Nachrüstung Rückfahrkamera bei vorhandenen Sync2
Heute habe ich mal wieder ein Bastelsonnabend gehabt und mich mit der Nachrüstung einer Rückfahrkamera bei einem Kuga Mk2 mit Sync2 beschäftigt. Das Sync2 wird mit einer As Built Datei konfiguriert. Diese kann man sich mit Forscan und einer erweiterten Lizenz anschauen und auch ändern. Die Rückfahrkamera ist im Block 7d0-01-01 hinterlegt.
7d0-01-01 0B-- ---- ---- (with camera) Parkpilot vorn und hinten C-max und Kuga
7d0-01-01 09-- ---- ---- (without camera) Parkpilot vorn und hinten C-max und Kuga
Nach Änderung der As Built und aufspielen dieser zeigte das Sync2 nach einlegen des Rückwärtsganges einen schwarzen Bildschirm mit der Meldung das die Rückfahrkamera nicht verfügbar ist.
Danach habe ich im Schaltplan den Kameraeingang beim Sync2 identifiziert Pin 14 Video +, Pin 15 Video- und ein Videokabel an den Pins angeschlossen.
Diese Kamera habe ich in der Heckklappe an der originalen Position verbaut. Bis auf die mitlenkenden Linien verhält sich das Sync2 mit dieser Kamera genauso wie das Originale. Die Einbauzeit betrug ca.2,5h und das Material siehe Link.
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich mal wieder ein Bastelsonnabend gehabt und mich mit der Nachrüstung einer Rückfahrkamera bei einem Kuga Mk2 mit Sync2 beschäftigt. Das Sync2 wird mit einer As Built Datei konfiguriert. Diese kann man sich mit Forscan und einer erweiterten Lizenz anschauen und auch ändern. Die Rückfahrkamera ist im Block 7d0-01-01 hinterlegt.
7d0-01-01 0B-- ---- ---- (with camera) Parkpilot vorn und hinten C-max und Kuga
7d0-01-01 09-- ---- ---- (without camera) Parkpilot vorn und hinten C-max und Kuga
Nach Änderung der As Built und aufspielen dieser zeigte das Sync2 nach einlegen des Rückwärtsganges einen schwarzen Bildschirm mit der Meldung das die Rückfahrkamera nicht verfügbar ist.
Danach habe ich im Schaltplan den Kameraeingang beim Sync2 identifiziert Pin 14 Video +, Pin 15 Video- und ein Videokabel an den Pins angeschlossen.
Diese Kamera habe ich in der Heckklappe an der originalen Position verbaut. Bis auf die mitlenkenden Linien verhält sich das Sync2 mit dieser Kamera genauso wie das Originale. Die Einbauzeit betrug ca.2,5h und das Material siehe Link.
74 Antworten
Zitat:
@24adonis schrieb am 10. November 2018 um 20:04:20 Uhr:
Zitat:
@roadrunner1405 schrieb am 10. November 2018 um 18:10:24 Uhr:
Verstehe ich nicht. Zündungsplus von vorne zum Sicherungshasten im Kofferraum ziehen? Die Kamera hängt doch auf dem Rüchfahrscheinwerfer und soll nur laufen wenn ich rückwärts fahre und nicht permanent Strom bekommen. Die lebt bei permanent Strom ohne die zu nutzen ja nicht ewig. Und das piepsen der Rückfahrsensoren und auch in der Frontstoßstange kommt weder von der Kamera noch vom Videosignal. Ich verstehe den Zusammenhang nicht
Die vorderen Einparksensoren von Facelift funktionieren, wenn das Fahrzeug auf die gleiche Weise ein Hindernis findet und die Kamera angehen muss. Die Kamera lässt sich nicht einschalten, da sie beim Vorwärtsfahren nicht mit Strom versorgt wird
Sicherung F29 befindet sich im sicherungkasten Kofferraum.
Ah ok. Also muss Sicherung F29 rein und von da aus an Plusleitung für die Kamera? Aber was hat das mit den Tönen zu tun die da fehlen aber die Sensoren funktionieren? Er erfasst ja Hindernisse, zeigt sie offenbar nur nicht an und piept nicht. Automatisch einparken macht er. Obwohl ich gemerkt habe das er Parklücke findet aber beim vorbei fahren sehr schnell die nächste sucht bevor man die Chance hat anzuhalten und Rückwärtsgang einzulegen.
Gibt es in der Heckklappe nicht schon irgendwo geschalteten Plus?
Zitat:
@roadrunner1405 schrieb am 11. November 2018 um 18:39:13 Uhr:
Zitat:
@24adonis schrieb am 10. November 2018 um 20:04:20 Uhr:
Die vorderen Einparksensoren von Facelift funktionieren, wenn das Fahrzeug auf die gleiche Weise ein Hindernis findet und die Kamera angehen muss. Die Kamera lässt sich nicht einschalten, da sie beim Vorwärtsfahren nicht mit Strom versorgt wird
Sicherung F29 befindet sich im sicherungkasten Kofferraum.
Ah ok. Also muss Sicherung F29 rein und von da aus an Plusleitung für die Kamera? Aber was hat das mit den Tönen zu tun die da fehlen aber die Sensoren funktionieren? Er erfasst ja Hindernisse, zeigt sie offenbar nur nicht an und piept nicht. Automatisch einparken macht er. Obwohl ich gemerkt habe das er Parklücke findet aber beim vorbei fahren sehr schnell die nächste sucht bevor man die Chance hat anzuhalten und Rückwärtsgang einzulegen.
Gibt es in der Heckklappe nicht schon irgendwo geschalteten Plus?
Sicherung F29 ist für die Kamera, toter Winkel Assistent.
Müssen Sie erst so ausprobieren, wenn kommt keine Park Töenen, dann liegt Problem bei Radio.
Toter Winkel Assistent hat meiner nicht. Und die Töne kommen von der AHU oder vom APIM? Die waren bei aktivierter Kamera schon sehr viel leiser als vorher und bevor ich Kamera einbaute und bevor ich das Radio gewechselt habe. Es heißt ja immer es genügt im APIM die Kamera freizuschalten. Aber genau seit da ist das piepen leiser geworden und seit ich die Kamera angeschlossen habe ist das piepen fast gar nicht mehr zu hören
Zitat:
@roadrunner1405 schrieb am 11. November 2018 um 21:52:41 Uhr:
Toter Winkel Assistent hat meiner nicht. Und die Töne kommen von der AHU oder vom APIM? Die waren bei aktivierter Kamera schon sehr viel leiser als vorher und bevor ich Kamera einbaute und bevor ich das Radio gewechselt habe. Es heißt ja immer es genügt im APIM die Kamera freizuschalten. Aber genau seit da ist das piepen leiser geworden und seit ich die Kamera angeschlossen habe ist das piepen fast gar nicht mehr zu hören
Mit Park piepsen ist Radio ACM zu tun, es kann sein Radio Update braucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@24adonis schrieb am 11. November 2018 um 22:02:52 Uhr:
Zitat:
@roadrunner1405 schrieb am 11. November 2018 um 21:52:41 Uhr:
Toter Winkel Assistent hat meiner nicht. Und die Töne kommen von der AHU oder vom APIM? Die waren bei aktivierter Kamera schon sehr viel leiser als vorher und bevor ich Kamera einbaute und bevor ich das Radio gewechselt habe. Es heißt ja immer es genügt im APIM die Kamera freizuschalten. Aber genau seit da ist das piepen leiser geworden und seit ich die Kamera angeschlossen habe ist das piepen fast gar nicht mehr zu hörenMit Park piepsen ist Radio ACM zu tun, es kann sein Radio Update braucht.
Nein das kann nicht sein. Das Radio was original drin war hat ja auch gepiepst und als die Kamera aktiviert wurde war das piepsen weg. Auch das deaktivieren der Kamera half nichts und das piepsen blieb weg. Seit der Umrüstung auf Sync 3 mit neuem DAB-Radio ist es auch nicht besser. Alles geht, nur das piepsen nicht. Und die vorderen Sensoren reagieren erst extrem spät oder garnicht. Es muss eine andere Ursache haben. Ich suche daher die AS-Builts von einem Fahrzeug mit Sync 3, DAB-Radio, Rückfahrkamera, Einparkautomatik und vorderen und hinteren Park-Sensoren um die mal komtplett mit meinem zu vergleichen. Am besten die vom APIM, AHU (bzw. ACM), PAM, FDSM um die mal bei mir zu vergleichen.
Was mir auch auffiel ist das ich seit 2,5 Monaten kein Active-CityStop mehr habe, es reagiert überhaupt nicht, im Bordcomputer ist es aber eingeschaltet. Und ein Fehler im Bordcomputer ist im Service-Menü aufgetaucht als DTC01: C55800. Keine Ahnung was der bedeutet und im Bordcomputer im Selbsttest steht es sei alles in Ordnung. Den Fehler habe ich schonmal gelöscht aber nach 2-3 Tagen war er plötzlich wieder da
Hat jemand eine Idee?
Zitat:
@roadrunner1405 schrieb am 24. November 2018 um 11:55:28 Uhr:
Zitat:
@24adonis schrieb am 11. November 2018 um 22:02:52 Uhr:
Mit Park piepsen ist Radio ACM zu tun, es kann sein Radio Update braucht.
Nein das kann nicht sein. Das Radio was original drin war hat ja auch gepiepst und als die Kamera aktiviert wurde war das piepsen weg. Auch das deaktivieren der Kamera half nichts und das piepsen blieb weg. Seit der Umrüstung auf Sync 3 mit neuem DAB-Radio ist es auch nicht besser. Alles geht, nur das piepsen nicht. Und die vorderen Sensoren reagieren erst extrem spät oder garnicht. Es muss eine andere Ursache haben. Ich suche daher die AS-Builts von einem Fahrzeug mit Sync 3, DAB-Radio, Rückfahrkamera, Einparkautomatik und vorderen und hinteren Park-Sensoren um die mal komtplett mit meinem zu vergleichen. Am besten die vom APIM, AHU (bzw. ACM), PAM, FDSM um die mal bei mir zu vergleichen.
Was mir auch auffiel ist das ich seit 2,5 Monaten kein Active-CityStop mehr habe, es reagiert überhaupt nicht, im Bordcomputer ist es aber eingeschaltet. Und ein Fehler im Bordcomputer ist im Service-Menü aufgetaucht als DTC01: C55800. Keine Ahnung was der bedeutet und im Bordcomputer im Selbsttest steht es sei alles in Ordnung. Den Fehler habe ich schonmal gelöscht aber nach 2-3 Tagen war er plötzlich wieder daHat jemand eine Idee?
Mit As Build kann man nix machen, du brauchst Direct Konfigurationen ändern, mit eine ELM327 ist das nicht möglich, kann man mit UCDS oder mit dem originale VCM2
Zitat:
@24adonis schrieb am 24. November 2018 um 12:29:15 Uhr:
Mit As Build kann man nix machen, du brauchst Direct Konfigurationen ändern, mit eine ELM327 ist das nicht möglich, kann man mit UCDS oder mit dem originale VCM2
Mmmh.... Aber das nachrüsten der Kamera geht doch mit ELM und Forscan, Anleitungen gibts genug. Und das war das einzige was sich geändert hat dabei. Soweit ich weiß gabs auch noch keine Hinweise das die Piepser nicht mehr gehen wenn die Kamera einmal aktiviert wird. Oder geht bei allen die eine Kamera nachgerüstet haben das piepsen nicht mehr? Verstehe ich nicht.... das hätte doch dann schon öfters jemand gemeldet. Aber da am PAM und FDSM niemand was geändert hat müsste es ja wieder gehen wenn die Kamera abgeklemmt und das APIM wieder auf den ursprünglichen Zustand geändert wird. Geht aber auch nicht.
Was mir noch einfällt... Das Sync 3 mit dem Radio stammt aus einem Kuga 2 der die selbe Ausstattung hatte wie meiner, nur ohne Kamera. Und nach einbauen ging auch alles, nur eben auch ohne das piepsen. Und da war die Kamera noch nicht angeschlossen und nicht aktiviert. Also liegt es an was anderem. Nur ohne Fehler im Speicher kann man es kaum nachvollziehen
Fehler liegt bei ACM Konfiguration und APIM direkt Konfiguration.
Kamera hat nix zu tun mit Park piepsen, hab ich vielmals die Kamera freischalten, Leute habe noch keine Beschwerde wegen Park piepsen.
Zitat:
@24adonis schrieb am 24. November 2018 um 12:46:57 Uhr:
Fehler liegt bei ACM Konfiguration und APIM direkt Konfiguration.Kamera hat nix zu tun mit Park piepsen, hab ich vielmals die Kamera freischalten, Leute habe noch keine Beschwerde wegen Park piepsen.
Hab’s hinbekommen. Die fehlenden Töne der Parksensoren bei nachgerüsteter Rückfahrkamera lagen am anderen Radiomodul mit DAB. Das stammt aus Großbritannien und die haben im ACM in der AS-BUILT in der 01-01 eine 3800 stehen und in den deutschen ist ein 3400. Und in der Länderkennung stand GB und jetzt ein GM. Offenbar ist die Kommunikation zwischen IPC und ACM teilweise unterschiedlich. Nach der Änderung waren alle Sender bei FM weg und die neue Suche brachte plötzlich Sender die ich vorher garnicht kannte, auch nicht mit dem serienmäßig verbauten Radio. Der Suchlauf dauerte auch länger. Also ist es reine Glückssache das Radio auf DAB umzubauen oder die Kamera wenn es dann zufällig passt. Kommt eher darauf an woher das Radio stammt oder welche Einstellung im IPC und dem ACM hinterlegt sind für die Weitergabe der Systemtöne.
Hallo Ihr Lieben,
suche jemanden der mir in meinem Kuga auch ne Kamera einbauen kann. Ich bin damit als Frau leider total überfordert. Verstehe zwar alles das was gemacht werden soll, aber in der Praxis würde ich das nicht hinbekommen, sofern ich nicht mal wüsste wie das mit dem programmieren ginge.
Vielleicht wohnt ja jemand Nähe Koblenz und hätte Lust und Zeit mir da zu helfen?
Natürlich nicht umsonst.
Material habe ich auch noch nicht, müsste dann noch gesagt bekommen, was ich alles ganz genau besorgen muss.
Wäre echt dankbar, wenn Sich jemand melden würde.
lg
Kerstin
Hallo Kerstin,
schau mal bei kom-ford.de rein, der macht sehr viel und wäre für dich bestimmt erreichbar. Kostenvoranschlag bekommste auch,
MfG
hallo,
auch ich würde gerne meinen neuen ST-Line (Tageszulassung) mit einer Rückfahrkamera nachrüsten.
Parkassisten selbstlenkendes Sytem ist war vorhanden, aber ein etwas weiter reichendes System wäre mir deutlich lieber, da ich meine Garage z.B. nur rückwärts bei eingeklappten Spiegeln befahren kann.
Ich denke da an ein Wireless-System, um mir die Verkabelung zu ersparen. Hat da jemand Erfahrung mit dem Anschluß an Sync3 oder gibt es gar Probleme in Verbindung mit dem Parkassistenten? Gibt es Empfehlungen, was die Kamera-Ausstattung angeht oder auch zur Installation ??
Für dienliche Hinweise in der Sache bin ich sehr dankbar!
Gruesse
Zitat:
@willie15 schrieb am 16. Juni 2019 um 13:01:29 Uhr:
hallo,
auch ich würde gerne meinen neuen ST-Line (Tageszulassung) mit einer Rückfahrkamera nachrüsten.
Parkassisten selbstlenkendes Sytem ist war vorhanden, aber ein etwas weiter reichendes System wäre mir deutlich lieber, da ich meine Garage z.B. nur rückwärts bei eingeklappten Spiegeln befahren kann.
Ich denke da an ein Wireless-System, um mir die Verkabelung zu ersparen. Hat da jemand Erfahrung mit dem Anschluß an Sync3 oder gibt es gar Probleme in Verbindung mit dem Parkassistenten? Gibt es Empfehlungen, was die Kamera-Ausstattung angeht oder auch zur Installation ??
Für dienliche Hinweise in der Sache bin ich sehr dankbar!
Gruesse
Schau im diese Thema https://www.motor-talk.de/.../...nal-rueckfahrkamera-t6395505.html?...
...danke für die Info!!
Gibt es noch jemanden, der damit Erfahrung hat ???
Weiß vllt auch jemand hier, ob ggf. die Kamera-Verkabelung bei einem ST-Line bereits bis in den Sicherungskasten im Kofferraum geführt ist??
Schon mal danke für die zielführenden Beiträge!
Gruesse
Guten Tag
Hoffe dass mir jemand beim beim nachrüsten der Kamera helfen kann, resp wie ich ins Menu wie in Bild 5/6 komme.
Mache dass zum ersten mal!
Eine kleine Anleitung würde mir helfen.
Danke im voraus.