Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich

VW Caddy 3 (2K/2C)

mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________

Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.

Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.

Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen).  Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.

VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)

Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry

Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008  gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.

Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.

Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.

Beste Antwort im Thema

mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________

Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.

Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.

Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen).  Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.

VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)

Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry

Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008  gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.

Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.

Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.

478 weitere Antworten
478 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Juppd


"die Nachrüstung einer GRA ist bei deinem Auto leider nicht möglich. Nachrüstung ist nur bei einer elektronischen
Gasbetätigung machbar (TDI)"

MUHAHAHAHAHAAHAHA - der Brüller des Tages

;)

Moin
@Juppd: Ich hab am Mittwoch Termin zur Einrüstung der GRA.
Das in meinem EcoFuel verbaute LSG mit der ArtNr. 1K0 953 549 CQ wird dabei durch ein LSG mit der
ArtNr. 1K0 953 549 CD ersetzt.
Ich werde dann hier berichten, ob der Einbau erfolgreich war und was der Spass gekostet hat.
LG
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Hausmeister Krause


Moin
@Juppd: Ich hab am Mittwoch Termin zur Einrüstung der GRA.
Das in meinem EcoFuel verbaute LSG mit der ArtNr. 1K0 953 549 CQ wird dabei durch ein LSG mit der
ArtNr. 1K0 953 549 CD ersetzt.
Ich werde dann hier berichten, ob der Einbau erfolgreich war und was der Spass gekostet hat.
LG
Dieter

Toi, toi, toi und Danke!

Juppd

Zitat:

Original geschrieben von Hausmeister Krause


Gibt es überhaupt schon jemanden, der in einem Ecofuel Mj. 2009 mit dem LSG 1K0 953 549 CQ erfolgreich die GRA verbaut hat?

LG
Dieter

Ja, ich... GRA Hebel rein, alles freigeschaltet, Probefahrt... alles funzt! 😁

Sorry, hab das grad erst gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von Hausmeister Krause


Moin
@Juppd: Ich hab am Mittwoch Termin zur Einrüstung der GRA.
Das in meinem EcoFuel verbaute LSG mit der ArtNr. 1K0 953 549 CQ wird dabei durch ein LSG mit der
ArtNr. 1K0 953 549 CD ersetzt.
Ich werde dann hier berichten, ob der Einbau erfolgreich war und was der Spass gekostet hat.

LG
Dieter

😕 ...na dann mal viel Erfolg. Ich denke, dass das nicht notwendig wäre...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von majka



Zitat:

Original geschrieben von Hausmeister Krause


Gibt es überhaupt schon jemanden, der in einem Ecofuel Mj. 2009 mit dem LSG 1K0 953 549 CQ erfolgreich die GRA verbaut hat?

LG
Dieter

Ja, ich... GRA Hebel rein, alles freigeschaltet, Probefahrt... alles funzt! 😁

Sorry, hab das grad erst gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von majka



Zitat:

Original geschrieben von Hausmeister Krause


Moin
@Juppd: Ich hab am Mittwoch Termin zur Einrüstung der GRA.
Das in meinem EcoFuel verbaute LSG mit der ArtNr. 1K0 953 549 CQ wird dabei durch ein LSG mit der
ArtNr. 1K0 953 549 CD ersetzt.
Ich werde dann hier berichten, ob der Einbau erfolgreich war und was der Spass gekostet hat.

LG
Dieter

😕 ...na dann mal viel Erfolg. Ich denke, dass das nicht notwendig wäre...

Bei mir war es genau so wie bei Majka

Mh, nun bin ich doch etwas verwirrt.
Habt ihr das LSG 1K0 953 549 CQ im Eco?
Ich dachte (und der 🙂 meint das auch), daß die GRA mit diesem LSG nicht funktioniert.
Deswegen soll es ja gegen das LSG 1K0 953 549 CD getauscht werden.
Wenn das nicht notwendig ist, wären die Kosten für die Nachrüstung ja erheblich geringer.
Hat jemand evtl. ein Diagnoseprotokoll von einem Eco wo man erkennen kann, daß die GRA mit
LSG 1K0 953 549 CQ erfolgreich verbaut und codiert ist?
Das würde ich dem 🙂 dann unter die Nase halten.

LG
Dieter

so lenkrad ausgebaut !
und wie geht es dann weiter?
habe die verkleidung ab.
aber wie bekomme ich jetzt den schalter gewechselt?
anscheinend muß der lenkwinkelsensor ab.
aber auch des lenkseulenstergerät muß nach unten weg weil
sonst der lenkwinkelsensor nicht ab geht.
aber das steuergrät lässt sich nicht ausbauen :-(
bitte berichtigt mich wenn an der reihenfolge des ausbaus was falsch ist.
ist das steuergerät noch irgetwie befestigt, außer mit der kleinen torx
schraube?
fragen über fragen🙂
über eine genaue beschreibung nach dem lenkradausbau würde ich mich sehr freuen.
es kann dann ja eigentlich nicht mehr so schlimm sein! oder?
mit besten dank im voraus.

( Ps.:der airbag wurde natürlich durch geschultes fachpersonal entfernt! 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Hausmeister Krause


Mh, nun bin ich doch etwas verwirrt.
Habt ihr das LSG 1K0 953 549 CQ im Eco?

ja, genau das... und das war auch ab Werk drin 😉

Zitat:

Ich dachte (und der 🙂 meint das auch), daß die GRA mit diesem LSG nicht funktioniert.
Deswegen soll es ja gegen das LSG 1K0 953 549 CD getauscht werden.
Wenn das nicht notwendig ist, wären die Kosten für die Nachrüstung ja erheblich geringer.

Also bei mir ging's ... aber jetzt sei mal nicht so knausrig... 😛

Dein 🙂 muss doch auch von was leben... auch wenn es Teile sind, die du nicht brauchst 😁

Zitat:

Hat jemand evtl. ein Diagnoseprotokoll von einem Eco wo man erkennen kann, daß die GRA mit
LSG 1K0 953 549 CQ erfolgreich verbaut und codiert ist?
Das würde ich dem 🙂 dann unter die Nase halten.

Ich gucke mal, ob ich was passendes finde 😉 Musst dich nur ggf. bis morgen gedulden...

Zitat:

Original geschrieben von nr5lebt


so lenkrad ausgebaut !
und wie geht es dann weiter?
habe die verkleidung ab.
aber wie bekomme ich jetzt den schalter gewechselt?
anscheinend muß der lenkwinkelsensor ab.

Also zuerst schon vorsichtig den Lenkradschleifring demontieren (meist du das mit LWS?)

Zitat:

aber auch des lenkseulenstergerät muß nach unten weg weil
sonst der lenkwinkelsensor nicht ab geht.

Doch, ich meine, der muss vorher raus... ist schon wieder etwas her, seit dem letzten GRA-Einbau 🙄

Zitat:

aber das steuergrät lässt sich nicht ausbauen :-(
bitte berichtigt mich wenn an der reihenfolge des ausbaus was falsch ist.
ist das steuergerät noch irgetwie befestigt, außer mit der kleinen torx
schraube?

Doch, das lässt sich ausbauen... torx? öhm... also das ist eigentlich nur geclipst... nur an die Clipse kommt man bescheiden ran.... moment... Marco hat noch sein altes rumliegen, hab ich grad wegen Bild machen bescheid gegeben 😉

Ist etwas fummelig, geht aber... und dann nur den Hebel tauschen und alles wieder zusammenstecken...

Zitat:

( Ps.:der airbag wurde natürlich durch geschultes fachpersonal entfernt! 😉)

natürlich... 😁

Hallo, ja ich werd dann nachher mal zwei drei Bilder machen und die hochladen

@majka: Danke für die Antwort. Ich hab morgen früh um 8 Uhr Termin beim 🙂.
Deswegen wäre es super, wenn Du evtl. heute noch was wegen dem Diagnoseprotokoll sagen könntest.
Der 🙂 wollte mir sogar einreden, daß (gem. irgendwelcher Unterlagen der Werkstatt) auch noch ein Kabel gezogen werden müsse.
Irgendwie kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren, daß die 🙂 einen unterschiedlichen Ausbildungs- / Weiterbildungsstand zu haben scheinen. Ist schon merkwürdig, bei einem Weltkonzern wie VW.
Wenn die Sache mit dem Airbag nicht wäre, hätte ich den Kasperkram selbst erledigt 😛
VCDS hab ich ja.

LG
Dieter

Hallo,

anbei dann das Foto des Lenksäulensteuergeräts mit den Kunststoffklipsen auf welche man beim Ausbau/ Umbau achten muss.
Der Blinkerhebel hat ebenfalls einen kleinen Klips der zu beachten ist.

Zitat:

Der 🙂 wollte mir sogar einreden, daß (gem. irgendwelcher Unterlagen der Werkstatt) auch noch ein Kabel gezogen werden müsse.

Also das mit dem Kabel kann sein, bei manchen Caddys ist das noch nicht montiert, bei mir war es schon drin.

Ist glaub ich das Diagnosekabel für das Steuergerät.

Für den Fall das es bei dir noch nicht drinnen sein sollte, es wird immer mit dem neuen Blinkerhebel mit GRA Funktion mitgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von Hausmeister Krause


@majka: Danke für die Antwort. Ich hab morgen früh um 8 Uhr Termin beim 🙂.
Deswegen wäre es super, wenn Du evtl. heute noch was wegen dem Diagnoseprotokoll sagen könntest.

Sorry, also heute wird das nichts mehr 🙄 Ich habe aber auf jeden Fall (100%ig) die von dir genannte LSG Teilenummer...

@Marco... jetzt wo ich das Bild sehe... da ist an dieser vorderen länglichen Öse doch eine kleine Schraube gewesen... das Bild hilft etwas auf die Sprünge 😉

sind das die klipse die gemeint sind?

clipp gra

Deine Antwort
Ähnliche Themen