Abnutzung Leder
Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, dass am Sitz sich das Leder langsam auflöst. Das Auto ist 2 Jahre alt und ist erst 37.000km gelaufen. Lederpflege wird 1x im Monat durchgeführt.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Und was ist die Frage? Oder sollte das eine allgemeine Mitteilung werden?
Das sind keine Auflösungserscheinungen, sondern schlichtweg Kratzer - wahrscheinlich wird immer beim einsteigen darüber geschubbert.
Ist es überhaupt echtes Leder? Wobei das heute kaum mehr was mit Leder zu tun hat…grad das dort zu sehende Standardleder.
Und je niederer die Klasse desto minderer ist auch die Qualität, war früher schon so.
3er Dakota anders als 7er Dakota? Nein, das ist nicht so - einige Lederarten gibt es aber nur in höheren Fahrzeugklassen, aber bestellst Du das gleiche Leder, bekommst auch den gleichen Werkstoff, egal welche Fahrzeugklasse (bei BMW).
Doch, gibt ein Unterschied. Im 3er ist dünner als im 7 als Beispiel. Allein zum Fünfer merkst du einen Unterschied.
Auch wenn sich alles Dakota schimpft.
5/7er ist definitiv gar kein Unterschied.
3er hatte ich mal Dakota aus dem F31 in der Hand, da spürte ich keinen Unterschied, habe aber auch nicht gemessen.
Du, ich mag das nicht ausdiskutieren aber so sind meine Erfahrungen und Eindrücke.
Der ETK sagt was anderes…
Was sagt der denn?
Das 5er und 7er gleich sind.
Woran erkennt man das?
An den Teilenummern…
Kann man da Lederbahnen einzeln kaufen? Denn ich wüsste nicht welches lederpolster bei 5er und 7er gleich wären.
Du wolltest es nicht ausdiskutieren, stellst aber sehr einfach nachprüfbare Fakten in Frage - ok...?
Natürlich kann man Bezüge einzeln kaufen - schon seit Jahrzehnten ist das so. Und da es beim 5er/7er die gleichen Sitze seit dem E3x gab, gibt es da eben auch keine Klassenunterschiede.
Und z.B. Merino-Leder, was man auch im 3er wie auch im 7er bestellen konnte, wird da auch das gleiche Leder drin sein - das ist eine Lederart, die einfach eine Haut vom gleichen Tier darstellt, wieso sollte da jemand ein Leder künstlich dünner machen?
Letztendlich ist der hier dargestellte Schaden auch nicht in der Lederdicke zu begründen.