Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
Beste Antwort im Thema
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
478 Antworten
Hallo, das sieht man an der Belegung der Stecker, ich schau mal nach ob ich die Anleitung vom Einbau noch hab, ich glaube wenn das Kabel verbaut ist, ist der Steckplatz 31 belegt.
Mal Lukas fragen ob er es noch weis, Ich schreib heute abend noch was dazu.
Wow... was'n Bilderservice 😁 *daumenhoch*
Also wenn man den Stecker vom LSG abzieht, dann sieht man die Nummerierung an den Steckplätzen... gemeint war aber Pin 13 😉 Wenn da ein Kabel drin ist, dann brauchst du es nicht mehr zu ziehen.
die nummer steht direkt auf dem stecker?
ich habe da schon draufgeguckt habe aber die nr. 13 nicht gefunden🙁
meine augen sind aber auch nicht die besten😁
ich habe eine 18 erkannt. na ja samstag gehts weiter dann werde ich
alles nochmal ausbauen.
nur der ausbau das LSG macht mir noch sorgen.
Ähnliche Themen
Moin,
ich komme gerade vom 🙂 nach erfolgreichem Einbau der GRA.
Das LSG mußte NICHT getauscht werden.
Die GRA funktioniert definitiv im EcoFuel MJ 2009 mit dem LSG 1K0 953 549 CQ.
Auch mußte kein Kabel verlegt werden.
Hier ein kurzer Auszug aus dem Diagnoseprotokoll, welches ich nach der GRA-Einrüstung mit VCDS gemacht habe:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CQ HW: 1K0 953 549 CQ
Bauteil: J0527 853 0111
Codierung: 0000034
Betriebsnr.: WSC 75345 123 84245
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Eingebaut wurde der Lenkstockschalter mit der ArtNr. 1K0 953 G 9B9 .
Die ganze GRA-Einrüstung hat incl. Material und MwSt. 127,81 EUR gekostet.
Ich denke, dies ist ein durchaus fairer und angemessener Preis.
LG
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Hausmeister Krause
Eingebaut wurde der Lenkstockschalter mit der ArtNr. 1K0 953 G 9B9 .
Die ganze GRA-Einrüstung hat incl. Material und MwSt. 127,81 EUR gekostet.
Ich denke, dies ist ein durchaus fairer und angemessener Preis.LG
Dieter
Hallo Dieter,
Klasse und Herzlichen Glückwunsch, Der Preis ist wirklich in Ordnung. Schreibe bitte mal eine PN wer es eingebaut hat. Danke!
😁
Juppd
Hab einen kleinen Fehler in der ArtNr. entdeckt.
Es muß natürlich 1K0 953 513 G 9B9 heißen.
LG
Dieter
Das sind ja mal gute Nachrichten! Dir schon mal Glückwunsch, Dieter, und vielen Dank, dass Du es ausprobiert hast! Ich frage mich, warum das bei mir nicht funktioniert hat.
Weiß vielleicht jemand, welche Schritte der Freundliche genau am Tester durchführen muss, um den Hebel dem LSG bekannt zu machen? Oder geht das per VCDS besser, und ich muss mir jemanden in meiner Gegend suchen, der das hat?
Besten Dank schon mal!
Der, bei dem wieder die Hoffnung keimt.
Zitat:
Original geschrieben von Hausmeister Krause
Eingebaut wurde der Lenkstockschalter mit der ArtNr. 1K0 953 G 9B9 .
Die ganze GRA-Einrüstung hat incl. Material und MwSt. 127,81 EUR gekostet.
Ich denke, dies ist ein durchaus fairer und angemessener Preis.LG
Dieter
Moin,
nachdem bei Dieter der Einbau am Mittwoch so problemlos geklappt hat, habe ich meinen Caddy dem gleichen Werkstattmeister anvertraut - und siehe da: Nach einer knappen Stunde war der ganze Spuk erledigt. Preis der gleiche (knapp 130 €) - den Rest des verplanten Geldes habe ich in Dämmung investiert.
Leider habe ich vergessen mir ein Ausdruck des Diagnoseprotokolls mitgeben zu lassen, so das ich nicht weiß, was an sonstiger "Hardware" bei mir verbaut ist.
Gruß Juppd
Wenn es einer selber versucht:
Es reicht das LSG vorne ein wenig absacken zu lassen um den Hebel raus zu ziehen. Hinten ist das Entriegeln eine ziemliche Fummelei. Stecker abklemmen kann man sich auch sparen, einfach mal Zündung an und schauen ob die grüne Lampe angeht. Wenn ja, dann liegt das Kabel.
Nachher aber den Airbag Fehler wieder löschen.
Viel Spaß
Zitat:
Original geschrieben von Blandwehr
Wenn es einer selber versucht:
Es reicht das LSG vorne ein wenig absacken zu lassen um den Hebel raus zu ziehen. Hinten ist das Entriegeln eine ziemliche Fummelei. Stecker abklemmen kann man sich auch sparen, einfach mal Zündung an und schauen ob die grüne Lampe angeht. Wenn ja, dann liegt das Kabel.
Nachher aber den Airbag Fehler wieder löschen.Viel Spaß
Na klar, der Spaß ist garantiert.... am Besten den Airbag direkt mit geschalteter Zündung ausbauen, damit es nicht langweilig wird..... mal ehrlich, kannst du bitte mit solchen Ratschlägen hinter'm (Dorf)zaun bleiben? Hinterher macht das noch jemand...
Bei solchen Arbeiten sollte bitte nur jemand drangehen, der Ahnung von dem hat, was er da macht. Und dabei ist IMMER die Batterie mind. 30 Minuten vorher abzuklemmen! Und die sollte auch bis die letzte Schraube wieder dran ist abbleiben 😉
PS: Ach ja, die gennannten 130 EUR finde ich für die GRA auch völlig OK. Bei 60 EUR Material ist das ein fairer Preis...
PS
Ich klemme die Batterie übrigens nie ab, um den Airbag raus zu bauen, was ich nicht darf da ich ja keine Unterweisung im Umgang mit Sprengmitteln habe. :-)
Und nun reg dich wieder auf!
@Blandwehr
Wenn man deine gesamten Beiträge im Forum liest kann man ständig lesen das du einfach viel oder gar alles selbst zu wissen scheinst.
Herzlichen Glückwunsch, sehr beratungsresitent.
Worin liegt der Sinn, das du Leute angreifst bzw. beleidigst die sich mit den Sachen die sie bauen oder hier im Forum weitergeben auskennen und wirklich hilfreiche Tipps geben?
Wenn du die Dinge so machst wie du sie machst ist das ja Ok aber verschone doch alle Anderen damit die nicht das ganze Auto verbasteln wollen.