Nachrüstung Reifendruckanzeige

VW Golf

Tach auch,
hat jemand Erfahrungen mit Reifendruckanzeigen, die nachrüstbar sind?

Über Antworten freue ich mich.

MfG

Beste Antwort im Thema

leute, man könnte wirklich meinen ihr macht euch null mühe selber mal auf google.de zu gehen und einfach reifendruckkontrolle oder RDK golf 6 ein zu geben. geschweige denn hier die suche zu benützen!
darüber gibt es sowohl hier wie in zich anderen foren hunderte, wenn nicht gar tausende beiträge darüber und die spuckt google genau so aus wie die suchfunktion hier im forum.

wenn jetzt einer sagt, aber für mein thema gabs nix oder ich wusste nicht wie google funktioniert, dann muss ich mich wirklich fragen ob ihr nicht schlicht und ergreifend faul seit euch 10-15 min. zeit zu nehmen.

jeder der in diesem thema support gibt unterstützt die faulheit der anderen. sorry aber ich nicht.

ich bin wirklich gerne hilfsbereit und das auch via PN, doch so viel grips kann man denke ich von jedem erwarten an statt gleich ein neues thema zu öffnen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Da gibt es einige Möglichkeiten, ja. Vorab erstmal ein paar Fragen: möchtest du die Anzeige vom Reifendruck oder nur einer Warnung bei zu geringem Druck? Wann wurde dein Golf gebaut? Welche MFA hast du?

Hi,
vlt. kannst du mir ja weiterhelfen. Wollte mir auch die Reifendruckanzeige nachrüsten, Reifendruck anzeigen lassen wäre ganz cool aber kein Muss...
Bj 04/09, habe leider nur die Standard MFA
LG

leute, man könnte wirklich meinen ihr macht euch null mühe selber mal auf google.de zu gehen und einfach reifendruckkontrolle oder RDK golf 6 ein zu geben. geschweige denn hier die suche zu benützen!
darüber gibt es sowohl hier wie in zich anderen foren hunderte, wenn nicht gar tausende beiträge darüber und die spuckt google genau so aus wie die suchfunktion hier im forum.

wenn jetzt einer sagt, aber für mein thema gabs nix oder ich wusste nicht wie google funktioniert, dann muss ich mich wirklich fragen ob ihr nicht schlicht und ergreifend faul seit euch 10-15 min. zeit zu nehmen.

jeder der in diesem thema support gibt unterstützt die faulheit der anderen. sorry aber ich nicht.

ich bin wirklich gerne hilfsbereit und das auch via PN, doch so viel grips kann man denke ich von jedem erwarten an statt gleich ein neues thema zu öffnen.

Im Grunde genommen hast Du Recht..., aber so gesehen bräuchte man dieses Forum (und viele weitere andere) dann auch gar nicht mehr...
Ich weiss aber, worauf Du hinaus willst 😉

Ähnliche Themen

Doppelpost,sorry!

Moin, zusammen!
Ist ja alles schön und gut.
Auch habe schon lange vor, die RDK nachzurüsten, habe auch die Sufu kompett durchgeackert.
Leider steht da soviel Widersprüchliches drin, dass ich nicht herauszufinden vermochte, ob und wie bei meinem Golf+, 1,6 TDI, MFA+,Trendline, Modelljahr 2011 eine Nachrüstung möglich ist. Die Sufu hat mich da nur verwirrt! Deswegen kann ich verstehen, dass "restrigon" die Frage neu aufgeworfen hat.
Ich bin trotz Sufu ebenso ratlos wie vorher, obwohl Technik für mich kein Fremdwort ist.😕😕😕
mfg
Kapt

@Kapt & DerSchatten1987: ihr habt mit euren Rahmenbedingungen nur die Möglichkeit die RDK nachzurüsten, die beim Golf ab Werk bestellbar war. Da gibt es Nachrüstsätze (hatte meinen damals von Kufatec). Die Kosten mit Schalter für Mittelkonsole oder Handschuhfach dürften bei etwa 40€ liegen. Aufwand ist überschaubar, es muss ein Kabel vom Schalter zum Steuergerät der Bremselektronik (im Motorraum auf der Beifahrerseite) gezogen werden. Freischaltung durch einen VCDS-Nutzer ist nötig.

PS: bei Fahrzeugen ohne ESP bin ich mir nicht 100% sicher, ob es geht. Mit ESP geht es auf jeden Fall
PPS: mit Anzeige des Reifendrucks in der MFA geht nur bei neueren Fahrzeugen mit MFA Plus oder Premium, der Aufwand ist groß; hat beim Golf glaube ich noch niemand gemacht, aber technisch dürfte es machbar sein, da in Tiguan und Passat verfügbar

Moin,MrXY!
Vielen dank für PN und Info.
Von Kufatec bekam ich auf Anfrage mitgeteilt, daß es für meinen GOLF 6 Plus,1,6 TDI, Trendline, MFA+, Modelljahr 2011 keinen Nachrüstsatz für die RDK gäbe.
Mich würde interessieren,ist das wohl nur eine Schutzbehauptung, um VW nicht zu reizen oder unterscheiden sich der Golf 6 Plus und der Golf 5 Plus soweit in der technischen Austattung, das bei ersterem die Nachrüstung nicht mehr möglich ist.
Für den 5er ist der Nachrüstsatz mit oder ohne Schalter lieferbar, für den 6er nicht.
Mich würde auch die Einbauanleitung von Kufatec interessieren, die man leider nur dann bekommt, wann man das entsprechende Produkt auch kauft. Ich könnte mir vorstellen, das dort die entsprechenden Steuergeräte aufgeführt sind, die eine Nachrüstung erlauben.
Den Nachrüstsatz auf Verdacht zu kaufen, scheint mir nicht ratsam zu sein. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlinvestition erscheint mir zu groß, denn was soll man damit, wenn es dann doch nicht passt.
mfg
Kapt

Ich habe beim Golf 6 Plus selbst die RDK nachgerüstet und kenne viele, die das beim Golf 6 getan haben. Bremselektronik und Kombiinstrument sind technisch bei Golf und Golf Plus gleich. Ab MJ2011 muss die Codierung des KIs angepasst werden (kein Problem, man muss es nur wissen). Ab MJ2012 ist eine reine Software-Lösung möglich, dann braucht man keinen Schalter mehr nachrüsten sondern kann den Reset über die MFA machen.

Wir mussten seinerzeit erst die Codierung ermitteln, die war für den Golf 6 damals noch nicht bekannt (gibts einen alten Thread hier von mir, vmtl. Ende 2009/Anfang 2010). Daher hatte ich bei Kufatec wohl einen älteren Nachrüstsatz bestellt, Golf 5 oder Golf 5 Plus oder was es halt gab 🙂 Schalter sitzt ab MJ2010 ab Werk im Handschuhfach. Ich habe ihn aber noch in die Mittelkonsole gebaut, weil der Schalterplatz sonst frei war.

Liebe Leute, lasst doch die Finger weg von solchen teuren und technisch unnötigen Spielereien, wenn ihr die gesetzlich nicht haben müsst.
Da hat sich doch Politik und Wirtschaft wieder was einfallen lassen, wie man dem Autofahrer Geld aus der Tasche ziehen kann. Über die anstehenden Autobahngebühren (auch wenn diese wieder erstattet werden) ärgern wir uns, wobei wir RDK-Systeme einbauen ohne Notwendigkeit.
Ein halbwegs begabter Autofahrer weiß doch, dass man den Reifendruck in regelmäßigen Abständen kontrollieren soll. Man hat doch an jeder Tankstelle die Möglichkeit dies zu tun.
Da frage ich mich schon, warum ich seit 50 Jahren Auto fahren kann, ohne RDK und dies bisher ohne Reifendruckprobleme.

Wenn aber jetzt einer meint, dass er den Automobilherstellern, den Zuliefererfirmen, den Werkstätten, den TÜV-Stellen und der Steuerkasse Gutes tun muss, dann soll er dies machen.

@Alois Steiger
Bitte, überlassen Sie doch jedem, was er für nötig hält!
Ich fahre auch schon einige Tage (über 50 Jahre), prüfe regelmäßig den Luftdruck und habe in dieser Zeit trotzdem ca. 6 Reifen-Pannen gehabt, davon 2 Totalschäden. Daraus ergibt sich für mich, daß die RDK, sofern sie mit einem vernünftigen Aufwand zu realisieren ist, zweckmäßig ist.
Wenn Sie da anderer Meinung sind, sei Ihnen das unbelassen, sie ist aber hier wenig hilfreich!
mfg
Kapt

Zitat:

@Kapt schrieb am 9. November 2014 um 10:59:04 Uhr:


@Alois Steiger
Bitte, überlassen Sie doch jedem, was er für nötig hält!
Ich fahre auch schon einige Tage (über 50 Jahre), prüfe regelmäßig den Luftdruck und habe in dieser Zeit trotzdem ca. 6 Reifen-Pannen gehabt, davon 2 Totalschäden. Daraus ergibt sich für mich, daß die RDK, sofern sie mit einem vernünftigen Aufwand zu realisieren ist, zweckmäßig ist.
Wenn Sie da anderer Meinung sind, sei Ihnen das unbelassen, sie ist aber hier wenig hilfreich!
mfg
Kapt

Hallo Kapt,

wollte Sie mit meinem Kommentar keinesfalls beeinflussen/steuern, sondern nur meine Gedankengänge dazu kund tun. Sie haben aber nicht berichtet, ob mit einem RDKS Ihre Pannen/Totalschäden vermeidbar gewesen wären. Auch haben Sie nicht berichtet, ob gar ein Unfall aufgrund der Pannen zustande gekommen ist. Bitte nehmen Sie mir all meine Kommentare nicht übel.

Freundliche Grüße
Alois Steiger

Auch wenn es kein großer Aufwand ist das nachzurüsten sollte man sich fragen ob man es braucht.

Ich hab die RDK (Schalter im Handschuhfach) ab Werk und finde sie total nutzlos!!!

Hatte vor 2 Wochen nen Nagel im Reifen sprich nen Platten. Bin damit 20 km gefahren ohne es zu merken. Andere Autofahrer haben mich drauf hingewiesen - das tolle RDK-System hat wohl noch geschlafen ??

Also wenns nich schon drin wäre würde ich mir 100% das Geld und die Zeit sparen.

Wenn dann ne richte Reifendruck Überwachung nachrüsten wo jeder Reifen kontinuierlich kontrolliert wird. Ich glaub das gibt's von Werk aber nicht für den G6? Oder doch?

Gabs in Europa nie ab Werk, nein. Früher waren die Sensoren sündhaft teuer (zumindest sind sie sehr teuer verkauft worden), da gab es in Deutschland keine Akzeptanz für direkt messende Systeme. Aktuell geht der Trend trotzdem dorthin, vermutlich auch weil man das Gesetz zur Argumentation nutzen kann: müssen wir so machen, kostet halt soviel wie es kostet.

Hast du deine RDK nach dem letzten Reifenwechsel ordentlich zurückgesetzt? Andernfalls kann so eine Fehlfunktion schon mal auftreten. Normalerweise spricht es ab etwa 0,5-1 bar Unterschied an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen