Nachrüstung Geschwindigkeitslimitassistent

Mercedes E-Klasse S212

Habe in einem anderen Forum gelesen, dass man den Geschwindigkeitslimitassistenten, duch "Freischalten" nachrüsten kann, wenn man bereits adpatives Fernlich und Toter-Winkel-Assisstent hat, weil dann die benötigte Kamera schon an Bord ist.

Hat von Euch schon einer Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Es ist im WIS etwas verwirrend beschrieben.

Also nochmal die wichtigen Punkte für die Nachrüstung.

Vorraussetzung ist APS 50 oder Comand!

1. Variante

Spurassisten vorhanden, dann ist es eine reine Softwarefreischaltung, da schon die richtige Kamera vorhanden.
Im KI, sowie im CGW muss der Geschwindigkeist Assistent muss nur aktiviert werden.

2. Variante

Fernlichassistent vorhanden, dann die Kamera ersetzt werden. Das Kabel ist schon vorhanden.
Kalibrierung der Kamera.
Im KI, sowie im CGW muss der Geschwindigkeist Assistent muss nur aktiviert werden.

3. Variante

Kein Fernlichassistent vorhanden, dann muss die Kamera eingebaut werden. Das Kabel vom SAM vorn zur Kamera muss verlegt werden.
Kalibrierung der Kamera.
Im KI, sowie im CGW muss der Geschwindigkeist Assistent muss nur aktiviert werden.

Wie gesagt es geht und das sind die drei Stufen, preislich auch ansteigend.

Im EPC ist sogar ein Nachrüstset für den Geschwindigkeitsassistent unter Zubehör oder Sondereinbauten verfügbar.

282 weitere Antworten
282 Antworten

Nein. Der Spurassistent müsste vorhanden sein.
Nachtsicht hat nichts damit zutun.

In meinem Protz-Blog habe ich eine Liste der möglichen Kameras. 😉

Zusätzlich zur anderen Kamera müsste zu großer Wahrscheinlichkeit dein Sam und das Comand upgedatet werden, sonst hast du die GLA Anzeige nur im Ki

Grüße Raffy

Bei einer Hardwareversion von 08 des CGW geht nichts außer ein neues CGW/Sam einbauen.

Selbst andere Firmware bringt außer Fehlermeldungen keine Anzeige des GLAs.

Hw08 schließt du rein durchs NTG4?

Grüße Raffy

Ähnliche Themen

Nein war nur als info gemeint.
Gehe aber schwer davon aus.
Alles bis Mitte 2010 hat die alten CGWs, es sei es wurde schon erneuert.
Habe noch ein 08.43 da kommt eine 10er Software rauf, das will ich noch testen.
Verspreche mir aber nicht viel davon.

Achso, war schon verwundert da ich bis jetzt keins austauschen musste ^^

Grüße Raffy

Ich hatte selbst ein altes CGW drin und erst nach dem Austausch kam die Anzeige im Comand, egal ob 4 oder 4.5.

Damit funktioniert der GLA im Comand

Beim Mopf wo es noch unterschiedliche Displaygrößen gab ging es nur mit Comand (wieso auch immer). Da die 2015 Modelle aber alle das größere Display haben weiß das leider nicht.

Edit: sorry nicht zu Ende gelesen :P

Das liegt am Kartenmaterial. Der GLA benötigt Karten. Der BMP reicht nicht. Beim APS50 ging es.

Zitat:

@benzsport schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:39:47 Uhr:


Nein war nur als info gemeint.
Gehe aber schwer davon aus.
Alles bis Mitte 2010 hat die alten CGWs, es sei es wurde schon erneuert.
Habe noch ein 08.43 da kommt eine 10er Software rauf, das will ich noch testen.
Verspreche mir aber nicht viel davon.

Dann habe ich deiner Aussage nach auch ein altes CGW und dennoch funktionierts bei mir im KI und Comand.

Die Version HW 08/43 habe ich noch nicht getestet ist aber eine Firmware 10.29 verfügbar damit wird es gehen.

Mit der HW 08/30 geht es nicht. Da die Neuste Firmware 09/14 ist.

Mit der HW 10/20 geht es 100%.

Image

Hallo in die Runde,

ich hab mal eine Frage an die Spezialisten. Ich war bei Mercedes und hab mich erkundigt nach einer nachträglich Freischaltung des GLA. Man sagte mir es kostet 351 Euro und man müsste erst beim Hersteller eine Installation CD anfordern, die dann auf das Fahrzeug gespielt wird. Kann das stimmen mir der CD? Wenn ich hier so im Forum gelesen habe, wurde meist nur StarDiagnose erwähnt.

Viele Grüße

Auf der CD-ROM ist der SCN Code.
Eigentlich geht das auch komplett online. Kommt halt auf die Werkstatt an.

Danke für die schnelle Antwort! Ich wollte mit dem Autohaus bezüglich des Preises verhandeln, da ich eh schon wegen einer anderen Reparatur da war, aber sie meinten die CD kostet schon 195 Euro netto und da können Sie nichts machen. Werde mir das mal überlegen oder vielleicht nach einen privaten Codierer Ausschau halten ;-)

Der Code kostet aktuell 350,-€ wie auch in der Preisliste.
195,-€ wäre schön günstig.
Ein privater Codierer ist natürlich schmerzfrei und schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen