Nachrüstung Rückfahrkamera bei vorhandenen Sync2

Ford Kuga DM3

Heute habe ich mal wieder ein Bastelsonnabend gehabt und mich mit der Nachrüstung einer Rückfahrkamera bei einem Kuga Mk2 mit Sync2 beschäftigt. Das Sync2 wird mit einer As Built Datei konfiguriert. Diese kann man sich mit Forscan und einer erweiterten Lizenz anschauen und auch ändern. Die Rückfahrkamera ist im Block 7d0-01-01 hinterlegt.
7d0-01-01 0B-- ---- ---- (with camera) Parkpilot vorn und hinten C-max und Kuga
7d0-01-01 09-- ---- ---- (without camera) Parkpilot vorn und hinten C-max und Kuga
Nach Änderung der As Built und aufspielen dieser zeigte das Sync2 nach einlegen des Rückwärtsganges einen schwarzen Bildschirm mit der Meldung das die Rückfahrkamera nicht verfügbar ist.
Danach habe ich im Schaltplan den Kameraeingang beim Sync2 identifiziert Pin 14 Video +, Pin 15 Video- und ein Videokabel an den Pins angeschlossen.
Diese Kamera habe ich in der Heckklappe an der originalen Position verbaut. Bis auf die mitlenkenden Linien verhält sich das Sync2 mit dieser Kamera genauso wie das Originale. Die Einbauzeit betrug ca.2,5h und das Material siehe Link.

Kamera-montiert
Apim-demontiert
Dsc-0027
+4
Beste Antwort im Thema

Heute habe ich mal wieder ein Bastelsonnabend gehabt und mich mit der Nachrüstung einer Rückfahrkamera bei einem Kuga Mk2 mit Sync2 beschäftigt. Das Sync2 wird mit einer As Built Datei konfiguriert. Diese kann man sich mit Forscan und einer erweiterten Lizenz anschauen und auch ändern. Die Rückfahrkamera ist im Block 7d0-01-01 hinterlegt.
7d0-01-01 0B-- ---- ---- (with camera) Parkpilot vorn und hinten C-max und Kuga
7d0-01-01 09-- ---- ---- (without camera) Parkpilot vorn und hinten C-max und Kuga
Nach Änderung der As Built und aufspielen dieser zeigte das Sync2 nach einlegen des Rückwärtsganges einen schwarzen Bildschirm mit der Meldung das die Rückfahrkamera nicht verfügbar ist.
Danach habe ich im Schaltplan den Kameraeingang beim Sync2 identifiziert Pin 14 Video +, Pin 15 Video- und ein Videokabel an den Pins angeschlossen.
Diese Kamera habe ich in der Heckklappe an der originalen Position verbaut. Bis auf die mitlenkenden Linien verhält sich das Sync2 mit dieser Kamera genauso wie das Originale. Die Einbauzeit betrug ca.2,5h und das Material siehe Link.

Kamera-montiert
Apim-demontiert
Dsc-0027
+4
74 weitere Antworten
74 Antworten

Bei meinen-Line 2.2017 war das Kabel bis zum Stecker (unter Dachhimmel)bei der Kabeldurchführung Dach-Heckklappe verlegt.

Zitat:

@hucky0611 schrieb am 31. März 2017 um 10:01:23 Uhr:


@AANton ,
hier der Link für die originalen Pins . Das 3. Kabel ist der Schirm des Videokabels und angeschlossen an Pin 34.
Die Spannungsversorgung der Kamera erfolgt über den Rückfahrscheinwerfer.

Stehe gerade vor dem gleichen Problem. Habe mir für 30,- ein komplettes Set inkl. Klappmonitor, Funkübertragung und Kennzeichenhalter mit Kamera gekauft. Funktioniert soweit gut. Nun hätte ich das Bild gerne auf dem Navi statt des zweiten Monitors.

@hucky0611
Danke für den Link. Aber, bei einem Warenwert von 29 ct finde ich 20 Euro Versandkosten etwas zu viel. Hast du vielleicht noch 3-6 Kontakte, die du mir per Warensendung zukommen lassen könntest?

Übrigens gehen wohl sowohl 1924955-4 als auch 1924955-2 (sind wohl nur anders herum auf der Rolle gewickelt)

Zitat:

@hucky0611 schrieb am 31. Dezember 2016 um 16:12:42 Uhr:


Heute habe ich mal wieder ein Bastelsonnabend gehabt und mich mit der Nachrüstung einer Rückfahrkamera bei einem Kuga Mk2 mit Sync2 beschäftigt. Das Sync2 wird mit einer As Built Datei konfiguriert. Diese kann man sich mit Forscan und einer erweiterten Lizenz anschauen und auch ändern. Die Rückfahrkamera ist im Block 7d0-01-01 hinterlegt.
7d0-01-01 0B-- ---- ---- (with camera) Parkpilot vorn und hinten C-max und Kuga
7d0-01-01 09-- ---- ---- (without camera) Parkpilot vorn und hinten C-max und Kuga
Nach Änderung der As Built und aufspielen dieser zeigte das Sync2 nach einlegen des Rückwärtsganges einen schwarzen Bildschirm mit der Meldung das die Rückfahrkamera nicht verfügbar ist.
Danach habe ich im Schaltplan den Kameraeingang beim Sync2 identifiziert Pin 14 Video +, Pin 15 Video- und ein Videokabel an den Pins angeschlossen.
Diese Kamera habe ich in der Heckklappe an der originalen Position verbaut. Bis auf die mitlenkenden Linien verhält sich das Sync2 mit dieser Kamera genauso wie das Originale. Die Einbauzeit betrug ca.2,5h und das Material siehe Link.

Ich brauche mal Hilfe....
Ich habe auch eine Kamera eingebaut. Eben war ich über eine Stunde am Auto und habe versucht mit der erweiterten Lizenz von ForScan im APIM vom Sync2 die 7D0-01-01 von 09 auf 0B zu ändern. Das schreiben klappt zwar und das auslesen danach auch. Aber wenn ich den Rückwärtsgang einlege kommt nichtmal mehr der Parkpilot in der Mitte des Displays sondern das Display tut als wäre da nichts passiert. Auch der Parkpilot wird nicht mehr angezeigt. Ich erhalte kein schwarzes Bild wegen der nicht angeschlossenen Kamera sondern weiterhin das Radio. Das Piepsen der Sensoren funktioniert aber. Wenn ich das von 0B auf 09 zurück ändere gehts wieder. Auch ein Reset des Moduls ändert nichts daran. die 7D0-01-01 ist bei mir übrigens identisch mit der bei Dir. Habe auch den Kuga 2 Bj. 01/2016 mit Sync 2 und Einparkassistent und Parkpilot.

Muss ich noch irgendwo was ändern?

Zitat:

@roadrunner1405 schrieb am 31. Oktober 2018 um 12:35:37 Uhr:



Zitat:

@hucky0611 schrieb am 31. Dezember 2016 um 16:12:42 Uhr:


Heute habe ich mal wieder ein Bastelsonnabend gehabt und mich mit der Nachrüstung einer Rückfahrkamera bei einem Kuga Mk2 mit Sync2 beschäftigt. Das Sync2 wird mit einer As Built Datei konfiguriert. Diese kann man sich mit Forscan und einer erweiterten Lizenz anschauen und auch ändern. Die Rückfahrkamera ist im Block 7d0-01-01 hinterlegt.
7d0-01-01 0B-- ---- ---- (with camera) Parkpilot vorn und hinten C-max und Kuga
7d0-01-01 09-- ---- ---- (without camera) Parkpilot vorn und hinten C-max und Kuga
Nach Änderung der As Built und aufspielen dieser zeigte das Sync2 nach einlegen des Rückwärtsganges einen schwarzen Bildschirm mit der Meldung das die Rückfahrkamera nicht verfügbar ist.
Danach habe ich im Schaltplan den Kameraeingang beim Sync2 identifiziert Pin 14 Video +, Pin 15 Video- und ein Videokabel an den Pins angeschlossen.
Diese Kamera habe ich in der Heckklappe an der originalen Position verbaut. Bis auf die mitlenkenden Linien verhält sich das Sync2 mit dieser Kamera genauso wie das Originale. Die Einbauzeit betrug ca.2,5h und das Material siehe Link.

Ich brauche mal Hilfe....
Ich habe auch eine Kamera eingebaut. Eben war ich über eine Stunde am Auto und habe versucht mit der erweiterten Lizenz von ForScan im APIM vom Sync2 die 7D0-01-01 von 09 auf 0B zu ändern. Das schreiben klappt zwar und das auslesen danach auch. Aber wenn ich den Rückwärtsgang einlege kommt nichtmal mehr der Parkpilot in der Mitte des Displays sondern das Display tut als wäre da nichts passiert. Auch der Parkpilot wird nicht mehr angezeigt. Ich erhalte kein schwarzes Bild wegen der nicht angeschlossenen Kamera sondern weiterhin das Radio. Das Piepsen der Sensoren funktioniert aber. Wenn ich das von 0B auf 09 zurück ändere gehts wieder. Auch ein Reset des Moduls ändert nichts daran. die 7D0-01-01 ist bei mir übrigens identisch mit der bei Dir. Habe auch den Kuga 2 Bj. 01/2016 mit Sync 2 und Einparkassistent und Parkpilot.

Muss ich noch irgendwo was ändern?

Prüfen ob Kamera richtig angeschlossen ob gibs Strom, Kamera mit Zündung oder Dauerplus anschließen und testen.
Prüfen ob Video Kabel richtig angeschlossen Sync Stecker Pin 14 Video Plus, Pin 15 Video Minus

Ähnliche Themen

Habs soweit hinbekommen. Kamera ist zwar noch nicht dran aber nach etwa 10 Sekunden und Motor an wird der Bildschirm erst schwarz mit Popup das keine Kamera gefunden wurde. Morgen kommt der Adapter für den Videoeingang am APIM, dann kann ich testen. Die Frage für mich ist aber auch ob ich ein Kabel nach vorn ziehe oder so einen Funksender benutze die es dafür ja gibt. Hat jemand Erfahrungen oder Vergleiche gehabt?

Zitat:

@roadrunner1405 schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:59:56 Uhr:


Habs soweit hinbekommen. Kamera ist zwar noch nicht dran aber nach etwa 10 Sekunden und Motor an wird der Bildschirm erst schwarz mit Popup das keine Kamera gefunden wurde. Morgen kommt der Adapter für den Videoeingang am APIM, dann kann ich testen. Die Frage für mich ist aber auch ob ich ein Kabel nach vorn ziehe oder so einen Funksender benutze die es dafür ja gibt. Hat jemand Erfahrungen oder Vergleiche gehabt?

Besser Kabel nach vorne ziehen, funkender muss man auch mit Strom anschließen.

Ich warte schon ewig auf die Kamera. Die versenden aus China. Wollte nun hier eine bestellen und finde unterschiedliche Angaben. Braucht das Sync 2 eine Kamera mit PAL oder mit NTSC? Gibt beides. Und welche wäre nachts am besten wegen der Sicht? Mehr als 30€ für die Kamera will ich auch nicht ausgeben.

Ach und braucht man einen Signalfilter für die Plusleitung am Rückfahrlicht oder ist das nicht getaktet?

Kamera ist drin und funktioniert einwandfrei. Das Videokabel am APIM musste ich selbst basteln mit altem Cinch-Kabel und einem Stück Kabel aus einem alten PC-Gehäuse da das bestellte nicht ankam obwohl die Post sagt es zugestellt zu haben.

Zitat:

@roadrunner1405 schrieb am 8. November 2018 um 20:02:59 Uhr:


Kamera ist drin und funktioniert einwandfrei. Das Videokabel am APIM musste ich selbst basteln mit altem Cinch-Kabel und einem Stück Kabel aus einem alten PC-Gehäuse da das bestellte nicht ankam obwohl die Post sagt es zugestellt zu haben.

Montag werde ich mich mit der Post befassen, warum die Sendung nicht gekommen ist, obwohl Sendung in der Sendungsverfolgung erscheinen, dass Sie es erhalten haben.

Zitat:

@24adonis schrieb am 8. November 2018 um 20:23:39 Uhr:



Zitat:

@roadrunner1405 schrieb am 8. November 2018 um 20:02:59 Uhr:


Kamera ist drin und funktioniert einwandfrei. Das Videokabel am APIM musste ich selbst basteln mit altem Cinch-Kabel und einem Stück Kabel aus einem alten PC-Gehäuse da das bestellte nicht ankam obwohl die Post sagt es zugestellt zu haben.

Montag werde ich mich mit der Post befassen, warum die Sendung nicht gekommen ist, obwohl Sendung in der Sendungsverfolgung erscheinen, dass Sie es erhalten haben.

Das ist wie mit Warensendung. Die werfen es irgendwo ein, und wenn nicht dann Pech gehabt.... die Antwort erhielt ich mal auf eine Beschwerde bei der Post. Es gäbe ja keine Garantie oder Versicherung und von daher sei das denen egal. Ich verschicke seither grundsätzlich nur per Paket außer der Empfänger besteht drauf und dann lehne ich Haftung im Voraus ab

Zitat:

@roadrunner1405 schrieb am 8. November 2018 um 21:10:54 Uhr:



Zitat:

@24adonis schrieb am 8. November 2018 um 20:23:39 Uhr:


Montag werde ich mich mit der Post befassen, warum die Sendung nicht gekommen ist, obwohl Sendung in der Sendungsverfolgung erscheinen, dass Sie es erhalten haben.

Das ist wie mit Warensendung. Die werfen es irgendwo ein, und wenn nicht dann Pech gehabt.... die Antwort erhielt ich mal auf eine Beschwerde bei der Post. Es gäbe ja keine Garantie oder Versicherung und von daher sei das denen egal. Ich verschicke seither grundsätzlich nur per Paket außer der Empfänger besteht drauf und dann lehne ich Haftung im Voraus ab

Ich denke nicht, dass der Postbote irgendwo geworfen hat, war kleine Versand Tasche, in eine kleine Briefkasten würde frei passen. Ich verstehe nicht, warum Sie es so eilig haben, Ihr Geld zurückzubekommen? Ich werde Ihnen das Geld zurückgeben, aber ich werde mich nur mit der Post befassen.

Was mir auch auffiel, ich habe gleichzeitig die Rückfahrkamera mit dem Radio mit DAB nachgerüstet und funktioniert auch gut. Aber die Parksensoren piepsen nicht mehr oder eben erst wenn ich eingeparkt hab und Rückwärtsgang raus und Kamera aus ist. Dann kommt ja noch das einfache Bild nur mit Sensoren und es fängt nach paar Sekunden an zu piepsen und das gelegentlich extrem leise als hätte man es leiser gestellt und ist mit Radio dann kaum zu hören. Kann man die Lautstärke getrennt irgendwie einstellen?

Zitat:

@roadrunner1405 schrieb am 10. November 2018 um 08:46:50 Uhr:



Was mir auch auffiel, ich habe gleichzeitig die Rückfahrkamera mit dem Radio mit DAB nachgerüstet und funktioniert auch gut. Aber die Parksensoren piepsen nicht mehr oder eben erst wenn ich eingeparkt hab und Rückwärtsgang raus und Kamera aus ist. Dann kommt ja noch das einfache Bild nur mit Sensoren und es fängt nach paar Sekunden an zu piepsen und das gelegentlich extrem leise als hätte man es leiser gestellt und ist mit Radio dann kaum zu hören. Kann man die Lautstärke getrennt irgendwie einstellen?

Sie müssen die Kamera direkt mit Zündung verbinden. Zündung plus einfach zum Sicherung F29 Sicherung Kasten Kofferraum anschließen.

Zitat:

@24adonis schrieb am 10. November 2018 um 14:09:24 Uhr:



Zitat:

@roadrunner1405 schrieb am 10. November 2018 um 08:46:50 Uhr:



Was mir auch auffiel, ich habe gleichzeitig die Rückfahrkamera mit dem Radio mit DAB nachgerüstet und funktioniert auch gut. Aber die Parksensoren piepsen nicht mehr oder eben erst wenn ich eingeparkt hab und Rückwärtsgang raus und Kamera aus ist. Dann kommt ja noch das einfache Bild nur mit Sensoren und es fängt nach paar Sekunden an zu piepsen und das gelegentlich extrem leise als hätte man es leiser gestellt und ist mit Radio dann kaum zu hören. Kann man die Lautstärke getrennt irgendwie einstellen?

Sie müssen die Kamera direkt mit Zündung verbinden. Zündung plus einfach zum Sicherung F29 Sicherung Kasten Kofferraum anschließen.

Verstehe ich nicht. Zündungsplus von vorne zum Sicherungshasten im Kofferraum ziehen? Die Kamera hängt doch auf dem Rüchfahrscheinwerfer und soll nur laufen wenn ich rückwärts fahre und nicht permanent Strom bekommen. Die lebt bei permanent Strom ohne die zu nutzen ja nicht ewig. Und das piepsen der Rückfahrsensoren und auch in der Frontstoßstange kommt weder von der Kamera noch vom Videosignal. Ich verstehe den Zusammenhang nicht

Zitat:

@roadrunner1405 schrieb am 10. November 2018 um 18:10:24 Uhr:



Zitat:

@24adonis schrieb am 10. November 2018 um 14:09:24 Uhr:


Sie müssen die Kamera direkt mit Zündung verbinden. Zündung plus einfach zum Sicherung F29 Sicherung Kasten Kofferraum anschließen.

Verstehe ich nicht. Zündungsplus von vorne zum Sicherungshasten im Kofferraum ziehen? Die Kamera hängt doch auf dem Rüchfahrscheinwerfer und soll nur laufen wenn ich rückwärts fahre und nicht permanent Strom bekommen. Die lebt bei permanent Strom ohne die zu nutzen ja nicht ewig. Und das piepsen der Rückfahrsensoren und auch in der Frontstoßstange kommt weder von der Kamera noch vom Videosignal. Ich verstehe den Zusammenhang nicht

Die vorderen Einparksensoren von Facelift funktionieren, wenn das Fahrzeug auf die gleiche Weise ein Hindernis findet und die Kamera angehen muss. Die Kamera lässt sich nicht einschalten, da sie beim Vorwärtsfahren nicht mit Strom versorgt wird

Sicherung F29 befindet sich im sicherungkasten Kofferraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen