Nachrüstung Standheizung ST

Ford Focus Mk3

Hallo,

seit ungefähr vier Wochen bin ich dabei, mir meinen ST "zusammenzustellen". Deshalb gibt es auch schon eine Reihe von Fragen von mir zum ST. Bis jetzt habt ihr mir schon sehr viel geholfen. Vielen Dank dafür.
Nun aber meine neuerliche Frage:
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung einer Standheizung für den ST gemacht bzw. bereits nützliche Informationen gesammelt? Leider gibt es eine Standheizung für den ST nicht ab Werk.
In meinem letzten Auto hatte ich eine bereits vom Hersteller aus einbauen lassen und war mehr als zufrieden: nicht nur einen warmen Innenraum im Winter (nebst eisfreier Scheiben), sondern auch im Sommer konnte diese durch ihre Belüftungsfunktion überzeugen.
Hat eine nachträglich eingebaute Anlage auch die Möglichkeit, die heisse Innenluft mit der kühleren Außenluft auszutauschen?
Ich danke euch für eure Hilfe.

JarodP

Beste Antwort im Thema

Update: Standheizung eingebaut, gab laut Werkstatt keine Probleme. Jetzt werde ich testen....

25 weitere Antworten
25 Antworten

Aus Erfahrung kann ich dir nur zum GSM Fernbedienungsatz raten. Irgendetwas ist immer beim Funk im Weg.

Danke dir für den Tipp. Ja, war auch schon am Überlegen. Aber ich habe Bedenken, daß mir das GSM-Modul die Batterie leer saugt wenn ich mal eine Woche nicht zur Arbeit fahre im Urlaub.
Ich wohne im 1. Stock und habe, je nachdem wo ich das Fahrzeug abends abstelle, Sichtkontakt. Entfernung maximal 200m.

Hatte ich im Tourneo Connect. Der hat im Sommer manchmal 8 Wochen gestanden. Da war nichts.

Gibt es inzwischen Erfahrung mit Standheizungen im MK3 ST FL? Möchte mir auch eine einbauen lassen. Bin noch unschlüssig, ob Eberspächer oder Webasto.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, habe bei FBS Frankfurt eine Eberspächer mit Timer im Fahrzeug und zusätzlich Funkfernbedienung mit Display einbauen lassen. Gab erst Probleme mit dem Luftstrom, der nur bei laufendem Motor aktiv war. Der Fehler wurde aber erkannt und noch ein "fahrzeugspezifisches Modul" , wie man es bei denen nannte, eingebaut. Jetzt bin ich super zu Frieden. Die Reichweite der Funkfernbedienung reicht vollkommen aus. Funkt aus der Wohnung das Auto an was auch mal 200-300m weg steht. Scheiben sind auch immer schön frei. Kann ich nur empfehlen. Habe auch einen kostenlosen Leihwagen für die Woche Einbauzeit bekommen. Bei Bedarf kann ich gern den Kontakt rausgeben.

So, gestern die Webasto TT EVO 5 für meinen ST bestellt. Einbau nächste Woche. Soll in 2 Tagen drin sein. Bin gespannt, hoffentlich klappt alles ohne Probleme. Techniker hat sich den ST ganz genau angesehen, bevor er zugesagt hat.

Update: Standheizung eingebaut, gab laut Werkstatt keine Probleme. Jetzt werde ich testen....

Standheizung funktioniert tadellos. Ist sehr angenehm, morgens mit warmem Motor und Inneraum loszufahren.
(Und dieses Jahr im Mai sogar noch zu gebrauchen) 🙁

Zitat:

@groby79 schrieb am 18. März 2017 um 15:06:32 Uhr:


Hallo zusammen, habe bei FBS Frankfurt eine Eberspächer mit Timer im Fahrzeug und zusätzlich Funkfernbedienung mit Display einbauen lassen. Gab erst Probleme mit dem Luftstrom, der nur bei laufendem Motor aktiv war. Der Fehler wurde aber erkannt und noch ein "fahrzeugspezifisches Modul" , wie man es bei denen nannte, eingebaut. Jetzt bin ich super zu Frieden. Die Reichweite der Funkfernbedienung reicht vollkommen aus. Funkt aus der Wohnung das Auto an was auch mal 200-300m weg steht. Scheiben sind auch immer schön frei. Kann ich nur empfehlen. Habe auch einen kostenlosen Leihwagen für die Woche Einbauzeit bekommen. Bei Bedarf kann ich gern den Kontakt rausgeben.

Hallo, habe das gleiche Problem mit dem Luftstrom zu den Scheiben. Alles so eingestellt wie es soll jedoch wird die Frontscheibe nicht frei.
Scheint von Anfang an nicht funktioniert zu haben, ist mir aber jetzt bei stark zugefrorenen Scheiben erst so richtig aufgefallen. Einbau war 29.12.15
War jetzt bei meinem Einbaupartner und der hat mit Eberspächer telefoniert, nachdem er wohl das Steuergerät durchgemessen hat und irgendwelche Daten durchgegeben hat. Angeblich ist wohl das Steuergerät defekt und ich soll jetzt für ein Neues 260€ zahlen. Kulanz wurde von Eberspächer abgelehnt weil ich doch sage und schreibe 14 Tage über die Garantiezeit bin.
Woher hast du das mit dem fahrzeugspezifischen Modul, von Eberspächer?
Finde ich schon eigenartig das sie wohl von dem Problem wissen und mir ein neues Steuergerät für 260€ andrehen wollen. Bin mal gespannt ob es dann funktioniert :-)

Hallo gebago,

Was hast für die Standheizung mit Einbau insgesamt gezahlt ?

Lg

Hallo Pete,

Komplett 2400 € beim Bosch-Dienst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen