Nachrüstung High LED Rückleuchten

BMW X3 G01

Hallo zusammen,
möchte gerne meinen Bayer auf Original High -LED Rückleuchten umrüsten.
Brauche euer Schwarmwissen bzw. Info ob das Plug & Play funktioniert oder doch eventuell Stecker oder Anschlüsse getauscht oder angepasst werden.
Vorab schon mal Danke und kommt gut ins neue Jahr
Beste Grüße Friedhelm

65 Antworten

Zitat:

@klein T schrieb am 8. März 2024 um 13:09:18 Uhr:


Lass lieber die Finger davon. Ob die eine Zulassung haben ist sehr fraglich. Ebenso wäre ich mir unsicher ob die im Original genauso gut aussehen wie auf den Bildern.

Ist das die Antwort auf die gestellte Frage ? Hast Du Erfahrung? Nein ! Ich auch nicht. Mich wird aber interessieren ob so ein "Lichtspiel" erlaubt/zulässig ist ?

https://www.youtube.com/watch?v=A6Byrr-kAp4

Zitat:

@kandei schrieb am 24. März 2025 um 09:54:17 Uhr:


Ist das die Antwort auf die gestellte Frage ? Hast Du Erfahrung? Nein ! Ich auch nicht. Mich wird aber interessieren ob so ein "Lichtspiel" erlaubt/zulässig ist ?

https://www.youtube.com/watch?v=A6Byrr-kAp4

Für die Zulässigkeit müssten die Leuchten ein E-Kennzeichen / E-Prüfzeichen haben. Das würde ich als unwahrscheinlich einschätzen und wenn es eine Nummer gibt, heißt es nicht zwingend, dass die Leuchten abgenommen sind. Papiere bekommt man mit Sicherheit ebenfalls nicht aus China.

Dynamische Blinker (etc.) gab es für den G01 nicht, da wird also nicht 1:1 die Funktion der Serie umgesetzt, somit zusätzlich unzulässig.

Ich würde aber nicht ausschließen, das im Zubehör mal Rückleuchten mit Zulassung kommen.

Danke für die Antwort. Wegen Zulassung haben ich natürlich verstanden. Wenn es um etwas besonders gehandelt hätte, dann wird der TÜV-,Dekra-Prüfer nachfragen ob die Leuchten zugelassen sind. Optisch sind die sehen 1:1 wie original Teilen aus. Ich glaube nicht dass da nachgefragt wird. Meine Frage habe ich gestellt, weil auf den Original-Leuchten ist ein Aufkleber "Made in China" angebracht. Werde noch rumfragen ob jemand die schon verbaut hat... Ob ich da kaufen werden-glaube ich zwar nicht, aber ich möchte einfach klären.

Ja bei solchen Teilen hast Du vier Risiken, es kommt bei der HU auf (müsste man ggf. mal schauen, ob die Leuchten dauerhaft Fehlermeldungen im Speicher generieren), der Polizei fällt es auf (dynamische Blinker sind nicht so verbreitet bzw. nach einem Unfall) oder es gibt einen Schmor-Brandschaden. Aber vielleicht hat man dauerhaft Glück.

Es wird schon einiges in China produziert, auch sehr teure Carbonteile, als OEM haben die aber alle eine Zulassung.

In China wird viel gefälscht, eine E(1) Nummer ist da keine Garantie.

Ich habe schon bei mehreren Fahrzeugen zugelassene LED-Leuchten nachgerüstet. Die Qualität war mittelmäßig bis mau (Dichtungen, Verkabelung etc.) und über die Jahre sind alle irgendwann ausgefallen.

Die LCI Rückleuchten bei Bedarf als Originalteil nachrüsten ist der beste Weg. Damit ist die BE auch nicht weg.

Ähnliche Themen

Entschuldige das ich meine Vermutung ausspräche: aber wahrscheinlich baust Du die Teile nicht nur an, sondern auch verkaufst. Dann ist Deine Meinung zwar richtig, aber nicht unparteiisch.

Die Geschäfte in China haben auch keine Interesse "Schrott" zu verkaufen. Das ist nicht mehr das Land wo alles auf dem Hinterhof gemacht wird. Handys, Elektronik, Autos, Hauser... und die bemannten chinesischen Weltraumflug- sagt uns einiges.

Wir machen die Chinaware schlecht, damit wir unsere , überteuerte verkaufen können. Erschweren ,so gut wie es nur möglich, Produkten von Konkurrenten ins Land zu lassen. Aber selbst produzieren in China ....

Zitat:

@kandei schrieb am 24. März 2025 um 19:07:49 Uhr:


Entschuldige das ich meine Vermutung ausspräche: aber wahrscheinlich baust Du die Teile nicht nur an, sondern auch verkaufst. Dann ist Deine Meinung zwar richtig, aber nicht unparteiisch.

Die Geschäfte in China haben auch keine Interesse "Schrott" zu verkaufen. Das ist nicht mehr das Land wo alles auf dem Hinterhof gemacht wird. Handys, Elektronik, Autos, Hauser... und die bemannten chinesischen Weltraumflug- sagt uns einiges.

