerbetrieb!)

3. Farbe: platinumgrau

4. Preis: 79,97 €

Leider ist das nicht alles!

Zusätzlich müssen noch die schwarzen Gitterabdeckungen des Diffusors mitbestellt werden.

Wenn ich von meinem Fahrzeug ausgehe, müssen insgesamt 4 Gitter mitbestellt werden.

Da ich Doppelendrohr habe, ohne Anhängerkupplung denke ich, dass ich die Gitter

Nr. 30   8P0 807 819 A (Links außen mit Doppelendrohr)

Nr. 31   8P0 807 820 (Rechts außen)

Nr. 33   8P0 807 824 (Abdeckung Abschleppoese)

Nr. 34   8P0 807 833 A (Abdeckung Spoiler)

gebraucht werden. Die Preise liegen ca. bei 20-25 € pro Gitter, also ca. 100 € Gitter + 80 € Diffusor.

Anbei eine 2-seitige PDF mit allen Teilenummern, der Farbbezeichnung und diversen Modellangaben zum speichern/drucken.

Ich hoffe ich konnte damit einigen "Nachrüstern" helfen:D

Sollte aufgrund der angehängten Datei noch jemand etwas auffallen, was ich vergessen habe bzw. noch mitbestellen muss, dann bitte ich um entsprechende Korrekturen.

 

- Anhang entfernt -

 

MdN

Team Motor-Talk

Moderator

Beste Antwort im Thema

@all,

hier mal fünf Fotos von einem Mj. 2009 nach dem Umbau von Standart auf S-Line Heck.

Gruss, >1<

Edit:

Es sind 4 Schrauben an dem alten Heckansatz zu lösen . An den Außenseiten je eine Kreutzschlitzschraube und im mittleren Bereich zwei Torx Schrauben (T20).

Wenn alles reibungslos läuft ist der Umbau in ca. 30 Minuten erledigt. (ohne Abbau des Stossfängers ...) Auffahrampen und eine Taschenlampe sind dafür zwingend erforderlich.

Das Alu Hitzeschutzblech lässt sich für den Umbau leicht wegbiegen.

Beim Einbau unbedingt den Heckansatz oben mittig als erstes einschieben und nach außen weiterarbeiten! Wichtig ist, dass die flachen Längsstege neben den "Einrast-Nasen" über die Längsstege des Stossfängers gehen. Eventuell die flachen Längsstege leicht nach oben biegen damit alles leichter inneinander gleitet. (betrifft nur die obere Mitte ...)

Ich habe leider erst außen angefangen und musste deshalb alles zweimal durchführen.

 

Kostenpunkt für alle Teile, mit Steuer 192,03 Euro (Stand März 2010)

8P0 807 434 F 1RR Diffusor platinumgrau S-Line

8P0 807 819 A 01C Abdeckung Diffusor links (Doppelrohr)

8P0 807 820 01C Abdeckung Diffusor rechts

8P0 807 824 01C Abdeckung Abschleppöse

8P0 807 833 A 01C Abdeckung Diffusor Mitte

 

+2
229 weitere Antworten
Ähnliche Themen
229 Antworten
am 3. April 2010 um 15:57

@Wuuselmann

Hallo Hagen,

2 Stunden 45 Minuten, da warst du aber schnell. :)

Hab auch so lange gebraucht. Abmontieren war recht einfach.

Beim dranmontieren bin ich bald verzweifelt, habe es ohne Böcke oder Wagenheber probiert.

Keine Chance. Bin dann zu einem Freund auf die Grube, dann ging es.

LG Michael

Hallo Michael,

ähm ja lange hat es gedauert. :D Bei der Demontage war ich recht zaghaft, wollte ja nichts kaputt machen. Habe wie schon geschrieben aber auch noch in der Zeit meine ESD Chrom Blenden poliert wo ich so einen extrem hartnäckigen komischen Schmutz unterhalb dran hatte. Dann habe ich noch in aller Ruhe die Grundstoßstange gereinigt. Wollte ja nicht das neue Bauteil auf den alten Dreck stecken und dann habe ich noch Fotos ohne Ende von jedem Schritt geschossen zu Dokumentation. Und da es bei uns Heute recht warum und sonnig war, habe ich mir eben Zeit gelassen. :)

Anbei 2 Bilder von meiner Rampe (warum kaufen wenn man es auch selber bauen kann :D ) ohne die es glaube nicht gegangen wäre und dem fertigen Resultat.

Sonnige Grüße,

Hagen

Themenstarteram 3. April 2010 um 21:43

Hallo,

 

ist schon echt wahnsinnig, wie die Preise vom Beginn des Thread bis heute angestiegen sind!:mad:

biglo

 

am 7. April 2010 um 18:08

Hallo zusammen,

hab heut versucht den diffusor dranzumachen.. Das abmachen des alten hat auch noch wunderbar funktioniert! Beim dranmachen sind auch alle clips eingerastet, bis auf zwei oben in der mitte..

Und die hab ich dann auch ums verrecken nicht reingebracht! :(

schlussendlich hab ich dann den alten diffusor wieder drangebaut und habs dann sein gelassen. Ein bekannter empfiehlt mir jetzt die stoßstange abzubauen und es dann nochmal zu versuchen!

Den schritt wollt ich aber vermeiden und so möcht ich jetzt euch fragen ob ihr vllt einen

tipp fuer mich habt wie ichs vllt draufkriegen koennte ohne die stoßstange abzubauen...

 

Wär euch wirklich sehr verbunden

am 7. April 2010 um 18:55

Das gleiche Problem hatte ich auch.

Die letzten zwei gingen sehr schwer in die Zentrierungen rein. Eigentlich auch klar, auf beiden Seiten außen sind die Rasten drin, dann können die inneren eigentlich nicht mehr richtig passen.

Richtiger wäre es wohl gewesen innen anzufangen, wollte aber nicht mehr abbauen.

Hab mir dann einen alten Schraubenzieher an der Spitze ca 30 °umgebogen.

Umgebogen deshalb damit ich in dem engen Raum hochdrücken konnte.

Dann von innen durch die Löcher die Rasten auf Position gedrückt bzw. angehoben.

Die springen dann in ihre Position, danach festdrücken / einrasten.

Hoffe die Beschreibung hilft ein wenig.

LG Michael

am 9. April 2010 um 11:46

der zweite anlauf hat nun den nötigen erfolg gebracht! ;)

mit angebogenem schraubenzieher, ich konnts nicht glauben :P

danke !

Ich möchte kurz bedanken für die ganzen hilfreichen Informationen zum S-line Diffusor, die ich hier gefunden habe.

Bestellt wurden die passenden Teile, nachdem ich mir die richtigen Nummern rausgesucht hatte beim :). Einen Tag später hatte ich die Teile, so das ich mich gestern, Samstag, an den Einbau machen konnte. Nach einem ersten zaghaften Versuch mir eine Rampe zu bauen scheiterte (passende Materialien fehlten), habe ich es dann ohne versucht. Decke unters Auto und los. Schrauben demontiert und in der Mitte angefangen die Clipse zu lösen. Diese gingen verhältnismäßig leicht raus, im Gegensatz zu den seitlichen Halterungen (Fingerspitzen schmerzen heute noch). Danach ging es recht flott, indem ich die obere Reihe nach und nach heraus ziehen konnte.

Nach der Reinigung des Diffusor Bereichs, habe ich mich dann an den Neueinbau des S-line Diffusors gemacht. Dies war auch relativ problemlos. Da ich die Arbeiten alleine durchgeführt habe müsste ich zwar fünfmal schauen, ob alle Nasen richtig sitzen. Auch ist der Diffusor des öfteren wieder herausgerutscht, aber letztendlich war er dann fest.....Bis auf die zwei Nasen oben in der Mitte....Kräftiges drücken oder leichte Schläge brachten leider nicht den ersehnten Erfolg, da irgendwie alles federt.

So ein Sch....Muss ich nun wieder den ganzen Diffusor abmontieren, nur weil 2 Nasen nicht wollen?

Nach kurzer Begutachtung der Lage habe ich dann versucht mit einem ganz kleinen Schraubendreher die sich streubenden Führungen/Nasen vorsichtig etwas hoch zu biegen und siehe da, es funktionierte.

Abschließend habe ich dann die Gitter eingesetzt.

Die ganze Sache hat ca. 2-2,5h gedauert (Alleine und ohne Rampe)

Der :) wollte für den Einbau 160€, die ich somit gespart habe.

Ich denke das die Chromblenden für die Auspuffrohre zum Diffusor noch ein Muss sind, da es sonst optisch nur halb so gut aussieht.

Ich weiß zwar nicht, ob meine Vorgehensweise optimal ist, aber es hat funktioniert.

Grüße

Clipper

am 5. Oktober 2010 um 16:30

Hey Leute,

hab mir heute die Teilenummern geschnappt und wollte beim :) alles bestellen. Problem an der Sache war nur, dass ich einen Diffusor brauche für ein Rohr (2,0 TDI 140PS EZ09/10). Überall im Forum hab ich bis jetzt leider nur die Doppelrohrvariante gefunden.

So konnte er das leider nicht ordern, da er im System etliche unterschiedliche Varianten für ein Rohr gefunden hat und ich selber nicht sicher wahr ob das nun die richte ist.

Kann mir mal jemand die Teilenummern geben? Laut dem :) ginge auch die Fahrgestellnummer eines A3 bei dem das Serienmäßig so geordert wurde. Dann würden die Nummern im Sytem stehen.

Wie gesagt ich habe das aktuelle Modell ein Monat jung ;)

Danke

Zitat:

Original geschrieben von >1<

@all,

hier mal fünf Fotos von einem Mj. 2009 nach dem Umbau von Standart auf S-Line Heck.

Gruss, >1<

Edit:

Es sind 4 Schrauben an dem alten Heckansatz zu lösen . An den Außenseiten je eine Kreutzschlitzschraube und im mittleren Bereich zwei Torx Schrauben (T20).

Wenn alles reibungslos läuft ist der Umbau in ca. 30 Minuten erledigt. (ohne Abbau des Stossfängers ...) Auffahrampen und eine Taschenlampe sind dafür zwingend erforderlich.

Das Alu Hitzeschutzblech lässt sich für den Umbau leicht wegbiegen.

Beim Einbau unbedingt den Heckansatz oben mittig als erstes einschieben und nach außen weiterarbeiten! Wichtig ist, dass die flachen Längsstege neben den "Einrast-Nasen" über die Längsstege des Stossfängers gehen. Eventuell die flachen Längsstege leicht nach oben biegen damit alles leichter inneinander gleitet. (betrifft nur die obere Mitte ...)

Ich habe leider erst außen angefangen und musste deshalb alles zweimal durchführen.

 

Kostenpunkt für alle Teile, mit Steuer 192,03 Euro (Stand März 2010)

8P0 807 434 F 1RR Diffusor platinumgrau S-Line

8P0 807 819 A 01C Abdeckung Diffusor links (Doppelrohr)

8P0 807 820 01C Abdeckung Diffusor rechts

8P0 807 824 01C Abdeckung Abschleppöse

8P0 807 833 A 01C Abdeckung Diffusor Mitte

Themenstarteram 5. Oktober 2010 um 20:26

Hallo,

 

3-Türer oder 5-Türer, mit oder ohne AHK?

Themenstarteram 5. Oktober 2010 um 20:39

So, wenn es Modelljahr 2011 ist und du einen 3-Türer ohne Anhängerkupplung hat, dann sollten es folgende Nummern sein:

 

1. 8P0 807 434E 1RR Spoiler unten in platinumgrau für Einrohranlage

2. 8P0 807 819 Gitter links Einrohr Nr. 30

3. 8P0 807 833 Gitter mitte Einrohr Nr. 34

4. 8P0 807 824 Gitter Abschleppoese Nr. 33

5. 8P0 807 820 Gitter rechts Nr. 31

 

Entscheidend sind anscheinend nur Nr.2 und 3 für Einrohranlagen (Linkes und mittleres Gitter)

Nr. 4 und 5 sind anscheindend identisch für Einrohr und auch Doppelrohranlagen, da ich dort keine Unterscheidung gefunden habe.

 

Alles ohne Gewähr!:D

 

Viele Grüße

biglo

am 5. Oktober 2010 um 21:10

Zitat:

Original geschrieben von biglo

So, wenn es Modelljahr 2011 ist und du einen 3-Türer ohne Anhängerkupplung hat, dann sollten es folgende Nummern sein:

1. 8P0 807 434E 1RR Spoiler unten in platinumgrau für Einrohranlage

2. 8P0 807 819 Gitter links Einrohr Nr. 30

3. 8P0 807 833 Gitter mitte Einrohr Nr. 34

4. 8P0 807 824 Gitter Abschleppoese Nr. 33

5. 8P0 807 820 Gitter rechts Nr. 31

Entscheidend sind anscheinend nur Nr.2 und 3 für Einrohranlagen (Linkes und mittleres Gitter)

Nr. 4 und 5 sind anscheindend identisch für Einrohr und auch Doppelrohranlagen, da ich dort keine Unterscheidung gefunden habe.

Alles ohne Gewähr!:D

Viele Grüße

biglo

Hey biglo,

Danke Dir :) ich hab 2011 Sportback ohne Anhängekupplung. Glaub aber nicht das es da an der Heckschürze unterschiede geben sollte. Oder?

Grüße

dax

Steht so mit Fallbeispielen 1zu1 in der Heck-FAQ, Seite 7 unten.

 

Gruß Bobby

Themenstarteram 7. Oktober 2010 um 19:57

Zitat:

Original geschrieben von dax0906

Zitat:

Original geschrieben von biglo

So, wenn es Modelljahr 2011 ist und du einen 3-Türer ohne Anhängerkupplung hat, dann sollten es folgende Nummern sein:

 

1. 8P0 807 434E 1RR Spoiler unten in platinumgrau für Einrohranlage

2. 8P0 807 819 Gitter links Einrohr Nr. 30

3. 8P0 807 833 Gitter mitte Einrohr Nr. 34

4. 8P0 807 824 Gitter Abschleppoese Nr. 33

5. 8P0 807 820 Gitter rechts Nr. 31

 

Entscheidend sind anscheinend nur Nr.2 und 3 für Einrohranlagen (Linkes und mittleres Gitter)

Nr. 4 und 5 sind anscheindend identisch für Einrohr und auch Doppelrohranlagen, da ich dort keine Unterscheidung gefunden habe.

 

Alles ohne Gewähr!:D

 

Viele Grüße

biglo

Hey biglo,

 

Danke Dir :) ich hab 2011 Sportback ohne Anhängekupplung. Glaub aber nicht das es da an der Heckschürze unterschiede geben sollte. Oder?

 

Grüße

dax

Hallo,

 

wenn du eine AHK hättest, dann wären es auch wiederum andere Gittereinsätze.

Da ich aber davon ausgegangen bin, dass du keine AHK hast, sollten es die richtigen Nummern sein.

 

Viele Grüße

biglo

am 9. April 2011 um 21:26

Nachdem ich durch Zufall dieses Thema hier gefunden habe, wollte ich auch den Diffusor vom S-Line haben. Zwar habe ich ein A3 in S-Line, aber mein Vorbesitzer hat das S-Line Exterieur nicht mitbestellt (als Dienstwagen :mad:).

Also Teilenummer herausgesucht und ab zum :)! Dadurch das ich eine AHK am A3 habe wurde es für mich ein bisschen teuerer, da ich zwei Teile mehr brauche.

Folgende Teile habe ich bestellt:

Diffusor:

- 8P0 807 521 J (Spoiler, unten, Doppelrohr mit Anhängerbetrieb) 94,38€

Gitterteile:

- 8P0 807 819 A (Links, außen mit Doppelendrohr) 31,09€

- 8P0 807 820 (Rechts, außen) 31,09€

- 8P0 807 823 (Mitte, Abdeckung für Fahrzeuge mit Anhängerbetrieb) 31,09€

- 8P0 807 824 (Rechts, Abdeckung Abschleppöse) 31,09€

- 8P0 807 833 B (Links innen, Abdeckung Spoiler für Fahrzeuge mit Anhängerbetrieb, Doppelendrohr) 31,09€

- 8P0 807 834 (Rechts, Abdeckung Spoiler für Fahrzeuge mit Anhängerbetrieb, Doppelendrohr) 31,09€

Endsumme, erstaunliche 280,- Euro!

So nun hab ich Euch paar Bilder hochgeladen, eure Meinung würde mich sehr interessieren wie es euch gefällt und ob es sich gelohnt hat.

Finde der Diffusor passt farblich zu meinen Felgen.

Schönes Wochenende euch allen...

Zitat:

Original geschrieben von Tobi_87

Nachdem ich durch Zufall dieses Thema hier gefunden habe, wollte ich auch den Diffusor vom S-Line haben. Zwar habe ich ein A3 in S-Line, aber mein Vorbesitzer hat das S-Line Exterieur nicht mitbestellt (als Dienstwagen :mad:).

Also Teilenummer herausgesucht und ab zum :)! Dadurch das ich eine AHK am A3 habe wurde es für mich ein bisschen teuerer, da ich zwei Teile mehr brauche.

Folgende Teile habe ich bestellt:

Diffusor:

- 8P0 807 521 J (Spoiler, unten, Doppelrohr mit Anhängerbetrieb) 94,38€

Gitterteile:

- 8P0 807 819 A (Links, außen mit Doppelendrohr) 31,09€

- 8P0 807 820 (Rechts, außen) 31,09€

- 8P0 807 823 (Mitte, Abdeckung für Fahrzeuge mit Anhängerbetrieb) 31,09€

- 8P0 807 824 (Rechts, Abdeckung Abschleppöse) 31,09€

- 8P0 807 833 B (Links innen, Abdeckung Spoiler für Fahrzeuge mit Anhängerbetrieb, Doppelendrohr) 31,09€

- 8P0 807 834 (Rechts, Abdeckung Spoiler für Fahrzeuge mit Anhängerbetrieb, Doppelendrohr) 31,09€

Endsumme, erstaunliche 280,- Euro!

 

Schönes Wochenende euch allen...

den hab ich auch drinnen, meiner hat aber nur 180€ gekostet (neu)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Nachrüstung/Teilenummern vom Diffusor S-Line Exterieur Sportback Faceflift 2009