Nachrüstung SCR-Kat
Beste Antwort im Thema
Als wir vor jetzt gut 2J. überlegt haben einen "neuen" Gebrauchten zu kaufen, also zu einer Zeit als noch nicht im ansatz absehbar gewesen ist wo es mit Fahrverboten etc. "hinläuft" (heute sind wir da auch noch nicht richtig weiter ..), haben wir eine Entscheidung pro Dieselmotor getroffen!
Erstens, weil es GLK´s (mit vernünftigem) Bezinmotor praktisch NICHT gibt und weil wir aus Erfahrung mit zwei SUV´s (Ford Maverik ;Nissan Basis; und einem Opel Frontera) wissen was Benzinmotoren in solchen Fahrzeugen "saufen" ..!
Da wir Wohnort bezogen NICHT direkt von Fahrverboten betroffen sind, ist uns das erst einmal relativ egal gewesen!
Wir haben allerdings darauf spekuliert, das aufgrund der hohen Stückzahlen des OM651 in diversen Modellen .., Nachrüstlösungen angeboten werden, SOBALD die Politik es einmal geschafft haben sollte die Rahmenbedingungen festzulegen!
Was das kostet und wer eventuell dazu einen zuschuss gewährt, für uns zweitrangig da sich eine Nachrüstung in der möglichkeit das FHz. eventuell einmal verkaufen zu können/ Preis sicherlich bemerbar machen wird!
Momentan sieht es danach aus, als wenn die ersten Nachrüstlösungen die Zulassung erhalten haben! Weitere werden folgen und irgendwann möchten ALLE an dem Geschäft mit verdienen ..!
Auch MB muss seine Werkstätten auslasten und ich glaube NICHT das die Werkstättenbetreiber begeistert sein werden wenn Sie an dem Geschäft nicht mitverdienen können ..!
Folglich wird es früher oder später auch eine Nachrüstlösung von MB geben und verkaufen werden die diese nur können, wenn der Preis stimmt ..!
Wir sind auf grund unserer oben beschrieben Situation nicht gezwungen sofort zuhandeln und werden erst einmal abwarten wie sich die diversen Nachrüstlösungen im Alltagsbetrieb bewähren ...und wie sich die Preise entwickeln ..!
Und dann werden wir unseren GLK ggf. Nachrüsten lassen!
MfG Günter
66 Antworten
Zitat:
@railpixel schrieb am 12. August 2019 um 21:46:37 Uhr:
U
@Tinker123 schrieb am 12. August 2019 um 21:00:02 Uhr:Hallo Werner,
auf der Website von diesem Dr. Pley findet sich dazu eine entsprechende Angabe: "https://www.drpley-scr-tech.com/produkte/"
Gruss Tinker
Entscheidende Frage wird überhaupt nicht erwähnt.
Welche Emissionsnorm wird nach der Nachrüstung erreicht und vom KBA bestätigt..
Hallo zusammen
Hier wird sehr viel gemeint, geglaubt und gehört. Es gibt zu diesem Thema 32 Fragen und Antworten zu den hier gestellten Fragen. Auf www.bmvi.de kann man sich schlau machen. Hier ein kleiner Ausschnitt
Und hier der link
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/konzept-FAQ.html
Gruß Jörg
Wenn sich die Euro Klasse nicht ändert, was soll denn dann die Nachrüstung?
Übrigens, Euro Klasse, schon wieder ein neuer Begriff in dem ganzen Chaos.
Zitat:
@Sv81kw schrieb am 22. August 2019 um 22:27:40 Uhr:
Wenn sich die Euro Klasse nicht ändert, was soll denn dann die Nachrüstung?Übrigens, Euro Klasse, schon wieder ein neuer Begriff in dem ganzen Chaos.
So wie ich es interpretiere sollen die nachgerüsteten EURO 5 Fahrzeuge eine Ausnahmegenehmigung für die betroffenen Regionen, z. Bsp Stuttgart, bekommen.
Ähnliche Themen
Gibt es hier jemanden der eine Umrüstung beantragt und genehmigt bekommen hat und letztlich durchgeführt hat?
Hier ein Link ins W204-Forum zu einen nachgerüsteten W204.
Ah, danke! Diese Nachrüstaktion scheint ja ein echter Rohrkrepierer zu sein ... unfassbar!
Nur zur Info für Interessierte....
Hallo Hr. M....
unser System für den GLK ist erst für
Modelle ab Bauj. 03/2010 anwendbar.
Mit freundlichen Grüßen aus Viersen
Günther Reinke
Produktmanagement Abgas /
Customer Service
Bosal Deutschland GmbH
Metallstraße 5
41751 Viersen
Telefon: +49 2162 959-118
Telefax: +49 2162 959-400
Zitat:
@mb180 schrieb am 28. April 2020 um 16:35:02 Uhr:
HIER ein Einbaubericht (Video) zum SCR Einbau
Die Technische Nachrüstung, wird nicht das Problem sein, nur solange nicht definitiv geklärt ist das ein Nachgerüstetes Auto, den Status eines Euro 6d Temp Fahrzeuges bekommt (wenn die erreichten Abgaswerte stimmen), also NICHT von Fahrverboten betroffen ist, wird das NIEMAND nachrüsten!
Einige Tausend Euro investieren und dann Rechtlich auf Euro 5 Status bleiben, so dämlich ist doch niemand, folglich wird das auch nicht gekauft!
Ursache und Wirkung, ganz einfach!
MfG Günter
Genau so. Ich würde es unter dieser Maßgabe machen lassen.
Zitat:
Einige Tausend Euro investieren und dann Rechtlich auf Euro 5 Status bleiben, so dämlich ist doch niemand, folglich wird das auch nicht gekauft!
Die Einbaukosten belaufen sich beim bosal-System auf insgesamt 3400€.
Mercedes steuert bei Schwerpunktregion 3000€ dazu.
Somit trägt der Fahrzeughalter 400€ und darf mit der Ausnahmegenehmigung in die betroffenen Zonen.
Muss jeder für sich selbst entscheiden ob es für ihn lohnt oder nicht.
Zitat:
@mb180 schrieb am 30. April 2020 um 20:21:20 Uhr:
Zitat:
Einige Tausend Euro investieren und dann Rechtlich auf Euro 5 Status bleiben, so dämlich ist doch niemand, folglich wird das auch nicht gekauft!
Die Einbaukosten belaufen sich beim bosal-System auf insgesamt 3400€.
Mercedes steuert bei Schwerpunktregion 3000€ dazu.
Somit trägt der Fahrzeughalter 400€ und darf mit der Ausnahmegenehmigung in die betroffenen Zonen.Muss jeder für sich selbst entscheiden ob es für ihn lohnt oder nicht.
Würde aus meiner Sicht nur dann Sinn machen, wenn damit ein Eintrag in die Kfz-Papiere verbunden
wäre und mit Auswirkung auf die Kfz-Steuer. Zusätzlich wäre eine blaue Plakette sinnvoll.
Wurde so schon mal mit Kaltlaufreglern in den Neunzigern (GAT-System) praktiziert.
Gruß AC 7770
Wenn ich für rund 400 Euro Eigenbeitrag ein mögliches Fahrverbot umgehen kann, wäre ich dabei. Es ich sicher für gut für die Umwelt, der Fahrzeugwert steigt sicherlich um diesen kleinen Betrag.
Was mich jedoch stört, ist der gesamte Ablauf. Ich muss eine Vorprüfung durch den Hersteller über mich ergehen lassen, wo ich sogar noch meinen Arbeitsweg angeben muss (was macht eigentlich ein Rentner?), trete dann beim Einbauen in Vorlage, habe die Rennerei zu den Behörden und trage die ganze Zeit das Risiko, das Mercedes hinterher vielleicht einen Teil oder die ganze Erstattung verweigert?
Ist echt eine Schande was bei diesem Thema in Deutschland passiert, Mercedes sollte sich schämen!
In den USA hätte sich der Hersteller anders verhalten, aber hier diktieren die großen die Politik!
Saludos Amigos Politik