Wir machen die Chinaware schlecht, damit wir unsere , überteuerte verkaufen können. Erschweren ,so gut wie es nur möglich, Produkten von Konkurrenten ins Land zu lassen. Aber selbst produzieren in China ....

😁 Ne da bin ich weit von entfernt. 😁 Ich verkaufe nur meine Zeit, sonst nichts.

Kann nur meine Erfahrungen mit Nachrüstteilen beschreiben (und die hatten eine Zulassung). Du kannst es ja ausprobieren, vielleicht sind die Teile top. 🙂 Aber wie geschrieben, ohne Zulassung keine Betriebserlaubnis mehr.

Schau mal im

https://www.motor-talk.de/.../pimp-my-x3-t7450145.html?...

Thema was ich alles testweise aus China importiert habe... 😉 Da bin ich weit von schlecht machen entfernt. 😉

Nur bei Fahrzeugelektronik habe ich so meine Bedenken, soll aber jeder für sich entscheiden.

Wünsche Dir gutes Gelingen, Du kannst ja mal berichten, wie es gelaufen ist.

P.S. Möchtest Du keine LCI OEM Leuchten (ich kann Dir keine verkaufen 😉 )? Aus Preisgründen?

Ich würde nach dem Einbau aber mal eine Weile den Fehlerspeicher auslesen (und ggf. löschen). Wenn da was auffällig wird, könnte es bei der HU genauer betrachtet werden (obwohl da die dynamischen Blinker eh auffallen... weil sie weder mit Vorne noch den Spiegelblinkern übereinstimmen).

Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. März 2025 um 19:20:57 Uhr:


Ich würde nach dem Einbau aber mal eine Weile den Fehlerspeicher auslesen (und ggf. löschen). Wenn da was auffällig wird, könnte es bei der HU genauer betrachtet werden (obwohl da die dynamischen Blinker eh auffallen... die weder mit Vorne noch den Spiegelblinkern übereinstimmen).

ISTA+ ist bei mir schon scharf gestellt. Bin gerade am verhandeln mit dem Verkäufer (Angeblich OEM- Ware).
Dynamische Blinker ist eigentlich kein muss. Am besten unauffällig und Originalnah.

Zitat:

@kandei schrieb am 24. März 2025 um 19:45:10 Uhr:


ISTA+ ist bei mir schon scharf gestellt. Bin gerade am verhandeln mit dem Verkäufer (Angeblich OEM- Ware).
Dynamische Blinker ist eigentlich kein muss. Am besten unauffällig und Originalnah.

Wie ist denn die Differenz zu z.B. Leebmann OEM? LCI Teile müssten doch so um 700,00 Euro liegen.

Ich habe die Originalen im Angebot mal für 620 Euro gekauft als Umrüstsatz. So groß wird der Unterschied zu den China Teilen nicht sein.

Zu den „Chinabauten“ muss man schon unterscheiden ob dort Markenhersteller Produkte fertigen lassen oder billige Nachbauten sind. Die Rückleuchten würde ich dem letzteren zuordnen.

Mittlerweile sehe ich auch so. China OEM um 400-500€ . Original-Angebot um 600€.Mit Garantie und ohne Ärger.

[quote][i]@X3M40D0815 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=66468333]schrieb am 17. Dezember 2023 um 15:27[/url]:[/i] Ok dann mal hier kurz und knapp: Die Inneren Leuchten werden beide gleich wie folgt umgepinnt: Pin 6 auf Pin 2 Pin3 auf Pin 6 Pin 4 auf Pin 3 Pin 1 auf Pin 4 Pin 5 auf Pin 1 Die äußere linke Leuchte: Pin 3 auf Pin 6 Pin 6 auf Pin 3 Pin 2 auf Pin 4 Die äußere rechte Leuchte: Pin 4 auf Pin 6 Pin 5 auf Pin 4 Pin 2 auf Pin 5 Pin 1 auf Pin 3 Falls ein Pin nicht genannt wurde, wurde er dort belassen wo er zuvor saß. Alles ohne Gewähr. So hat es bei mir geklappt. Ohne Fehler etc. Denkt dran bei zwei braunen Kabeln in einem Stecker eines der beiden zu markieren um sie später wieder zuordnen zu können. Bei weiteren Rückfragen einfach melden. Ausbauanleitung ist in dem Ami-Video gut und einfach erklärt. Das umpinnen ist mittels einer Spitzpinzette ganz easy. Grüße Olli[/quote] Sehr gute Beschreibung passt alles funktioniert alles absolut empfehlenswert danke 👍

Funktioniert für jeden wo nachrüsten will muss nicht weiter suchen umpinen wie oben beschrieben funktioniert alles 💯

Vorausgesetzt es waren schon LED Rückleuchten. Sonst kommt die Codierung noch dazu.

Moin Moin hat jemand die Pinnbelegung am Stecker? Hab aufgrund eines defektes Rücklichtes mir ebenfalls die LCI Leuchten zugelegt, BimmerCode ist da wenig hilfreich. Danke und Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen